Pfingstrose Maryin-Wurzel: Merkmale des Anbaus und der Anwendung in der Medizin

Pfingstrose Maryin-Wurzel hat einen zweiten bekannteren Namen - Pfingstrose ausweichen. Die Pflanze ist krautig, erreicht eine Höhe von nicht mehr als 1 Meter und gehört zur Familie der Pfingstrosen.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Beschreibung der Pflanze

Die Pflanze ist mehrjährig, hat große, kräftige braune Wurzeln.

Pfingstrose weicht leicht aus von anderen Sorten unterscheiden:

  • Seine Blüten haben einen Durchmesser von etwa 12 cm, sind rosa-violett und befinden sich oben am Stiel.
  • Pfingstrosenblätter sind wechselständige, komplexe Formen.
  • Die Blütezeit dauert von Anfang Mai bis Ende Juni, trägt Früchte im August.
  • Die Vermehrung kann mit Samen und vegetativ erfolgen.

Pfingstrose Maryin Wurzel ist in einigen Ländern im Roten Buch aufgeführt, es ist eine seltene, wertvolle Pflanze.

In freier Wildbahn kommt sie im Altai, im Tien Shan-Gebirge, in Ostasien und Südeuropa vor, in Russland im Perm-Territorium, Sibirien und Komi.

Pfingstrose Maryin-Wurzel wächst auf trockenen Böden, verträgt leicht Kälte, liebt sonnige Plätze, leidet aber nicht im Schatten. Weitaus seltener findet man eine Pfingstrose in Birkenhainen, Taigawiesen, Nadel- oder Laubwäldern.

In China wird die Entenpfingstrose seit mehr als einem Jahrtausend kultiviert. Für die Chinesen ist dies nicht nur eine Pflanze, sondern ein Symbol für Reichtum und edle Geburt. Die Einheimischen sind überzeugt, dass die Pfingstrose hilft, dunkle Flecken auf der Haut loszuwerden und Albträume abzuwehren. Um Epilepsie zu überwinden, genügte es, diese Blume um den Hals zu tragen und Patienten mit Rauch zu begasen. Andere Legenden kursierten in Armenien. Es wurde angenommen, dass die Pfingstrose Maryin-Wurzel in der Lage ist, dunkle Kräfte von einer Person zu vertreiben. Um Gicht und Erstickung in Westeuropa zu heilen, wurde eine Blume auf das Herz aufgetragen.

Auch in der Neuzeit wird die Pfingstrose Maryinwurzel in der Volksmedizin zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt, aber dies ist nicht ihr einziges Anwendungsgebiet.

In der Veterinärmedizin wird die Pfingstrose Maryin-Wurzel Tieren mit Magen-Darm-Erkrankungen verabreicht. Eine Abkochung der Wurzeln im Verhältnis 1 zu 100 hilft, den Appetit der Tiere zu verbessern und die Verdauungsprozesse zu normalisieren, der Säuregehalt des Magensaftes steigt und die Schmerzen lassen nach. Hilft bei der Behandlung von Magengeschwüren, Leber, Durchfall, Koliken. In der Küche wird die Pfingstrose zur Zubereitung von Gewürzen und Getränken verwendet, in der Mongolei wird sie als Tee gebraut.

Eine sich duckende Pfingstrose im Garten anbauen

Eine im Garten wurzelnde Pfingstrose anbauen

Pfingstrose Maryin Wurzeldose zu Hause wachsen... Es wird seit dem 18. Jahrhundert erfolgreich kultiviert, so dass erfahrene Gärtner sicherlich die Geheimnisse der Pflege und Vermehrung teilen können. Wie alle anderen Pfingstrosensorten kann die ausweichende Pfingstrose zu dekorativen Zwecken angebaut werden, sie ergänzt jedes Blumenarrangement perfekt, kann aber auch für medizinische Zwecke angebaut werden.

