Grüne Bohnen
Es gibt viele Arten von Bohnen. Aber in letzter Zeit stechen grüne Bohnen hervor. Und das ist nicht einfach. Denn diese Bohnen sind reich an leicht verdaulichen Proteinen, die denen in Fleisch sehr ähnlich sind. Es ist auch reich an Phosphor, Eisen, Kalzium und einer Reihe von Vitaminen (B1, B2, C).
Was ist beim Pflanzen und Anbauen von grünen Bohnen wichtig zu wissen? Zuallererst müssen Sie sich um die wachsende Umgebung kümmern. Diese Bohnensorte liebt mittelfeuchten Boden. Daher sollte in Trockenperioden gewässert werden. Dann wird sie es Ihnen mit einer guten Ernte danken. Am besten pflanzt man sie auch an sonnigen Standorten. Obwohl sie Halbschatten verträgt.
Am besten säen Sie Bohnen im Frühsommer, wenn die Temperaturen stabil sind. Aber es ist früher möglich, es hängt alles von den Wetterbedingungen ab. Die Aussaat der Bohnen erfolgt im Abstand von 10 cm und in einer Tiefe von 5 cm, bei Reihenpflanzung sollte der Reihenabstand ca. 30-40 cm betragen, am besten paarweise pflanzen. Während der Keimung ist es wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zu überwachen, damit sich die Kultur schneller entwickeln kann.
Die weitere Pflege der Bohnen ist nicht sehr schwierig. Nachdem es um 10 cm gewachsen ist, müssen Sie die Büsche spuden. In Zukunft müssen Sie wie bei der Pflege anderer Pflanzen das Unkraut überwachen und rechtzeitig jäten. Sie müssen sich auch um die Bewässerung von Pflanzen kümmern, wenn keine natürliche Feuchtigkeit vorhanden ist.
Die Ernte der grünen Bohnen erfolgt, wenn die Bohnenschalen saftig und die Früchte noch nicht ganz reif sind. Die Erntezeit kann je nach Bohnensorte variieren. Für eine frühe Sorte sind es also etwa 45-60 Tage. Und bei späten Sorten erreicht es 130 Tage.
Viel Glück beim Bohnenanbau und eine große Ernte.