Gartenhibiskus - ein schöner und unprätentiöser Strauch
Hibiskus (in lateinischer Hibiskus) gehört zur riesigen Gattung der immergrünen Sträucher. In der Natur (im Freiland) kommt es in tropischen und subtropischen Breiten vor. Es gibt etwa 300 Arten. Alle Arten von Hybrid-Hibiskus sind frostbeständig, in unseren Breiten wird sie als Gewächshaus- und Zimmerpflanze angebaut, fühlt sich aber im Sommer draußen wohl.
Inhalt:
- Hibiskus - ausführliche Beschreibung
- Sorten und Sorten von Gartenhibiskus
- Strauchvermehrung
- Wie man eine Pflanze richtig pflegt
- Krankheiten und Schädlinge
- Schöner und nützlicher Gartenhibiskus
- Gartenhibiskus als dekorative Gartendekoration
Hibiskus - ausführliche Beschreibung
Hibiskus kann in Form von: Strauch, Halbstrauch, baumartig und krautig sein. Gartenhibiskusarten werden am häufigsten als hochstämmige Baumpflanze mit einer Höhe von 1,5 Metern angebaut. Krautige Sorten sind einjährige und mehrjährige Pflanzen, Blumenzüchter werden eher von letzteren angezogen. Die Pflanze blüht nicht sofort. Nach dem Aussteigen müssen Sie ca. 4 Jahre warten, bis es die erste Farbe gibt. Dies erklärt sich durch das zu langsame Wachstum des Busches.
Interessant zu wissen! Ein Merkmal von Hibiskus ist die Blütezeit. Jede Knospe, die geblüht hat, verblasst jeden zweiten Tag. Und buchstäblich einen Tag später erscheint der nächste an seiner Stelle.
Blüht den ganzen Sommer über, hört zu Beginn des Herbstes auf, Blumen zu "werfen".
Merkmale der Struktur des Gartenhibiskus:
- Die Höhe des Strauches beträgt etwa 3 Meter, die Breite beträgt 1,5. Aber solche Parameter können nur mit der richtigen Sorgfalt erreicht werden. Um die Verzweigung zu erhöhen, sollte dies richtig und rechtzeitig erfolgen. Pflaume... Das durchschnittliche Lebensalter beträgt 20 Jahre.
- Wurzel. Wurzelsystem gemischt - der Kernstamm ist mit vielen Prozessen bewachsen. Die Wurzel wächst schnell, dies sollte von Züchtern berücksichtigt werden, die die Pflanze in Innenräumen anbauen. Sie sollten während des Rhizomwachstums häufig umgepflanzt werden. Gartensorten brauchen keine Transplantation, sie wachsen lange Zeit an einem Ort.
- Kofferraum. Bei Baumsorten ist der Stamm immer mit Rinde bedeckt. Sie kann auch als Standardpflanze in Blumentöpfen angebaut werden. Viele Züchter kombinieren und pflanzen drei Pflanzen unterschiedlicher Farbe gleichzeitig in einer Wanne. Rat! Wenn die Stämme beim Wachsen miteinander verflochten sind, entsteht ein erstaunlicher dreifarbiger Baum.
- Blätter. Das Laub des Hibiskus ist hellgrün, groß (ca. 5 cm), die Blattform ist je nach Sorte unterschiedlich: oval, dreiteilig, an den Rändern gezackt. Zum Beispiel hat der chinesische Hibiskus glänzende und gleichmäßige Blätter, während der Garten- oder Syrische Hibiskus matte, leicht abgesenkte Blätter hat.
- Blumen. Die Hauptdekoration von Hibiskus. Sie sind: matt oder schlicht, scharlachrot oder pink, zitronig oder schneeweiß, lila und andere Schattierungen. Der Durchmesser kann bis zu 13 cm betragen.
- Obst. Im Aussehen ist es eine fünfblättrige Schachtel mit Samen im Inneren.
Wichtig! Zweifarbige Hibiskussorten sind weniger frostbeständig.In Gebieten mit gemäßigten klimatischen Bedingungen ist es ratsamer, eine Pflanze mit einfachen Blüten anzubauen.
