Kohlzuckerhut: Eigenschaften, Landtechnik und Ernte
Weißkohl einen festen Platz bei der Zubereitung verschiedener kulinarischer Genüsse eingenommen. Niemand kann sich Roten Borschtsch oder Kohlrouladen ohne Kohl vorstellen, und der Frühlingssalat ist ohne gehackte grüne Blätter nicht so nahrhaft und reichhaltig. Viele Gärtner verwenden verschiedene Sorten zum Pflanzen von Setzlingen. Der am häufigsten bevorzugte Kohl ist Zuckerhut. Es hat spezifische Vorteile und ist pflegeleicht.
Inhalt:
- Beschreibung und Vorteile der Sorte
- Sämlinge züchten und pflegen
- Setzlinge ins Freiland pflanzen
- Kohlpflegetipps
- Krankheiten und Schädlinge, der Kampf gegen sie
- Ernte- und Lagermethoden für Kohl
Beschreibung und Vorteile der Sorte
Zuckerhut gehört zur Familie der Weißkohl aus dem Stammbaum der Kreuzblütler. Die Kultur gehört zu spätreifenden Sorten. Eine Sorte der Pflanze wurde erst vor 10 Jahren, im Jahr 2018, von Züchtern in der Firma Sedek mit Sitz in Moskau gezüchtet. Der Gemüseanbau kann sowohl im industriellen Maßstab als auch in kleinen bäuerlichen Betrieben eingesetzt werden.
Wenn die Pflanze reif ist, hat die Pflanze eine ziemlich große Rosette mit einer Breite von 80 cm, die Höhe des Busches beträgt nicht mehr als 40 cm, die vollständige Reifung ab dem Zeitpunkt der Pflanzung dauert 130 bis 160-165 Tage. Das Gewicht eines vollständig verzehrfertigen Gemüses beträgt im Durchschnitt 2 bis 4-5 kg. Der maximal mögliche Kohlkopf betrug 6,5 kg.
Das Laub der Pflanze wird durch einen leicht sprudelnden Typ mit großem Durchmesser und runder Form dargestellt. Die Blattplatten haben eine graugrüne Tönung von einem sanften Ton. Auf der Blattoberfläche wird eine wachsartige Blüte beobachtet, die etwas mehr als gewöhnlich behaart ist. An den Rändern sind die Blechtafeln wellig definiert. Der äußere Stumpf ist mittellang, der innere ebenfalls kurz.
Reifer Kohl hat einen milden und saftigen Geschmack.
Auf den Blechen gibt es keine starren Quertrennwände. Jeder Teller ist knusprig und hat einen angenehmen Nachgeschmack. Dies liegt daran, dass der organische Zuckerindex im internen Gehalt der Kultur höher ist als bei anderen ähnlichen Sorten. Und auch die Zusammensetzung der Pflanze ist reich an Vitaminen und Mikronährstoffen. Für eine vollständige Reifung und fehlende Bitterkeit sollte Kohl erst im Winter nach dem Einsetzen des zweiten Frosts geerntet werden. Die Verwendung von Weißkohl zum Essen oder Salzen ist am besten einen Monat nach der Ernte aus dem Garten. Dies ist notwendig, damit die Bitterkeit verschwindet und das Gemüse gut reift.
Für erfahrene Gärtner reicht eine Bekanntschaft mit der Beschreibung nicht aus, es ist notwendig, die Hauptmerkmale und positiven Aspekte hervorzuheben sowie die Nachteile der Sorte Süßer Weißkohlkopf aufzuzeigen. Folgende Vorteile des Gemüses werden unterschieden:
- Geschmackliche Qualitäten rechtfertigen den Namen der Pflanze voll und ganz. Kohl stellt aufgrund seines Geschmacks andere Sorten in den Schatten.
- Es hat einen hohen Gehalt an Mikroelementen und Vitaminen: Vitamine der Gruppe B (1, 9, 2), PP, C, Jod, Natrium, Eisen, Fluor, Kalzium, Mangan, Phosphor.
- Ausgezeichnete Lagerbedingungen: Kohlköpfe können ihre ursprünglichen Eigenschaften und ihre nützliche Zusammensetzung lange Zeit nach der Ernte, fast bis zum Mai, bewahren, wenn die Bedingungen für die Lagerung von Gemüse günstig sind.
- Sie zeichnen sich durch ihre hochwertige Präsentation aus: Sie reißen nicht während des Transports und des Verkaufs.
- Hat eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten: Fusarium, Bakteriose, Keela.
- Die ausgesäten Samen haben eine erhöhte Keimrate, was sich günstig auf den Erhalt von Setzlingen zum Auspflanzen im Freiland auswirkt.
Es gibt praktisch keine Nachteile dieser Kultur der Sorte Sweet Head. Einziges Manko ist die fehlende Ertragssteigerung unter ungünstigen Wachstumsbedingungen. In diesem Fall ist es möglich, nicht mehr als 6 kg zu sammeln. ab 1m2. aber das ist eher ein Mangel nicht einer Pflanze, sondern eines Gärtners, der die notwendigen Pflegebedingungen nicht erfüllt.
Sämlinge züchten und pflegen
Anbau von Weißkohl Sweet Head weist geringfügige Unterschiede zu anderen Kulturpflanzen auf. Diese Sorte reift spät, daher sollte das Pflanzen des Pflanzmaterials Anfang Februar erfolgen. Wenn Sie eine späte Ernte benötigen, ist die Frist für die Aussaat Mitte März. Je später die Sämlinge gepflanzt werden, desto länger dauert ihre Keimung und Kopfbildung. Sie sollten keinen späteren Zeitpunkt für das Pflanzen von Setzlingen wählen. Dies liegt daran, dass der Kopf keine Zeit hat, sich zu bilden und es möglich ist, keine qualitativ hochwertige Ernte zu erzielen.
Bevor Sie Samen pflanzen, sollten Sie sich die Verpackung, in der das Pflanzmaterial verkauft wurde, genau ansehen. Wenn die Sämlinge nicht verarbeitet wurden, sollten sie 12 Stunden lang in einer Konsistenz von 1 Liter aus Wasser gemischt eingeweicht werden. und Kaliumhumat 1 g Nach dem Altern in der Essenz sollte das Pflanzmaterial gespült und mit einer weichen Serviette abgetupft werden. Dann die Samen an einem kühlen Ort aufbewahren und 24 Stunden in diesem Zustand aufbewahren.
Merkmale des Anbaus von Kohlsetzlingen:
- Vor dem Pflanzen wird empfohlen, den Boden für Setzlinge vorzubereiten. Dazu lohnt es sich, das Substrat in einem Fachgeschäft zu kaufen. Aber am besten bereiten Sie es selbst zu: Nehmen Sie zu gleichen Teilen Humus, trockenen zerkleinerten Torf und blättrige Erde zu sich. Fügen Sie zusätzlich zur Gesamtmischung eine kleine Menge Sand in einer Menge von 5-7% hinzu.
- Das Pflanzen von Samen für Setzlinge kann sowohl im Freiland als auch in speziell vorbereiteten Behältern erfolgen. Wenn die Bepflanzung nach der ersten Option erfolgt, lohnt es sich nach dem Einpflanzen der Samen, das Territorium mit einem Film abzudecken.
- In diesem Fall müssen die optimalen Bedingungen zum Vergraben von Sämlingen die Temperatur des Bodens berücksichtigen. Dadurch keimen die Triebe schneller. Das Bodensubstrat sollte sich auf +14 .. + 17 C erwärmen. Es lohnt sich, die Aussaatdichte zu berücksichtigen - 5x5 cm von einem Samen zum anderen, bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 1,5 cm.
- Beim Einpflanzen von Pflanzmaterial in Blumentöpfe werden diese auf eine sonnige Fensterbank gestellt. Das Gelächter der Bestattungspflanzung wird wie beim Einpflanzen in den Boden wiederholt. Wenn die Pflanzung durchgeführt wurde, die Sämlinge jedoch in einem dichten Wald aufgetaucht sind, sollten sie teilweise entfernt oder entladen werden, damit der Abstand zwischen den Sämlingen mindestens 5 cm beträgt.
- Nach dem Einpflanzen der Sämlinge wird empfohlen, Plastikfolie über den Behälter zu spannen. Sie wird ein Mikroklima schaffen, das es den ersten Trieben ermöglicht, schnell zu keimen. Die aufkommenden Triebe signalisieren, dass die Folie entfernt werden sollte.
- Vor dem Vergraben des Pflanzmaterials müssen die Löcher oder der Behälter für Setzlinge gründlich angefeuchtet werden. Nach der Vertiefung wird nach Bedarf gegossen, jedoch damit das Bodensubstrat nicht vollständig austrocknet.
Bevor Sie Setzlinge im Freiland pflanzen, sollten Sie zweimal füttern:
- 14 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe werden Düngemittel aus Kalium, Stickstoff und Phosphor ausgebracht.
- 10-14 Tage vor dem Umpflanzen ins Freiland sollte die Pflanzung mit einer Mischung von 10 Litern gedüngt werden. Wasser, Kaliumsulfat und Harnstoff - jeweils in einem Volumen von 15 g.
Die Aussaat im Freiland erfolgt, nachdem 4 vollwertige Blätter am Spross erschienen sind.
Setzlinge ins Freiland pflanzen
Um eine Pflanze ins Freiland zu verpflanzen, müssen Sie bestimmte Empfehlungen und Regeln einhalten:
- Sämlinge nicht 2 Jahre hintereinander an einem Ort pflanzen. Am besten platzieren Sie die Setzlinge in dem Bereich, in dem die Knollen im letzten Jahr gewachsen sind. Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Zwiebel oder Kürbis.
- Zum Anpflanzen müssen Sie einen leicht sauren Boden oder einen Boden mit einem neutralen pH-Wert wählen.
- Es wird empfohlen, Setzlinge nur an einem sonnigen, windgeschützten Ort zu pflanzen.
Vor dem Pflanzen einer Kultur sollte der Boden vorbereitet werden. Im Herbst oder, wenn dies vorher nicht möglich war, 30-45 Tage vor dem Pflanzen, graben Sie den Standort aus und geben Sie organische Düngemittel ein. Dies ist notwendig, damit sich alle Nährstoffkomponenten auflösen und den Boden mit hoher Qualität ernähren.
Um Sämlinge ins Freiland zu verpflanzen, müssen die Sämlinge stärker werden. Ein günstiger Zeitpunkt zum Wurzeln im Freien - das Alter der Sämlinge beträgt 60 Tage. Die beste Option für die Platzierung auf einem persönlichen Grundstück ist der letzte Tag im Juni - das erste Juli-Jahrzehnt nach dem Schema - 60x60 cm voneinander entfernt.
Vor dem eigentlichen Pflanzvorgang werden folgende Komponenten in das Loch eingebracht: 50 gr. Humus, 2-3 gr. Harnstoff, 5gr. Superphosphat, 4 gr. Kali Schwefel.
Es ist erforderlich, die Sämlinge bis zu den Keimblättern auf dem Sämling zu vertiefen. Alle Setzlinge, die beim Wachsen für Setzlinge gewonnen werden, werden nicht gepflanzt. Sie werden beim Umpflanzen benötigt, um abgestorbene Triebe zu ersetzen, anschließend erfolgt die Bewässerung, Lockerung und Fütterung der Jungpflanzen.
Kohlpflegetipps
Für ein schnelles und qualitativ hochwertiges Wachstum von Zuckerhutkohl ist wenig Pflege erforderlich.:
- Zuallererst müssen die Sämlinge gefüttert werden, da sich die Blattplatten während der Vegetationsperiode entwickeln. Das Verfahren wird 2-3 mal pro Saison durchgeführt. Dazu müssen Sie Dünger hinzufügen, der zuvor mit Wasser im Verhältnis 1 zu 5 verdünnt wurde.
- Wenn 10-12 Blätter an der Pflanze erscheinen, muss der Strauch gehügelt werden. Dies ist erforderlich, um zu stärken Wurzelsystem... Dank dieses Verfahrens werden neue Rhizome erscheinen.
- Kohl wird nicht oft gegossen. Für volles Wachstum und Weiterentwicklung erfolgt die Zufuhr von Nährstofffeuchtigkeit 1 Mal in 3 Wochen. Die Wassermenge sollte nicht zu groß sein. Die Bewässerung sollte durchgeführt werden, jedoch so, dass der Boden nicht zu einer sumpfigen Masse wird. Aber es lohnt sich nicht, den Boden zur Trockenheit zu bringen. Wasser am häufigsten und reichlich - wenn sich ein Kohlkopf bildet. Nach der Zufuhr von Nährstofffeuchtigkeit ist es erforderlich, einen Lockerungsvorgang durchzuführen, bei dem alle während dieser Zeit gewachsenen Unkräuter entfernt werden.
21-28 Tage vor der Ernte wird die Bewässerung der Pflanze vollständig eingestellt. Dies ist erforderlich, um zu verhindern, dass der vollständig geformte Kopf bricht. Andernfalls, wenn die Pflanze verformt, verkauft oder gegessen wird, unterliegt das Produkt nicht. Die Hauptsache ist, alle Pflegeempfehlungen zu befolgen, und dann entwickelt sich die Pflanze zu einem großen Gemüse, mit dem Sie eine hochwertige und reichliche Ernte von Ihrem persönlichen Grundstück erzielen können.
Krankheiten und Schädlinge, der Kampf gegen sie
Zuckerhut ist sehr resistent gegen viele Krankheiten, die die Kultur beeinträchtigen können. Aber wenn der Gärtner die Anforderungen an die Pflege der Pflanze nicht erfüllt, sowie wenn sich ungünstige Wachstumsbedingungen entwickeln.
Es gibt folgende Krankheiten, für die Zuckerhut anfällig ist:
- Keela ist eine Krankheit, die am Wurzelsystem eines Gemüses lokalisiert ist und die Entwicklung eines Pilzes an den Rhizomen hervorruft. Um dieses Problem zu vermeiden, muss die richtige Fruchtfolge eingehalten werden.Sie sollten eine Pflanze nicht 2 Jahre hintereinander an einer Stelle pflanzen. Wenn im letzten Jahr die Sträucher von der Krankheit befallen waren, sollte der Boden vor dem Frost gut ausgegraben und das Pflanzsubstrat zur Vorbereitung der Pflanzung gründlich desinfiziert werden. Auch Unkraut muss rechtzeitig entfernt werden. Bevor Sie eine Veranstaltung zum Pflanzen von Setzlingen durchführen, müssen Sie dem Boden zunächst Kalk hinzufügen. Wenn von der Krankheit befallene Triebe identifiziert werden, wird das Pflanzen ohne Bedauern aus dem Garten neutralisiert.
- Fusarium - Bei einer Infektion mit einer Krankheit welken die Blattplatten. Die betroffene Pflanze muss sofort aus dem Garten entfernt werden, um die Ausbreitung der Krankheit nicht auf andere Sämlinge zu provozieren. Nach dem Entfernen des Busches aus dem Territorium sollte der Boden mit Kupfersulfat behandelt werden und die verbleibenden gesunden Sträucher sollten behandelt werden chemische Fungizide... Dafür eignen sich Medikamente wie Agat-25 oder Immunocytophyte.
- Bakteriose - Bei einer Infektion wird eine Schwärzung der Venen festgestellt, gleichzeitig wird eine Gelbfärbung der Kohlränder beobachtet. Mit der Zeit beginnen die Blattplatten zu verblassen und sterben vollständig ab. Zur Prophylaxe wird empfohlen, zur Bestäubung von Setzlingen Fitolavin 300. Beim Pflanzen sollten alle schwachen und unterentwickelten Setzlinge vorab entfernt werden.
- Bei der Entwicklung auf Schwarzbeinsämlingen wird empfohlen, die Bepflanzung mit Previkur oder Trichodermin zu beeinflussen.
- Beim Befall eines Falschen Mehltaustrauches ist es erforderlich, die Blattplatten mit Kupfersulfat, Kupferoxychlorid, Cuproxat zu behandeln oder die Pflanzungen mit gemahlenem Schwefel zu bestäuben.
Wenn die Pflanze mit Schädlingen infiziert ist, müssen diese in geringen Mengen mechanisch entfernt werden. Wenn der Moment verpasst wird und die Population der Lebewesen gewachsen ist, sind drastische Maßnahmen erforderlich.
Am häufigsten neigen Kohlblattläuse und Kreuzblütler dazu, Zuckerhut anzugreifen:
- Um den Kreuzblütlerfloh zu bekämpfen, müssen die Sämlinge mit einer Aschelösung besprüht werden. Dazu müssen Sie die Konsistenz aus einem Eimer Wasser und 250 g verdünnen. Holzasche... Die Bestäubung mit geriebener Asche kann durchgeführt werden. Wenn traditionelle Methoden nicht helfen, sollten Sie verwenden chemische Insektizidewie Decis oder Initiation.
- Um das Eindringen von Kohlblattläusen zu verhindern, wird empfohlen, Dill oder Petersilie im Voraus um den Umfang der Pflanzungen zu pflanzen. Diese Grünflächen ziehen Schwebfliegen und Marienkäfer an, die Blattläuse neutralisieren, indem sie sich von ihnen ernähren.
Um die Entwicklung einer Krankheit oder das Auftreten von parasitären Insekten zu verhindern, ist es notwendig, das Aussehen und den Zustand des Kohls zu kontrollieren. Wenn Veränderungen festgestellt werden, sollten sofort Kontrollmaßnahmen ergriffen werden.
Ernte- und Lagermethoden für Kohl
Um die süßen Früchte zu ernten, empfiehlt es sich, den 2. Frost abzuwarten. Gemüse kann man früher pflücken, aber die Blattteller schmecken dann bitter. Die Sammlung erfolgt in einem anderen Zeitraum: Für die nördlichen Regionen liegt der Stichtag in den letzten Septembertagen - den ersten zehn Tagen im Oktober.
In südlichen Städten verschiebt sich die Dauer des Sammelns einer Pflanze aus dem Garten auf Ende November - Ende Dezember. Nach dem Einsetzen des Frosts lohnt es sich nicht, die Köpfe lange am Busch zu lassen, sie können zu faulen beginnen. Daher lohnt es sich, einen guten, trockenen und windstillen Tag zu wählen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Erntegut zu lagern:
- In einer Holzkiste oder Pappschachtel - die einfachste und am besten geeignete Methode. Die Kohlköpfe sollten in einer Schicht in einen Behälter gegeben werden, es ist darauf zu achten, dass sich die Köpfe nicht berühren.
- Auf Kissen aus Flusssand wird Flusssand in eine flache Kiste gegossen. Das Volumen des Substrats sollte am Boden des Behälters 20 cm nicht überschreiten. Die Konsistenz des Sandes muss vollständig nass sein. Der Kohlkopf wird mit einem Stumpf in den Sand gesteckt, aber die Länge des Stumpfes sollte 8 cm nicht unterschreiten.
- In den Regalen ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden.An den Wänden werden Regale vorbereitet. Die Breite des Sitzes sollte etwa 20 cm betragen und die Höhe - 30 cm Die Köpfe sind in Frischhaltefolie oder Papier eingewickelt, auf dem Regal sind sie stumpf.
- Im Sand - Sie können das gesammelte Gemüse nicht nur in das Sandkissen, sondern auch darin selbst legen. Dazu müssen die Stümpfe bis zum Kopf geschnitten werden. Kohlköpfe werden in einem kleinen Abstand voneinander (3-5 cm) in einer Holzkiste ausgelegt und vollständig mit Flusssand bedeckt. Wenn möglich, können Sie die zweite und weitere Schichten verlegen.
Dank der richtigen Lagerung bleibt das Erntegut lange haltbar und verliert seinen ursprünglichen Geschmack nicht. So unterscheidet sich Zuckerhutkohl von anderen Sorten durch seinen eigentümlichen Geschmack und die späte Reifung. Für den Anbau eignen sich das Pflanzen im Freiland und das Pflanzen von Setzlingen in Containern. Um eine qualitativ hochwertige Ernte zu erzielen, ist es notwendig, die Pflegeempfehlungen zu befolgen und den Zustand der Pflanzungen zu überwachen. Nach der Ernte lohnt es sich, die optimale Lagermethode zu wählen, mit der Sie Ihre selbst angebauten Produkte lange verwenden können.
Weitere Informationen finden Sie im Video: