Zimmerrose – die richtige Blumenpflege

Rose nicht nur im Garten, sondern auch zu Hause angebaut. Die Züchter haben großartige Arbeit geleistet und Miniaturblumen wurden geboren, die sich perfekt in das Interieur einfügen. Sie ertragen die trockene Luft in der Wohnung sehr geduldig und können das ganze Jahr über blühen.

Die Schönheit von Zimmerrosen steht Gartenrosen in nichts nach, sie sind wunderschön und verströmen ein zartes Aroma. Der Anbau einer Pflanze ist nicht einfach, aber unter Beachtung der Landtechnik und der Pflegeregeln kann der Florist eine üppige, überirdische Schönheit der Blüte erzielen. Um erfolgreich Rosen zu züchten, müssen Sie Ihr grünes Haustier sehr lieben, pflegen und schätzen. In diesem Fall wird auf jeden Fall alles klappen.

Inhalt:

Beschreibung einer Zimmerrose

Beschreibung einer Zimmerrose

Die Zimmerrose gehört zur Familie der Rosaceae und wird maximal 50 cm hoch. Unter den Sorten gibt es kriechende Blumenarten, die sich interessanterweise in hängenden Blumentöpfen spielen lassen. Weisen Sie Kletter-, Standard- oder Bodendeckerarten zu. Aber meistens erscheint die Zimmerrose in Form von kleinen Büschen. Die Blätter sind je nach Sorte geschnitzt, lanzettlich oder matt. Blütengrößen variieren - klein, mittel oder groß.

Zimmerrosen werden als Gartenrosen klassifiziert und können daher auf Wunsch sicher in den Garten verpflanzt werden.

Die Farbe der Rosen ist sehr vielfältig - von Weiß bis hin zu sattem Burgunder. Letztere Arten werden oft schwarz genannt. Der Ursprung der Miniaturrose ist unbekannt, einige Quellen weisen jedoch auf Südostasien, einige auf Europa hin. In der klassischen Literatur zur Blumenzucht gilt China jedoch als Heimat der Miniaturrosen. Eine Besonderheit von Zimmerrosen ist die Art ihrer Vermehrung. Es ist sehr wichtig, eine Pflanze zu wählen, aus der gewachsen ist Stengel, nicht geimpft. Wieso den? In einer Wohnung ist es unwahrscheinlich, dass eine veredelte Rose überleben wird. Seien Sie daher vorsichtig und kaufen Sie eine Pflanze, die aus Stecklingen gezogen wurde.

Zimmerrose kann das ganze Jahr über blühen, einige Sorten brauchen Ruhe. Aber es ist von kurzer Dauer. Floristen schätzen diese Eigenschaft der Pflanze und züchten gerne eine Hausrose. Sie erfreut mit einer hellen Blüte im Herbst oder Winter, an Silvester. Wenn Sie das ganze Jahr über die atemberaubende Schönheit der Rosen sehen möchten, sollten Sie wissen, welche Sorten dafür geeignet sind und welche tiefe Ruhe benötigen.

Rosensorten

Rosensorten

Nicht alle Rosensorten sind für den Eigenanbau geeignet. Züchter haben Sorten ausprobiert und gezüchtet, die loyal auf Bedingungen reagieren, die für Rosen nicht ganz angemessen sind. Zuweisen:

  • Bourbon Rose - Diese Sorte benötigt von Januar bis März eine Pause. Die Pflanze wirft Blätter ab und beginnt im April, neue freizusetzen. blühen kommt im Juli und endet im Dezember. Die Blüten sind groß und der Strauch erreicht eine Höhe von 50 cm.
  • Teestube - diese Rosenart wird im Sommer oft zur Dekoration von Terrassen oder Veranden angebaut.
  • Repariert - diese Art von Blumen wird normalerweise in Innenräumen angebaut. Es ist ziemlich unprätentiös, die Blüten sind mittelgroß, die Farbe ist sehr vielfältig. Sie kann das ganze Jahr über blühen.
  • Bengali - diese Sorten werden für ihre Schlichtheit geschätzt.Sie entwickeln sich zu Hause gut.
  • Chinesisch - Die Art zeichnet sich durch eher kleine Blüten aus, die jedoch so üppig sind, dass der Busch vollständig mit hellen Blütenständen bedeckt ist. Ein sehr schöner Anblick.
  • Primel - eine andere Rosenart, deren Blütenstände klein sind, aber dicht blühen.

