Wie man eine Fichte zu Hause pflanzt

Damit die Fichte richtig wachsen kann, muss sie richtig gepflanzt werden. Die Fichtenpflanzung erfolgt in mehreren Schritten. Dazu müssen Sie zunächst das richtige Material auswählen und dann eine Fichte pflanzen.

Inhalt:

Merkmale der Vorbereitung von Pflanzmaterial

Merkmale der Vorbereitung von Pflanzmaterial

Es ist möglich, auch in einer Wohnungsumgebung eine starke und gesunde Pflanze anzubauen. Dazu müssen Sie das richtige Pflanzmaterial auswählen:

  • Am häufigsten wird Fichte aus Samen angebaut. Die Samen müssen im Herbst aus Zapfen auf Plätzen oder Parks gesammelt werden. Die gesammelten Zapfen müssen bis zum Öffnen aufbewahrt werden.
  • Danach werden die Samen vorsichtig herausgeklopft.
  • Fichtensamen können auch im Fachhandel erworben werden.

Die Samen müssen im Winter aufbewahrt werden, da die Fichte im Frühjahr gepflanzt wird. Dazu werden sie in einer Manganlösung verarbeitet, die ihnen einen hohen Schutz gegen eine Vielzahl von Schädlingen und Krankheiten bietet. Bewahren Sie die Samen an einem dunklen und warmen Ort auf.

Die Samen müssen nicht länger als eine halbe Stunde in einer Manganlösung eingeweicht werden.

Zur Lagerung werden die Samen in einen luftdichten Beutel mit nassem Sand gelegt. Bei Einhaltung der Ruhezeit wachsen die Samen nach dem Pflanzen wie unter natürlichen Bedingungen.

Merkmale des Pflanzens von Samen

Merkmale des Pflanzens von Samen

Fichtensamen werden in zwei Phasen gepflanzt:

  1. Pflanzsamen
  2. Setzlinge pflanzen

Mit Beginn des Frühlings ist es notwendig, Fichtensamen zu pflanzen. Sie müssen in einem Gewächshaus oder in einem speziell vorbereiteten Topf gepflanzt werden. Bevor die Samen gepflanzt werden, werden sie einen Tag in warmes Wasser getaucht.

Beim Einpflanzen von Samen in den Boden ist zu beachten, dass sie nicht tief vergraben werden müssen, da dies zu einer längeren Keimung oder im Allgemeinen zum Tod führt.

Geheimnisse des Fichtenanbaus:

  • Die Samen müssen sorgfältig auf den Boden gelegt und mit feuchter Erde bestreut werden. In diesem Fall sollte die Schichtdicke nicht mehr als einen Zentimeter betragen.
  • Nach dem Einpflanzen der Samen wird der Boden mit etwas Transparentem bedeckt. Die ideale Option dafür wäre Plastikfolie.
  • Ein Gewächshaus oder ein mit Folie abgedeckter Behälter muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
  • Bevor die ersten Triebe erscheinen, müssen Sie überwachen Bodenfeuchte... Gleichzeitig ist es strengstens verboten, es zu befeuchten, da es sonst zum Absterben der Pflanze führt.

Bevor junge Triebe erscheinen, muss der Boden regelmäßig gelockert werden, damit Sauerstoff an sie gelangen kann. Diese Aktion sollte so sorgfältig wie möglich durchgeführt werden, um das Wurzelsystem der Tannen nicht zu beschädigen. Junge Fichten müssen im ersten Lebensjahr regelmäßig gedüngt werden. Die ideale Option dafür wäre gefallene NadelnI oder Torf, mit dessen Hilfe der Gang des Sämlings hergestellt wird.

Fichtenpflanzung im Boden

Fichtenpflanzung im Boden

Nachdem die Sämlinge aufgewachsen sind, müssen sie in den Boden gepflanzt werden. Diese Aktion wird zwei Jahre nach der Aussaat der Samen im Frühjahr durchgeführt. Für die Anpflanzung von Fichte wird nur ein starker und gesunder Sämling verwendet. Als nächstes ist es unbedingt erforderlich, den Zustand der Fichtenwurzeln zu überprüfen. Es ist am besten, Sämlinge zu nehmen, die einen irdenen Klumpen am Wurzelsystem haben. Fichtenwurzeln sollten weiße Spitzen haben, die ihre Aktivität anzeigen.Wenn das Wurzelsystem des Sämlings verletzt wird, kann er keine Wurzeln schlagen.

Der Baum wird Ende Mai oder Anfang April gepflanzt, zu einer Zeit, in der seine Knospen noch nicht zum Leben erwacht sind.

Das Pflanzen einer Fichte in dieser Zeit ist notwendig, damit sie so schnell wie möglich mit Stress fertig wird. Manchmal pflanzen Gärtner im August-September. Dies liegt daran, dass die Knospen der Fichte in dieser Zeit sehr aktiv wachsen, was eine schnelle Verpflanzung gewährleistet.

So pflanzen Sie einen Tannenbaum richtig:

  • Bereiten Sie im Voraus eine Grube vor, um diese Pflanze zu pflanzen. Dies geschieht in der Regel zwei Wochen vor der Ausschiffung.
  • Wenn der Sämling groß ist, sollte der Durchmesser der Aussparung etwa einen Meter betragen und seine Tiefe sollte 70-80 Zentimeter betragen.
  • Es ist notwendig, eine Mischung in die Pflanzgrube zu gießen, die Kompost, Nadeln, Humus und Knochenmehl. Sie können auch Mineraldünger im Voraus auftragen.
  • Damit der Weihnachtsbaum endlich startet und stärker wird, düngt man am besten nach dem Pflanzen im Frühjahr.
  • Der Sämling wird zusammen mit der Erdscholle in die Pflanzgrube gelegt. Sein Durchmesser sollte etwas kleiner sein als die Pflanzgrube. In diesem Fall muss die Fichte leicht angehoben und mit Erde bedeckt werden.
  • Damit sich der Baum beim Befüllen der Grube mit Erde nicht mit der Zeit absetzt, muss er hinterher gezogen werden.
  • Der Wurzelkragen des Sämlings muss unbedingt auf Bodenhöhe sein.
  • Neben der Fichte muss ein Pflock getrieben werden, an dem die Fichte mit einem Seil festgebunden wird.
  • Eine Erdwalze wird um den Sämling herum gemacht und Sägemehl wird unter die Pflanze gegossen.
  • Danach wird die Fichte bewässert.

Damit ist das Pflanzen der Pflanze beendet. Wenn all diese Regeln befolgt werden, wird der Baum vollständig wachsen und sich entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Bäume | Fichte