Grünkohl und Freilandanbau
Die Leute lieben alles Neue. Grünkohl ist zu einem weiteren Trend der Natur geworden. Gärtner aus verschiedenen Ländern bauen es seit mehr als einem Jahrhundert an, aber erst jetzt haben sie ein massives Interesse daran gezeigt. Die Besitzer von gesunden Lebensmittelbetrieben haben neben dieser Kohlsorte neue Gerichte in die Speisekarte aufgenommen.
Es unterscheidet sich dadurch, dass es eine große Anzahl nützlicher Elemente enthält. Daher wird es unter Bewunderern der traditionellen Medizin sehr geschätzt.
Inhalt:
- Beschreibung und beste Sorten
- Wachsende Setzlinge
- Setzlinge in den Boden pflanzen
- Wie man Grünkohl pflegt
- Krankheiten und Schädlinge
- Ernte und Lagerung
- Zusammensetzung und nützliche Eigenschaften
- Anwendung und Kontraindikationen
Beschreibung und beste Sorten
Grünkohl oder Grünkohl ist ein Lebensmittel für Vegetarier und Menschen mit einer strengen Diät. Es enthält eine große Menge an Vitaminen und Proteinen, die schnell und vollständig absorbiert werden.
Die Pflanze sieht nicht aus wie ein normaler Kohlkopf. Es existiert einfach nicht. Oft verwechseln viele unerfahrene Gärtner diese Kohlsorte mit Salat.
Eine Besonderheit von Kohl ist eine ausreichende Frostbeständigkeit - er hält Temperaturen bis zu -6 ° C stand.
Sie hat keine Angst vor Schädlingen und den meisten pathogenen Bakterien. Neben seinem eigenen Namen wird Grünkohl im Volksmund "Grunkol" und "Brauncol" genannt. Vor nicht allzu langer Zeit war die Kultur ein Zierstrauch. In letzter Zeit wird es jedoch zum Kochen in kulinarischen Gerichten verwendet.
Niemand kann mit Sicherheit sagen, wo ihr erster Auftritt war. Einige sagen, dass der Kohl aus Frankreich stammt, andere aus England oder Deutschland, und wieder andere argumentieren, dass er seinen Ursprung in Sibirien hat. Die Amerikaner behaupten, es seien russische Kaufleute gewesen, die die ausgefallene Pflanze auf die Schiffe gebracht hätten.
Obwohl Kohl nicht das Standard-Aussehen hat, das mit einem Kohlkopf ausgestattet ist. Es hat auch seine eigenen Sorten:
- Premier Cabbage ist eine robuste, schnell wachsende Sorte.
- Red Russian - zeichnet sich durch gewundene, rote Blattspreiten aus.
- Curly - das Laub ist faltig und lockig. Ausgestattet mit einem weicheren und delikateren Geschmack. Die beliebteste aller Arten.
- Sibirisch - nicht anfällig für Schädlinge und verträgt einen starken Temperaturabfall.
- Redbor F1 - kann dunkelviolett oder rot sein. Wird verwendet, um Speisen zu dekorieren und ihnen eine originelle Farbe zu verleihen.
- Cane - der höchste Kohl, der auf eine Höhe von 1,9 Metern gestreckt ist. Eine Besonderheit ist, dass sein Stiel stark ist. Es wird oft zur Herstellung von Wanderstöcken verwendet.
- Toskanisch - ausgezeichnet mit länglichen dünnen länglichen Blättern, mit einer faltigen oberen Abdeckung.
Jede Art von Kohl kann sowohl frisch als auch gedünstet gegessen werden. Es ist vorzuziehen, die Ernährung mit zarten Spitzen zu ergänzen, die gerade aus dem Busch gezupft wurden. Wenn die Anlage eine starre Struktur hat, wird sie einer Wärmebehandlung unterzogen.
Wachsende Setzlinge
Kohl unprätentiös gegenüber dem Land, in dem er lebt, und bedarf keiner besonderen Pflege.Sie wächst in jedem Boden, aber Torfsubstrat, mittlerer Lehmboden oder Sandstein sind am besten geeignet, um schicke Büsche und elastische Blätter zu erhalten. Es ist wünschenswert, dass das Konzentrat mit Nährstoffen gefüllt ist und eine ausreichend lockere Struktur aufweist.
Wachsende Eigenschaften:
- Die Pflanzarbeiten beginnen 6-8 Wochen vor dem geplanten Umpflanzen der fertigen Setzlinge ins Freiland. Zum Anpflanzen von Setzlingen werden Blumentöpfe bis zu einer Fläche von 40 cm2 verwendet.
- Für die Pflanze ist es wichtig, dass der Säuregehalt des Bodens 6,8 pH nicht überschreitet. Die Mindestgrenze der zulässigen Säure - 5.5. Wenn der Boden solchen Indikatoren nicht standhält, fügen Sie dem Boden, wenn er nicht ausreicht, sauren Kompost hinzu. Bei Überschreitung der zulässigen Norm mit Schwefel verdünnen.
- Vor dem Pflanzen wird empfohlen, den Boden mit organischen Substanzen oder Fäulnis zu düngen Kompost... So ist der Boden mit nützlichen Elementen gesättigt, die für das aktive Wachstum und die Entwicklung junger Triebe notwendig sind.
- Das Pflanzmaterial wird unmittelbar vor dem Pflanzen 20 Minuten in heißer Flüssigkeit (45-50 C) eingeweicht. Dann geht es direkt in kaltes Wasser, wo es nicht länger als 5 Minuten aufbewahrt wird. Die ausgehärteten Samen werden in ein nasses Tuch gelegt und in einen warmen Raum gestellt. Nach 3 Tagen sind geschlüpfte Sämlinge zu finden. Jetzt müssen sie dringend in den Boden gelegt werden.
- Gekeimte Triebe werden bis zu einer Tiefe von 1,5 cm verstreut, eine stärkere Durchwurzelung kann zur Fäulnis der Sämlinge oder zu längerem Fehlen junger Triebe führen.
- Die Samen beginnen bei einer Temperatur von +5 ° C zu keimen, aber Luftgrade bis zu +22 ° C gelten als optimal für das erfolgreiche Wachstum und die Entwicklung junger Sämlinge.
- Bei der Aussaat sollte ein Abstand zwischen den Sämlingen von 6-8 cm eingehalten werden Die Sämlinge wachsen schnell, dicht und beginnen mit der Zeit, sich gegenseitig zu stören.
Setzlinge in den Boden pflanzen
Die Umpflanzung erfolgt im Freiland in dem Moment, in dem die Sämlinge eine Höhe von 10-12 cm erreichen, und an jedem einzelnen Busch befinden sich 4-5 vollwertige Blätter. Vor dem Durchwurzeln im Freiland wird der Boden auf dem Hinterhof im Voraus vorbereitet. Es sollte ausgegraben, Schutt entfernt und alle Unkräuter entfernt werden.
In den Garten gießen organische Düngemittel (Torf, Kompost oder Humus) und machen auch Mineraldüngung in Form Nitroammophos und stickstoffhaltige Zubereitungen. Im Frühjahr ist die beste Option, den Boden mit Stickstoff zu versorgen, damit die Pflanze schneller Wurzeln schlägt und aktiv wächst.
Nachdem die optimale Düngermenge ausgebracht wurde, sollte die Fläche eingeebnet und für die Pflanzarbeiten vorbereitet werden:
- Unter jedem Sämling werden Vertiefungen in den Boden gegraben, es ist unpraktisch, einen gemeinsamen Graben zu machen. Das Loch sollte 1,5-mal tiefer sein als der Klumpen, in dem die Sämlinge saßen. Es ist notwendig, es in offenem Boden zu vergraben, damit die Erde die ersten unteren Blätter der Pflanze erreicht.
- Sämlinge werden sehr vorsichtig aus ihrem alten Platz genommen, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Sie sollten den Boden nicht von den Wurzeln abschütteln, Sie müssen ihn per Umladung umpflanzen. Dies hilft der Anlage, sich schnell an den neuen Standort anzupassen und sich schnell zu entwickeln.
- Die Sämlinge im Loch werden vertikal platziert, so dass die Wurzeln senkrecht zur Mitte der Vertiefung stehen. Von oben und von den Seiten wird der Sämling mit Erde bestreut und leicht verdichtet.
- Der Abstand zwischen den Jungpflanzen sollte nicht weniger als 45-50 cm betragen, da sie sich sonst beim Wachsen gegenseitig im Wachstum stören. Nach dem Pflanzen wird empfohlen, den Strauch gründlich zu gießen.
Wie man Grünkohl pflegt
Kohl braucht keine besondere Pflege für sich. Die einzige wichtige Voraussetzung sind die Wachstumsbedingungen - der Ort sollte gut beleuchtet sein, ohne Zugluft und benachbarte Obstkulturen, die nützliche Elemente aus dem Boden ziehen können, wodurch Kohl verarmt.
Es ist ratsam, die Podeste auf einem kleinen Hügel oder einer Anhöhe zu platzieren.Grünkohl mag kein Grundwasser in Bodennähe. Wenn dies auf der Baustelle vorhanden ist, lohnt es sich beim Pflanzen, zusätzlich Drainage auf den Boden zu gießen.
Die Kohlpflege erfolgt in Form von Gießen, Mulchen und Düngen:
- Die Pflanze sollte nach Bedarf bewässert werden, wenn der Mutterboden trocken ist. An Frühlingstagen müssen Sie wegen möglicher Regenfälle, bewölktem Wetter und hoher Luftfeuchtigkeit nicht jeden Tag gießen. Im Sommer, wenn es trockene Tage gibt und es lange nicht regnet, wird täglich in Maßen gegossen.
