Anbau, Pflege und Vermehrung von Efeu, seine Verwendung in der Volksmedizin

Gemeiner Efeu ist die häufigste Efeuart und gehört zur Familie der Araliaceae. Efeu kam aus Südeuropa und Südostasien zu uns, wo er in Laubwäldern wuchs.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Beschreibung der Pflanze

Efeu-Eigenschaften:

  • Pflanze hat eine kletternde oder kriechende Form, es ist eine immergrüne Pflanze mit verzweigten Trieben.
  • An den Ästen befindet sich eine große Anzahl von Luftwurzeln.
  • Gewöhnlicher Efeu kann unter natürlichen Bedingungen bis zu 30 Meter lang werden.
  • Gewöhnlicher Efeu hat langstielige Blätter, die abwechselnd angeordnet sind, 3, 4 oder 5 gelappt.
  • Das Blatt hat eine Kernbasis, sie selbst sind dunkelgrün und die Adern sind heller. Die Oberfläche der Blattplatte ist glänzend, das Blatt ist ledrig.
  • Die Blüten haben keinen dekorativen Wert, sie sind klein, unscheinbar, gelbgrün gefärbt.
  • Die Staubblätter lugen aus der Blüte heraus.
  • Efeu hat auch Früchte, das sind kleine runde Beeren.

Jetzt wurden mehr als hundert verschiedene Efeusorten gezüchtet, von denen sich jede in der Größe und Form der Blätter und im Schatten unterscheidet.

Am beliebtesten sind Sorten mit bunte Blattfarbe oder kleine Blätter. Es gibt Sorten mit einem sternförmigen Blatt, mit einem gewellten Rand, mit gelben Blättern und einer gefleckten Farbe, es gibt grüne Blätter mit einem weißen Rand.

Efeu bevorzugt gebirgige Gebiete in subtropischem Klima, in Europa, Asien und Nordafrika. Der beste Lebensraum für Efeu sind schattige Bereiche in Wäldern, Felshängen. Efeu windet sich um felsige Stellen, steigt so in eine große Höhe und klammert sich an seine Luftwurzeln. Wenn die Pflanze reift, nehmen die Efeustängel im Durchmesser zu und verholzen allmählich. Durch die vorhandene Anordnung der Blätter beschatten sie sich nicht gegenseitig. Gleichzeitig ermöglicht dies eine maximale Sonneneinstrahlung, wissenschaftlich als Plattenmosaik bezeichnet.

Die Blüten auf Efeu sind bisexuell, die Frucht ist gelb oder schwarz, jede Frucht enthält 3-5 Samen.

Efeu wird sowohl in Gartenparzellen als auch drinnen in Töpfen angebaut. Auf der Baustelle wird sie zum vertikalen Gärtnern, als Bodenkultur oder als Zierpflanze in Hängetöpfen verwendet.

Efeuarten

Efeuarten

Unter natürlichen Bedingungen wachsen nur 16 verschiedene Efeuarten.

Drei davon sind am häufigsten zu finden:

  • Kodchidski.
  • Pastuchow.
  • Normal.

Die Prävalenz anderer Arten kann anhand des Namens verstanden werden: Azoren, Algerier, Iberer, Iren, Kanaren, Zyprioten, Chinesen, Kolchis, Krim, Madeira, Marokkaner, Nepalesen.

Kolchis Efeu:

  • Immergrüner Strauch, hat das Aussehen einer Liane, kann bis zu 30 Meter hoch werden.
  • Die Triebe sind unterschiedlich, sie können dünn oder dicht sein. Die Blätter sind meist glänzend, ganz, gelegentlich dreilappig.
  • Wenn Sie das Blatt in Ihren Handflächen reiben, können Sie die Muskatnuss riechen.
  • Colchis-Arten vertragen Frost schlechter als andere Efeu-Arten, aber ihre Besonderheit ist ihr schnelles Wachstum.
  • Zu Hause wird es für die vertikale Gartenarbeit verwendet, es gibt verschiedene Formen: Baum, gezackt, lila.

Efeu Hirte:

  • Es ist in der Liste der Pflanzen im Roten Buch.
  • Es ist eine immergrüne Pflanze, lianenartig, mit einer maximalen Länge von 10 Metern.
  • Die Vegetationsperiode dauert wie bei anderen Arten von Juli bis Oktober, jedoch erscheinen keine Blüten.
  • Sie können Efeu vermehren nur durch pfropfen... Der kalte Winter hält nicht gut aus.

Gewöhnlicher Efeu:

  • Sie kann auch hoch aufsteigen, ihre Blüten sind klein, unauffällig.
  • Die Pflanze liebt Wärme, entwickelt sich gut im Schatten, wächst langsam, langlebig.
  • Sie wird für verschiedene Zwecke verwendet, als Zier-, Bodenpflanze oder für den vertikalen Gartenbau.

