Gaillardia Staude - eine bezaubernde Feuerblume im Garten

Gaillardia gehört zur Familie der Aster und gilt als gebürtige Amerikanerin. Die Blume erhielt ihren Namen zu Ehren des Franzosen Gaillard de Marentonu, der im 18. Jahrhundert ein botanischer Kunstmäzen war.

Der amerikanische Bundesstaat Oklahoma hat die Blume als offizielles Symbol gewählt und dort trägt Gaillardia den Namen Feuerrad – ein Feuerrad, weil es blühen gleicht einem Feuer, das sich schnell über die Prärie ausbreitet und den gesamten freien Raum mit einer dichten Decke aus großen Sonnenköpfen bedeckt.

Inhalt:

Beschreibung der mehrjährigen Gaillardia

Beschreibung der mehrjährigen Gaillardia

Eine alte Legende von Indianerstämmen erzählt von der Entstehung von Gaillardia. In einem dieser Stämme lebte ein Handwerker, der wunderschöne Tagesdecken herstellte, die den Indianern sowohl als Oberbekleidung als auch für die Grabsavanne dienten. Als der Weber den Tod spürte, machte er seinen letzten Schleier, in dem er begraben wurde. Der Weber überreichte den Schleier in Gelb-, Rot- und Brauntönen dem Großen Geist, dem die Arbeit so gut gefiel, dass er befahl, das Grab des alten Mannes mit Blumen in den gleichen Farbtönen zu schmücken.

Im Frühjahr wurde das Grab des Indianers mit erstaunlichen Blumen in sonnigen Farbtönen geschmückt und verbreitete sich sehr schnell im ganzen Land des Stammes. Die Blume wurde Indian Ceilingflower - Indische Blumendecke genannt.

Als Gartenkultur ist die mehrjährige Gaillardia unprätentiös in der Pflege.

Sie verträgt Trockenheit und Hitze gut, viele Sorten sind recht frostbeständig. Heute gibt es etwa 20 Pflanzenarten. Blumen können mehrjährig und einjährig sein, mit halbgefüllten oder gefüllten Blüten, einfarbig und zweifarbig. Die Knospen sind an den Enden der verzweigten Stängel gebunden. Wenn die Pflanzen ihre Farbe verlieren, bleiben die Samenkapseln an den Zweigen.

Mehrjährige Gaillardia ist ein kleiner Busch mit einer Höhe von 0,5 bis 0,7 Metern, der aus länglichen Blättern mit gezackten Kanten besteht. Aufgrund ihrer dekorativen Eigenschaften und der Blütezeit, die im Juni beginnt und bis zum Frost dauern kann, hat Gaillardia die Liebe der Gärtner gewonnen.

Arten- und Sortenvielfalt

Die Vielfalt der Arten und Hybridsorten von Gaillardia mit einer reichen Farbpalette ermöglicht es, sie sowohl zur Gartendekoration als auch zum Schneiden zu kultivieren. Die folgenden Arten von mehrjähriger Schönheit haben besondere Popularität erlangt:

  • Gaillardia aristata drängen. Fast alle existierenden Staudensorten sind durch die Selektion würziger Gaillardia mit Wildarten entstanden. Es ist eine Strauchpflanze mit einfarbigen und zweifarbigen Köpfen aus einzelnen Blüten, die einen Durchmesser von 10-12 cm erreichen.Die Blüten können röhrenförmig sein und von hellgoldenen bis karminroten Farbtönen ligieren. Die Stängel sind aufrecht mit dicht bepflanzten Blättern.
  • Dazzier (Dazzier) ist ein 50-70 cm hoher Strauch mit eingeschnittenen Blättern. Einzelne ligulate Blüten in gelben, orangen und roten Farben.Empfohlen für Gruppeneinschiffung.
  • Arizona Apricot - wird bis zu 30 cm groß und zeichnet sich durch aprikosenfarbene Blütenblätter mit gelben Spitzen aus.
  • Mandarine (Mandarin) - hat leuchtend orangefarbene Schilfblütenstände.
  • Croftwav Yellow - Berühmt für seine leuchtend golden-sonnigen Blütenstände.
  • Virale Flamme (Wirral Flame) - zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Farbe roter Blütenblätter mit goldenen Spitzen aus.

Hybride Gaillardia. Diese Gruppe wurde als Ergebnis der Auswahl einer scharfen und schönen Gaillardia gezüchtet. Der Busch ist ziemlich hoch. Bildet Frotteeblütenstände in Gold- und Ziegeltönen. blühen dauert zwei Monate.

Die folgenden Sorten von Hybrid-Gaillardia sind üblich:

  • Bremen (Bremen) - 50-60 cm hoch mit dunkelroten Schilfblüten mit gelber Randfarbe und gelb-violetten Röhren.
  • Burgund (Burgund) - wird bis zu 60 cm groß und bildet Blütenstände mit einem Durchmesser von 10 cm tiefrot mit bräunlichem und gelbem Kern.
  • Goblin (Goblin) - untergroßer Strauch nicht mehr als 35 cm Bildet Blütenstände von cremiger Himbeerfarbe.
  • Golden Goblin ist eine Zwerghybride, die bis zu 40 cm groß wird und sich durch große Blütenstände in leuchtenden Goldtönen auszeichnet. Geeignet zum Dekorieren einer Alpenrutsche.
  • Kobold - niedrige, stark verzweigte Büsche bis zu 40 cm sind mit zehn Zentimeter großen Schilfblütenköpfen mit feurigen Blütenblättern verziert, die mit burgunderfarbenen Spitzen gekrönt sind.

Gaillardia-Zuchtmethoden

Gaillardia-Zuchtmethoden

Für die Vermehrung von mehrjährigen Gaillardia sind mehrere Methoden anwendbar:

  • Wegweisend. Um Samen zu erhalten, müssen die Samenkapseln bis zum Herbst auf den schönsten und hellsten Büschen belassen werden, aus denen die Samen bei Bedarf herausgenommen, getrocknet und bis zur Aussaat in Stoffbeuteln an einem trockenen Ort gelagert werden. Aussaat Samen Setzlinge werden im Frühjahr produziert. Aufgrund der leichten Verträglichkeit von kaltem Klima können Samen direkt ins Freiland gesät werden, ohne dass sie tief vergraben werden müssen. Nach 2 Wochen erscheinen die ersten Triebe von Sämlingen, die eine mäßige und regelmäßige Bewässerung benötigen, da der Strauch keine übermäßige Feuchtigkeit mag. Nach drei Monaten können die Setzlinge an einem dafür vorbereiteten Platz im Garten gepflanzt werden. Bei der Aussaat sofort an einen festen Platz müssen die ausgehärteten Sämlinge ausgedünnt werden, wobei ein Abstand zwischen den Büschen von mindestens 15 cm eingehalten wird.Wenn die Wurzeln der extrahierten Triebe nicht beschädigt sind, können sie an einem leeren Ort gepflanzt werden.
  • Teilung des Busches. Mit der Methode des Teilens des Busches wird die Pflanze ausgegraben und das Rhizom wird sorgfältig in mehrere Teile geteilt, von denen jeder Wurzeln entwickelt haben muss. Meistens sind die Büsche in drei Teile unterteilt. Nach den durchgeführten Manipulationen werden die Blumen in den vorbereiteten Bereichen gepflanzt.
  • Stecklinge... Erfahrene Blumenzüchter verwenden die Stecklingsmethode. In diesem Fall müssen Sie um den Umfang herum graben, einen größeren und gesünderen Teil der Wurzel abschneiden, der anschließend in Fragmente von mindestens 5-7 cm geschnitten und zum Bewurzeln in ein Gewächshaus gestellt wird.
  • Selbstaussaat. Der einfachste Weg, Gaillardia zu reproduzieren, ist die Selbstaussaat. Gleichzeitig verbleiben nach der Blüte mehrere ausgewählte Hoden an den Büschen, aus denen die Samen anschließend in den Boden auslaufen und im nächsten Jahr aufsteigen. Bei der Anwendung der Selbstaussaatmethode ist zu beachten, dass die aufgetauchten Sprossen rechtzeitig gepflanzt werden müssen.

Aussaat von Sämlingen und Umpflanzen ins Freiland

Aussaat von Sämlingen und Umpflanzen ins Freiland

Der Platz zum Anpflanzen von Gaillardia sollte gut beleuchtet sein und eine geeignete Bodenzusammensetzung haben. Der Prozess erfordert aufgrund der Schlichtheit der Pflanze keine besonderen Fähigkeiten.

Die Hauptbedingung ist, dass der Boden leicht und gut durchlässig sein muss.

Um die Lockerheit zu erhöhen, wird empfohlen, vor dem Pflanzen eine kleine Menge Asche und Sand in die Gartenerde zu geben. Wenn der Boden arm oder stark erschöpft ist, wird er hinzugefügt Kompost oder Humus. Die optimale Bodenzusammensetzung ist Lehm und Sand im Verhältnis 3: 1.

