Oxalis ist eine charmante und unprätentiöse Zimmerblume

Kislitsa (Oxalis) wird unterschiedlich genannt: Hasenkohl, Glücksklee, Eisernes Kreuz, Schmetterlingsblume, Tag und Nacht oder Madame Butterfly. Dies ist eine Blume aus der Familie der Sauerampfer, weil ihre Blätter einen säuerlichen Geschmack haben, weil sie Oxalsäure in der Zusammensetzung enthalten. Oxalis ist eine eher unprätentiöse Pflanze, jedoch müssen einige Pflegemerkmale berücksichtigt werden.

Inhalt:

So erkennen Sie Säure

So erkennen Sie Säure

Die Oxalisblüte lebt in der Natur in mitteleuropäischen, südafrikanischen, südamerikanischen und russischen Laubwäldern. Oxalis wird erfolgreich in Gewächshäusern und Häusern angebaut. Die Blume selbst ist ziemlich klein und erreicht eine Höhe von 30 cm. Die Büsche sind behaart mit dreispitzigen oder vierblättrigen Blättern, die sich abends, bei hellem Sonnenlicht, bei bewölktem Wetter oder bei mechanischer Reizung falten und hängen können.

Die Farbe der Blätter hängt von der Art ab und ist lila, grün oder gefleckt.

Oxalisblüten blühen im späten Frühjahr oder Frühsommer und erfreuen das Auge bis in den Spätherbst und sogar bis ins neue Jahr. Sie können verschiedene Farben haben: lila, rosa, gelb, aber meistens schneeweiß. Wie Blätter schließen sich Oxalisblüten unter bestimmten Faktoren. Nach dem blühend An der Pflanze bilden sich Fruchtbüchsen, die bei Reife rote Samen austreiben können.

Im Winter können sich Oxalis zurückziehen. Gleichzeitig wirft es teilweise oder vollständig Laub ab, das mit Beginn des Frühlings schnell nachwächst.

Merkmale des Pflanzens und Umpflanzens einer Pflanze

Merkmale des Pflanzens und Umpflanzens einer Pflanze

Für Säure, die eine oberflächliche Wurzelsystem, ist am besten ein breiter Blumentopf geeignet, an dessen Boden eine Drainage gelegt werden muss, um Wasserstau zu vermeiden, den Oxalis nicht vertragen kann. Ein Blütenextrakt wird durch Mischen von Rasen, Laubboden, Humustorf und Sand zu gleichen Anteilen hergestellt. Auch die gekaufte fertige Blumenerdemischung für Zimmerblumen ist geeignet.

Der Frühling gilt als die beste Zeit zum Pflanzen und Umpflanzen.

Oxalis neigt dazu, schnell zu wachsen, daher muss eine junge Pflanze jährlich und manchmal zweimal im Jahr neu gepflanzt werden. Eine erwachsene Pflanze wird seltener umgepflanzt - je nach Wachstumsrate alle 2-3 Jahre.

Der erworbenen Säure muss Zeit gegeben werden, sich an einem neuen Ort zu akklimatisieren, es dauert etwa eine Woche. Erst dann kann Transplantation Pflanze. Diese Veranstaltung soll im Frühjahr stattfinden. Die Umpflanzung von Jungpflanzen erfolgt im Umschlagverfahren. Die Wurzeln einer erwachsenen Blüte werden während der Transplantation vom Boden geschüttelt und die abgestorbenen Wurzeln werden vorsichtig entfernt. Es sollte in einer Reihe von mehreren Zwiebeln gepflanzt werden. Eine Woche nach dem Eingriff wird es Ihnen die Oxalis mit der Blüte danken.

Methoden zur Züchtung von Säure

Methoden zur Züchtung von Säure

Die Reproduktion von Oxalis erfolgt auf verschiedene Arten:

  • Knollen (Tochterzwiebeln). Gleichzeitig werden am Ende des Winters oder im zeitigen Frühjahr mehrere Knollen ausgewählt und in einen gemeinsamen Behälter gepflanzt. Eine starke Vertiefung ist nicht erforderlich, es reicht aus, das Pflanzmaterial mit einer Erdschicht von einem Zentimeter zu bestreuen. Bis die Zwiebeln Wurzeln schlagen, wird die Blume bei einer Temperatur von 8-11 Grad gehalten und befeuchtet den Boden regelmäßig mäßig. Nach etwa 30-35 Tagen wird die Temperatur erhöht.
  • Durch Teilen der Wurzeln. Dieses Verfahren fällt auf den Moment Transplantationen Pflanzen. In diesem Fall wird die Wurzel mit einem Messer oder von Hand in mehrere Teile geteilt. Die getrennten Pflanzen werden in verschiedene Behälter gepflanzt.
  • Die Aussaatmethode, die auch im Frühjahr durchgeführt werden sollte. Klein die Samen Säurelilien werden über die Bodenoberfläche gestreut und befeuchten das Substrat vorsichtig durch sprühen... Die Größe der Samen macht es möglich, sie nicht mit Erde zu bestreuen, während der Bewässerung verstecken sie sich.
  • Durch Stecklinge... Trennen Sie dazu den Stiel vorsichtig von den Blättern und legen Sie ihn in angefeuchteten Sand. Und bei einer Temperatur von 23-25 ​​​​Grad gehalten, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Die Bewässerung erfolgt in Maßen. Die Wurzeln sollten innerhalb eines Monats erscheinen.

Regeln für die Pflege von Oxalis zu Hause

Regeln für die Pflege von Oxalis zu Hause

Die Oxalispflanze ist unprätentiös, für den erfolgreichen Anbau einer Zierpflanze müssen Sie jedoch einige Regeln beachten:

  1. Lage und Beleuchtung. Stellen Sie die Pflanze an einen Ort, an dem Sie leicht eine reichliche, aber diffuse Beleuchtung erzeugen können. Bei direkter Sonneneinstrahlung können sich Verbrennungen an den Blättern bilden. Die Blume kann im Schatten leben, in diesem Fall kann sie jedoch ihre dekorative Wirkung verlieren: Die Blätter werden kleiner und die Stiele werden gestreckt. Im Winter und Herbst ist eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich, indem die Pflanze näher am Fenster platziert oder künstliches Tageslicht geschaffen wird. Der beste Platz sind die südwestlichen und südöstlichen Fensterbänke, während im Sommer Halbschatten geschaffen werden sollte. Oxalis entwickelt sich auch aktiv in den Tiefen eines hellen Raums, insbesondere wenn es auf einem speziellen Ständer steht.
  2. Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Für die richtige Säureentwicklung ist eine gute Feuchtigkeit erforderlich (40-60%). Dazu sollte die Pflanze im Frühjahr und Sommer regelmäßig sprühen oder stellen Sie eine Schüssel mit Wasser in die Nähe. Im Herbst wird dieser Vorgang schrittweise eingestellt, um Blütenkrankheiten vorzubeugen, aber wenn die Luft im Raum trocken ist, wird bis zum Winter gesprüht. Als optimale Temperatur für Oxalis gelten 21-26 Grad im Frühjahr-Sommer und 11-17 Grad im Herbst und Winter. Stellen Sie die Pflanze nicht in der Nähe von Heizgeräten und Batterien auf.
  3. Bewässerung. Es ist notwendig, die Blume sparsam zu gießen, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern. Dies kann die Säure zerstören. In der Zeit von März bis August muss die Pflanze oft und reichlich gegossen werden, überschüssiges Wasser aus dem Sumpf muss abgelassen werden. Im Herbst wird die Anzahl und Häufigkeit der Bewässerung reduziert, und im Winter hören sie praktisch auf. Im Winter sollte der Boden leicht feucht sein. Verwenden Sie zur Bewässerung abgesetztes Wasser mit Raumtemperatur
  4. Boden und Düngemittel. Der Boden für die Pflanze braucht einen lockeren Boden mit optimal gewählter Zusammensetzung. Nach dem Pflanzen wird der Boden regelmäßig gelockert, um den Wurzeln Sauerstoff zuzuführen. Auch die Oxalis werden mit Dankbarkeit auf die Einführung der jährlichen Düngung reagieren, die von April bis September normalerweise 1-2 Mal im Monat durchgeführt wird. Zur Fütterung eignen sich Mehrnährstoffdünger. Mineraldünger, die auf eine halb schwächere Konzentration verdünnt werden als in der Anleitung angegeben.

Pflege für Sauer in der Ruhe

Pflege für Sauer in der Ruhe

Es sei daran erinnert, dass Oxalis im Dezember blühen kann, weshalb sie als Weihnachtsblume des Glücks bezeichnet wird und das beste Weihnachtsgeschenk für Amerikaner ist. Sobald jedoch die letzten Blüten verwelken, hört die Pflanze auf zu wachsen und die Blätter werden welken.So teilt der Oxalis seinen Besitzern mit, dass er Ruhe braucht.

Wenn die Blume zur Ruhe kommt, sollten Sie nicht aufhören, sich um sie zu kümmern.

Während dieser Zeit wird empfohlen, die Triebe zu beschneiden, kleine Stümpfe (1,5-2 cm) zu hinterlassen und die Pflanze an einem kühlen Ort zu platzieren, aber die Temperatur sollte nicht unter 10 Grad fallen. Es wird empfohlen, das Gießen auf ein Minimum zu reduzieren und das Besprühen ganz auszuschließen.

Im zeitigen Frühjahr, wenn Oxalis junge Triebe freisetzt, sollte die Pflanze an ihren ursprünglichen Platz zurückgebracht werden. Gegebenenfalls müssen Sie durchführen Transplantation... Oxalis wächst schnell und nach 30-35 Tagen beginnt sie, Farbe zu verlieren.

Pflanzenkrankheiten und Schädlinge: Behandlung und Vorbeugung

 Behandlung und Vorbeugung

Obwohl Oxalis selten von Krankheiten und Schädlingen befallen wird, kann sie wie jede Pflanze krank werden. Solche Beschwerden können mehrere Gründe haben:

  • Pilzkrankheiten der Wurzeln. Die Gründe dafür können übermäßige Bewässerung und Wasserstau im Topf aufgrund fehlender oder schlechter Drainagequalität sein. Vorbeugung: Sterilisation von Erde und Behältern vor der Pflanze, Reduzierung der Bewässerung. Behandlung: Pflanzentransplantation mit gleichzeitiger Entfernung beschädigter Wurzeln.
  • Rost. Auf den Blättern erscheinen braune Beulen. Um die Entwicklung und Beseitigung von Widrigkeiten zu verhindern, wird eine Behandlung durchgeführt Fugnizide.
  • Spinnmilbe. Es manifestiert sich als gefleckte Blätter und blüht in Form eines klebrigen Spinnennetzes.
  • Oxalis ist auch anfällig für den Angriff von Weißen Fliegen und Schildläusen. Um Insektenbefall zu verhindern, müssen Sie die Pflanze regelmäßig inspizieren und bei geringsten Anzeichen von Schädlingsaktivität Maßnahmen ergreifen. Um Insekten zu behandeln, waschen Sie die Blume mit Seifenwasser. Anschließend alle betroffenen Stellen entfernen und durchführen wird bearbeitet spezielle Fugizide.

Nützliche Eigenschaften von Säure sauer

Nützliche Eigenschaften von Säure sauer

Oxalis gilt seit langem als Heilpflanze, die den Blutdruck normalisieren, Stoffwechselprozesse im Körper verbessern, anthelmintisch wirken, Gifte und Toxine entfernen, Skorbut, ulzerierende Wunden und Furunkel behandeln kann. Oxalis wird in der Volksmedizin aktiv zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.

Auch Sauerkirsche wird beim Kochen für die Zubereitung von Salaten verwendet. Und einige Arten von Wurzelgemüse werden in reiner Form gegessen. Zum Zeitpunkt der Reifung wird die Säure in der Frucht durch Zucker ersetzt.

Nicht zu vergessen ist jedoch, dass die Pflanze eine geringe Konzentration an Giftstoffen enthält, die bei übermäßigem Verzehr zur Bildung von Nierensteinen führen können.

Kislitsa in der Lage, jedes Interieur effektiv zu dekorieren, ohne besondere Aufmerksamkeit zu erfordern. Wenn Sie einfache Regeln beachten, können Sie die aktive Entwicklung der Pflanze erreichen.

Viele Völker verehrten den Sauerampfer für die einzigartige Eigenschaft, dem Haus Freude zu bereiten, und die Iren machten das Bild des Sauerampfer-Kleeblatts zu einem nationalen Symbol, das auf dem Wappen des Landes zur Schau gestellt wird.

Weitere Informationen finden Sie im Video: