So pflegen Sie Rosen zu Hause

 

Viele interessieren sich für die Frage, wie man Rosen zu Hause pflegt und ob sie zu Hause überhaupt gut wachsen können. Ja natürlich. Am besten geeignet dafür sind Hybrid-Tee, Pernetsian- und Polyanthus-Rosen. Indoor-Rosen werden fast wie Gartenrosen sein, aber kleiner. Aber sie werden Sie noch mehr begeistern: Schließlich werden sie immer bei Ihnen sein und Ihr Zuhause mit einem angenehmen Duft umhüllen. Wie also pflegen Sie Rosen zu Hause, damit sie Sie vom Frühjahr bis zum Spätsommer mit ihren Blüten begeistern?

Temperatur

Während der Wachstumsphase benötigen Rosen eine Temperatur von 14-20 Grad. Von Oktober bis Februar sollten sie jedoch kühl gehalten werden: Die am besten geeignete Temperatur beträgt 5-8 Grad.

Beleuchtung

Rosen sind lichtliebende Pflanzen, daher ist wie bei vielen anderen Blumen eine sonnige Fensterbank der beste Ort für ihren Standort. Und wenn die Tageslichtstunden noch kurz sind, die Rosen jedoch bereits in die Wachstumsphase eingetreten sind, muss für die richtige Pflege auf die Beleuchtung mit Leuchtstofflampen geachtet werden.

Bewässerung und Feuchtigkeit

Rosen lieben reichliches Gießen mit warmem Wasser, und es muss durchgeführt werden, wenn die Erde austrocknet, jedoch nur während der Wachstums- und Blütezeit. Während der "Schlafphase" reichen 2-3 Mal im Monat aus. Was die Luftfeuchtigkeit angeht, muss sie wirklich feucht sein, weshalb die Rosen häufig besprüht werden müssen - zweimal täglich.

Ruhepflege

Rosen werden die frische Luft zu schätzen wissen, also bringen Sie sie im Sommer auf den Balkon. Darüber hinaus brauchen sie nahrhafte Erde, für die sie während der aktiven Zeit einmal pro Woche gedüngt und auch gelockert werden muss. Vor dem Überwintern sollten die Rosen geschnitten werden, wobei 5 Knospen an jedem Zweig übrig bleiben. Sie müssen die Blätter jedoch nicht entfernen. Es ist besser, nach dem Mondkalender zu ernten: während der Zeit, in der sich der Mond in der Wachstumsphase befindet. Wenn der Topf für eine Rose klein geworden ist, wird er gegebenenfalls in einen geräumigeren umgepflanzt. Dies geschieht sorgfältig, ohne die Wurzeln zu stören, ohne einen Erdklumpen zu zerstören.
Kategorie:Zimmerpflanzen | Rosen
Foxi-Avatar

Ich hatte eine Zimmerrose, aber sie starb. Ich war für eine Woche weg, und der Nachbar, der sich um die Wohnung gekümmert hat, hat vergessen, sie zu gießen. Also meine Rose ist komplett ausgetrocknet.. Ohne eine Woche Feuchtigkeit hat sie leider nicht überlebt. Andere Pflanzen (Orchidee, Aloe, Ficus, Bambus) haben diese Zeit glücklicherweise normal überstanden.

Fialka-Avatar

Ich hatte eine Hausrose (ein Stiel verwurzelt). Trotzdem ist es eine sehr skurrile und verlockende Blume für Schädlinge. Die Scheide schlug ständig gegen die Rose.