Pfingstrose Maryin-Wurzel wird dem Gärtner nicht viel Mühe machen, sie kann sowohl in der Sonne als auch im Schatten gepflanzt werden, sie sieht gut aus und entwickeln unter dekorativ und Obstbäume.

Die Blume ist unprätentiös für den Boden, aber sie wächst am besten auf lockeren, fruchtbaren Böden, die mäßig feucht sind.

Das Gefährlichste für eine ausweichende Pfingstrose ist ein Übermaß an Bewässerung und Feuchtigkeit, Zugluft. Dank der kräftigen Rhizome sammelt sich die gesamte Feuchtigkeit in ihnen an, sodass ein wenig Gießen ausreicht.

Pflegemerkmale der Pfingstrose:

  • Eine Pfingstrose pflanzen Die Wurzelmarina wird Ende August und Frühherbst durchgeführt, wobei die Wachstumsknospen um nicht mehr als 5 cm vertieft werden, die Blume muss den Winter ohne Schutz überstehen.
  • In den ersten drei Jahren nach dem Pflanzen einer Pfingstrose im Garten müssen Sie sicherstellen, dass der Boden ständig gelockert wird.
  • Die Lockerung erfolgt während der gesamten Vegetationsperiode, wenn die ersten Unkräuter erscheinen, müssen diese sofort entfernt werden. Warum ist es so wichtig? Der Schaden von Unkräutern besteht darin, dem Boden Nährstoffe und Wasser zu entziehen, den Luftstrom zu stören und zur Verbreitung von Krankheiten beizutragen.
  • Nach Regen ist darauf zu achten, dass keine Krusten auf der Knospe verbleiben, Jungpflanzen werden bis zu einer Tiefe von 5 cm und ältere Pflanzen um 15 cm gelockert.
  • Bei ausgewachsenen Pflanzen ist eine etwas andere Pflege erforderlich. 3 Jahre nach dem Pflanzen muss die Pflanze gekniffen werden, ein oder zwei Knospen bleiben am Strauch, der Rest wird entfernt und bereits verblasste Blüten werden abgeschnitten. Dicke Büsche brauchen Requisiten.
  • Wenn eine Pflanze umgepflanzt wird, blüht sie 2 oder 3 Jahre nach der Operation. Jedes Jahr blüht die Pfingstrose heller und üppiger. Es wird empfohlen, eine Pfingstrose höchstens alle drei Jahre zu verpflanzen.

Reproduktion der ausweichenden Pfingstrose

Reproduktion einer wurzelnden Pfingstrose

Pfingstrose Meereswurzel auf viele Arten reproduzieren:

  • Saat.
  • Durch Teilen des Busches.
  • Durch Teilen der Rhizome.
  • Stammstecklinge.
  • Schichten.

Der einfachste Weg, eine Pfingstrose zu vermehren, besteht darin, das Rhizom zu teilen. Dazu müssen Sie Büsche mittleren Alters auswählen und so teilen, dass an jedem abgetrennten Busch 3 einjährige Triebe vorhanden sind, damit die Hälfte der Pflanzen im nächsten Jahr blüht.

Wenn die Vermehrung durch Samen erfolgt, werden sie näher am Winter ausgesät, und im Frühjahr erscheinen die ersten Triebe, die erste Blüte erfolgt jedoch frühestens 3 Jahre später.

Beim Pflanzen von Trieben wird eine dicke Schicht Mist in die Gruben gelegt, etwa 20 cm, dann eine Schicht von 10 cm Kompost, Erde wird unter Zugabe von 40 Gramm Superphosphat und 90 Gramm Knochenmehl darüber gegossen. Getrennte Büsche müssen mit Torf gemulcht werden.

Als nächstes wird die Standard-Pfingstrosenpflege durchgeführt:

  • Jäten.
  • Lockerung.
  • Mäßige Bewässerung.
  • Periodische Fütterung.

So züchten Sie eine Pfingstrose richtig:

  • Zum ersten Mal wird im Frühjahr Top-Dressing verwendet, wenn die ersten Triebe erscheinen, werden 70 Gramm Nitroammophoska unter jeden Busch aufgetragen.
  • Der Dünger wird über den Durchmesser des Busches verteilt und mit Erde bestreut, Sie können mulchen.
  • Das langsame Keimen von Samen ist mit einem unterentwickelten Embryo verbunden, aber dank der Samen kann eine große Anzahl von Büschen auf einmal gesät werden.
  • Die Schichtung sollte 2 Stufen haben.
  • Zunächst sollten die Samen 2 Monate in feuchtem Sand bei einer Temperatur von etwa 25 Grad liegen und dann die gleiche Menge bei einer Temperatur von 5 Grad.
  • Jetzt können Sie die Samen aussäen in einem Gartenbeet 2-3 cm tief.
  • Wenn die aktive Vegetationsperiode beginnt, ist es an der Zeit, Mangan und Bor, dh Spurenelemente, hinzuzufügen. Die Lösung wird in der Berechnung gemacht: Ein paar Prisen Kaliumpermanganat und Borax in einem Eimer Wasser, das Wasser sollte einen rosa Farbton annehmen.

Bis zur Blüte der Pfingstrose ist es sinnvoll, einen Königskerzenaufguss unter Zugabe von Phosphor- oder Kaliumdünger einzuführen.

Bereits im September wird der oberirdische Teil des Busches abgeschnitten, so dass bis zu 15 cm Trieb in der Nähe der Wurzeln zurückbleiben. Unter jeder Pflanze kann Humus hinzugefügt werden und der Busch kann gemulcht werden.

Beschaffung von Rohstoffen

Beschaffung von Rohstoffen

Separat wird das Rohmaterial des oberirdischen Teils der Pfingstrose und ihrer Wurzeln geerntet, dies geschieht zu unterschiedlichen Zeiten. Der oberirdische Teil wird im Juli während der Blüte des Busches gesammelt. Der oberirdische Teil wird vorsichtig mit einem Messer abgeschnitten, beim Abreißen können die Erneuerungsknospen beschädigt werden.

Wurzeln für Rohstoffe werden zu jeder Jahreszeit geerntet, aber der Herbst gilt als die günstigste Zeit.Sobald der oberirdische Teil zu verblassen beginnt, finden sich die meisten Nährstoffe in den Wurzeln.

Die Wurzeln müssen gut vom Boden geschüttelt und gespült werden, sie werden mehrere Tage zum Trocknen an einem warmen Ort belassen und dann zur Zerbrechlichkeit in den Trockner geschickt, dessen Temperatur 50 Grad nicht überschreiten sollte. Die Wurzeln verströmen einen stechenden Geruch und schmecken süß und adstringierend. Um die gleiche Menge an trockenen Rohstoffen für jedes Kilogramm roher Wurzeln zu erhalten, müssen 2 kg roher Luftteil vorbereitet werden.

Wenn das Rohmaterial aufbereitet ist, können Sie es auf Übereinstimmung mit der Pharmakopöe-Monographie vergleichen:

  • Die Länge der Rhizome und der einzelnen Wurzeln beträgt 1 bis 9 cm.
  • Dicke 21,5 cm.
  • Die Farbe ist gelbbraun oder braun.
  • Wenn sie gebrochen ist, ist die Farbe der Wurzel hellgelb.
  • Scharfer eigenartiger Geruch.
  • Adstringierend süßer Geschmack.
  • Der Feuchtigkeitsgehalt des Rohmaterials beträgt 13.
  • Ascheanteil - 10.
  • Der Prozentsatz der kurzen Wurzeln (bis zu 3 cm) - 10.
  • Der Prozentsatz an Verunreinigungen (Kiesel, Sand und Erde) - 1.
  • Der getrocknete Luftteil besteht aus Knospen, Blüten, Blättern und Stängeln.

Solche Rohstoffe können nicht länger als 3 Jahre gelagert werden, während dieser Zeit haben sie die wertvollsten Eigenschaften.

Sammeln und verwenden rohe Pfingstrosenwurzel sollte mit großer Sorgfalt behandelt werden, da die Blume eine giftige Art ist. Die Pflanze enthält ätherische Öle, darunter Salicyl- und Benzoesäure, Harze und Tannine, Flavonoide, Glykoside sowie Terpenoide, Sitosterol und fette Öle.

Zu seinen vorteilhaften Eigenschaften:

  • Diese 1,6% in der Pflanze sind ätherisches Öl.
  • Zu den biologisch aktiven Substanzen gehören Salicin-Glykosid, organische Säuren, Glutamin, Zucker, Stärke.
  • Die Blüten enthalten eine große Menge an Ascorbinsäure, also Vitamin C.

Nützliche Eigenschaften der Pfingstrose Maryin-Wurzel

Nützliche Eigenschaften der Pfingstrose Maryin-Wurzel

 

Auf Basis der ausweichenden Pfingstrose wird eine Tinktur hergestellt, die bei der Bekämpfung vieler Krankheiten hilft.

IM andere zeit pfingstrose wurde bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt, aber heute konnten moderne Geräte und Wissenschaftler deutlich zeigen, warum die Pfingstrose so nützlich ist:

  • In der traditionellen Medizin wird Tinktur der Pflanze sowie in trockener Form oder in Form von Briketts verwendet. Empirisch bestimmt die Haupteigenschaften von Rohstoffen: krampflösend und beruhigend. Gleichzeitig gibt es keine negativen Auswirkungen auf die Funktion des Nervensystems, des Herzens und der Blutgefäße.
  • Offiziell wird die Pfingstrose Maryin-Wurzel zur Behandlung von vegetativ-vaskulären Erkrankungen, Schlafstörungen, Hysterie und Hypochondrie sowie Neurosen verwendet. In seltenen Fällen wird die Pflanze verwendet, um die Sekretion von Magensaft zu stimulieren.
  • In China wurde die Pfingstrose im Kampf gegen Krebs eingesetzt, und zuvor galt sie in der Mongolei als starkes Gegenmittel. Bisher werden Rohstoffe zur Bekämpfung von Tuberkulose, Lungenentzündung und verschiedenen Nierenproblemen eingesetzt. Auch bei Stoffwechselstörungen wirkt sich die Pfingstrose positiv aus. Einige Heiler verwenden die ausweichende Pfingstrose, um den Blutdruck zu erhöhen.
  • Die Infusion wird getrunken, um den Zustand zu normalisieren und die Anzahl der Anfälle bei Epilepsie zu reduzieren, sie bewältigt Kopfschmerzen, Hämorrhoiden, Gebärmutterhalserosion, Malaria, Magen-Darm- und Lebererkrankungen.

Die Pflanze hat einige Kontraindikationen. Erstens ist es aufgrund der toxischen Zusammensetzung notwendig, die Dosierung und Dauer des Kurses zu beachten, und zweitens ist es verboten, das Medikament für schwangere Frauen und Kinder unter 12 Jahren zu verwenden. Es ist auch nicht ratsam, Pfingstrosen-Maryin-Wurzel bei Hypotonie und hyperazider Gastritis zu verwenden oder unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen.

Die Wirkstoffe der Pfingstrose ähneln Amidopyrin, das Entzündungen lindert.

Tinktur aus den Wurzeln und dem Luftteil der Pfingstrose wird bei Schlaflosigkeit, Lethargie, vegetativ-vaskulärer Dystonie, Hypochondrie und erhöhter Erregbarkeit verwendet. Die Tinktur hilft, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern. Dazu reicht es aus, 1 TL einzunehmen. Tinkturen 3-mal täglich, der Kurs dauert nicht länger als einen Monat.

Weitere Informationen finden Sie im Video.