Floristen unterscheiden auch mehrere Sorten, in die sie sich besonders verliebt haben. Dies sind "Orange Triumph", "Frau Karl Druschki", "Katerina Violett". Besonders beliebt ist die Sorte Los Angeles. Seine erstaunlichen orangefarbenen Blüten bestechen durch ihre Schönheit und Eleganz. Die Sorte Kolibri zeichnet sich durch eine interessante Farbe aus - gelb-roter Farbton. Die Blume scheint von innen beleuchtet zu werden, sehr schön. Die Sorte "Baby Baccarat" sieht beeindruckend aus, ihre Blütenstände ähneln Samt, die Farbe ist kastanienbraun mit einem Übergang zu einem dunkelroten Farbton.

Es gibt viele Sorten von Indoor-Rosen. Lassen Sie sich bei der Auswahl nicht nur vom Aussehen der Blume leiten, sondern auch von den Haftbedingungen, die für eine erfolgreiche Blüte erforderlich sind.

Wachstumsbedingungen

Wachstumsbedingungen

Rose - die Pflanze ist sehr launisch. Aber all ihre Forderungen hängen vom Sonnenlicht ab. Ohne ausreichende Beleuchtung wird sie sich nicht entwickeln und blühen. Dies gilt sowohl für Garten- als auch für Zimmerrosen. Wählen Sie für Ihr Baby ein Südfenster oder einen Balkon. Wenn die Pflanze auf einer Fensterbank steht, müssen Sie im Sommer auf die Beschattung achten. Sonst verbrennt direktes Sonnenlicht die zarten Blätter der Rose. Die beste Option für den Standort der Anlage ist die südliche Richtung etwas weiter vom Fenster entfernt. Auf diese Weise hilft diffuses Sonnenlicht der Pflanze, normal zu wachsen.

Neben der Beleuchtung braucht die Rose frische Luft – stellen Sie den Blumentopf so auf, dass die Pflanze immer Zugang dazu hat.

Scheuen Sie sich nicht davor, im Sommer die Fenster zu öffnen, aber es wird nicht zugig. Die Luft im Raum sollte nicht trocken sein. Dazu wird im Winter, wenn die Zentralheizung in Betrieb ist, eine Schüssel mit Wasser oder ein Luftbefeuchter um den Topf gestellt. Die Temperatur im Raum sollte tagsüber 23° betragen, nachts mindestens 14°. Einige Sorten benötigen Ruhe. Während dieser Zeit wird die Pflanze in einen Raum mit einer Temperatur von 10 ° -15 ° gestellt. Wenn die Rose in die Tiefschlafphase geht - 5° - 7°.

Die Rose stellt nicht so hohe Ansprüche an den Boden, aber in fruchtbarem Boden blüht die Pflanze üppiger. Sode, Humus und Sand werden für die Bodenmischung vorbereitet. Alle Teile werden gemischt und, falls gewünscht, hinzugefügt Mineraldünger... Es ist ratsam, einen Topf mit einer Rose in ein helles Pflanzgefäß zu stellen. Dies geschieht, um Wurzelsystem überhitzt im Sommer nicht, wenn der Blumentopf mit Rose auf der Fensterbank oder dem Balkon steht. Wenn die Pflanze mit allen notwendigen Bedingungen ausgestattet ist, wird sie mit einer schönen und langen Blüte begeistern. Berücksichtigen Sie beim Anbau einer Rose sorgfältig die landwirtschaftlichen Praktiken.

Zimmerrosenpflege

Zimmerrosenpflege

Die Pflege einer Zimmerrose ist ziemlich einfach. Die Blume muss gegossen, gefüttert, beschnitten und regelmäßig neu gepflanzt werden. Schauen wir uns die einzelnen Pflegestufen genauer an:

  1. Bewässerung... Es ist sehr wichtig, die optimale Feuchtigkeit nicht nur im Boden, sondern auch in der Luft aufrechtzuerhalten. Im Sommer gießen Sie die Pflanze, da die oberste Erdschicht austrocknet. Sie können keine Feuchtigkeit in einem Topf züchten. Wenn sich Wasser in der Tropfschale angesammelt hat, entsorgen Sie es. Das Wurzelsystem einer Rose kann durch überschüssige Feuchtigkeit schnell verrotten. Wenn es heiß ist, besprühen Sie das Baby. Verwenden Sie warmes, abgesetztes Wasser. Es ist ratsam, dies am Abend zu tun. Diese Dusche wird zwei- bis dreimal pro Woche angeordnet. Im Winter wird sowohl das Gießen als auch das Besprühen reduziert. Wenn die Rose in den Tiefschlaf geht und das gesamte Laub abwirft, wird der Boden sehr selten angefeuchtet, damit die Wurzeln nicht austrocknen.
  2. Top-Dressing... Wenn eine Rose gerade in einem Gartencenter gekauft wurde, darf sie zwei Monate lang nicht gefüttert werden. Die Pflanze ist bereits mit allen Düngemitteln gesättigt. Nach der Transplantation, nach ein paar Monaten, können Sie mit der Herstellung beginnen Mineraldünger in kleinen Dosen. Während der Knospungszeit werden Düngemittel ausgebracht, in denen Stickstoffverbindungen vorherrschen.Während der Blütezeit - Phosphor-Kalium-Präparate. Es ist nicht notwendig, viele Düngemittel zu verwenden, reduzieren Sie die empfohlene Dosis um die Hälfte. Es ist besser, weniger Dünger zu verwenden, da sonst die Pflanze mästet und Blätter auf Kosten der Blüte wachsen lässt.
  3. Beschneidung... Viele Sorten blühen den ganzen Sommer und Herbst und gehen im Winter in den Tiefschlaf. Am Ende der Blüte müssen solche Pflanzen abgeschnitten werden. Die Stängel und Triebe sind zu einer kräftigen Knospe gekürzt. Blätter neigen dazu, von selbst abzufallen. Wenn Sie im Herbst keine Zeit zum Beschneiden hatten, können Sie den Vorgang nach dem Aufwachen der Pflanze durchführen.
  4. Wenn Sie gerade eine Rose gekauft haben und sie noch nie geblüht hat, kneifen Sie die Knospen der ersten und zweiten Reihe. Dies geschieht, damit der Busch üppig wächst. Die Pflanze wird sich also verzweigen und es wird viel mehr Knospen geben.
  5. Überweisen... Eine Transplantation ist ein weiterer Schritt in der Blumenpflege. Die Rose wird im Umschlagverfahren verpflanzt, da ihr Wurzelsystem sehr zerbrechlich ist und kein "Umziehen" in einen neuen Topf verträgt. Die neu gekaufte Pflanze wird nach einer Woche verpflanzt. Sie können dies nicht sofort tun. Es muss sich an neue Lebensbedingungen anpassen und stärker werden. Alle zwei Jahre wird eine erwachsene Rose verpflanzt.

Die richtige Pflege und Einhaltung optimaler Haftbedingungen ist der Schlüssel zu einer üppigen und schönen Blüte. Seien Sie nicht faul und kümmern Sie sich um die Rose.

Krankheiten und Schädlinge

Zimmerrose ist eine schöne Pflanze, aber sie ist wie andere Rosenarten anfällig für Schädlingsbefall und das Auftreten von Krankheiten:

  • Einer der häufigsten Rosenschädlinge ist die Spinnmilbe. Früher oder später wird er definitiv auf Ihrer Rose erscheinen. Leider ist es in einer Wohnung sehr schwierig, Bedingungen für eine Pflanze zu schaffen, die nicht zum Auftreten von Schädlingen oder Pilzkrankheiten führt. Im Winter zum Beispiel ist die Luft im Raum sehr trocken - dies trägt zum Auftreten einer Milbe bei. In diesem Fall ist es wichtig, rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Eine Zecke an einer Pflanze zu sehen ist ziemlich einfach. Auf den Blättern und Stängeln erscheinen kleine braune oder rote Punkte. Das sind Schädlinge. Mit der Zeit nehmen die Blätter eine gelbliche Färbung an. Dann fallen sie ab. Zwischen den Trieben ist ein kaum wahrnehmbares Spinnennetz zu sehen. Zur Bekämpfung von Spinnmilben werden Insektizide eingesetzt, zum Beispiel Fitoverm oder Neoron. Beim Kauf Rosen achte auf ihren Zustand. Verwenden Sie keine Pflanze mit verschiedenfarbigen Flecken oder Blüten.
  • Ein weiterer Feind der Rose ist die Schildlaus. Der Schädling ist leicht zu erkennen. Auf den Blättern und Stängeln erscheinen dunkle Wucherungen. Sie sind leicht zu trennen. Vor der Verarbeitung der Pflanze müssen alle Schildläuse entfernt werden. Andernfalls ist das Sprühen nutzlos. Der Schädling hat einen Schild, der ihn vor Chemikalien schützt. Die Rose wird mit Insektiziden besprüht, zum Beispiel Actellik.
  • Wenn auf den Blättern der Rose Flecken, weißliche Blüten oder Fäulnis auftraten, behandeln Sie die Blume mit kolloidalem Schwefel oder dem Präparat "Hom". Zur Vorbeugung können Sie die Pflanze mit jedem besprühen Fungizide... Dies gilt insbesondere dann, wenn im Raum ein erheblicher Temperaturunterschied besteht. Dies führt zum Auftreten von Pilz- oder Viruserkrankungen. Unter Beibehaltung optimaler Haftbedingungen wird das Auftreten von Krankheiten oder Schädlingen praktisch auf Null reduziert.
  • Eine weitere schwere Erkrankung der Rose ist Krebs. Es erscheint als gelbe Streifen über das Blatt. Später fallen alle Grüns ab und das Wurzelsystem verrottet. Leider gibt es keine Heilung für Viruskrebs. Die Pflanze wird entfernt. Es ist sehr wichtig, die Rose nicht in die Nähe anderer Blumen zu stellen. Es besteht also keine Gefahr, die Infektion zu verbreiten. Außerdem mag die Rose ihre Nachbarn nicht. Sie entwickelt sich besser und blüht üppiger, wenn keine anderen Pflanzen in der Nähe sind.

Die Folgen unsachgemäßer Blumenpflege

Die Folgen unsachgemäßer Blumenpflege

Nachfolgend finden Sie eine Liste von Fehlern beim Rosenanbau und deren Folgen:

  • Unzureichend Bewässerung und trockene Luft - die Pflanze beginnt auszutrocknen, die Blätter fallen ab und werden an den Spitzen braun.
  • Feuchter Boden, Beregnungsverfahren sind zu häufig und werden in einem kalten Raum durchgeführt - die Triebe beginnen zu faulen, die Blätter fallen ab.
  • Änderungen der Haftbedingungen (Fensterwechsel, Temperatur) - die Rose wirft sofort ihre Blätter ab und beginnt auszutrocknen.
  • Die Rose wird länger als drei Jahre nicht verpflanzt - die Pflanze bleibt im Wachstum zurück, blüht nicht, die Blätter trocknen aus und fallen ab.

Wie Sie sehen, führt unachtsame Pflege unweigerlich zu Problemen. Die Pflanze verliert sofort ihr dekoratives Aussehen, wird unscheinbar und verkümmert. Daher ist es so wichtig, den Zustand der Blüte zu überwachen und optimale Haftbedingungen aufrechtzuerhalten. Es ist sehr schwierig, eine Pflanze wiederzubeleben, wenn die Wurzeln faulen. Nehmen Sie es dazu aus dem Topf und inspizieren Sie es sorgfältig. Schneiden Sie alle verfallenen Stellen sorgfältig aus. Spülen Sie das Wurzelsystem mit warmem, abgesetztem Wasser ab. Etwas trocknen und in einen neuen Topf mit frischem Substrat pflanzen. Es ist keine Tatsache, dass die Rose ein solches Verfahren normalerweise toleriert. Höchstwahrscheinlich wird sie nicht überleben.

Viele Blumenzüchter raten zum Unterfüllen, anstatt eine Zimmerrose zu gießen.

Es ist viel einfacher, eine getrocknete Pflanze wiederzubeleben, das Verfahren wird erfolgreicher sein. Gießen Sie die Pflanze daher nach Bedarf sparsam. Beim Gießen im Winter sollten Sie besonders vorsichtig sein. Versuchen Sie, Wasser an der Wurzel zu gießen, anstatt über das gesamte Laub. Dadurch wird das Fäulnisrisiko verringert.

Richtig Pflege, ein heller Standort, frische Luft und regelmäßige Fütterung tragen zu einer gesunden Entwicklung der Pflanze und üppigen Pflanzen bei blühend, die fast das ganze Jahr über begeistern wird.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Goshia-Avatar

Eine Rose in einem Topf in einem Raum, es ist durchaus möglich, aus Stecklingen zu wachsen. Es stimmt, eine solche Pflanze ist nicht winterhart, für eine Hausblume spielt es keine Rolle. Durch Beschneiden können Sie einen kleinen Busch in einem Topf formen. Sie können die Rose mit Stickstoff oder kombinierten Düngemitteln füttern.