Um früh blühende Pflanzen zu erhalten, werden Samen für Setzlinge im späten Winter oder im frühen Frühjahr ausgesät:

  • Das Saatgut wird in Pflanzbehältern mit einem reich befeuchteten Substrat ausgelegt, etwas mit Erde bestreut, mit Polyethylen bedeckt und in einen beleuchteten Raum mit einer Temperatur von 20-25 Grad geschickt.
  • Nach dem Auflaufen werden die Sämlinge an einen kühlen Ort gebracht und bei einer Temperatur von 18-21 Grad gezüchtet.
  • Wenn das erste Blattpaar erscheint, müssen die Sämlinge durch Vergrößerung des Pflanzenabstandes oder in einzelne Behälter gepflanzt werden.
  • Bewässerung mäßig nach vollständiger Austrocknung des Oberbodens durchführen. Zusätzlich Hintergrundbeleuchtung, um die Tageslichtstunden auf 14 Stunden zu erhöhen.

Am Ende des Frühlings sind die Setzlinge fertig für Transplantation ins Freiland. Sämlinge werden in Abständen von 35-45 cm in vorbereitete Erde gepflanzt und gut bewässert. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, werden die Pflanzen nach 4-5 Monaten Farbe abgeben. Gaillardia Staude ist eine trockenheitsresistente Pflanze. Aus diesem Grund muss die Bewässerung sorgfältig durchgeführt werden: in kleinen Mengen, wenn der Boden austrocknet. Sie erhöhen die eingebrachte Feuchtigkeit nur bei starker Trockenheit.

Der Strauch sollte in drei Stufen gefüttert werden, wodurch komplexe Mineraldünger... Das Einbringen von Frischmist sollte vermieden werden. Die erste Fütterung erfolgt während der Knospenbildung, die zweite - während der Blütezeit und die dritte - nach dem Ende der Blüte.

Gailardia-Pflegetipps

Gailardia-Pflegetipps

Gaillardia ist ein unprätentiöses Wesen, das die Sonne sehr liebt, gut auf sandigen Böden wächst, Trockenheit und Winterkälte leicht verträgt. Damit Gaillardia jedoch während der gesamten Saison mit reichlich Farbe erfreut, sollten einige Regeln beachtet werden:

  • mäßige Bewässerung - nicht überlaufen, sonst kann die Pflanze absterben
  • dreimal während der Saison füttern mit Mineraldünger, ohne zu machen organisches
  • um die Blütezeit zu verlängern, sollten verblasste Knospen entfernt und hohe Sorten hochgebunden werden
  • in Gebieten mit strengen Wintern sollten die Büsche nach dem Abschneiden aller Blütenstiele mit Fichtenzweigen aus trockenem Laub, Nadeln, Stroh oder Torf bedeckt und die einjährigen Büsche vollständig abgeschnitten werden
  • alle 2-4 Jahre wird empfohlen, die Büsche im Frühjahr oder Herbst zu teilen. Gaillardia kann ohne Transplantation nicht länger als fünf Jahre an einem Ort leben.
  • rechtzeitiges Entfernen von Unkraut, insbesondere von hohem, das die Pflanze beschatten kann
  • Lockerung hilft, die Wurzeln mit dem nötigen Sauerstoff zu versorgen

Beim Abweichen von den elementaren Regeln kann die Pflanze anfangen zu schmerzen und zu staunen. Schädlinge.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Wie alle Lebewesen ist auch die Staude Gaillardia gefährdet Krankheiten... Krankheiten können Blumen befallen, wenn die Pflanz- und Pflegeregeln nicht eingehalten werden. Übermäßige Feuchtigkeit durch Überlaufen oder Regenwetter trägt zur Entwicklung von Krankheiten wie Graufäule, Mehltau mild, Weißrost. Pflanzenblätter leiden besonders unter Beschwerden.

Gailardia kann auch von schädlichen Insekten angegriffen werden, besonders gefährlich Blattläuse, Thripse, Grinder und Weiße Fliegen.

Wenn die ersten Anzeichen von Schäden oder Erkrankungen der Blüten auftreten, sollten radikale Maßnahmen ergriffen werden, um die Pflanzen zu behandeln. Das Besprühen mit Manganlösung und die Behandlung mit Chemikalien bewältigt diese Aufgabe gut. Bei größeren Schäden sollten die betroffenen Buchsen entfernt und zerstört werden.

Die unprätentiöse Schönheit aus Übersee Gaillardia hat aufgrund ihrer langen und hellen Blüte breite Anwendung in der Landschaftsgestaltung gefunden. Es wird aktiv zum Dekorieren von Blumenbeeten und Blumenbeeten, Rabatten und Rabatoks, Alpenrutschen und Gruppenpflanzungen angebaut. Hobby-Blumenzüchter pflanzen schöne Blumen in der Umgebung, um den Standort zu dekorieren und um Blumensträuße zu schneiden. Dies erfordert keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Stauden | Gaillardia