Mealybug auf Zimmerpflanzen: Welchen Schaden verursacht er und wie kann man ihn bekämpfen?

Die meisten Menschen lieben Zimmerpflanzen. Viele haben Blumen mit allen Fensterbänken, Balkonen, Wintergärten gefüllt. Hobby-Blumenzüchter kaufen spezielle Ständer, um Zimmerpflanzen mitten auf dem Gelände zu platzieren. Und das zu Recht! Es ist sehr schön. Darüber hinaus versorgen Blumen unser Zuhause mit frischem Sauerstoff, reinigen die Luft und schützen vor einigen schädlichen Mikroben.

Zimmerpflanzen sind Quellen für positive Energie und gute Laune. Aber wie alle Lebewesen werden Blumen manchmal krank. Ein gefährlicher Schädling für sie ist ein Wollläuse.

Inhalt:

Das Auftreten des Schädlings und die Wirkung auf Pflanzen

Das Auftreten des Schädlings und die Wirkung auf Pflanzen

Die Wollläuse ist ein kleines Insekt. Es hat einen ovalen Körper und einen saugenden Mundapparat. Äußerlich ist das Insekt weiß oder rosa mit Querstreifen und Borsten an den Seiten. Erwachsene erreichen eine Länge von 3-7 mm. Von oben ist der Körper mit einer pulverförmigen Wachsschicht bedeckt. Aus diesem Grund sind Individuen des Wurms mit bloßem Auge deutlich sichtbar. Die Blume sieht aus, als wäre sie mit Mehl oder Wattebällchen bestreut.

Insekten ernähren sich von Pflanzensaft und bedecken den Bodenteil mit einer Kugel aus Pulverbeschichtung.

Dadurch werden der Gasaustausch und die Fähigkeit zur Photosynthese bei Blumen gestört. Die Larven leben oft in der oberen Bodenschicht und schädigen das Wurzelsystem. Stark betroffene Pflanzen können absterben.

Am anfälligsten für Infektionen:

Die Wollläuse vermehrt sich bei einer Temperatur von +25 +27 Grad, starker Wurzelbefeuchtung und Übersättigung mit stickstoffhaltigen Düngemitteln. Der Höhepunkt des aktiven Lebens fällt im Herbst, wenn in den Wohnungen die Heizung aufgedreht ist und die Luft in der Nähe der Fenster sehr trocken ist. Und dort stehen oft unsere Lieblingsblumen.

Auf Pflanzen können gleichzeitig Individuen aller Entwicklungsstadien des Wurms existieren: von Eiern, Larven bis hin zu erwachsenen geschlechtsreifen Exemplaren. Manche Arten brauchen keine Männchen zur Fortpflanzung, während Weibchen anderer Arten ausgewachsene Larven zur Welt bringen. Daher wird es nicht funktionieren, die Wollläuse mit einer einmaligen Behandlung mit giftigen Mitteln loszuwerden. Erwachsene sterben. Gleichzeitig schlüpfen aus den Eiern neue Parasiten, die die Pflanze weiter zerstören.

Volksheilmittel zur Zerstörung des Parasiten

Volksheilmittel zur Zerstörung des Parasiten

Im Anfangsstadium der Krankheit ist die Wirksamkeit der Verwendung von Volksheilmitteln zur Bekämpfung des Parasiten recht hoch. Um die Wollläuse loszuwerden, sollten Sie die Pflanzen in jedem Fall mehrmals bearbeiten und lange beobachten. Die Behandlung kann bis zu sechs Monate dauern. Je früher Sie das Vorhandensein eines Parasiten feststellen, desto einfacher ist es, ihn loszuwerden.

Volksheilmittel werden in Fällen verwendet, in denen:

  1. es gibt wenige Individuen des Parasiten auf den Pflanzen
  2. ein Familienmitglied hat eine Chemikalienallergie
  3. die Pflanze wurde nur einmal krank, es tut ihm nicht sehr leid und es ist unrentabel, dafür Geld auszugeben

Behandlungsstadien mit Volksheilmitteln:

  • Beschädigte Pflanzen müssen von anderen Blumen isoliert werden.
  • Kranke Blätter sollten, wenn möglich, geschnitten, Blüten entfernt, Stiele abgewischt und Wollläuse von Hand ausgewählt werden.
  • Ersetzen Sie die obere Erdkugel durch ein neues, ungeladenes Substrat.
  • Überprüfen Sie die Wurzelzone und den unteren Teil der Blätter sehr sorgfältig und entfernen Sie die erkannten Schädlinge mit einer Pinzette.
  • Besprühen Sie die Pflanzen mit einem Behandlungsmittel und stellen Sie es an einen schattigen Ort.

Hausmittel:

  1. Seifen-Alkohol-Lösung. Verwenden Sie zum Kochen Haushalts-, Teer- oder Kaliseife (auf einer Reibe zerkleinert). Ein Teelöffel Seife wird in 1 Liter kochendem Wasser verdünnt, 15 ml Alkohol werden hinzugefügt. Die Pflanze wird verarbeitet. Am nächsten Tag wird die Lösung mit Wasser abgewaschen. Nach drei Tagen wird der Vorgang wiederholt.
  2. Knoblauch. Ein wirksames Mittel zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge. 2-3 Knoblauchzehen werden durch eine Presse gedrückt, 1 Liter gekochtes Wasser einfüllen. Nach 6-7 Stunden wird der Aufguss filtriert und die Pflanzen besprüht
  3. Tinktur aus Ringelblume. Sehr effektiv gegen Würmer und einfach zuzubereiten. Sie kaufen es in der Apotheke, befeuchten Wattestäbchen darin und wischen die erkrankten Triebe ab (nicht verdünnte Tinktur verwenden)
  4. Zitrusschalen-Tinktur. Getrocknete Schalen von Orange, Zitrone, Grapefruit oder Mandarine werden mit Wasser übergossen. Einen Tag einwirken lassen, filtern, 1 Esslöffel Flüssigseife hinzufügen und die Blüten verarbeiten

Darüber hinaus verwenden Blumenzüchter zur Behandlung von Wollläuse eine Tinktur aus Zwiebeln, Pfeffer, eine Seifenemulsion mit Wasser und Maschinenöl, Kerosin und andere Mittel.

Chemikalien zur Bekämpfung von Wollläuse

Chemikalien zur Bekämpfung von Wollläuse

Wenn Volksheilmittel nicht die gewünschte Wirkung gebracht haben oder sich die Krankheit stark ausgebreitet hat, sollten chemische Präparate verwendet werden. Unter ihnen wurden Substanzen der Darmgruppe isoliert (sie gelangen durch den Mund zu den Parasiten), systemisch (sie gelangen in den Pflanzensaft, wonach sie für den Parasiten giftig werden), Kontakt (sie dringen durch den Körper des Schädlings ein) Haut).

Die besten Medikamente:

  • Aktara ist ein hochwirksames Komplexpräparat. Hilft in vielen "vernachlässigten" Fällen. Mit Wasser im Verhältnis 1: 1,25 verdünnen. Pflanzen und Erde werden besprüht. Wiederholen Sie die Behandlung 2 - 4 mal im Abstand von 10 - 12 Tagen. Die Lösung wird nicht abgewaschen.
  • «Vertrauensperson"- ein Medikament mit systemischem Einfluss, das für Pflanzen ungefährlich ist. In Wasser auflösen (1:500). Der Boden wird mit einer 1: 1000 verdünnten Lösung bewässert. Schädlinge sollten in 3 bis 4 Stunden sterben. Achten Sie darauf, erneut zu sprühen.
  • "Applaud" - hat eine Darmwirkung. Der Wirkstoff Buprofezin verhindert die Bildung einer Chitinhülle. Die Larven können sich nicht rechtzeitig ausscheiden und sterben dadurch. Anzeichen einer Erholung sind in einer Woche sichtbar. Das Medikament wird mit Wasser 1: 1000 verdünnt.

Im Kampf gegen die Wollläuse verwenden Blumenzüchter andere Mittel: "Actellik", "Fitoverm", "Bankol", "Karbofos" usw. In jedem Fall sind verschiedene Medikamente wirksam. Manchmal muss man bis zu einer vollständigen Heilung mehrere davon verwenden. Die Würmer können sich an das gleiche Mittel anpassen. Wenn die Substanz nicht wirkt, empfehlen Blumenzüchter, eine andere auszuprobieren. Die Hauptsache ist, die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung zu befolgen.

Einige Medikamente sind für Pflanzen und Menschen weniger gefährlich, andere können nur im Freien oder in häufig belüfteten Räumen angewendet werden.

Wichtig! Blumen, die anfällig für eine Behandlung sind, sollten an einen schattigen Ort gebracht und sparsam gegossen werden. Starkes Gießen kann zu einer Reinfektion durch nicht verheilte Wurzelwunden führen und helles Sonnenlicht kann die behandelte Pflanze verbrennen.

Alternative Möglichkeiten, Schädlinge loszuwerden

Alternative Möglichkeiten, Schädlinge loszuwerden

Die Wirkung biologischer Wirkstoffe besteht darin, dass andere Tiere die Würmer fressen oder in ihren Darm eindringen und die Parasiten von innen fressen. In Gewächshäusern können Wespen oder Marienkäfer freigelassen werden, die sich von Parasitenlarven ernähren.

Zu Hause sind Medikamente wirksam, die auf der lebenswichtigen Aktivität von Bakterien und Pilzen basieren.

"Fitoverm" ist beispielsweise ein biologisches Präparat zur Behandlung von Pflanzen aus dem Wurm. Die Abfallprodukte der Bodenmikroorganismen gelangen in den Darm der Würmer und zerstören den Verdauungstrakt. Das Mittel wird in Wasser gelöst (2 ml des Arzneimittels auf 200 ml Wasser). Die Behandlung wird nach 5-8 Tagen wiederholt. Die Aktion von "Fitoverma" erscheint innerhalb weniger Wochen. Dieses Medikament ist am wenigsten schädlich für Menschen und Haustiere. Die Behandlung wird normalerweise damit begonnen, wenn Volksheilmittel wirkungslos geworden sind.

Wollläuse können Sie mit Hilfe von Zecken- und Flohmitteln loswerden: "Advantiks", "Avanpost" oder "Bolfo". Diese Stoffe sind für den Menschen giftig. Die Behandlung erfolgt nur an der frischen Luft. Die Lösung muss nicht abgespült werden. In der Regel helfen sie beim ersten Mal.

Infektionsprävention

Infektionsprävention

Um einen Schädlingsbefall zu vermeiden, brauchen Zimmerpflanzen rechtzeitige Pflege. Es ist notwendig, die Blüten regelmäßig auf weiße pulvrige Flecken und Plaque zu untersuchen, die Blätter rechtzeitig zu waschen und alte getrocknete Triebe zu entfernen.

Es wird nicht empfohlen, den Boden reichlich zu düngen und die Pflanzen stark zu gießen.

Kontrollieren Sie im Herbst-Winter-Halbjahr (wenn die Zentralheizung in Betrieb ist) die Luftfeuchtigkeit im Raum. Entfernen Sie Blumen aus Batterien und anderen Heizgeräten. Wenn Sie die Blumen nirgendwo vom Fensterbrett entfernen können und Sie keinen Luftbefeuchter haben, stellen Sie einen Wäschetrockner in die Nähe der Batterie (die Wäsche wird getrocknet und die Blumen haben genug Feuchtigkeit).

Ein guter Luftbefeuchter im Haus ist ein Aquarium (plus ästhetischer Schönheit im Haus). Kümmern Sie sich um Blumen, führen Sie Inspektions- und Präventivmaßnahmen durch, dann werden Ihre Haustiere Sie mit dichtem Grün, starken Stielen oder leuchtend duftenden Blüten begeistern. Beste Grüße an Sie! Einfache Pflege und originelle Sorten!

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Goshia-Avatar

Wir haben vor kurzem zwei Ficuses verloren, aus welchem ​​​​Grund - das ist passiert, ich habe es nicht verstanden. Wir züchten auch Kakteen und Orchideen in Töpfen. Morgen schaue ich nach, vielleicht geht es nur um diesen Wollläuse?

Lima-Benutzeravatar

Vielen Dank für die nützlichen Ratschläge, insbesondere die beliebten Ratschläge, im Kampf gegen diesen Schädling. Einer meiner Ficuses hat Anzeichen einer wurmartigen Krankheit. Ich werde versuchen, eine Tinktur aus Ringelblume zu verwenden.