Wenn der Name einer Pflanze "Efeu" erwähnt, dann geht es nicht immer darum. Wir können über die folgenden Pflanzen sprechen:

  • Asiatischer Giftefeu - der wissenschaftliche Name des östlichen Toxikodendrons, gehört zur Familie Sumakhov.
  • American Poison Ivy ist ebenfalls ein verwurzelter Toxikodendron und gehört zur gleichen Familie.
  • Amur-Efeu ist eigentlich ein Daurian-Mondsamen.
  • Boston-Efeu ist eine dreieckige Jungferntraube.
  • Wachsefeu ist ein fleischiger Hoya.
  • Falscher Efeu ist ein großblättriges Grundkraut.
  • Skandinavischer Efeu ist ein südlicher Plectrantus.
  • Teufelsefeu ist Epipremnum, und schwedischer Efeu ist der gleiche skandinavische, nur mit einem anderen Namen.

Echter Efeu wächst gut in warmen Ländern unter der offenen Sonne.

Wachsender Efeu im Garten und Zimmer

Wachsender Efeu im Garten und Zimmer

Wenn Sie in Ihrer Nähe Efeu anbauen, ist es wichtig, die richtigen Sämlinge auszuwählen, sie müssen gesund sein, dh ohne gelbe Blätter und träge Wurzeln. Triebe sollten zahlreich und widerstandsfähig sein.

Wachsende Eigenschaften:

  • Efeu im Frühjahr pflanzen, der Standort wird hell gewählt, aber nicht in der offenen Sonne, die Pflanze entwickelt sich am besten im Halbschatten. Der Boden sollte konstant feucht, kalk- und humusreich sein. Bei trockenem Wetter ist zusätzliches Gießen erforderlich.
  • Efeu benötigt kein Top-Dressing, aber wasserlöslicher Stickstoffdünger kann verwendet werden, um sein Wachstum zu beschleunigen. Dies geschieht nur einmal vor Beginn der Vegetationsperiode, also im Frühjahr.
  • Nicht alle Efeuarten können den Winter überstehen, es lohnt sich, je nach den klimatischen Bedingungen der Region eine Art zu wählen. Wenn wir über die nördlichen Regionen sprechen, ist es wahrscheinlicher, dass der Teil der Pflanze, der unter dem Schnee liegt, überlebt. Bleiben die Triebe im Freien, besteht Erfrierungsgefahr.
  • Efeu kann von Parasiten befallen werden, am häufigsten trifft er auf eine Spinnmilbe. Es ist leicht zu erkennen, wenn die Pflanze mit weißen Spinnweben bedeckt ist und sich darunter Käfer befinden. Um die Krankheit loszuwerden, reicht es aus, Actellik-Lösung zu verwenden. Das Besprühen der Pflanze einmal pro Woche kann das Problem effektiv beseitigen. Typischerweise betreffen Spinnmilben die Seite, die in der Sonne liegt.
  • Efeu kann auch an Thripsen und Schildläusen leiden. Jedes Insektizid hilft, sie loszuwerden. Bei niedriger Umgebungsfeuchtigkeit können Schilde auftreten.

Hausefeu ist etwas schwieriger zu pflegen. er ist anspruchsvoller... Für den Anbau werden auch halbschattige Plätze gewählt. Damit die Pflanze blühen kann, brauchen Sie so viel Licht wie möglich, ohne offenem Sonnenlicht ausgesetzt zu sein.

Die optimale Temperatur für ein aktives Wachstum von Efeu beträgt 25 Grad Celsius. Im Winter sind keine Temperaturänderungen erforderlich, es ist jedoch ratsam, für regelmäßiges Sprühen zu sorgen.

Im Sommer kann die Pflanze auf die Straße oder auf den Balkon gebracht werden.

Auch beim Gießen gibt es keine Besonderheiten, im Sommer ist regelmäßiges Gießen gewährleistet, der Boden muss ständig feucht sein, im Winter nimmt die Häufigkeit des Gießens ab, insbesondere bei niedriger Umgebungstemperatur.

Efeu liebt eine feuchte Umgebung, daher können Sie im Sommer Badevorgänge für ihn arrangieren, dh die Blätter unter der Dusche abspülen.

Das Top-Dressing wird während des aktiven Wachstums durchgeführt, dh von März bis Oktober. Alle zwei Wochen werden komplexe Mineraldünger ausgebracht, die universell für alle sommergrünen Zimmerpflanzen geeignet sind.

Efeuzucht

Efeuzucht

Efeu ist etwas einfacher zu vermehren als andere Pflanzen.

Die Bewurzelung erreicht fast 100% der Stecklinge. Efeu kann das ganze Jahr sein durch apikale Stecklinge vermehrenWenn Sie sie in Wasser legen, werden sie schnell Wurzeln schlagen. Damit sich die Pflanze gut verzweigen und stärker werden kann, kneifen Sie ihren Stiel sofort nach dem Pflanzen auf einer Stelle oder in einem Topf.

Sie können die Pflanze zweimal im Jahr umpflanzen und jedes Mal einen größeren Topf aufnehmen. Damit Efeu aktiv wachsen kann, ist es wichtig, daran zu denken, den Boden feucht zu halten.

Efeu kann durch einen ganzen Trieb vermehrt werden:

  1. Dazu wird ein Trieb genommen, an dem mindestens 8 Blätter wachsen.
  2. Dieser Spross wird auf die Sandoberfläche gelegt und gepresst.
  3. Alle Blätter müssen an der Oberfläche bleiben.
  4. Innerhalb von anderthalb Wochen aus den Luftwurzeln, die sich im Sand befanden, bilden sich unterirdische Wurzeln.
  5. Danach wird der Trieb aus dem Sand genommen und vorsichtig geschnitten, so dass jeder Steckling ein Blatt hat.

Die Fortpflanzung erfolgt normalerweise im Frühjahr oder Sommer während der aktiven Wachstumsphase und nicht im Winterschlaf der Pflanze. Wenn die Länge der Adventivwurzel mehr als 10 Zentimeter beträgt, sollten Sie sie zum Bewurzeln nicht einmal in den Sand stecken: Sie können sie in Stücke schneiden und direkt in den Boden pflanzen.

Jetzt können Sie Stecklinge auf der Baustelle oder in einem Topf pflanzen, von diesem Moment an beginnt er mit seinem aktiven Wachstum.

Experten raten zur Behandlung der Stecklinge mit Wurzelhormonpulver. In Ausnahmefällen brauchen einzelne Stecklinge länger zum Bewurzeln als andere. Dies ist eher ein Merkmal von Efeu als ein Nachteil.

Nützliche Eigenschaften von Efeu und seine Verwendung in der traditionellen Medizin

Nützliche Eigenschaften von Efeu und seine Verwendung in der traditionellen Medizin

Gemeiner Efeu hat eine große Menge an heilenden Eigenschaften... In der Volksmedizin werden alle ihre Triebe, Blätter und verholzten Teile verwendet.

Die Blätter werden jung verwendet und werden zur Behandlung von Fettleibigkeit und Hautkrankheiten verwendet. Aus Efeu werden Aufgüsse, Kräuter, Salben, Gele, Kompressen hergestellt.

Holz ist komplizierter. Der Stängel wird von der Rinde geschält und in Stücke geschnitten, aus denen er für die spätere Verwendung hergestellt wird. Dieser Teil des Efeu wird verwendet, um Infusionen zur oralen Verabreichung herzustellen.

Die heilenden Eigenschaften von Efeu werden durch die einzigartige Zusammensetzung von Efeu erreicht, sie enthält:

  • Kohlenhydrate (Galactose, Stachyose, Raffinose, Saccharose, Glucose, Fructose).
  • Steroide (Cholesterin, Spinasterol, Stigmasterol, Sitosterol usw.).
  • Triterpenoide.
  • Essentielle Öle.
  • Flavonoide.
  • Carotinoide.
  • Jod.
  • Phenolcarbonsäuren.

Efeuholz, das Saponoside enthält, hat schleimlösende und krampflösende Eigenschaften. Die Blätter sind auch wichtiger, um einen reißenden Husten zu lindern.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Wirkstoffe im Efeuholz Krämpfe lindern. Experimentell bewiesen seine schleimlösenden und antimykotischen Eigenschaften.

Medikamente, die Efeu enthalten, helfen bei der Bekämpfung von Bakterien und Tumoren.

Präparate auf Efeubasis werden zur Behandlung von anhaltendem Husten und akuter Bronchitis eingesetzt.

Cremes und Gele aus Efeublättern werden äußerlich bei eitrigen Dermatosen und Übergewicht angewendet. In der Kosmetik hilft Efeu, Cellulite loszuwerden.Die entzündungshemmenden und frühheilenden Eigenschaften von Efeu ermöglichen die Behandlung von Diurese, Vasokonstriktion oder Vasodilatation (die Wirkung hängt von der eingenommenen Dosis ab). Die Pflanze hat tonische und tonische Eigenschaften.

Die Infusion wird nicht nur bei Bronchitis, sondern auch bei Erkrankungen der Gallenblase, Rheuma, Gicht, zur Rehabilitation nach Operationen und langwierigen Erkrankungen, die den Körper erschöpfen, getrunken.

Äußerlich wird Efeu zur Bekämpfung von Warzen, Schwielen und bei der Behandlung von Verbrennungen und Wunden verwendet.

Wenn eine Frau Leukorrhoe hat, wird die Vagina mit Efeu-Infusion gewaschen. Als homöopathisches Mittel hilft Efeu bei Rhinitis, Rachitis und Prostatahypertrophie.

Es ist erwähnenswert, dass Efeu ist giftige PflanzeDaher sollte es auf keinen Fall über die verordnete Dosis hinaus und ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Kinder oder Tiere, die versehentlich Efeubeeren verschlucken, können vergiftet werden.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Sträucher | Efeu
Elya1s Avatar

Efeu ist für mich in erster Linie eine Zierpflanze, mit deren Hilfe man eine schöne Hecke im Garten anlegen oder die Hauswand schmücken kann. Ich habe die medizinischen Eigenschaften von Efeu noch nicht verwendet. Ich denke, das ist mein Versehen.