Sorten und Sorten von Gartenhibiskus
Die Pflanze wird zum größten Teil als syrischer Hibiskus präsentiert, aber es gibt auch andere Arten:
- Syrischer Hibiskus. Es mag paradox erscheinen, aber die Pflanze stammt aus China. Sommergrüne, immergrüne Pflanze mit eiförmigen hellgrünen Blättern (bis 10 cm), Einzelblüten (verschiedene Farben). In der Natur beträgt seine Höhe bis zu sechs Meter. In der Kultur gibt es mehrere Arten mit einer doppelten Farbe, die Form kann Standard oder handwerklich sein. Die beliebtesten Sorten dieser Art sind Vayelit Ilar Double, Pink Giant, Diana, Carneus Plenus.
- Drilling Hibiskus. Die Heimat der Pflanze ist Nordafrika. Das Wurzelsystem ist zentral, der Stängel ist gerade, dicht verzweigt, etwa 80 cm hoch, die Blätter sind gestielt, dreiteilig mit Behaarung. Gelbliche Farbe mit dunkelrotem Kern, Knospendurchmesser ca. 4 cm.Ein individuelles Merkmal dieser Sorte wird berücksichtigt blühen: Morgens öffnet sich die Knospe nur für wenige Stunden und schließt gegen Mittag. Blüht länger als 4 Wochen, jede neue Knospe wird in der Blattachsel gebildet. Bei richtiger Pflege und optimalen Bedingungen erscheinen täglich Blumen.
Hybrider Hibiskus. Neben den beiden vorherigen Sorten der Pflanze wurden einige Hybridsorten durch Kreuzung gezüchtet. Die besten sind:
- Jugend - bis zu 1,5 Meter hoch, leicht verzweigt, der Stängel ist hellgelb, das Blatt hat auch einen gelbgrünen Farbton von fünf oder drei Einschnitten. Rosa Knospen mit einem schneeweißen Boden von etwa 10 cm Durchmesser, ähnlich Tulpe.
- Spät - ein kompakter Busch von etwa einem Meter Höhe und etwa den gleichen Parametern im Durchmesser, dicht belaubt. Das Blatt ist oval-pfeilförmig, mit hellen Adern bedeckt. Der Durchmesser der Knospe beträgt ca. 7 cm. Die Farbe ist karmesinrot in Form einer schmalen Glocke.
- Rosa-Porzellan - ca. 130 cm hoch, ausladend. Die Blätter sind zitronengrün, tief eingeschnitten, auf Blattstielen. Die Farbe hat die Form einer großen Glocke, hellrosa mit gelber Farbe mit weißem Busen, der Durchmesser der Knospe beträgt 12 cm.
Strauchvermehrung
Die Pflanze vermehrt sich gut, ohne besondere Bedingungen zu erfordern. Die wichtigsten Zuchtmethoden:
- Blattstiele werden im Sommer aus einem jungen Trieb mit drei Wachstumspunkten präpariert.
- Der Schnitt wird mit einem Wachstumskatalysator (Kornevin) behandelt, der in eine Mischung aus Torf mit Sand zu gleichen Anteilen gepflanzt wird.
- Optimale Temperatur zum Aufbewahren (+ 230°C). Der Steckling wurzelt nach 4 Wochen.
- Die junge Pflanze wird in ein fruchtbares Substrat (Erde, Humus und Sand) umgepflanzt.
Wichtig! Samen oder Stecklinge werden im Frühjahr gepflanzt, wenn der Boden aufgetaut ist, die Umgebung warm ist und keine Frostgefahr besteht.
Samen säen:
- Vor dem Pflanzen wird das Saatgut einen Tag lang in einer wachstumsstimulierenden Lösung eingeweicht.
- Alles wird in das gleiche Substrat wie bei der ersten Option (Torf und Sand im gleichen Verhältnis) mit einem Abstand von 7 cm zwischen den einzelnen Samen ausgesät.
- Der Behälter ist mit Zellophanfolie oder Glas bedeckt.
- Gießen und lüften Sie die Pflanzen regelmäßig.
- Das Temperaturregime sollte + 250 ° C betragen.
- Tauchen entsteht nach dem Erscheinen mehrerer Blätter.
Wichtig! Der Boden, in den die Samen gepflanzt werden, benötigt eine Bodenheizung.
Aufteilung des Busches:
- Der Strauch wird komplett ausgegraben.
- Es wird mit einem scharfen Messer in Teile geteilt.
- Es sollte nach den oben genannten Regeln gepflanzt werden.
Wie man eine Pflanze richtig pflegt
Transplantation Gartenhibiskus wird nicht benötigt. Sollte dieser Bedarf dennoch bestehen, erfolgt dies im zeitigen Frühjahr mit einer ähnlichen Technologie (siehe Abschnitt Pflanzenvermehrung). Das Gießen des Strauchs wird oft nicht empfohlen, er verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit. Dies sollte nur erfolgen, wenn der Boden darunter austrocknet. Eine Übertrocknung des Bodens ist jedoch nicht möglich. Gießen sollte selten, aber reichlich sein.Es sind keine besonderen Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit erforderlich. Außer wenn der Busch über den Winter nach drinnen gebracht wird. Dies sind in der Regel Standardbuchsen in Kübeln. Dann müssen sie regelmäßig besprüht werden.
Hibiskus wird es Ihnen großzügig mit der Blüte danken, wenn Sie ihm die richtige Fütterung geben.
Der Strauch liebt fruchtbaren Boden, daher muss er während der gesamten Saison alle zwei Wochen gefüttert werden. Dünger sollte Phosphor gemischt mit enthalten organisch und eine kleine Menge Stickstoff. Vor der Überwinterung wird dem Top-Dressing Kalium zugesetzt, um niedrige Temperaturen besser zu tolerieren.
Beschneidung - Dies ist einer der wichtigsten und notwendigsten Vorgänge für eine Anlage. Die Beschneidung erfolgt ausschließlich mit scharfen Gegenständen, stumpfe können den Hibiskus verletzen. Die Unterkante des Schnittes ist schräg nach innen gerichtet, die Oberkante nach außen gerichtet. Es wird nicht empfohlen, 23% der Länge der Triebe oder Äste abzuschneiden, dies kann zum Absterben der Pflanze führen. Es gibt verschiedene Arten der Beschneidung:
- Feder. Stimuliert die Blüte.
- Verdünnung (hygienisch). Beschädigte und schmerzhafte Äste und Äste werden abgeschnitten. Anzeichen: Ein grüner Abschnitt ist gesundes Gewebe, ist die Farbe weiß, dann ist es tot.
- Korrigierend. Es wird durchgeführt, um dem Busch die richtige, ästhetische Form zu geben.
- Radikale. Es wird getan, wenn der Busch vom Tod bedroht ist. Dabei werden fast alle Triebe und Äste in lebendes Gewebe geschnitten.
- Herbst. Wird im September durchgeführt, wenn die Pflanze aufhört zu blühen. Dieser Vorgang kann nicht später im Herbst durchgeführt werden, da der Busch sonst im Frühjahr möglicherweise nicht wächst.
Wichtig! Ein junger Strauch wird sparsam beschnitten, wobei nur die oberen Teile abgeschnitten werden, damit er sich verzweigen und mehr Blüten geben kann.
Probleme mit wachsendem Hibiskus:
- Abgestorbene Knospen oder Knospen sind abgefallen - übermäßige Bewässerung oder Mangel Fütterung.
- Die oberen Blätter wurden gelb und die unteren fielen ab - ein Überschuss an Eisen im Wasser, das die Pflanze bewässert.
- Eine Fülle von grüner Masse, während keine Blüte stattfindet - ein Überschuss an Stickstoff in der Mischung zum Füttern.
- Blätter hängend - unzureichende Bewässerung.
