Interessante Gladiolensorten für den Garten: Beschreibung und Anbau
Gladiolen - Dies ist eine wunderbare Dekoration von Blumenbeeten, Blumenbeeten und kleinen Rasenflächen neben dem Haus. Normalerweise werden Blumen entweder einzeln, allein oder in Blumentöpfen zusammen mit untergroßem oder kriechenden Grünpflanzen angebaut. Gärtner beschweren sich jedoch oft über die Schwierigkeit, Blumen zu züchten.
Oft beginnen Pflanzen ungleichmäßig zu blühen oder aus unbekannten Gründen gelb zu werden und auszutrocknen. Um schlechte Erfahrungen zu vermeiden, müssen Sie den richtigen Standort für die Pflanze auswählen, ihr alle Bedingungen für ein normales Wachstum bieten und sie richtig pflegen. Auch die richtige Wahl der Gladiolensorte ist wichtig. Alle diese Nuancen werden in den Notizen des Gärtners besprochen.
Inhalt:
- Gladiolenarten und ihre besten Sorten
- Wachstumsbedingungen - wählen Sie einen Ort
- Blumenzwiebeln vorbereiten und pflanzen
- Gladiolenpflege
- Krankheiten und Schädlinge
Gladiolenarten und ihre besten Sorten
Wachsend Gladiolen als Dekoration für Gärten und Parks war sie im antiken Rom weit verbreitet. Die Schönheit dieser Pflanzen wurde geschätzt und ihnen wurden verschiedene magische Eigenschaften zugeschrieben. Gladiolen ist mit Legenden überwuchert, die bis heute überlebt haben. Früher wurden jedoch nur wenige Pflanzenarten unterschieden.
Heute haben Züchter eine große Vielfalt an Sorten und Hybriden gezüchtet.
Eine solche Vielfalt zu verstehen ist nicht einfach. Daher werden Gladiolen meist nach Sorten, Reifezeiten und Formen eingeteilt. Die Sorten, die Sie auswählen müssen, sind diejenigen, die speziell für Ihre Region gezüchtet wurden. Ansonsten kann man die üppige Blüte bestenfalls einmal genießen. Es gibt fünf Hauptkategorien von Gladiolen:
- Zahnstein (Blüte im Frühsommer)
- Gewöhnlich (Blüte im Sommer)
- Kochi (Blüte im Frühjahr, niedrige Pflanzen werden verwendet, um Graten und Mixborders zu dekorieren)
- Byzantinisch (Blüte den ganzen Sommer)
- Sumpf (Pflanzen dieser Art können im Flachland auf sumpfigen Böden angebaut werden)
Es ist üblich, in den Gärten gewöhnliche Gladiolen anzubauen. Es gibt eine Vielzahl von Hybriden dieser Art, die durch ihre Farbpalette und Formen verblüffen. Die Sorteneinteilung erfolgt nach dem Zeitpunkt der Blüte. Es ist sehr bequem. Sie können solche Gladiolen abholen, die den ganzen Sommer begeistern werden. Die häufigere Farbklassifizierung basiert auf der Größe der Blütenstände der Pflanze. Es gibt drei große Gruppen von Gladiolen:
- Großblumige Gladiolen. Zu den besten Sorten und Hybriden in dieser Kategorie gehören Don Quijote, Oscar, Minerva, Canada, Velvet, Manser und Peacock Eye.
- Mittelblütige Pflanzen. In dieser Gruppe verdienen Sorten und Hybriden wie "Elegy", "Ilse", "Mayuba", "Polaris", "Albit" und "America" besondere Aufmerksamkeit.
- Kleinblütige Gladiolen. Zu den besten Sorten und Hybriden in dieser Kategorie gehören "Focus" und "Leviathan".
Besondere Aufmerksamkeit sollte den Zwergenarten der Gladiole geschenkt werden. Solche Pflanzen können in Mixborders oder entlang von Wegen gepflanzt werden. Sie sehen auch in der ersten Reihe von Blumenbeeten spektakulär aus. Zu den besten Sorten dieser Art gehören
- "Nymphe" - auf einem weißen Hintergrund aus Blütenblättern prangen blassrosa Striche
- "Aschenputtel - rote Muster auf rosa Hintergrund
- Spitfire - dunkler Hintergrund mit gelben Flecken
- "Bow Peep" - aprikosenfarbene Blütenblätter
Hervorzuheben sind auch die schmetterlingsförmigen Gladiolen. Ihre Blütenstände ähneln den offenen Flügeln von Schmetterlingen. Floristen ziehen es vor, zu wachsen:
- "Alice" - orangefarbene Flecken auf rosa Hintergrund
- "Georgette" - gelbe Striche auf rotem Grund
- "Tinkerbell" - ein sonniger Schatten
Sie können endlos über die Gladiolensorten sprechen. Immerhin ist ihre Zahl riesig, Tausende von Hybriden. Versuchen Sie daher bei der Auswahl einer Gladiole für einen Standort, sich nicht nur am Aussehen, sondern auch an der regionalen Zugehörigkeit der Pflanze zu orientieren. Züchten Sie also keine holländischen Blumen in Sibirien. Daraus wird nichts. Im besten Fall blüht die Pflanze, aber hier endet ihr "Leben". Das heißt, anstelle von 3-4 Jahren Wachstum wird es den Gärtner nur einmal begeistern. Wenn Sie vorhaben, eine Pflanze in einem Gewächshaus oder Gewächshaus anzubauen, können Sie es sich leisten, Sammlersorten zu wählen.
Wachstumsbedingungen - wählen Sie einen Ort
Für Gladiolen Es ist sehr wichtig, einen guten Standort zu wählen. Fast alle Arten haben eine Gemeinsamkeit – die Pflanze verträgt keinen Schatten und keine Feuchtigkeit. Nur die Sumpfgladiolen-Arten können im Halbschatten und in feuchten Böden erfolgreich wachsen. Der Rest blüht und entwickelt sich nur an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden.
Es ist wünschenswert, dass der Ort für Gladiolen eine leichte Neigung nach Süden hat. Dies ist für den Abfluss von überschüssigem Wasser bei starken und anhaltenden Regenfällen erforderlich. Der Boden kann sandiger Lehmboden und gewöhnlicher Gartenboden sein. Schwere, lehmige Böden werden mit Sand, Humus und Kompost verdünnt.
Die Hauptanforderung an die Erde ist die Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit.
Es sollte auch eine leicht saure Umgebung haben. Wenn der Boden sauer ist, wird die Pflanze gelb, blühen darf nicht kommen. Daher muss solche Erde mit Dolomitmehl oder Kreide gemischt werden. Es ist auch wichtig, die Nähe des Grundwassers zu berücksichtigen. Für wachsende Gladiolen ist ihr nahes Vorkommen an der Oberfläche nicht akzeptabel.
Der Standort muss vor Zugluft und starkem Wind geschützt werden. Diese Bedingung ist besonders wichtig für großblumige Arten, deren Höhe 1-1,5 m erreicht, für Zwergblumen kann sie vernachlässigt werden. Die besten Vorläufer für das Pflanzen sind Hülsenfrüchte, Knoblauch oder anderes Gemüse als Wurzelgemüse. Die richtige Standortwahl ist der Schlüssel zu einer gesunden und üppigen Gladiolenblüte. Die zweite Stufe wird die kompetente Vorbereitung der Zwiebeln und deren Pflanzung sein.
Blumenzwiebeln vorbereiten und pflanzen
Wenn die Zwiebeln in einem Gartencenter gekauft wurden, müssen sie nicht vorbereitet werden. Der Züchter verarbeitet das Saatgut immer. Wenn die Zwiebeln einem Nachbarn abgenommen oder an einem zweifelhaften Ort gekauft wurden, wo nicht einmal eine Quarantänebescheinigung für Saatgut vorliegt, ist eine Vorbereitung erforderlich. Dies sollte einen Monat vor dem Pflanzen erfolgen.
Zunächst werden die Zwiebeln auf braune oder schwarze Flecken untersucht – die betroffenen Exemplare werden aussortiert.
Der Samen muss fest und nicht schlaff sein. Die dichten oberen Schuppen werden entfernt. Wenn kleine Bereiche von Sklerotinia oder Schorf betroffen sind, können diese vorsichtig mit einem Messer geschnitten werden. Behandeln Sie die Schnittpunkte mit Brillantgrün. Zur Desinfektion werden die Zwiebeln eine Stunde lang in eine Foundationol-Lösung getaucht. Dann werden sie gewaschen und trocknen gelassen. Wenn Sie den Samen nicht desinfizieren möchten, tauchen Sie ihn vor dem Pflanzen eine halbe Stunde in eine Lösung aus Kaliumpermanganat.
Landefunktionen:
- Der Platz für Gladiolen wird im Herbst vorbereitet. Die Erde wird ausgegraben und hereingebracht organisch und Mineraldünger.
- Im Frühjahr reicht es aus, die Baustelle zu eggen und flache Gräben für die Bepflanzung vorzubereiten.
- Große Zwiebeln werden um 10-12 cm vergraben, kleine um 8-10 cm. Der Abstand zwischen den Zwiebeln beträgt 10-15 cm, zwischen den Graten maximal 25 cm.
- Legen Sie eine Schicht Sand oder Torf auf den Boden des Grabens. So werden die Zwiebeln nicht von Pilzkrankheiten oder Fäulnis befallen.
- Streuen Sie sie mit Erde darüber. Es ist wichtig, Gladiolen in warmem Boden zu pflanzen, dessen Temperatur mindestens 10 ° betragen sollte.Dies ist in der Regel Ende April oder Anfang Mai, je nach Region.
Bei richtiger Vorbereitung und Pflanzung der Zwiebeln werden Gladiolen erfolgreich aufgehen und wachsen. Damit sie prächtig blühen, ist eine angemessene Pflege erforderlich.
Gladiolenpflege
Die Pflege von Gladiolen umfasst Standardverfahren:
- Achten Sie besonders auf die Herstellung Düngemittel... Die Pracht der Blüte und die Gesundheit der Pflanze hängen davon ab. Die erste Düngung mit Stickstoffgehalt erfolgt, wenn bereits drei echte Blätter am Keimling vorhanden sind. Die zweite wird während der Bildung von sechs Blättern eingeführt - Stickstoff, Phosphor und Kalium. Die dritte ist für die Knospenzeit gedacht. Es sollte hauptsächlich Phosphor-Kalium-Dünger enthalten. Infolgedessen wird während der Vegetationsperiode dreimal gedüngt. Zu häufiges Füttern ist unerwünscht. Gladiolen beginnen zu mästen, die Blüte wird nicht kommen.
- Die Pflanze liebt Feuchtigkeit sehr. Legen Sie daher während der Vegetationsperiode eine Schicht Laubdecke aus Humus. Es speichert Feuchtigkeit und sättigt Gladiolen mit nützlichen Elementen. Wenn es häufig regnet, lockern Sie den Boden. Es darf keine Kruste entstehen. Gladiolen brauchen Luft.
- Rechtzeitiges Unkraut jäten ist ebenfalls wichtig. Andernfalls übertönt das Unkraut die Blüte. Zu hohe Stiele müssen an Heringe gebunden werden. Entfernen Sie verblasste Blütenstände.
- Im Herbst werden die Zwiebeln ausgegraben und für den Winter vorbereitet. Das Inokulum muss aussortiert und erkrankte Proben verworfen werden. Die Zwiebeln werden getrocknet und in einen kühlen Raum gestellt - Keller oder Keller. Die Lagertemperatur sollte nicht höher als 10 ° sein.
Die richtige Pflege ist ein Garant für üppige Blüte und Pflanzengesundheit.
Krankheiten und Schädlinge
Die häufigsten Gladiolenkrankheiten sind Fusarium, Krebs, Schorf, Graufäule und Mosaik. Beschwerden können die Pflanze beeinträchtigen, wenn das Wetter den ganzen Sommer über kühl ist und es ständig regnet. Unter diesen Bedingungen treten Krankheiten auf. Es ist sehr schwierig, ein Blumenbeet vor Pilz- und Viruserkrankungen zu retten. Erfahrene Floristen empfehlen, Pflanzen zu entfernen und den Boden danach zu behandeln. Fungizide.
Prävention gilt seit jeher als der zuverlässigste Weg zur Bekämpfung von Krankheiten. Um das Auftreten von Beschwerden zu verhindern, befolgen Sie eine einfache Regel: Fruchtfolge... Gladiolen können nur zweimal an derselben Stelle gepflanzt werden. Pflanzen Sie die Pflanze nicht nach Kartoffeln oder Tomate... Beachten Sie alle Wachstumsbedingungen und pflegen Sie die Blumen richtig.
Behandeln Sie die Zwiebeln vor dem Pflanzen immer mit einer Lösung aus Foundationol oder Kaliumpermanganat - dies minimiert das Krankheitsrisiko.
Von den Schädlingen, Thripsen und Drahtwürmer... Erstere werden mit Hilfe von Insektiziden entsorgt. Wenn ein Drahtwurm die Zwiebeln gefressen hat, behandeln Sie sie mit einem Fungizid. Besprühen Sie die Pflanzen während der gesamten Vegetationsperiode dreimal mit Insektiziden. Thripse werden auf diese Weise nicht angezeigt.
Gladiolen im Garten anzubauen ist gar nicht so schwer. Beachten Sie jedoch unbedingt die Regeln für das Pflanzen, Pflegen und Lagern von Zwiebeln im Winter. In diesem Fall muss der Gärtner nur die üppige Schönheit der majestätischen Gladiole bewundern!
Weitere Informationen finden Sie im Video: