Eigenschaften der Sorten von Baumpäonien
Pfingstrose ist eine der schönsten und beliebtesten Blumen aller Gärtner. Wegen seiner externen Daten nennen ihn die Leute auch "den König der Blumen".
Inhalt:
- Eigenschaften der Baumpfingstrose
- Europäisch-chinesische Sortengruppe
- Delaway Pfingstrose und gelbe Pfingstrose Hybriden
- Japanische Gruppe
- Empfehlungen für die Kombination von Sorten mit anderen Pflanzen
Eigenschaften der Baumpfingstrose
Seit mehreren Jahren Pfingstrosen diktieren selbstbewusst die Blumenmode... Ihnen gelang das Unglaubliche: Spektakuläre Pflanzen drängten den ewigen Führer - Rose... Wenn Sie das Haus nicht nur mit Blumensträußen schmücken, sondern auch davon träumen, im Garten ein luxuriöses Strauchdickicht aufzustellen, das vollständig mit großen Blumen bedeckt ist, sollten Sie auf die Gruppe der baumartigen Pfingstrosen achten.
Sie unterscheiden sich von krautigen Stauden dadurch, dass sie zu den Buschpflanzen gehören.
Im Gegensatz zu traditionellen Pfingstrosen fallen die Blätter der baumartigen Pfingstrosen im Herbst ab. Nur der Stamm des Busches ist erhalten. Im krautigen Zustand stirbt sie vollständig ab und im Frühjahr keimt ein Teil der Bodenoberfläche wieder aus.
Die größte Sammlung dieser Art findet sich in China, dem Geburtsort der Pflanze.
Schon in der Antike haben die Chinesen eine ausführliche Anleitung zur Pflege einer Baumkultur erstellt, in der auch die Technik beschrieben wird neue Sorten züchten... Zweifellos gehören die besten Pfingstrosenarten zu den Vorfahren der Pflanze. Kulturen werden in Japan erfolgreich gezüchtet.
Klassifizierung von Baumsorten
Eine interessante Tatsache ist, dass in der Heimat baumartige Pfingstrosen viel mehr verehrt werden als krautige.
Euro-China-Gruppe
Merkmale dieser Art von Pfingstrose:
- Blüten der europäisch-chinesischen Gruppe sind doppelt.
- Sie sind großformatig.
- Blütenblätter können weiß, lila, karminrot sein.
- Das Markenzeichen dieser Pflanzengruppe ist ein heller Fleck, normalerweise rosa. Es befindet sich an der Basis eines Pfingstrosenblattes.
- Große Blüten sehen sehr beeindruckend aus, aber aufgrund ihres Gewichts verschwinden sie schnell.
Delaway Pfingstrose und gelbe Pfingstrose Hybriden
Die jüngste, aber auch die beliebteste Gruppe unter den Blumenzüchtern. Der Grund für den Erfolg liegt im Gelbton, der bei Pfingstrosen selten ist. Außerdem hat die Familie der krautigen Verwandten praktisch nicht die Farben dieser Reihe.
Daher ist die aktuelle Auswahlrichtung die Kreuzung von Pfingstrosen dieser Gruppe mit Vertretern von krautigen Pflanzen.
Solche Hybriden sind Sorten mit den besten Eigenschaften beider Typen:
- So erinnert die Form des Busches eher an krautige Pflanzen, während die Blütenblätter in ihrer Textur, ihrem Muster sowie der Farbe der Blätter die Merkmale von baumähnlichen Pflanzen geerbt haben. Zum Beispiel behielten die Blütenblätter Flecken an der Basis.
- Die Triebe von Pfingstrosen sind stark, fallen nicht zu Boden und erfordern daher keine Requisiten.
- Die Blütezeit wird durch das Vorhandensein von Seitenknospen verlängert. Darüber hinaus stehen sie in Größe und Dekorativität den Hauptblumen nicht nach.
- Die Hybriden sind trockenheitstolerant.
- Darunter sind als Gartensorten, besonders gut in einer Naturparkkomposition gelegen und zum Schneiden geeignete Sorten.
- Die Größe der Büsche ist etwas kleiner als die der Pflanzen der europäischen Gruppe. Im Durchschnitt beträgt ihre Höhe 80 cm.
Neben gelben Blüten gibt es weiße und rote Hybriden.
Es sollte beachtet werden, dass in China gezüchtete Hybriden im russischen Klima nicht gut Fuß fassen. Russische Züchter sind jedoch sehr aktiv in der Züchtung von Sorten, die an die lokalen Wetterbedingungen angepasst sind. Bis heute wurde bereits eine beeindruckende Sammlung von Baumpäonien gesammelt, die sich durch eine Vielzahl von Farben und Formen auszeichnen. Die Sorten, die in Sibirien angebaut werden können, wurden gezüchtet. Diese Pfingstrosen zeichnen sich durch eine erhöhte Frostbeständigkeit aus.
Japanische Gruppe
Die Sorten der japanischen Gruppe sind kleiner und daher leichter. Außerdem haben Pfingstrosen einen stärkeren Stamm und Stiel. Ein charakteristisches Merkmal von Blumen ist ihr merklicher Anstieg über den Blättern. Die Blütenblätter können entweder halbgefüllt oder gar nicht doppelt sein.
Ein Merkmal der Baumpäonien ist ihr sehr langes Wachstum. Blühende Büsche können also manchmal erst nach einigen Jahren kommen. Um die Entwicklungsgeschwindigkeit zu erhöhen, werden Pflanzenstecklinge auf einen krautigen Wurzelstock gepfropft.
Pfingstrose Sorten Hatsugarasu (Hatsugarasu)
- Die Sorte gehört zur Gruppe der schwarzen Pfingstrosen.
- Halbgefüllte Blütenblätter von Blütenständen sind in einem tiefen, dunkelroten Farbton bemalt.
- Die äußere Reihe hat weiße Flecken.
- Die Blütenblätter sind konkav, halbkreisförmig.
- Sie fühlen sich dicht an und haben gewellte Enden.
- Der Blütendurchmesser beträgt 20 cm.
Diese Sorte sollte in der zweiten Frühlingshälfte gepflanzt werden. Zwischen den Büschen muss unbedingt ein Abstand von etwa einem Meter eingehalten werden.
- Hatsugarasu wird bis zu einer Tiefe von 10 cm gepflanzt.
- Pfingstrosen dieser Sorte blühen normalerweise von April bis Juli und erreichen eine Höhe von eineinhalb Metern.
Pfingstrosensorte Silver Red
- Pfingstrosen dieser Art zeichnen sich durch ein relativ schnelles Wachstum aus.
- Blumen ähneln Chrysanthemen.
- Die Pfingstrose blüht reichlich, von April bis Juni.
- Die Blüten haben einen Durchmesser von 12 cm.
- Die Farbe der Blütenblätter ist zartrosa und geht sanft zur Mitte in leuchtendes Rot über.
- Nach Formular ähneln einer Rose.
- Die Stiele zeichnen sich durch Elastizität und große Dicke aus.
- Pfingstrosen dieser Art verströmen ein besonderes, zartes Aroma.
- Die Pflanzeigenschaften sind die gleichen wie bei der Sorte Hatsugarasu.
Pfingstrosensorte Champion Black Jade
- Einer der meisten schöne Sorten von Pfingstrosen.
- Benannt nach der Frau des Kaisers von China. In der Geschichte gilt sie als die schönste Frau im Reich der Mitte.
- Diese Art von Baum-Pfingstrose ist mehrjährig.
- Unterscheidet sich im hohen Wachstum - die Länge der Pflanze erreicht zwei Meter.
- Die Blätter haben violette Spitzen. Weinfarbene doppelte Blütenblätter.
Pfingstrosensorte Shima-nishiki
- Eine weitere Sorte sehr beliebter Pfingstrosen.
- Die Art entstand aus einer Mutation einer anderen bekannten Sorte, Tayo.
- Sie ziehen Floristen mit ihrer Vielfalt an.
- Die Blüten sind rot und weiß. Der Wechsel ist chaotisch.
- Diese Pflanzenart wird im Mai gepflanzt.
- Pfingstrose blüht mitten in der Sommersaison.
Pfingstrosensorte Kinkaku
- Große Blüten dieser Art ähneln sizilianischen Orangen: Die gelb-orangefarbenen Blütenblätter werden zur Mitte hin rot.
- Überraschenderweise haben Pfingstrosen auch ein Zitrusaroma mit einer Zitronennote.
- Diese Strauchart ist mittelgroß und wird 80 cm nicht überschreiten.
- Die Knospen blühen näher zur Mitte der Saison.
Empfehlungen für die Kombination von Sorten mit anderen Pflanzen
Pfingstrosensorten, die sich durch große Büsche auszeichnen, werden empfohlen einzeln pflanzen... So wird die Pfingstrose neben dem Pavillon oder der Terrasse zu einer spektakulären Dekoration des Erholungsgebiets. Für diese Zwecke ist es besser, Sorten mit einer ungewöhnlichen, geschwungenen Linie der Blattsilhouette zu wählen. Sorten mit relativ geringer Höhe werden normalerweise als Grenze verwendet, um die Grenzen von Blumenbeeten hervorzuheben, um Straßen zu umrahmen.
Pfingstrosensorten mit dunkelroten Blüten passen gut zu Nadelbäumen.
Auch in Sachen Parfümkomposition ist das Tandem gelungen: Das basisschwere Aroma des Fichtenharzes wird von der luftig-ephemeren Feinheit der Pfingstrose perfekt in Szene gesetzt. Darüber hinaus liegt der Trend jetzt in der Betonung des Duftes des Gartens. Pfingstrosen vertragen sich gut mit Ziersträuchern wie Holunder.Sie können Bäume neben Clematis pflanzen.
So können Sie aus der ganzen Vielfalt der Formen, Farben von Blüten und Blättern die am besten geeigneten Sorten unter Berücksichtigung der Merkmale der Landschaftsgestaltung des Gartens auswählen. In Anbetracht der hohen Kosten für sortenreine Setzlinge ist es ratsam, Ihre Lieblingspfingstrosensorten selbst zu züchten.
Weitere Informationen finden Sie im Video.