- Wenn die Blätter verfärbt oder verwelkt sind, müssen sie sofort vom Strauch entfernt werden. Sie neigen dazu, Parasiten und Schädlinge an die Pflanze zu locken.
- Wenn der Strauch wächst und ihn auf eine Höhe von 15 cm ausdehnt, sollten Sie Bodenmulchen... Das Verfahren wird durchgeführt, um den Verfallsprozess und den Verlust der Blätter ihrer charakteristischen Farbe zu blockieren.
- Der letzte Schritt bei der Pflege von Grünkohl ist das Füttern und Lockern. Die Düngung erfolgt während der Bodenlockerung. Dies ist notwendig, um unter dem Laub gewachsenes Unkraut zu beseitigen und die Nährstoffe zu vertiefen. Nach dem Auftragen des Top-Dressings sollte der Busch gut gewässert werden, damit Mineraldünger löst sich schnell im Boden auf und zieht in Wurzelsystem Kohl. Top-Dressing wird 1 Mal in 6-8 Wochen durchgeführt. Andernfalls können Sie den Strauch mit Top-Dressing überfüttern, was zum Verfall der Pflanzen führt.
Krankheiten und Schädlinge
Gefährliche Schädlinge aller Kreuzblütler, aus denen Keilkohl stammt, sind:
- Rapsblattwespe
- Schaufeln
- Fliegen
- Kohlblattläuse, Flöhe
- Blumenkäfer
- Drahtwurm
- Gartenschnecken
- Rüsselkäfer
Um die Ansiedlung schädlicher Insekten zu verhindern, wird das Laub mit Tabakstaub, Holzasche bestäubt oder diese Zutaten miteinander kombiniert. Aber der erste Regen wäscht das ganze Spritzen weg, Sie müssen den Vorgang erneut durchführen.
Eine weitere Möglichkeit zur Bekämpfung von Insektenschädlingen besteht darin, die Essenz von 7% Essig und gekochter Flüssigkeit zu versprühen. Zusätzlich können Sie den Aufguss auftragen Hühnerkot (200 gr.) In einem Eimer Wasser. Es sollte jedoch genau 24 Stunden vor der Anwendung infundiert werden.
Wenn herkömmliche Methoden nicht funktionieren, müssen Sie chemische Insektizide verwenden - Aliot, Fury, Kemifos, Kinmiks, Bankol, Sharpey, Bitoxibacillin.
Die folgenden Krankheiten können Kohl betreffen:
- Fusarium
- Rot (weiß und grau)
- Virales Mosaik
- Keela
- Schleimhautbakteriose
- Schwarzbein
- Ringpunkt
Um die Kultur vor Krankheiten zu schützen, empfiehlt es sich zunächst zu beachten Fruchtfolge, für den Anbau resistente Kohlsorten nehmen. Bevor Sie mit der Aussaat beginnen, müssen Sie das Saatgut der Verarbeitung in Fungizide (Kaliumpermanganat). Nach dem Pflanzen wird empfohlen, das Auftreten von Schädlingen auf dem Laub ständig zu überwachen und Unkraut in der Nähe der Kohlbasis zu beseitigen.
Solche Maßnahmen tragen viel besser zu einer zuverlässigeren Sicherheit der Pflanze vor möglichen Krankheiten und Schädlingen bei als chemische Präparate. Bei den ersten Manifestationen der Krankheit wird empfohlen, die betroffenen Blätter zu entfernen, damit sich die Krankheit nicht auf gesunde Teile ausbreitet.
Ernte und Lagerung
Verschiedene Sorten haben ausgezeichnete Reifezeiten. Einige Arten werden 70-90 Tage nach der Aussaat im Freiland geerntet. Andere sind bereits 60-75 Tage nach dem Eintauchen in den Boden einzusammeln.
Wenn die Pflanze eine Höhe von 20 cm erreicht, kann die erste Ernte vom Kohl entfernt werden.
Eine frühere Kollektion hat nicht die richtigen Geschmacksmerkmale und eine reiche Zusammensetzung nützlicher Elemente. Die Ernte beginnt mit den äußeren Blättern. Sie müssen so von der Pflanze abgeschnitten werden, dass ein 5 cm langer Stumpf übrig bleibt und sich auf dem restlichen Prozess wieder junge Blätter bilden.
Blattteller müssen geerntet werden, wenn sie reifen.Wenn der Vorgang nicht rechtzeitig durchgeführt wird, werden die Grüns hart, dicht und nicht lecker - bitter. Nach der Ernte können die Spitzen 7 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, besser ist es jedoch, sie frisch gepflückt zu essen. Darüber hinaus wird empfohlen, den Kohl gründlich zu waschen, in Stücke zu schneiden und zur Aufbewahrung in den Gefrierschrank zu legen. Das Produkt wird in dieser Form ca. 6 Monate gelagert.
