Ist eine Gurke ein Gemüse, eine Frucht oder eine Beere?

Gurken verdanken ihren Namen den alten Griechen, die die Kultur "aguros" nannten, was in der Übersetzung unreif oder unreif bedeutet. Dies ist eine der wenigen Nutzpflanzen, deren Früchte unreif verzehrt werden.

Gurken 95% Wasser und kalorienarm, daher sind sie oft in Diätmahlzeiten enthalten. Gurken enthalten auch viele nützliche Komponenten, die sich positiv auf den Körper auswirken, weshalb die Beere von traditionellen Heilern aktiv verwendet wird.

Inhalt:

Aus der Geschichte der Gurken

Aus der Geschichte der Gurken

Die Geschichte der Gurken reicht Tausende von Jahren zurück. Ihre Heimat sind tropische asiatische Länder. Auch die alten Griechen und Ägypter kultivierten die Gurkenkultur. Archäologische Ausgrabungen, antike Chroniken und Fresken an den Wänden der Tempel, die eine Gurkenrebe darstellen, beweisen, dass die Menschen die Pflanze dreitausend Jahre vor unserer Zeitrechnung domestiziert haben. In freier Wildbahn erreichen Lianenpflanzen eine Länge von zwanzig Metern. Heute sind Wildgurken in asiatischen Ländern mit subtropischem und tropischem Klima zu finden.

Die Chroniken beschreiben, dass Gurken im 16. Jahrhundert in die russischen Länder kamen, aber tatsächlich sind diese Beeren den Russen seit dem 9. Jahrhundert bekannt. Und während der Regierungszeit von Peter I. wurde ein groß angelegter Gemüseanbau angeordnet. Seitdem werden Gurken ständig angebaut.

Gurken wurden von Botanikern als falsche Beeren eingestuft, da es sich um überwachsene saftige Fruchtbeete handelt, auf deren Oberfläche sich Früchte und Samen befinden.

Gurkenbeeren gehören zur Familie der Kürbisse, daher werden die Früchte selbst oft Kürbisse genannt, die sich in einer großen Anzahl von Samen von Beeren unterscheiden. Nach der botanischen Beschreibung werden Beeren durch saftige Früchte von Bäumen oder Sträuchern dargestellt, die aus Blumen und Gemüse gebildet werden - durch alle essbaren Pflanzenteile. Früchte, Nüsse und Samen sind in diesen Kategorien nicht enthalten.

Beim Kochen werden Obst und Beeren jedoch als saftige Früchte mit hohem Zuckergehalt bezeichnet, und Gemüse sind die restlichen essbaren Teile von Pflanzen. Daher werden Gurken oft als Gemüse bezeichnet.

Die chemische Zusammensetzung und Vorteile der Gurke

Die chemische Zusammensetzung und Vorteile von Gurkenbeeren

Gurken sind sehr saftig und bestehen zu 95 % aus Wasser. Geschätzt werden sie aber für ihren hohen Gehalt an wertvollen Komponenten:

  • Ballaststoffe
  • organische Säuren
  • Mono- und Disaccharide
  • Stärke
  • Makronährstoffe - Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Phosphor, Chlor
  • Spurenelemente - Eisen, Zink, Jod, Kupfer, Mangan, Selen, Fluor
  • Vitamine - PP, A, Gruppen B, C, E, K
  • Pektinverbindungen
  • Proteine
  • Carotin
  • Fett
  • Kohlenhydrate

Gurken werden aufgrund ihrer reichen Mineralstoffzusammensetzung in der Volksmedizin verwendet. Sie helfen, Giftstoffe und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, die Wände der Blutgefäße zu stärken, die Funktion der Leber und des Magen-Darm-Trakts zu normalisieren und auch die Struktur von Haaren und Nägeln wiederherzustellen und ihr Wachstum zu beschleunigen.

Durch ihren hohen Flüssigkeitsgehalt beugt Gurke dem Austrocknen vor und ist in Diätkursen unverzichtbar.

Gurkensaft wird aktiv in der Kosmetik verwendet.Auf seiner Basis werden feuchtigkeitsspendende, tonisierende und Anti-Aging-Produkte hergestellt, die die Haut beruhigen, nähren und straffen, die Poren verengen und sie jünger und gesünder machen sollen.

Wenn Gurken gesundheitsschädlich sein können

Wenn Gurken gesundheitsschädlich sein können

Trotz aller Vorteile einer Gurkenbeere kann der Missbrauch dieses Produkts zu negativen Folgen führen:

  1. Verursacht eine übermäßige Gasproduktion, die für stillende Frauen besonders schädlich ist, da sie bei Babys zu Koliken und Magenverstimmungen führt.
  2. Erhöhen Sie den Säuregehalt des Magens. Daher werden frische Gurken und Dosengurken für Menschen mit Magenerkrankungen nicht empfohlen.
  3. Das Produkt sollte von Personen mit Nieren- und Harnwegserkrankungen mit Vorsicht angewendet werden.

Kosmetische Zubereitungen auf Gurkenbasis sollten nicht bei Infektionskrankheiten und Hautläsionen verwendet werden. Bevor Sie mit der Gurkentherapie beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die Person keine individuelle Unverträglichkeit hat, bei der die Aufnahme und Verwendung solcher Mittel nicht akzeptabel ist.

Umfang der Gurkenkultur

Umfang der Gurkenkultur

Gurkenbeeren werden häufig zum Kochen und Konserven verwendet. Und auch dieses Gemüse wird seit langem von traditionellen Heilern zu medizinischen Zwecken verwendet:

  • Abhilfe bei Verstopfung. Gemüse wird einen Monat lang in Wasser gelegt. Aus der resultierenden Sole wird ein mildes Abführmittel hergestellt. Fügen Sie zwei Esslöffel Pflanzenöl und einen Löffel Honig zu einem Glas Salzlake hinzu. Sie können auch über den Tag verteilt einen Liter reine Sole trinken.
  • Mittel zur Gewichtsreduktion. Gurken werden frisch gegessen, mindestens zwei Kilogramm pro Tag. Solche Gurkentage sollten einmal pro Woche vereinbart und übermäßige körperliche Anstrengung vermieden werden.
  • Bei Hautreizungen. Gurken werden von Samen befreit, getrocknet und zu einem Pulverzustand zerkleinert, der auf die betroffene Haut gestreut wird.
  • Um Hautausschläge, Juckreiz und die Auswirkungen einer Verbrennung zu beseitigen, wird das Fruchtfleisch von frischem Gemüse als Kompresse verwendet.
  • Bei der Behandlung von Hepatitis. Reife Beeren und Weinwurzeln sollten gehackt werden. Gießen Sie einen Esslöffel der Mischung mit einem Glas Wasser und kochen Sie etwa eine halbe Stunde lang. Die Brühe wird dreimal täglich ein halbes Glas eingenommen.
  • Zur Linderung von Nierenkolik. Gurkensamen (1 TL) werden mit kochendem Wasser (120 Gramm) gegossen und 20 Minuten gekocht. Sie müssen die Brühe warm nehmen.
  • Bei Bronchitis und Arteriosklerose hat sich frischer Gurkensaft gut bewährt. Pflanzenflüssigkeit wird dreimal täglich 2 Esslöffel eingenommen.
  • Gurkenbrühe hilft, Blutungen zu stoppen. Um es zuzubereiten, sollten Sie 50 Gramm Pflanzenoberteile nehmen, mahlen und mit zwei Gläsern kochendem Wasser dämpfen. Die Zusammensetzung 15 Minuten in einem Wasserbad köcheln lassen und eine weitere halbe Stunde ruhen lassen. Nehmen Sie dreimal täglich 100 Gramm zu sich.

Auf der Basis von Gurken werden kosmetische Präparate hergestellt: Masken, Cremes, Tonika, die zur Befeuchtung und Verjüngung der Haut verwendet werden. Alternative Heilmittel lassen sich ganz einfach selbst zubereiten, indem man die Wunderbeeren durch einen Fleischwolf passiert oder einfach in Scheiben schneidet. Gehackte Gurken werden in den Gefrierschrank gelegt, dann aufgetaut und verwendet.

Geheimnisse des Gurkenanbaus

Geheimnisse des Gurkenanbaus

Gurken sind in den Tropen beheimatet, daher sollte besonderes Augenmerk auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelegt werden. Die optimale Temperatur für den Anbau von Pflanzen liegt zwischen 22-28 Grad. Sinkt die Temperatur auf 15-20 Grad, verlangsamt die Kultur ihr Wachstum. Wenn die Temperatur auf 10 Grad sinkt, beginnt die Pflanze zu schmerzen und stirbt.

Damit sich Gurken normal entwickeln und gute Erträge liefern, sollte der Boden zum Anpflanzen im Voraus vorbereitet werden:

  • Grate 70 cm breit und mindestens 30 cm tief formen
  • graben Sie einen Graben in der Mitte des Kamms bis zur vollen Tiefe aus
  • eine Mischung aus Laub, Gras, Torf und Sägemehl wird in die Vertiefung gegeben placed
  • im Frühjahr werden Gülle und Grasland zu gleichen Teilen in den Graben gegossen
  • wässern Sie die Kämme mit einer Minerallösung, zu deren Herstellung 20 Gramm Superphosphat, 10 Gramm Kaliumsalz und etwas Mangan pro Liter Wasser hinzugefügt werden

Die vorbereiteten Beete werden mit Folie abgedeckt und bis zum Pflanzen belassen. Wenn die Bodentemperatur 15 Grad erreicht und ein stabiles warmes Wetter etabliert ist, werden Setzlinge oder Gurkensamen gepflanzt.

Wasser ist die Basis der Gurke, daher muss die Kultur regelmäßig gegossen werden.

Während des Wachstums der grünen Masse und Entwicklung Wurzelsystem Gurken müssen mindestens einmal pro Woche und während der Fruchtbildung alle 2-3 Tage gegossen werden. Wasser zur Bewässerung sollte nicht kalt sein, da niedrige Temperaturen die Entwicklung von Krankheiten provozieren. Beim Bewässern kein Wasser auf Blätter und Triebe fallen lassen, daher empfehlen erfahrene Gärtner die Verwendung Tropfbewässerungssystem... Oft werden dem System Düngelösungen zugesetzt und die Nährstofffeuchtigkeit gelangt direkt an die Wurzeln.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Gurken werden in mehreren Stufen gefüttert:

  1. 14 Tage nach Ausschiffung. Anwenden organisch oder Mineral-Wurzel-Dressing.
  2. Zu Beginn der Blüte. Während dieser Zeit können Sie die Kultur mit Superphosphat und Asche unter der Wurzel oder durch Besprühen füttern.
  3. Während der Fruchtbildung wird Harnstoff in Form einer Lösung eingeführt.
  4. Um die Fruchtzeit zu verlängern und den Ertrag zu steigern, kann das letzte Top-Dressing nach zwei Wochen wiederholt werden.

Beim Anbau von Gurkenbeeren ist es wichtig, für ausreichend Sonnenlicht und Feuchtigkeit zu sorgen. Und Sie müssen auch daran denken, dass Gurken kein kaltes Wetter vertragen und bei Wärmemangel anfangen zu schmerzen. Wenn Sie die Bedürfnisse der Kultur berücksichtigen, wird es nicht schwierig sein, eine gute Ernte nützlicher falscher Beeren anzubauen.

Kategorie:Gemüse | Gurke
Goshia-Avatar

Wir haben eine Gurke immer als Gemüse betrachtet, daher beziehen wir uns auch darauf. Wir bevorzugen gemahlene Gurken, sie wachsen in unserer Region bis Oktober. Außerdem eignen sich Gewächshausgurken weniger zum Einlegen und Einmachen. Das Beste von allem ist, dass wir niederländische Gurken anbauen. Letztes Jahr habe ich versucht, ein chinesisches Wunder zu pflanzen. In der Beschreibung hieß es, dass Gurken bis zu 50 cm lang werden. Ich habe nur 2 Gurken angebaut, von einer unverständlichen Form.

Lima-Benutzeravatar

Gurke gilt als Gemüse. Vielleicht wäre es aus botanischer Sicht richtiger, sie als Beere zu bezeichnen, aber sicherlich nicht als Frucht. Früchte mit Samen und Bäumen wachsen. Ich liebe Gurken in jeder Form: frisch wegen ihres Aromas, eingelegt und eingelegt wegen ihres Geschmacks.

Helen-Avatar

Nicht alle Früchte wachsen auf Bäumen und haben Samen. Denken Sie an Bananen und Ananas. Dies sind krautige Pflanzen, in denen keine Samen enthalten sind, aber es sind Früchte. Und dass eine Gurke eine Beere ist, überrascht mich.

Benutzeravatar Alena

Es war interessant zu wissen, dass eine Gurke eine Beere ist, irgendwie sieht sie eher wie ein Gemüse aus, wenn nicht im Aussehen, dann im Verzehr. Aber egal, die Hauptsache ist, dass es sich um ein schmackhaftes und gesundes Produkt handelt, das in Ihrem Garten nicht schwer anzubauen ist.