Wie pflanzt man eine Rose aus einem Strauß?
Oft stellen sich diejenigen, die ihre eigenen Gartengrundstücke haben, wenn sie einen Strauß schöner Rosen erhalten, die Frage: "Wie pflanzt man eine Rose aus einem Strauß?" Diese umstrittene Frage, die eine einfache Antwort zu haben scheint - die Stecklinge zu schneiden, erfordert bestimmte Handlungen, Anstrengungen und Schritte, die am Ende möglicherweise nicht zum gewünschten Ergebnis führen.
Inhalt:
- Wie pflanzt man eine Rose aus einem Strauß?
- Pflege von Stecklingen
- Überwinternde Stecklinge
- Wir züchten Rosen in der Wohnung
- Sind alle Sträuße für Stecklinge geeignet?
Wie pflanzt man eine Rose aus einem Strauß?
Den Strauß am besten gleich in Stecklinge schneiden. Sie können es in einer Vase stehen lassen, aber nicht länger als vier Tage. Bei längerer Lagerung wurzeln Stecklinge in der Regel nicht.
Wenn es Ihnen leid tut, die Knospen wegzuwerfen, können Sie sie in eine mit Wasser gefüllte Glasvase stellen.
Stecklinge vorbereiten:
- Schneiden Sie den Stiel der Rose in etwa 12 cm lange Stecklinge, die bis zu drei Knospen haben werden, und der untere Schnitt des Schnitts sollte 1 cm unter der Knospe und in einem Winkel von 45 Grad erfolgen, und der obere sollte Gerade;
- alle Dornen an den Stecklingen müssen beschnitten, die unteren Blätter entfernt und die oberen um ein Drittel gekürzt werden;
- es ist ratsam, den oberen Schnitt der Stecklinge mit Brillantgrün oder Kaliumpermanganat zu verbrennen und die Stecklinge selbst einen Tag in Wachstumspräparaten oder in Aloesaft zu halten;
- vor dem Einpflanzen in die vorbereitete Mischung muss jeder untere Schnitt der Stecklinge in ein Produkt getaucht werden, das die Wurzelbildung unterstützt.
- die Stecklinge sollten mindestens zwei Zentimeter tief gepflanzt werden und die oberste Schicht im Topf sollte sandig sein. Danach sollte sie gut bewässert werden.
- Bedecken Sie jeden Stiel mit einer Plastikflasche und gießen Sie anschließend durch den Flaschenhals. Wenn der Stiel eine Knospe bildet, sollte sie entfernt werden;
- nach einem monat können die stecklinge nach und nach an die luft "gewöhnt" und dann an den zugewiesenen festen platz gepflanzt werden. Schrauben Sie dazu jeden Tag die Kappe für einige Minuten ab. Die Zeit wird nach und nach erhöht.
Sie können Stecklinge nicht in Flaschen, sondern in Gewächshäusern oder im offenen Boden pflanzen. Aber auf jeden Fall wird der Boden gut benötigt düngen Humus.
Wenn in einem Gewächshaus Rosen gepflanzt werden, empfiehlt es sich, das Glas weiß zu streichen oder mit etwas abzudecken. Die Flaschen können mit einem Tuch abgedeckt werden.
Pflege von Stecklingen
Damit die in der Wohnung gepflanzten Stecklinge besser Wurzeln schlagen können, benötigen sie zusätzliches Licht. Dazu werden Leuchtstofflampen verwendet. Es ist wünschenswert, die Temperatur bei + 23-25 Grad zu halten. Vermeiden Sie Zugluft. Die Pflanze kann an Kälte und Zugluft sterben.
Auch die Rosen im Zimmer müssen ständig besprüht werden. Einen halben Monat lang wird 5-7 mal täglich und dann 3 mal gesprüht.
Das Gießen sollte regelmäßig erfolgen. Achten Sie darauf, dass die Erde auf keinen Fall austrocknet: Sie muss ständig feucht sein. Aber gleichzeitig kann Fäulnis durch Staunässe in den Stecklingen beginnen.
Überwinternde Stecklinge
Für den Winter gepflanzt Stecklinge mit Erde bestreuen und abdecken. Ein synthetischer Winterizer ist dafür perfekt. Normalerweise vertragen Rosen den Winter gut und im Frühjahr beginnen sie zu wachsen.
Wenn die Stecklinge sehr spät gepflanzt wurden, ist es besser, sie für den Winter in Blumentöpfe zu verpflanzen und in eine Wohnung zu stellen.
Wir züchten Rosen in der Wohnung
Versuche zu wachsen Rosen Aus einem gespendeten Blumenstrauß können Sie nicht nur im Garten, auf dem Land, sondern auch auf der Fensterbank in der Wohnung alle Aktionen gleich durchführen, Sie müssen die Feuchtigkeit der Erde überwachen und die Pflanzen bei zu hellem Licht beschatten. In diesem Fall werden die Stecklinge in Blumentöpfe gepflanzt.
Es ist nur notwendig, Erde für Zimmerpflanzen zu kaufen. Gießen Sie Drainage auf den Boden des Blumentopfs, am besten Blähton. Dann die Erde aufbringen und Sand darüber geben.
Anstatt Erde zu lagern, können Sie die Erde selbst vorbereiten. Nehmen Sie dazu Grasland, Laubboden und Sand im Verhältnis 2: 1: 1.
Nach dem Pflanzen sollten die Rosen sofort gegossen werden. Um dies zu tun, ist es besser, eine starke Lösung von Kaliumpermanganat herzustellen, aber Sie können auch klares Wasser nehmen.
Wenn Sie einen Garten oder ein persönliches Grundstück haben, können Sie bewurzelte Stecklinge einpflanzen Gewächshäuser.
Stecklinge können in Wasser gehalten und regelmäßig gewechselt werden, bis Wurzeln, die länger als drei cm sind, erscheinen und dann in den Boden gepflanzt werden, aber es gibt auch keine Garantie, dass die Pflanze Wurzeln schlägt und die Wurzeln nicht verrotten.
Sind alle Sträuße für Stecklinge geeignet?
Viele Blumenzüchter bemerken, dass es extrem schwierig ist, aus Wintersträußen einen neuen zu züchten. Rosenstrauß, wo Blumensträuße, die im Frühjahr und Sommer verschenkt werden, viel besser geeignet sind. Stecklinge aus Julisträußen wurzeln besonders gut. In diesem Fall wurzeln die Rosen fast hundertprozentig. Im März wird normalerweise ein Busch aus dem ganzen Strauß gewonnen. Aber Wintersträuße liefern fast kein Ergebnis.
Stecklinge aus Rosen, die in lokalen Baumschulen angebaut werden, sind für die Bewurzelung besser geeignet. Kletter-, Miniatur-, Polyanthus-, Teehybriden- und Floribunda-Rosen wurzeln besonders gut.
Stecklinge sollten im Anfangsstadium der Verholzung weich sein. Aus zu jungen (flexiblen Grün) und zu alten (Anfang zu verholzen) Stängeln erweisen sich Stecklinge meist als unfruchtbar.
Niederländische Rosensorten eignen sich nicht gut zum Pfropfen, da sie mit speziellen Zusammensetzungen behandelt werden, damit sie lange gelagert werden. Sie können Blätter freisetzen und lange lebensfähig bleiben, aber sie werden keine Wurzeln schlagen. Heimische Rosen sind zu 90% verwurzelt.
Die aus Stecklingen gezogene Rose hat eine eher geringe Winterhärte. Daher müssen die Büsche für den Winter mit etwas bedeckt werden. Ich denke, dass Rosen, die auf Hagebuttenwurzeln wachsen, am besten sind.