Wie man eine gute Gurkenernte anbaut: Tipps, Geheimnisse und Regeln
Für eine gute Ernte Gurken, müssen Sie einige wichtige Punkte sorgfältig berücksichtigen. Darunter: die richtige Wahl der Gurkensorten, kompetentes Pflanzen, richtige Pflege und Bewässerung. Erfahrene Gärtner wissen genau, wie man mit der Pflanze umgeht, um am Ende den maximalen Ertrag zu erzielen.
Inhalt:
- Die besten Gurkensorten für Freiland
- Saat- und Bodenvorbereitung
- Landung: Timing und Regeln
- Gießen und füttern
- Boden lockern, kneifen und mulchen
- Krankheiten und Schädlinge - Bekämpfung und Vorbeugung
Die besten Gurkensorten für Freiland
Gurke wird seit langem von verschiedenen Völkern und unter den unterschiedlichsten Bedingungen kultiviert. Im Laufe ihrer Geschichte hat sich die Pflanze in viele Arten verwandelt, von denen jede für bestimmte Bedingungen optimiert ist. Die Aussaat von Gurken im Freiland sollte besondere Eigenschaften aufweisen, die sich von Analoga unterscheiden, die in einem Gewächshaus angebaut werden.
Die optimale Wahl für offenes Gelände sind speziell gezüchtete Sorten und Hybriden, die gegen Temperatursprünge und Feuchtigkeitsschwankungen resistent sind. Außerdem sind solche Sorten resistent gegen zahlreiche Krankheiten, die Pflanzen im Freiland plagen.
Zu den beliebten Pflanzensorten gehören
- Phönix 640
- Phoenix Plus
- Wettbewerber
Sie sind bei Gärtnern aufgrund ihrer Resistenz gegen verschiedene Krankheiten gefragt.
Saat- und Bodenvorbereitung
Wenn Sie nur Gurkensamen in den ersten Boden, auf den Sie stoßen, nehmen und aussäen, erhalten Sie auch eine Ernte. Nur wird es extrem klein sein und höchstwahrscheinlich von Insekten beschädigt werden und Schädlinge... Aber wenn Sie den notwendigen Komplex der Vorarbeiten abschließen. Das Ergebnis wird viel besser sein.
Wählen Sie Ihren Aussaatplatz sorgfältig aus. Die für die Aussaat von Gurken vorgesehene Fläche muss windgeschützt sein und über ausreichende Beleuchtung und Wärmefluss verfügen. Die beste Lösung wäre, die Betten von Norden nach Süden zu platzieren.
Um die notwendigen Eigenschaften des Bodens zu füttern und zu formen, sollten auch Sägemehl, Torf und Stroh eingebracht werden.
Die Gurkenpflanze benötigt einen ziemlich gut abgestimmten Boden. Die Bodenanforderungen ermöglichen es Ihnen, optimale Bedingungen für den Gemüseanbau zu schaffen. Für eine Gurke ist ein gründlich gelockerter Boden mit neutraler Reaktion erforderlich. Für den Gärtner sollten Sie im Herbst zunächst die Erde etwa 30 Zentimeter tief ausgraben, wo Sie zusätzlich 1-2 Eimer Mist hinzufügen. In einigen Fällen können Sie 2 Esslöffel Limette hinzufügen. Nachdem der Boden im Frühjahr ausgetrocknet ist, müssen Sie den Boden etwa 10 Zentimeter umgraben, und wenn der Boden Ton ist, dann um 20 Zentimeter.
Landung: Timing und Regeln
Viele Gärtner glauben, dass Gurken in Setzlingen gesät werden sollten. Natürlich hat diese Methode ihre Vorteile, aber sie ist bei weitem nicht die einzige. Je nach klimatischen Bedingungen ist es erlaubt, Gurkensamen direkt auf die Beete zu säen.
Es wird empfohlen, die Beete in mehreren Durchgängen zu bepflanzen, um ein Einfrieren durch unerwarteten Frost zu verhindern. Außerdem hilft diese Vorgehensweise bei der Aussaat, den Ertrag zu steigern.
Die Aussaat beginnt in der Regel Mitte Mai und dauert bis Mitte Juni.
Wenn Sie später eine Gurke säen, beeinflusst ein langer Lichttag die Entwicklung der Pflanze in der ersten Reifephase nicht günstig. Die Sorten unterscheiden sich in der Reifung, die es ermöglicht, die Ernte so zu selektieren, dass die Gurken allmählich reifen, was eine lange Erntezeit und eine Verlängerung der Fruchtzeit ermöglicht.
Gießen und füttern
Gurke ist eine der Pflanzen, die viel Wasser enthält. Daher werden hohe Anforderungen an das Bewässerungsregime gestellt. Wenn nicht genug Feuchtigkeit vorhanden ist, wird die Entwicklung der Eierstöcke gehemmt und der Ertrag deutlich reduziert. Es ist aber auch nicht akzeptabel, es mit dem Gießen zu übertreiben, da die Pflanze Wurzelhaare verlieren und allmählich absterben kann.
Für die Bewässerung in Gewächshäusern werden verschiedene Bewässerungsmethoden verwendet. Inklusive Gebrauchsschläuche, Sprinklerbewässerung und Tröpfchenbewässerung... Sie werden bei Bedarf abgewechselt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Am Morgen werden Gurken mit warmem Wasser gegossen und in den Wurzelbusch gebracht. Nach Beginn der Blüte werden Gurken zweimal pro Woche gegossen. Sobald der Strauch Früchte trägt, wird zweimal täglich gegossen und die Pflanzen mit viel Feuchtigkeit versorgt.
Das Bewässerungsregime wird unter Berücksichtigung der Bodeneigenschaften angepasst.
Die mechanische Zusammensetzung bestimmt das Wachstumsmuster der Pflanze. Die beste Option wäre, neutrale Böden zu wählen, die reichlich mit Humus gesättigt sind. Auf schweren Böden mit geringem Grundwasservorkommen darf die Pflanze nicht ausgesät werden.
Zur Keimung und Bildung von Gurkensämlingen wird eine spezielle Nährstoffmischung verwendet, die mit verschiedenen Düngemitteln reichlich ernährt wird:
- Damit sich die Sämlinge gleichmäßig entwickeln und eine hochwertige Pflanze bilden, ist es notwendig, den Busch alle 5 Tage zu füttern komplexe Düngemittel.
- Unmittelbar vor der Aussaat wird etwa 1 Eimer Humus pro Quadratmeter in den Boden eingebracht.
- Jede Woche nach dem Pflanzen müssen Sie die Gurken bis zur Bildung der Eierstöcke füttern. Dieser Vorgang wird mit reichlich Bewässerung kombiniert.
- Sobald der Busch beginnt, aktiv Früchte zu tragen, wird das Fütterungsregime ständig angepasst. Die Dosierung der angewendeten Mehrnährstoffdünger wird geändert, die dem Wasser in einer Menge von 50 Gramm pro 10 Liter Wasser zugesetzt werden.
- Wenn trübes Wetter beobachtet wird, müssen Sie etwa 1 Gramm Dünger pro 1 Liter Wasser hinzufügen, damit sich die Pflanze harmonisch entwickelt und die erforderliche Menge an Früchten erhalten wird.
Boden lockern, kneifen und mulchen
Nachdem der Gurkenstrauch seine Triebe gebildet hat, sollte der Boden regelmäßig gelockert werden. Dies geschieht, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Wurzelsystem und gleichmäßige Entwicklung des unterirdischen Teils der Pflanze.
Ein wichtiger Baustein zum Schutz des jungen Basalfortsatzes ist Mulchen, das ist die Bildung eines Schutzpolsters, um das Einfrieren der Wurzeln und negative Umwelteinflüsse zu verhindern.
Für die Pflege von Gurken ist ein wichtiger Bestandteil die Bildung einer Pflanze durch Beschneiden und Anpassen der Form des Busches:
- Rechtzeitiges Trimmen stimuliert die Entwicklung von Seitentrieben, an denen die Bildung weiblicher Blüten stattfindet.
- Der eigentliche Prozess der Bildung eines Busches erfolgt durch Einklemmen des zentralen, stärksten Stängels. Danach erfolgt die Entwicklung anderer Wachstumsrichtungen.
Neben den beliebten Möglichkeiten, die Entwicklung von Gurken zu stimulieren, verwenden Gärtner oft auch Methoden wie das Wechseln der Bewässerung. Diese Technologie, die darin besteht, die regelmäßige Anwendung von Wasser vorübergehend zu unterbrechen, führt zur Stimulation der Bildung weiblicher Anhängsel.Dies wird wie folgt erklärt: Der Busch beginnt aufgrund von Feuchtigkeitsmangel, seine Arbeit wieder aufzubauen, um möglichst viele neue Früchte zu bilden. Und das passiert, weil die Pflanze Angst hat zu sterben. Auch für die Entwicklung von Gurken werden sie oft in Mischpflanzungen gepflanzt, wobei verschiedene Sorten und Hybriden einer bestimmten Kultur miteinander kombiniert werden.
Manchmal wird eine spezielle Bandierung der Stängel durchgeführt.
- Um den Stiel wird ein flacher Schnitt gemacht.
- Die Schnittstelle befindet sich unter dem ersten Blattpaar.
Dadurch wird der Abfluss von Nährstoffen an die Wurzeln und die Bildung neuer Bindungen gestoppt. Die Blattfütterung von Gurken erfolgt mit Hilfe von Harnstoff. Es wird ungefähr in einer Menge von 20 Gramm pro 10 Liter Wasser eingebracht. Diese Arbeit erledigen Sie am besten bei bewölktem Wetter.
Nach dem Entfernen des ersten gebildeten Eierstocks wird auch eine Ertragssteigerung beobachtet. Einige erfahrene Gärtner schlagen vor, Bienen und Honiginsekten in den Busch zu locken, um die Bestäubung zu verbessern. Dazu wird Zuckersirup auf die Blätter und Blüten gegossen.
Krankheiten und Schädlinge - Bekämpfung und Vorbeugung
Beim Anbau von Gurken in Gewächshäusern und Gewächshäusern kommt es häufig zu einer starken Verschlechterung des Laubzustands, der mit weißen Flecken bedeckt wird und bald vollständig austrocknet. Dies ist ein sicheres Zeichen für die Entwicklung einer Spinnmilbe. Manchmal befällt dieser Schädling auch Pflanzen im Freien. Das Insekt hat eine Miniaturgröße von weniger als 1 Millimeter.
Gurken können auch von Melonenblattläusen befallen werden. Wie eine Zecke führt sie zum Austrocknen des Laubes und dessen völliger Zerstörung. Um solche Insektenangriffe zu verhindern, ist es unbedingt erforderlich, alle Büsche mit zahlreichen speziellen Mitteln zu behandeln, um die Entwicklung von Insekten zu verhindern. Es ist auch wichtig, die erforderliche Menge an Nährstoffen bereitzustellen. Regelmäßig in die Wurzeln eindringen – so stärkt sich die Pflanze und sie kann selbstständig widerstehen Schädlinge.
Weitere Informationen finden Sie im Video: