Colchicum Herbst - ein giftiger schöner Mann
Viele Sommerbewohner möchten auf ihren Parzellen Pflanzen so pflanzen, dass auch im Herbst keine völlige Verwüstung und das Fehlen von leuchtenden Farben für das Auge im Garten beobachtet werden.
Eine der im Herbst blühenden Pflanzen, die für die Bepflanzung auf dem Gelände empfohlen werden können, ist der Herbstkrokus oder Colchicum.
Es gibt einen Irrglauben, dass der Krokus zur Gattung der herbstblühenden Krokusse gehört. Diese Pflanzen gehören jedoch zu ganz anderen Pflanzenfamilien. Und es ist auch erwähnenswert, dass im Gegensatz zu Krokussen alle Teile des Krokus extrem giftig sind und beim Pflanzen und Pflegen Pflege und das Tragen von Handschuhen erfordern.
Es wird empfohlen, Krokusse in Gruppen zu pflanzen, diese Blumen sehen in einem fast farblosen Garten unter Bäumen und Sträuchern in der Nähe von Stauseen besonders vorteilhaft aus.
Die Blütenblätter von Colchicum sind frei von Blättern, daher wirken zarte rosa Kelchblüten mit sechs gelben Staubgefäßen vor dem Hintergrund einer ruhigen Herbstlandschaft hell und ausdrucksstark.
Es ist merkwürdig, dass der Herbstkrokus im Sommer keine Lebenszeichen zeigt. Diese Zwiebelpflanze befindet sich in den Sommermonaten im Schlafzustand und gewinnt an Kraft und Nährstoffen für die Herbstblüte.
Mit Beginn des Herbstes wurzelt die Zwiebel und an der Oberfläche erscheint ein blattloser Spross - die Blütenhülle, direkt auf der sich die zarteste rosa Blume befindet. Nach der Blüte stirbt der oberirdische Teil der Pflanze ab und das Colchicum wird bis zum Frühjahr wieder für das Auge unsichtbar.
Im Frühjahr bildet die Pflanze einen belaubten Stängel mit einer Samenkapsel am Ende, die entfernt werden sollte, um eine Selbstaussaat der Pflanzen auszuschließen.