Zusammensetzung und nützliche Eigenschaften
Grünkohl zeichnet sich durch eine große Menge an Vitaminen aus, die in ihrem Wert die für den Körper erforderlichen zulässigen Normen überschreiten. Die Bestandteile der Blattstruktur der Pflanze sind also Vitamine: A, K, PP, C B (1, 5, 2, 6, 3, 9).
Darüber hinaus gibt es Mikronährstoffe - Mangan, Phosphor, Kalium, Kupfer, Eisen, Natrium, Kalzium, Zink, Selen, Magnesium. Das Vorhandensein von Fettsäuren (Omega 3) wird vermerkt. Darüber hinaus enthält es essentielle Aminosäuren in der Anzahl von 9 Elementen, Flavonoide, Kohlenhydrate. Lutein, Fette, Zeaxanthin, Glucosinolate sind in geringen Mengen vorhanden.
Das nahrhafte Produkt ist eine ziemlich kalorienreiche Pflanze und enthält 100 gr. - 48 Kcal.
Grünkohl wirkt sich dank seiner Nährstoffe und Vitamine in folgenden Fällen positiv auf den menschlichen Körper aus:
- Minimiert den Kalziummangel in den inneren Organen. Kohl kann leicht Milch ersetzen, denn in 1 gr. das Produkt enthält 0,22 mg mehr Calcium als Milch.
- Hat die Fähigkeit, entzündungshemmend auf den Körper zu wirken und hat auch antioxidative Eigenschaften.
- Fördert die Ausscheidung von Giftstoffen und eine weichere Ausscheidung von Kot aus dem Darm.
- Wirkt vorbeugend gegen Krebsgeschwüre.
- Verbessert die Qualität und Klarheit der Sehorgane.
- Hilft bei der monatlichen Menstruation.
- Trägt zur normalen gesunden Entwicklung und zum Wachstum von Kindern bei.
- Verzögert den Alterungsprozess so weit wie möglich.
- Verbessert die Qualität der Haut.
- Hilft die Zähne zu stärken.
So hat Grünkohl einen großen positiven Einfluss auf den Allgemeinzustand des menschlichen Körpers. Seine Verwendung ersetzt nicht nur Milch, sondern auch Fleisch vollständig. Durch den Konsum von Kultur können Sie schnell abnehmen und gleichzeitig als gesunder und kräftiger Mensch aussehen.
Anwendung und Kontraindikationen
Wenn Sie das Produkt frisch gepflückt ohne Gewürze und zusätzliche Zutaten verwenden, wirkt der Kohl eher bitter und geschmacklos. In den meisten Fällen wird es verwendet, um verschiedene Salate oder erste Gänge zuzubereiten. Somit verschwindet die bittere Eigentümlichkeit und wird durch den ursprünglichen pikanten Geschmack ersetzt.
Für die Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten werden ausschließlich Blechplatten verwendet.
Der Stiel wird für die Zubereitung von frischen Säften, Dressings oder speziellen Cocktails empfohlen. Darüber hinaus werden aus den Blättern spezielle Chips hergestellt, die einen bestimmten Geschmack haben und mit einer besonderen Würze gesättigt sind. So wird das Produkt mit Gewürzen vermischt und auch Olivenöl hinzugefügt. Im Ofen backen, bis sie knusprig sind.
Die Kultur kann mit Ausnahme einiger weniger Kategorien in die Ernährung fast aller Menschen aufgenommen werden:
- Zuallererst ist es verboten, für Patienten mit individueller Unverträglichkeit des Produkts als Ganzes zu verwenden.
- Menschen, die an Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes wie Kolitis, Gastritis, Geschwüren leiden, können mit Vorsicht und unter Aufsicht essen.
- Bei Dysbiose und bei chronischen Verdauungsstörungen mit anhaltendem Durchfall wird vom Verzehr der Pflanze abgeraten. Es kann die Entwicklung gefährlicher Krankheiten weiter provozieren.
Somit ist Grünkohl ein sehr nützliches Produkt für den gesamten menschlichen Körper. Liebhabern und Kennern des Geschmacks dieses Strauches wird empfohlen, ihn auf ihrem eigenen Grundstück anzubauen. Außerdem kann diese Pflanze ohne großen Aufwand alleine gepflanzt und gepflegt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Diese Kohlsorte wurde noch nie angebaut. Nach der Beschreibung zu urteilen, ist es unerwünscht, es frisch zu essen, und es wird nur im Gefrierschrank aufbewahrt. Daher können Sie nach und nach ein solches Gemüse zum Kochen von Borschtsch und zum Einmachen pflanzen.