Die besten Gurkensorten für Gewächshäuser
Gurke ist eines der beliebtesten Gemüsesorten. Sie werden gesalzen und eingelegt, Salate werden zubereitet. Frisch schmecken sie besonders gut. Frisch wachsen Gurken das ganze Jahr über ist es in Gewächshäusern möglich.
Inhalt:
- Gewächshausgurken
- Frühreifende Gurkensorten für Gewächshäuser
- Mittel- und spätreife Sorten
- Niederländische Sorten für Gewächshäuser
- Gurken im Gewächshaus pflanzen
Gewächshausgurken
Die meisten Gurkensorten benötigen die Bestäubung durch Bienen. Nachdem sie den Pollen von der männlichen Blüte (unfruchtbare Blüte) auf den Stempel der weiblichen Blüte übertragen haben, erscheint der Eierstock, aus dem die Gurke wächst. Im Gewächshaus ist die Bestäubung durch Bienen jedoch nur in den Sommermonaten möglich. Um wachsen zu können Gurken ohne die Hilfe von Insekten wurden parthenokarpische oder selbstbestäubende Sorten erfunden. In den Früchten von Parthenocarpen gibt es überhaupt keine Samen. Es ist nicht notwendig, Blüten solcher Sorten zu bestäuben. Nach der Bestäubung durch Bienen sind Gurken schief. Die Blüten selbstbestäubender Sorten haben einen Stempel und Staubblätter. Bienen werden zur Bestäubung nicht benötigt.
Vorteile parthenokarper oder selbstbestäubender Hybriden:
- Hohe Produktivität.
- Resistent gegen die meisten Krankheiten.
- Trägt Früchte ohne Bienen.
- Die meisten Sorten stellen keine Ansprüche an die Beleuchtung.
- Beständig gegen extreme Temperaturen und andere Belastungen.
Solche Sorten haben auch einen Nachteil: Sie können für das nächste Jahr keine Samen sammeln. Parthenocarpen haben sie nicht, und die Samen von selbstbestäubenden Hybriden behalten nicht die Eigenschaften der Elternsorte. Daher müssen Sie jedes Jahr neue kaufen oder für die zukünftige Verwendung kaufen, wobei das Verfallsdatum berücksichtigt wird.
Gurkenarten für Gewächshäuser nach Verwendungszweck:
- Salat zeichnet sich durch eine glatte Haut und das Fehlen von Dornen aus. Manchmal sind sie es, aber subtil und zart. Die Haut ist sehr fest. Solche Sorten werden nicht für den Winter geerntet. Ihr Vorteil ist die gute Transportfähigkeit.
- Dosengurken mit festem Fleisch.
- Universal kann in Salaten verwendet und für den Winter zubereitet werden. Sie sehen aus wie schwarze oder braune Stacheln.
Frühreifende Gurkensorten für Gewächshäuser
Der Unterschied zwischen frühen und superfrühen Sorten beträgt nur 5-10 Tage. Daher ist es manchmal schwierig zu bestimmen, zu welcher Gruppe die Sorte gehört:
- Die Vorauszahlung ist eine super frühe Variante mit universellem Zweck. Die Früchte erscheinen bereits 39 Tage nach dem Erscheinen der Triebe. Gurkengewicht ab 120 g.
- Pinocchio F1, eine universell einsetzbare Sorte, hat kleine Früchte von 7 cm Länge, sehr früh. Produktivität bis zu 12 kg / m2. Empfohlen für kleine Gewächshäuser.
- April F1 beginnt nach 45 Tagen Früchte zu tragen. nach dem Auftauchen. Das Gewicht einer Frucht beträgt 200 g, der Ertrag erreicht 20 kg / m2. Salat Vielfalt.
- Angelina ist eine sehr frühe großknollenartige Hybride mit 14 cm langen Früchten, die unzureichende Beleuchtung verträgt.
- Christina F1, Delpina F1, Capra F1 - frühreifende parthenokarpische Gurken.
- Der Square Dance ist ein sehr produktiver Hybrid-Parthenokarpic mit universellem Einsatz. Kann in Polycarbonat- und Foliengewächshäusern angebaut werden, da es keine Angst vor fallenden Temperaturen hat.
- Zozulya F1 reift 42 Tage nach der Keimung. Die Früchte sind lang und wiegen jeweils mehr als 200 g, der Ertrag pro Quadratmeter erreicht 15 kg. Die Vielfalt eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Salaten. Trägt lange Früchte.
- Zyatek F1 - eine Vielzahl von universellen Zwecken. Sie können 45 Tage nach der Keimung ernten. Das Gewicht einer Frucht erreicht 100 g und von einem Quadratmeter werden bis zu 10 kg Gurken geerntet.
Mittel- und spätreife Sorten
Mittlere und späte Sorten unterscheiden sich von frühen Sorten durch hohe Erträge. Auf einem Quadratmeter können Sie 25 kg mittelgroße Gurken und etwa 30 kg späte Sorten sammeln:
- Mut - ein selbstbestäubender Hybrid in der Zwischensaison. Die ersten kleinen Knollenfrüchte mit einem Gewicht von 180 g können nach 55 Tagen entnommen werden. Einige Quellen nennen es früh.
- Cupid ist eine selbstbestäubende Hybride. Gurken erscheinen 50 Tage nach der Keimung. Sie sind glatt, ohne Bitterkeit, angenehm im Geschmack. Wird frisch und zum Einlegen verwendet.
- Ginga ähnelt in Art und Geschmack "Amur"
- Claudia F1 ist ein Hybrid mit langen Wimpern. Bis zu 10 cm lange Zelentsy mit kleinen Höckern werden am 55. Tag nach der Keimung geerntet.
- Hercules F1 ist eine Salatsorte mit später Fruchtbildung. Ab der Keimung dauert es mindestens 62 Tage, bis Sie ernten können. Früchte sind spindelförmig von mittlerer Größe, ab 150 g, Länge bis 15 cm, ihre Dornen sind weiß. Nicht von Gurkenmosaik betroffen, Olivenfleck. Erfordert künstliche Bestäubung.
- White Angel F1 - durchschnittliche Fruchtperiode, etwa 50 Tage. Früchte von weißer Farbe zwischen grünen Gurken sehen in Gläsern originell aus. Fruchtlänge bis 7 cm, wenn sie länger werden, werden sie geschmacklos. Die durchschnittliche Anzahl der Tuberkel ist weiß. Das Fruchtfleisch ist fest. Produktivität bis zu 15 kg / m2.
- Kristall - hat große klumpige Früchte von bis zu 20 cm Länge und zylindrischer Form. Gewicht von einem bis zu 150 g Produktivität bis zu 30 kg / m2.
Sorten, die in Wintergewächshäusern unter Glas angebaut werden können:
- Überraschung 66 von einer sehr ungewöhnlichen Form und Farbe. Die Fruchtbildung erfolgt 100 Tage nach der Keimung. Die Früchte können bis zu 1 m groß werden, schmecken dann aber nicht. Sie werden nach einem Wachstum von 20 cm entfernt, es gibt keine Unebenheiten auf der Gurkenoberfläche, sondern Längsstreifen. Salat-Look von Gurken.
- Moskauer Treibhaus ist eine Sorte für die Zwischensaison. Fruchtbildung 80-96 Tage nach der Keimung. Die Produktivität beträgt ca. 3 kg / m2. Gurkenlänge bis 40 g, Gewicht über 300 g.
Marfinsky, Regatta, Domashniy, Iva widerstehen am besten einer unzureichenden Beleuchtung. Sie tolerieren eine Verletzung des Bewässerungsregimes, unzureichende Luftfeuchtigkeit.
Niederländische Sorten für Gewächshäuser
Viele Gärtner verwenden niederländische Sorten für den Anbau in einem Gewächshaus. Obwohl viele Leute denken, dass sie nicht sehr lecker sind, haben sie eine Reihe von Vorteilen:
- Gute Keimung.
- Hohe Produktivität.
- Mangel an Bitterkeit bei Früchten.
- Krankheitsresistenz.
- Selbstbestäubung (die meisten Sorten).
Gurkensorten:
- Angelina ist eine selbstbestäubende superfrühe Sorte mit bis zu 14 cm langen Gurken. Der Vorteil ist, dass es bei schlechten Lichtverhältnissen wachsen und Früchte tragen kann.
- Hector F1 ist eine frühe universelle Gurkensorte von dunkelgrüner Farbe. Die Früchte sind klein, knackig, vergilben lange nicht.
- Bettina F1 - frühreife Gurke mit zylindrischen Früchten von feinem Geschmack. Parthenokarp, das Lichtmangel toleriert.
Gurken im Gewächshaus pflanzen
Die Samen werden vor dem Pflanzen gehärtet. Dies erhöht die Immunität gegen Krankheiten. Ein Stück Gaze wird angefeuchtet, die Samen werden darin eingewickelt, sie werden 2 Tage in einen Kühlschrank gestellt, dessen Temperatur zwischen 2 und 5 ° C liegen sollte. Nach dem Aushärten werden die Samen in eine Lösung von Spurenelementen gelegt und 12 Stunden aufbewahrt. Dies kann ein Aufguss aus Zwiebelschalen oder Fertigmischungen (Uniflor Micro) sein.
In unbeheizten Gewächshäusern werden Ende Mai 25 Tage alte Setzlinge gepflanzt.
Die Bodentemperatur muss mindestens 14 °C betragen. Die Pflanzdichte hängt von der Art des Anbaus ab. Wenn die Pflanzen auf dem Boden ausgebreitet werden, werden bis zu 4 Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt. Bei Spalieranbau reichen 1-2 Pflanzen aus. Wenn Samen gesät statt gepflanzt werden Sämlinge, werden die Samen bis zu einer Tiefe von 2 cm eingetaucht.
Der Anbauprozess für niederländische Sorten unterscheidet sich geringfügig von den üblichen.
- Die Samen werden in Reihen in Töpfen gesät, deren Abstand 2 cm beträgt.Kaufen Sie Torfwürfel oder bereiten Sie sie selbst zu und füllen Sie sie mit einem Substrat aus Torf, Humus, Sand und Gartenerde.
- Die geschlüpften Sämlinge tauchen in Würfel ein, bewässert. Die Lichtmenge sollte zu diesem Zeitpunkt maximal sein und die Temperatur sollte leicht gesenkt werden. Mit Wasser bei Raumtemperatur besprühen.
- Während die Sämlinge wachsen, werden im Gewächshaus in einem Abstand von mindestens 80 cm Gräben ausgehoben, die Tiefe beträgt etwa 40 cm, auf den Boden der Gräben wird eine dicke Mistschicht gelegt, die mit Erde bestreut wird. Sämlinge werden in Quadraten mit einer Seitenlänge gepflanzt, die dem Abstand zwischen den Reihen entspricht.
- Der Boden im Gewächshaus sollte fruchtbar und locker sein und das Wasser gut durchlassen. Die Säure ist neutral. Sie können verrottetes Nadelholzsägemehl, Torfspäne und Humus hinzufügen.
- Späte Gurkensorten werden in einer Reihe gepflanzt. Bei dieser Anordnung schattieren sie sich nicht gegenseitig, was sehr wichtig ist, wenn im September-Oktober nicht genügend Licht vorhanden ist.
Pflegetipps
Das Mikroklima im Gewächshaus sollte stabil sein, Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollten sich nicht dramatisch ändern. Die optimale Temperatur liegt zwischen 12 und 35 Grad. Luftfeuchtigkeit 85 bis 90 %. Die Wassertemperatur für die Bewässerung beträgt 25 Grad. Je nach Anbauform bilden sich Büsche. Bei Rankgittern mit einer Höhe von etwa 2 m werden die Seitenäste horizontal platziert, die überschüssigen werden eingeklemmt.
Nachdem die Pflanze Wurzeln geschlagen hat und zu wachsen beginnt, werden die ersten 3 Antennen abgeschnitten.
Zum Gießen Tropfbewässerungssysteme... Sie ermöglichen auch eine Flüssigfütterung. Sie werden 3-4 mal im Monat gefüttert. Das erste Mal zu Beginn der Fruchtbildung. Kaliumchlorid und Kaliumsalz werden nicht verwendet. Gurken vertragen sie nicht gut. Vor und nach der Fütterung mit sauberem Wasser bewässert.
Hybriden sind von Pilzkrankheiten schwach betroffen. Aber bei kaltem Wetter können sie Pflanzen entwickeln und zerstören. Um dies zu verhindern, werden die Pflanzen ständig untersucht. Sie können dies zur Erntezeit tun. Wenn auf den Blättern braune Flecken oder deren Verdunkelung auftreten, wird Magermilch zu gleichen Teilen mit Wasser verdünnt und die Pflanzen mit jeweils 1,5 Litern bewässert. Beim Gießen und Füttern muss Wasser gegossen werden, damit es nicht auf die Stängel und Blätter der Pflanzen fällt.
Wenn Krankheitszeichen auftreten Mehltau mild (die Blätter sind mit einer weißen Blüte bedeckt, die schließlich braun wird), die Gurken werden mit Trichodermin behandelt. Es ist keine Chemikalie, so dass die Früchte gepflückt und gegessen werden können.
Jeden Morgen werden Sorten mit später Fruchtbildung mit Wasser mit einer Temperatur von 25 ° C gegossen. Bei warmem Wetter werden 4 Liter Wasser pro Quadratmeter Fläche hinzugefügt. Nachdem die Blütenstände abgefallen sind, müssen Sie 10 Liter ausgießen. Nachdem die Temperatur gefallen ist, wird die Anzahl der Bewässerungen auf 1-2 Mal pro Woche reduziert. Der Preis beträgt 10 Liter pro m2. Sie ernähren sich mindestens 1 p pro Woche. Sie können einen fermentierten Kräuteraufguss verwenden. 1 Liter in einem Eimer Wasser verdünnen, 1 Liter der resultierenden Flüssigkeit unter den Busch gießen. Die Wurzeln der späten Sorten werden zum Schutz vor Kälte gemulcht. Legen Sie dazu eine 10 cm dicke Humusschicht auf.
Weitere Informationen finden Sie im Video: