Tomate Shalun: Vorteile und Anbau der Sorte

Die Sorte wurde von sibirischen Züchtern gezüchtet und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dies liegt daran, dass sibirische Sorten eine stabile Immunität gegen Krankheiten haben, reichlich Erträge liefern und sich durch eine frühe Reife auszeichnen. Sie liefern selbst in einem instabilen Klima in Gebieten mit riskanter Landwirtschaft Ernten.

Cherrytomaten aus der sibirischen Kollektion eignen sich für den Anbau im Freien, in Gewächshäusern und zu Hause. Im ersten Fall wird die Ernte stark von den Wetterbedingungen beeinflusst. Beim Anbau in Gewächshäusern sind die Erträge stabiler und reifen mehrere Wochen früher. Durch den Eigenanbau ist es möglich, das ganze Jahr über süßes Gemüse zu schlemmen.

Inhalt:

Eigenschaften von Shalun-Tomaten

Eigenschaften von Shalun-Tomaten

Tomaten der Sorte Shalun wurden in das russische Staatsregister als Kulturpflanze für den Anbau im Freiland und unter Filmschutzräumen aufgenommen. Diese Tomaten sind für den Frischverzehr und für alle Arten von Konserven geeignet.

Shalun gehört zu den frühreifenden Sorten.

Büsche können eine Höhe von zwei Metern erreichen, daher sollten Sie auf die Unterstützung achten. Die Abwechslung braucht Kneifen und Bilden eines Busches zu einem oder zwei Stielen. Die Blätter sind klein, sattgrün.

Die Blütenstände sind komplex und dadurch bilden sich lange Fruchtbüschel, auf denen bis zu 40 Tomaten platziert werden. Die Früchte sind verkehrt-eiförmig, bis zu 12 Gramm schwer und himbeerrosa bemalt. Das Fruchtfleisch ist von mittlerer Dichte und mit einer dünnen, starken Schale bedeckt, daher knacken die Früchte beim Einmachen nicht. Gemüse erreicht seine Reife 105-110 Tage nach dem Keimen.

Die Vorteile der Sorte sind:

  1. hohe Transportfähigkeit
  2. frühe Reife
  3. reichlicher und stabiler Ertrag
  4. Immunität gegen Krautfäule und Tabakmosaikvirus
  5. Ausdauer in einem instabilen Klima

Das Erntegut kann sowohl mit Bürsten als auch mit einzelnen Früchten geerntet werden. Auf einem Quadratmeter werden drei Büsche gepflanzt, deren Ertrag bis zu fünf Kilogramm beträgt. Es wird empfohlen, Samen für Setzlinge 55-65 Tage vor dem Pflanzen an einem festen Ort auszusäen.

Für frühere Ernten sowie in Regionen mit langen Wintern werden Tomaten durch Setzlinge angebaut. Um hochwertige Setzlinge zu erhalten, sollten Sie jede Phase sorgfältig prüfen.

Saatvorbereitung

Samenernte

Samen können an spezialisierten Standorten gekauft oder selbst geerntet werden. Samen werden nach dem Standardschema gesammelt:

  • Die reifen werden ausgewählt Tomate die richtige Form aus den produktivsten Büschen.
  • Ausgewähltes Gemüse wird bis zur Vollreife an einen warmen Ort gestellt (Tomaten sollten weich sein).
  • Samen werden von reifen Früchten entfernt und unter fließendem Wasser gewaschen. Die Samen sollten gut voneinander getrennt sein.
  • Die gewaschenen Samen werden auf ein saugfähiges trockenes Tuch gelegt, damit sie sich nicht berühren und zwei Tage trocknen.
  • Getrocknete Samen sollten in Papiertüten verteilt und bis zur Frühjahrsaussaat an einem trockenen, warmen Ort gelagert werden.

Bodenvorbereitung

Bodenvorbereitung

Erfahrene Gärtner empfehlen, den Boden im Herbst zu ernten. Zur Vorbereitung der Bodenmischung werden Garten- oder Walderde, verrotteter Humus und Sand zu gleichen Teilen gemischt. Die vorbereitenden Verfahren laufen in mehreren Stufen ab.

  1. Die Bodenmischung wird durch ein Sieb gesiebt, dessen Maschendurchmesser nicht mehr als 8 mm beträgt.
  2. In den Boden (1 Eimer) gesiebt zugeben Asche (200 Gramm) und zerkleinerte Eierschalen (100 Gramm), die durch Kreide ersetzt werden können.

Die vorbereitete Bodenmischung wird gedämpft, um Pilzsporen und Unkrautsamen zu zerstören. Dazu wird ein Sieb oder eine Blechdose mit Löchern auf den Boden eines Metallbehälters gestellt und etwas Wasser gegossen. Der Behälter wird mit Erdmischung gefüllt, mit einem Deckel abgedeckt und anderthalb Stunden bei mittlerer Hitze belassen. Nach Ablauf der Zeit sollte die Erde in einen breiteren Behälter gegossen und vollständig abgekühlt werden.

Der abgekühlte Boden muss in großen Plastiktüten verpackt, sicher verschlossen und gelagert werden. Es ist wichtig, die Asche im Herbst mitzubringen, damit sie vor dem Frühjahr neutralisiert werden kann. Aktive Asche kann die Wurzeln der Sämlinge verbrennen.

Wenn der Boden kurz vor der Aussaat vorbereitet wird, sollte keine Asche hinzugefügt werden.

Und wenn die Sämlinge aufgehen, gießen Sie sie zweimal mit einer Aschehaube. Um die Haube vorzubereiten, müssen Sie ein Glas Asche mit zehn Litern Wasser gießen und einen Tag stehen lassen. Die Lösung vor dem Gießen abseihen.

Vorbereiten und Keimen von Samen für Setzlinge

Vorbereiten und Keimen von Samen für Setzlinge

Die Saatvorbereitung beginnt am Ende des Winters:

  • sortieren und sortieren Sie das Saatgut und wählen Sie große Exemplare der richtigen Form aus selecting
  • Ausgewählte Samen werden in einen Mull- oder Stoffbeutel gegeben und in einer starken Manganlösung etwa 30 Minuten aufbewahrt
  • desinfizierte Samen werden 20 Minuten lang unter fließendem Wasser gewaschen, ohne sie aus dem Beutel zu nehmen
  • die gewaschenen Samen werden auf ein feuchtes Tuch gestreut, das mit Mikronährstoffdüngern für Hausblumen und einem Wachstumsstimulator gedüngt wurde
  • Das Saatmaterial wird oben mit Polyethylen bedeckt, um zu verhindern, dass es die Saat berührt, und an einem warmen Ort aufbewahrt
  • An einem Tag werden die Samen 3-4 Stunden in das untere Fach des Kühlschranks und dann einen Tag lang an einem warmen Ort aufbewahrt. Der Wechsel wird dreimal wiederholt und zum Keimen warm gelassen.

Die Wurzeln sollten in drei bis fünf Tagen erscheinen, danach können Sie mit der Aussaat beginnen. Die Aussaatzeiten von Tomaten unterscheiden sich in verschiedenen Klimazonen. Die Landung erfolgt, wenn die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist. Wenn die Bedingungen günstig sind, sind die Sämlinge in zwei Monaten zum Umpflanzen bereit. Wenn Tomaten in einem Gewächshaus angebaut werden sollen, erfolgt die Aussaat von Sämlingen drei Wochen früher.

Sämlingsbehälter werden mit vorbereitetem Boden gefüllt und darin ausgesät Tomatensamen gesät, die sich um 5 cm vertiefen.

Die Pflanzen werden bewässert, mit Polyethylen bedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Die Samen keimen innerhalb einer Woche. Beim Auflaufen der Sämlinge wird Polyethylen entfernt, der Boden angefeuchtet und die Sämlinge an einen gut beleuchteten Ort gestellt.

Wenn ein Sämling in einer gemeinsamen Kiste angebaut, dann, wenn zwei Blattpaare erscheinen, braucht es tauchen in separaten Behältern. Dies geschieht, damit sich die Sämlinge nicht dehnen und ihr Wurzelsystem stärker wird. Nach dem Pflücken müssen die Sämlinge regelmäßig gegossen und mit Komplex gefüttert werden Mineraldünger... Und zwei Wochen vor dem Umpflanzen in den Boden sollten die gewachsenen Sämlinge gehärtet werden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Bewässerung begrenzt und die Sämlinge werden nach und nach an das Sonnenlicht gewöhnt.

Transplantations- und Sämlingspflege

Kompetente Verpflanzung von Setzlingen in den Boden

Tomatensetzlinge werden Mitte Juni und in den südlichen Regionen Anfang Mai auf den Beeten gepflanzt. Vor dem Pflanzen wird der Boden angefeuchtet und mit Mikrodüngemitteln zur Entwicklung nützlicher Mikroorganismen bewässert. Die Vertiefungen werden im Abstand von 35 cm vorbereitet, der Reihenabstand sollte mindestens 40 cm betragen.

Büsche sollten in keimblättrigen Blättern begraben werden.Wenn die Sämlinge länglich sind, werden die Büsche schräg gestellt, wobei die Oberseite zur Südseite gerichtet und auf ein Drittel der Höhe abgesenkt wird.
Am Ende des Pflanzvorgangs bewässert und Laubdecke.

Die Pflege von Shalun-Tomaten besteht aus regelmäßigem Gießen, Unkrautbekämpfung und Düngung:

  1. Bewässerung. Gießen wird selten, aber reichlich durchgeführt. In der Frühjahr-Herbst-Periode - einmal pro Woche und eine Hälfte und im Sommer - einmal pro Woche, aber bei extremer Hitze sollten die Bewässerungsintervalle verkürzt werden. Und während der Fruchtzeit wird alle sieben Tage mindestens zweimal gegossen. Wasser für die Bewässerung sollte nicht kalt sein. Es wird verteidigt und in Tanks in der Sonne erhitzt. Wenn häufig gegossen wird, bilden die Tomaten kräftige Büsche, die sich auf die Qualität und Quantität der Ernte auswirken.
  2. Jäten. Das Anpflanzen von Tomaten sollte regelmäßig gejätet werden, um nicht nur Unkraut zu beseitigen, sondern auch den Boden zu lockern. Dieses Verfahren ist notwendig, um sicherzustellen, dass Wurzelsystem notwendigen Sauerstoff.
  3. Düngung. Während der Saison werden zwei Hauptbehandlungen angewendet: drei Wochen nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden und während der Blüte zur aktiven Fruchtbildung. Als Düngemittel werden Flüssig- und Trockendünger verwendet. Um das erste vorzubereiten, sollten Kali-, Phosphor- und Stickstoffdünger in Wasser verdünnt werden. Auch Tomaten brauchen organischwenn es bei der Vorbereitung der Beete für die Bepflanzung nicht in ausreichender Menge ausgebracht wurde. Zur Herstellung flüssiger organischer Düngemittel können Sie Gülle oder Mist im Verhältnis 1:10 verdünnen. Sie können auch einen Aufguss verwenden Vogelkot, das einen Tag vor der Fütterung zubereitet wird.

Bedrohungen durch Krankheiten und Schädlinge

Bedrohungen durch Krankheiten und Schädlinge

Tomaten der Sorte Shalun sind resistent gegen Krautfäule, da sie früh reifen und keine Zeit haben, sich zu infizieren. Außerdem ist diese Sorte praktisch nicht anfällig für das Tabakmosaikvirus. Aber es ist nicht immun gegen Pilzkrankheiten, Krebs und Insektenbefall.

Zur Vorbeugung von Krankheiten wie Kopffäule, Graue Fruchtfäule, Braunfleckigkeit und Phomose sollte das Saatgut richtig verarbeitet werden und Erde desinfizieren vor dem Einsteigen. Sie müssen auch die Grundregeln des Kirschtomatenanbaus befolgen. Und wenn die ersten Krankheitszeichen auftreten, werden Behandlungen durchgeführt fungizide Präparate.

Von Insekten können Tomaten bedroht werden Bär, Drahtwürmer, nagende Motten, Weiße Fliegen und Blattläuse... Zur Schädlingsbekämpfung werden Fallen installiert und Pflanzungen mit speziellen Mitteln behandelt.

Im Allgemeinen sind Shalun-Tomaten unprätentiös, und wenn Sie die Empfehlungen befolgen, können Sie stabile hohe Erträge an süßem Gemüse erzielen.

Die Hauptsache ist, Setzlinge richtig zu züchten und zu pflanzen sowie das richtige Bewässerungsregime einzuhalten. Auf Wunsch können Sie im Sommer Tomaten in Töpfe säen und im Winter im Haus anbauen. Das Verfahren zum Verlassen ist praktisch gleich, wenn Sie zusätzliche Beleuchtung arrangieren.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

 

Kategorie:Gemüse | Tomate
Goshia-Avatar

Bei jeder Tomatensorte ist es besser, nicht in einem Stiel zu wachsen, sondern in zwei oder drei. Die freche Sorte ist keine Ausnahme. Die Hauptschwierigkeit beim Wachsen ist meiner Meinung nach die Notwendigkeit, ziemlich hohe Stützen für den Busch zu installieren. Der Rest der Pflege ist die gleiche wie beim Anbau vieler anderer Tomatensorten.