Krankheiten und Schädlinge
Eine Krankheit, an der Hibiskus oft leidet, ist Chlorose. Es gehört zu den Pilzarten von Krankheiten, es kann infiziert und nicht infiziert werden. Die erste wird von Insekten getragen, daher ist es notwendig, zunächst mit ihnen zu kämpfen.
Beratung! Der erkrankte Strauch muss an einen anderen Ort verpflanzt, regelmäßig besprüht und intensiv gefüttert werden.
Eine nicht infizierte Chlorose entwickelt sich bei übermäßiger Feuchtigkeit oder wenn die Pflanze längere Zeit an einem schattigen Ort steht. In diesem Fall wird es an einen helleren Ort verpflanzt, die Bewässerung wird angepasst.
Schädlinge:
- Pilzinsekten - legen ihre Eier darauf, essen den Busch.
- Blattlaus - gilt als Infektionsträger, der den gesamten Busch schädigt.
- Mehlkäfer und Spinnmilben – bedecken Sie das Laub mit weißen oder gelblichen Flecken.
- Thripse und Gallmücken - sie beeinträchtigen die Blüten, wodurch sie abfallen.
Schädlingsbekämpfungsmittel sind insektizide Präparate, sie sollten mit einem erkrankten Busch besprüht werden. Beratung! Seifenlösung bekämpft gut gegen Pilzmücken, sie kann dem Futter zugesetzt und um den Hibiskus herum gesprüht werden.
Schöner und nützlicher Gartenhibiskus
Die Pflanze hat ihre Anwendung nicht nur als Kultur, sondern auch in der Medizin und Kosmetik gefunden. Es kann sogar als Heilmittel gegen bestimmte Krankheiten verwendet werden. Es enthält: Hibisinsäure, Pektin, Anthocyane, Flavonoide und Phytosterine. Befindet sich eine Pflanze im Haus, kann aus ihren Blüten ein Heilgetränk hergestellt werden.
Schwangeren und Kleinkindern wird das Trinken des Getränks nicht empfohlen!
Dazu benötigen Sie: 2 Schöpfkellen mit gehackter Farbe, mit kochendem Wasser übergießen (400 ml reichen), etwas ziehen lassen und abseihen. Dieser Aufguss (rot) hat folgende Eigenschaften:
- Harntreibend
- Choleretiker
- Antibakteriell
- Antikonvulsivum
- Abführmittel
- Antipyretikum
- Stärkung der Blutgefäße
- Regulierung des Blutdrucks
- Gut für die Leber
Gartenhibiskus als dekorative Gartendekoration
Die Pflanzstelle des Busches sowie seine Pflege sollten ernst genommen werden. Schließlich kann ein Busch, wie oben erwähnt, für lange Zeit an einem Ort leben. Es gibt viele Variationen, wie man eine Pflanze in einem gemeinsamen Blumengarten schlägt. Hier gilt es vor allem kreativ zu werden:
- Pflanzen Sie es in die Mitte der Büsche von Rosen identische Farben
- Gegend Hibiskus von Lavendel nicht nur schön, sondern auch nützlich für die Pflanze (es vertreibt Blattläuse).
- Ein eigener Busch im Herzen Rasen.
- Auf beiden Seiten des Weges befindet sich eine Hibiskusallee, die fantastisch aussieht.
- Zusammen mehrere Büsche in verschiedenen Farben
- Mit zu kleinen Nadelbäumen.
- Wie Hecke.
Egal wie und mit wem man den Strauch pflanzt, er wird überall gut aussehen, Hauptsache er hat wenig Wind und genügend Sonnenlicht. Im Allgemeinen ist Gartenhibiskus eine unprätentiöse Pflanze. Wenn Sie sich bewerben und alle Empfehlungen einhalten, wird es es Ihnen mit schicken Farben und sattem Grün danken.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Wir haben versucht, Hibiskus in unserem Garten zu pflanzen. Eine sehr schöne Blume. Aber dieses Jahr ist er von uns verschwunden. Im Winter eher gefroren. Daher braucht er eine sehr gute Pflege.