Gladiolen auf dem Foto: zu Hause wachsen
Gladiolen eignen sich hervorragend für die Aufbewahrung zu Hause. Gleichzeitig fühlt sich eine Sorte namens Gladiolus colvillei am besten auf der Fensterbank an (Gladioli auf dem Foto sind ihre typischen Vertreter). Diese Gladiolen auf dem Foto verblüffen mit dem Reichtum ihrer Farbpalette, die mehr als fünfzig der unterschiedlichsten Farbtöne umfasst, aber in Wirklichkeit sehen sie noch beeindruckender aus.
Die Zwiebeln dieser Sorte sollten im Frühherbst in gut angefeuchtete Erde (am besten ein spezielles Substrat speziell für Gladiolen kaufen) etwa fünf bis sieben Zentimeter tief gepflanzt werden. Die Töpfe sollten zwei Monate lang in einem dunklen, kalten Raum aufbewahrt und dann, wenn die ersten Triebe aus der Erde erscheinen, ans Licht gebracht werden.
Betrachten Sie die Bedingungen, unter denen sich Gladiolen am besten anfühlen. Daher ist für diese Blumen helles natürliches Licht geeignet (außer wenn ihre Zwiebeln noch nicht gekeimt sind), daher ist es ratsam, sie auf die Fensterbank zu stellen. Die Temperatur in dem Raum, in dem sich Gladiolen befinden, kann ziemlich niedrig sein: Für eine gute Entwicklung und Blüte benötigt die Pflanze eine Marke von dreizehn Grad. Außerdem halten die Blüten bei niedrigen Temperaturen länger. Was die Luftfeuchtigkeit angeht, muss sie trocken sein: Bei zu viel Feuchtigkeit können die Blätter und Blüten der Pflanze verrotten. Und schließlich vergessen Sie nicht, Ihre grünen Haustiere zu füttern: Jede Woche sollte die Erde im Topf mit mit Wasser verdünntem Gartendünger bewässert werden.