Wachsende Diastie - Schönheit ohne Probleme

Diastia gehört zu den einjährigen Pflanzen. Seine Attraktivität für Blumenzüchter liegt in der Schönheit der Blüten und der Schlichtheit der Pflanze in der Pflege.

Besonders einfach ist die Anzucht von Diastia in hängenden Töpfen, also als Topfkultur.

Die geringe Höhe der Diastia-Sträucher (bis zu 15 cm) eignet sich für den Anbau als Bodendecker, zum Anlegen von Bordsteinen oder zum Pflanzen in Gruppen. Es eignet sich besonders gut zum Dekorieren von Balkonen, Fenstern, wächst gut in Kübeln, Gartentöpfen und Hängetöpfen.

Diastia blüht früh: Innerhalb von 8-9 Wochen nach der Aussaat und dem Auflaufen sind die Pflanzen bereit zur Blüte. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr in einem heimischen Gewächshaus.

Während die Temperatur bei +19 Grad gehalten wird, erscheinen die Sämlinge innerhalb von zwei Wochen. Damit sich die Büsche auch in Zukunft gut verzweigen können, werden die jungen Triebe während des Wachstums mehrmals eingeklemmt.

Diastia verträgt leichte Fröste, daher müssen die Sämlinge mit dem Einsetzen warmer Frühlingstage zum Aushärten nach draußen gebracht werden, damit sie stärker werden.

Wenn Sie Samen direkt ins Freiland säen, beginnt die Blüte erst im August, daher ist es vorzuziehen, Diastien durch Setzlinge zu kultivieren.

Die Pflanzen blühen Mitte Juli und werden Sie bis zum Herbstbeginn mit leuchtenden Blüten mit Spornen erfreuen. Um die Blütezeit zu verlängern, schneiden Sie die Stängel mit verblassten Blütenständen so ab, dass sie 5-7 cm über dem Boden stehen.

Mit Top-Dressing und reichlichem Gießen wachsen die Stängel nach und der Blüteprozess geht weiter.

Wenn Sie Diastia in hängenden Pflanzgefäßen anbauen möchten, wählen Sie nährstoffarme Böden und geben Sie Ihren Pflanzen reichlich und regelmäßig Wasser.

Kategorie:Wachsend | Diastie