Brombeere auf dem Foto

 

Brombeere ist eine unglaublich leckere Beere, angereichert mit vielen Vitaminen und nützlichen Mikroelementen. In der Natur bildet die Pflanze schwer zu passierende Dickichte, die beim Anbau im Garten berücksichtigt werden müssen, d.h. Pflanzen Sie nicht viele Büsche in der Nähe.

Die Brombeerpflanze ist sehr unprätentiös und braucht keine übermäßige Pflege, sie liebt mehr feuchten fruchtbaren Boden. Beim Pflanzen wählt man am besten einen Platz in einem kleinen Tal, wo die Feuchtigkeit zurückgehalten wird und Stützen für die Brombeerwimpern positioniert werden können.

Die Brombeerpflanze fungiert als Hecke. Das Prinzip des Brombeeranbaus unterscheidet sich in der Tat nicht vom Anbau von Himbeeren: Wir machen kleine Ausgrabungen in einem Abstand von 0,5 m voneinander; in jedes Loch sollten ein Sämling und eine Stütze (2 Meter) platziert werden; Wenn der Sämling eine Höhe von etwa 1,5 m erreicht, sollte der erste Schnitt der Oberseite erfolgen (nicht mehr als 7 cm). Nach dem Beschneiden beginnen sich im Sämling Seitenäste zu entwickeln; Zwischen den Stützen lohnt es sich, ein starkes Seil oder einen starken Draht zu ziehen, damit die Pflanze nicht auf dem Boden liegt, sondern an der Stütze entlang kriecht.

Während der Blütezeit und des anschließenden Fruchtansatzes muss die Brombeere täglich gegossen werden, da die Beeren sonst klein, zäh und sauer werden. Das Gießen erfolgt am besten abends.

Es ist erwähnenswert, dass die leckersten Beeren nur bei guter Beleuchtung gewonnen werden, weshalb es am besten ist, die Pflanze abseits von Wänden und Bäumen zu pflanzen.

Brombeeren vermehren sich auf verschiedene Weise: Wurzeln, Spitzen, Seitenzweige oder Triebe und Vermehrung durch Blattstecklinge.

 

Kategorie:Beeren