Berberitzenwurzel und Beeren: vorteilhafte Eigenschaften und Anwendung
Berberitze ist zu jeder Jahreszeit eine schöne Pflanze. Gleichzeitig ist es auch nützlich, alle seine Teile, einschließlich der Wurzel, haben eine heilende Wirkung.
Inhalt:
- Berberitze: Beschreibung
- Nützliche Eigenschaften von Berberitzenbeeren
- Nützliche Eigenschaften der Berberitzenwurzel
- Zubereitung von Medikamenten
- Wachsende Berberitze
Berberitze: Beschreibung
Berberitze lernen wir in Abwesenheit in der Kindheit kennen. Die bekannten Bonbons vermitteln ganz treffend den angenehm säuerlichen Geschmack ihrer Beeren. Es ist ein sommergrüner Strauch der Berberitzenfamilie bis zu 3 Meter hoch. Wurzelsystem oberflächlich, verzweigt. Etwa 500 Arten dieser Pflanze sind bekannt.
Der Busch besteht aus einer großen Anzahl gerippter Äste, sowohl jung als auch alt, und ihre Zahl wächst ständig. Die Rinde alter Äste ist grau, junge gelb gefärbt. Die Zweige sind mit langen (ca. 0,5 cm) scharfen Stacheln bedeckt, die einfach oder dreiteilig sind. Im letzteren Fall befinden sich die Nieren in ihren Nebenhöhlen. Aus den Knospen entwickeln sich Zweige der folgenden Ordnung. Sie sind mit gezackten Blättern bedeckt, an deren Enden sich stachelige Flimmerhärchen befinden.
Im Frühjahr, im Mai, ist der Busch mit leuchtend gelben Blumensträußen bedeckt.
Jeder Blütenstand ist eine achselständig herabhängende Traube, die aus zwei Dutzend kleinen Blüten besteht. Es blüht lange, fast einen Monat. Die Blüten öffnen sich allmählich von oben nach unten. Ihr starker, angenehmer Duft zieht Bienen an.
An ihrer Stelle bilden sich Früchte, genau wie auf dem Cover der berühmten Süßigkeiten. Sie reifen Ende September vollständig aus. Fruchtfarbe ist leuchtend rot oder schwarz, Samen sind dunkelbraun. Die Beere ist saftig, mit einer dünnen, aber festen Schale. Sie lässt ihn auch im Winter an einem Ast hängen. Es stimmt, unter dem Einfluss von Frost flacht es ein wenig ab. Aber auf der anderen Seite verbessert sich sein Geschmack. Das Fruchtgewicht hängt von der Sorte ab, überschreitet aber 4 g nicht.
Nützliche Eigenschaften von Berberitzenbeeren
Reife Berberitzenbeeren enthalten Wein-, Apfel- und Zitronensäure. Dank ihnen verleihen die Früchte den Gerichten einen originellen Geschmack. Berberitze wird nicht umsonst „Nordzitrone“ genannt. Es wird normalerweise zur Zubereitung verschiedener Getränke in der Süßwarenindustrie verwendet. Die Früchte werden auch zu Hause verwendet. Sie werden getrocknet oder eingefroren und nach Bedarf verschiedenen Gerichten zugesetzt. Kann konserviert werden. Dann werden sie weniger sauer. Essen Sie mit gebratenem Gemüse, Reis, Fleisch.
Als Arzneimittel wird Berberitze Tee zur Stärkung des Immunsystems und zur Behandlung von Depressionen eingesetzt.
Es steigert den Appetit, lindert Müdigkeit. Reduziert die Herzfrequenz, erweitert die Arterien, was zu einem niedrigeren Blutdruck führt. Daher müssen blutdrucksenkende Patienten es vorsichtig verwenden. Tee aus reifen Beeren stärkt die Kapillarwände, dient als Diuretikum, senkt die Temperatur bei Entzündungsprozessen.
Grüne Berberitzenbeeren sollten jedoch auf keinen Fall verwendet werden, da sie giftig sind. Reife Beeren sind elliptisch, saftig und weich.
Berberitzenblätter enthalten die Vitamine C, E und verschiedene Mineralsalze. Sie enthalten Carotinoide. Tee aus den Blättern aufbrühen oder eine Abkochung machen. Sie helfen, Blutungen zu stoppen, spielen eine choleretische Rolle.Junge saure Blätter werden in der asiatischen Küche in Salaten und eingelegt verwendet. Wenn Sie einen Berberitzenzweig schneiden oder brechen, erscheint sofort ein leuchtender Orangensaft auf dem Schnitt. Es wird verwendet, um Farbe für natürliche Stoffe vorzubereiten. Die Infusion der Rinde hilft, Blutungen, einschließlich Gebärmutterblutungen, zu stoppen.
Nützliche Eigenschaften der Berberitzenwurzel
In der Wurzel der Berberitze gibt es wie in anderen Teilen mehr als ein Dutzend Alkaloide, darunter Oxyacanthin, Jatroricin, eine sehr wertvolle Substanz Berberin. Es hemmt die lebenswichtige Aktivität einer großen Anzahl von Mikroben, einschließlich Hefen und Bakterien, und trägt zu deren Zerstörung bei. Berberin beschleunigt die Sekretion von Galle. Es gibt auch ätherische Öle, Adstringentien, Tannine.
Berberitzenwurzel wird verwendet zur Behandlung von:
- Adstringentien in der Wurzel der Berberitze helfen bei Verdauungsstörungen und Durchfall. Das dort befindliche Berberin zerstört Lamblia, Hefe, Würmer und beseitigt den Entzündungsprozess.
- Gleichzeitig wird es als Abführmittel von mäßiger Stärke verwendet. Wir können sagen, dass die Berberitzenwurzel eine stabilisierende Wirkung auf den Darmtonus hat und die Funktion des Verdauungstraktes verbessert.
- Berberitzenwurzel mit Hilfe des verfügbaren Choletins reinigt die Kanäle von Leber, Gallenblase und Milz. Sie erhöhen den Gallenfluss, wodurch die Bildung von Steinen vermieden werden kann. Wenn sie sich jedoch bereits gebildet haben, kann die Verwendung des Arzneimittels den Zustand des Patienten verschlimmern und eine aktive Bewegung von Steinen verursachen.
- Sie nutzen die medizinischen Eigenschaften der Berberitzenwurzel im Kampf gegen Gelbsucht. Es hilft, die Leber schnell zu reinigen, Vergiftungen zu lindern.
- Berberitzenwurzel wird auch bei Erkrankungen der oberen Atemwege eingesetzt. Seine Präparate helfen bei der Entfernung von Schleim bei Bronchitis, Schnupfen und Halsschmerzen.
- Berberitze hilft bei der Behandlung von Hautkrankheiten, sogar so komplexen wie Psoriasis. Dazu wird sein Extrakt einer Hautpflegecreme zugesetzt. Problemzonen werden 3-mal täglich behandelt.
- Es hilft, entzündete Akne, Furunkel und Konjunktivitis loszuwerden.
- Berberin stoppt sogar das Wachstum von Krebszellen. Daher wird es verwendet, um Medikamente zu entwickeln, die Krebs bekämpfen. Eine Selbstmedikation ist in diesem Fall nicht angebracht.
Zubereitung von Medikamenten
Kochen Rezepte:
- Um Berberitzentee zuzubereiten, wird ein Teelöffel Rohstoffe (Rinde oder Beeren) mit kochendem Wasser (200 ml) gegossen. 10 Minuten bestehen, dann trinken.
- Um die Brühe zuzubereiten, kochen Sie diese Zusammensetzung 15 Minuten lang bei schwacher Hitze. Sie filtern und trinken.
- Weintinktur wird auch in der Volksmedizin verwendet. Zur Zubereitung werden einem Liter Rotwein 150 g gehackte Berberitzenbeeren zugesetzt. Gründlich mischen, vor Sonnenlicht schützen. Bestehen Sie für einen Monat und schütteln Sie gelegentlich. Dann werden sie gekühlt, die Reste der Beeren getrennt und 200 g Zucker hinzugefügt. Das Medikament ist gebrauchsfertig. Verbrauchen Sie 2 EL. Löffel vor den Mahlzeiten. Es stärkt die Immunität, verbessert die Blutzusammensetzung und fördert den Abfluss von Galle.
Berberitze ist ein ausreichend starkes Heilmittel. Daher kann eine unsachgemäße Verwendung einige Nebenwirkungen verursachen und mehr schaden als nützen.
Nebenwirkungen bei der Verwendung von Berberitzenpräparaten:
- Sich erbrechen
- Übelkeit
- Verlangsamung der Herzfrequenz
- Schwindel
- Krämpfe
Sie können Berberitze nicht für schwangere Frauen verwenden. Bei diesen Frauen kann es dazu führen, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht und zu einer Frühgeburt führt. Kinder können Gelbsucht entwickeln. Aus diesem Grund kann Berberitze nicht für stillende Frauen verwendet werden. Bei postpartalen Blutungen können Berberitzenpräparate nur verwendet werden, wenn sich die Plazenta vollständig von den Uteruswänden gelöst hat.
Manchmal können die Bestandteile der Berberitze mit anderen Medikamenten reagieren - dies führt oft zu einer Abnahme oder einem vollständigen Fehlen ihrer Wirksamkeit.
Daher ist es notwendig, Antibiotika, Diabetes- und einige andere Medikamente nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt zu verwenden. Sie können Medikamente nur in den angegebenen Dosen verwenden, da die Verwendung einer größeren Menge zu einer Vergiftung des Körpers führen kann. Berberitze kann nicht länger als einen Monat behandelt werden.
Wachsende Berberitze
Berberitze ist eine uralte Pflanze. Schon die alten Babylonier kannten es und verwendeten es, um Blut zu reinigen. Berberitze wächst wild und wird praktisch auf allen Kontinenten in Gebieten mit subtropischem und gemäßigtem Klima kultiviert. Es ist unprätentiös gegenüber den Wachstumsbedingungen, sodass jeder eine Berberitze anbauen kann.
Sie müssen nur darauf vorbereitet sein, dass Sie ohne starke Handschuhe und eine scharfe Gartenschere nicht herankommen.
Berberitze wird durch Wurzeltriebe, Samen und Stecklinge vermehrt:
- Der Wurzelprozess wird von der Wurzel ausgegraben und an einer anderen Stelle gepflanzt. Der Abstand zwischen den Büschen beträgt ca. 2 m.Kann als . angebaut werden Heckees sei denn, Sie beabsichtigen, die Wurzel der Pflanze zu verwenden. Dann wird der Abstand zwischen den Pflanzen auf 1 m reduziert, für solche Anpflanzungen wird eine Krone gebildet, die zweimal pro Saison geschnitten wird.
- Samen von reifen Früchten werden gesammelt. Sie sind eher klein, daher werden die gepressten Früchte durch ein Sieb geschält. Die Aussaat kann im Herbst, unmittelbar nach der Ernte oder im Frühjahr erfolgen. In diesem Fall benötigen Sie diese im Voraus. stratifizieren in nassem Sand bei Temperaturen nahe null Grad, mehrere Monate (2-5). Sie können die Samen mit Sand mischen, etwas anfeuchten und in einen Keller oder Kühlschrank stellen. Von Zeit zu Zeit wird der Sand vorsichtig gemischt und angefeuchtet, damit er nicht austrocknet und mit Luft gefüllt wird. Im Frühjahr, wenn die Samen schlüpfen, werden sie an einem leicht schattigen Ort bis zu einer Tiefe von 1 cm ausgesät, damit sie bei besonders starker Hitze überleben können. Es ist besser, fruchtbaren und lockeren Boden zu wählen. Die Keimrate beträgt etwa 100 Prozent. Wenn die Sämlinge ein Paar echte Blätter haben, werden sie ausgedünnt, sodass nicht mehr als 3 Stücke auf 10 cm übrig bleiben. Gießen, Unkraut jäten. Lass sie dort noch ein Jahr wachsen. Auf der dritten können Setzlinge an einem festen Ort gepflanzt werden.
- Der Anbau mit halbverholzten Stecklingen erfordert etwas mehr Aufwand. Ein Gewächshaus wird mit Erde-Halbsand vorbereitet. Gießen Sie Sand gemischt mit Holzkohle darüber, bis zu 3 cm dick. Stecklinge bis zu 10 cm lang ein paar Zentimeter unter dem letzten Knoten. Entfernen Sie alle Blätter, setzen Sie den Steckling 2 cm tief in den Sand. Es sollte den Boden nicht berühren. Von oben wird das Gewächshaus mit Glas oder Polyethylen bedeckt, das die gewünschte Luftfeuchtigkeit aufrechterhält. Gießen und darauf achten, dass die Erde nicht austrocknet. Ein Jahr später werden sie an einem festen Ort gepflanzt.
Berberitze verträgt Hitze und Kälte gut, erfordert kein häufiges Gießen. Lediglich die Aufbereitung der Rohstoffe ist wegen der spitzen Dornen der Pflanze schwierig.
Weitere Informationen finden Sie im Video: