Erdbeer-Gigantella: großfrüchtige und ertragreiche Erdbeersorte
Gigantella ist eine Sorte, die von Züchtern aus Holland gezüchtet wurde. Ihre Beeren sind einfach riesig. Die Masse der Beeren erreicht 80-100 g, sie sind sehr süß, haben ein Ananasaroma und eine gute Transportfähigkeit. Sie sind scharlachrot mit weißen Spritzern.
Inhalt
- Beschreibung und Eigenschaften der Sorte
- Sämlinge züchten und ins Freiland umpflanzen
- Pflegetipps
- Krankheiten und Schädlinge: Bekämpfung und Vorbeugung
Beschreibung und Eigenschaften der Sorte
Büsche bei Erdbeere groß und kräftig, sie werden bis zu 0,5 m groß, sie sind gleich breit. Die Blätter sind groß, gewellt, grün. Stiele wachsen 20-30 Stück, auf einem Stiel 6-8 Blüten. Es hat eine durchschnittliche Reifezeit. Die Sorte ist frostbeständig.
Bei guter Pflege können bis zu 3 kg Beeren aus dem Strauch geerntet werden.
Bei der ersten Ernte wiegen die Beeren bis zu 110 g, danach werden kleinere Beeren mit einem Gewicht von 40–60 g gepflückt, die im gefrorenen Zustand nicht an Geschmack verlieren.
Sämlinge züchten und ins Freiland umpflanzen
Pflanzsamen:
- Samenerdbeeren werden am besten im Februar oder März gesät.
- Die Bodenmischung erfolgt wie folgt: Es werden 3 Teile Sand und 5 Teile Humus entnommen. Es wird empfohlen, die Mischung im Ofen mit einer Temperatur von 100 Grad zu entzünden.
- Dann die Erde in einen Topf gießen, gießen und ein wenig festdrücken.
- Darüber gießen die Samen und etwas Schnee, stellen Sie den Topf nach 5 Tagen an einen kalten Ort mit einer Temperatur von 0 - +5 ° C.
- Dann den Topf an einen warmen Ort stellen und bis die Samen keimen, mit einer Temperatur von + 20-24 ° C versehen.
- Wenn 1-2 echte Blätter wachsen, schneiden Sie die Sämlinge aus und legen Sie sie in einen Raum mit einer Temperatur von + 14-16 ° C.
Anfang Mai, wenn die Sämlinge 6 echte Blätter wachsen, werden sie im Freiland gepflanzt. Erdbeeren mögen vor allem lehmige Böden mit Humus oder Torf. Es wird empfohlen, Erdbeeren dort zu pflanzen, wo früher die Bohnen wuchsen.
Erdbeeren bevorzugen fruchtbaren Boden mit neutralen Eigenschaften.
Für 1 qm Gießen Sie 1 Eimer Humus und 0,5-1 Tassen Asche ein und graben Sie die Erde aus. Für 1 qm 4 Büsche pflanzen. Im ersten Jahr müssen Sie keine Erdbeeren füttern, aber regelmäßig und reichlich Gießen.
Pflegetipps
Entfernen Sie die trockenen Blätter, sobald der Schnee schmilzt. Entfernen Sie auch die Mulchschicht. Wenn Sie jedoch die Mulchschicht nicht entfernen, lockern Sie den Boden zwischen den Reihen vorsichtig um 7 cm.Besprühen Sie die Büsche im zeitigen Frühjahr zum Schutz vor Krankheiten mit einer Kupfersulfatlösung.
Streuen Sie nach 14 Tagen eine Handvoll Asche um die Büsche. Es wird empfohlen, die Büsche nach dem Lockern mit Stroh, Tannennadeln, Blättern, Sägespäne... Wenn die Blätter auf den Erdbeeren unter den Büschen zu blühen beginnen, gießen Sie eine Mistlösung mit Ammoniumsulfat ein. Düngen Sie die Büsche Anfang Mai mit Komplex Mineraldünger... Gießen Sie die Büsche einmal pro Woche morgens mit warmem, abgesetztem Wasser. Vor dem Blühen der Blütenknospen werden die Erdbeeren gründlich mit Wasser bewässert, und während blühend Es ist unmöglich, dass das Wasser auf die Blüten, Blätter und Stängel der Pflanze gelangt.
Gigella-Erdbeer-Pflegeregeln:
- ständig Erdbeeren weiden
- einmal pro Woche wässern
- kranke und beschädigte Büsche entfernen
- wenn die Beeren zu binden beginnen, dann streuen Sie Sägemehl oder Stroh unter die Büsche, damit die Früchte nicht verfaulen
- bevor die Blütenknospen blühen Zufuhr Lösung mit Kaliumsulfat und Nitrophos
- Beeren pflücken
- Düngen Sie die Erdbeeren nach dem Pflücken der Beeren mit einer Lösung aus Nitrophoska und Asche.
- bei viel Niederschlag die Erdbeeren mit Folie abdecken
- Für eine große Ernte regelmäßig die Schnurrhaare und Triebe abschneiden.
- Es wird empfohlen, den Schnurrbart für den Winter mit Erde zu bestreuen und den verfaulten auf die Beete zu streuen Königskerze
Erdbeere kann bei Feuchtigkeitsmangel welken. Gießen Sie die Büsche daher morgens oder abends. Wenn die Erdbeere genug Wasser bekommt, sie aber trotzdem verwelkt, bedeutet dies, dass sie von Bären angegriffen wurde oder Maulwürfe... Eliminieren Bär Beim Pflanzen von Büschen werden Insektizide in die Löcher gegeben.
Erdbeeren können aufgrund von Pilzkrankheiten austrocknen. Untersuchen Sie die Büsche, wenn nur wenige krank sind, dann reißen Sie sie heraus und verbrennen Sie sie, wenn mehr, sprühen Sie Fungizide.
Wenn Erdbeeren vertrocknen, bedeutet dies, dass sie an Graufäule erkrankt sind.
Pflücken Sie faule Beeren und mulchen Sie die Büsche mit Sägemehl. Erdbeeren können aufgrund von Stickstoff- und Magnesiummangel im Boden gelb werden, dann Magnesiumsulfat darüber gießen und dann viel Wasser auf die Büsche gießen. Auch Dolomitmehl enthält Magnesium, fügen Sie es hinzu. Auch die Blätter verfärben sich aufgrund einer nicht infektiösen Chlorose gelb. In diesem Fall müssen Sie die Erdbeeren auf den Blättern mit eisenhaltigen Substanzen füttern und mit warmem, abgesetztem Wasser gießen. Außerdem verfärben sich die Blätter aufgrund von Viruserkrankungen gelb. Sie können nicht geheilt werden, deshalb vorbeugen Sie, indem Sie Erdbeeren im Frühjahr und Herbst mit 2-3% Bordeaux-Flüssigkeit behandeln.
Krankheiten und Schädlinge: Bekämpfung und Vorbeugung
Im zeitigen Frühjahr werden die Büsche mit Karate- und Arrivo-Präparaten besprüht. Zum Schutz vor Pilzkrankheiten werden Zwiebelschalen oder Tabak verwendet. Zum Schutz vor Schädlingen und Krankheiten wird aus einem Eimer mit heißem Wasser (10 l) und gehacktem Pferdesauerampfer ein Aufguss hergestellt. Dann die Zusammensetzung 2-3 Tage einwirken lassen, filtrieren und sprühen.
Häufige Krankheiten von Erdbeeren:
- Weißer Fleck (Septoria), zu erkennen an dunklen scharlachroten Flecken auf den Blättern, nach einiger Zeit werden sie in der Mitte weiß. Manchmal wird dies als Ramulariasis bezeichnet, bei einer Krankheit auf den Blättern gibt es weißliche Flecken mit einem burgunderfarbenen Rand.
- Brauner Fleck - erkennt man daran, dass die Ränder der Blätter verbrannt zu sein scheinen, wonach schwarze Flecken auf der Oberseite des Blattes sichtbar sind. Vorbeugende Maßnahmen: Erdbeeren werden im Frühjahr mit Phytosporin besprüht. Wenn die Krankheit bereits aufgetreten ist, werden die Blätter mit Kupferoxychlorid oder 1% Bordeaux-Mischung besprüht. Dies geschieht während des Wachstums der Blätter und auch bevor sich die Blütenknospen nach der Ernte öffnen.
- Graufäule ist an den dichten braunen Flecken auf der Beere sichtbar, die mit einer flauschigen Blüte bedeckt sind, nachdem die Blätter von grauen Flecken befallen sind.
- Schwarzfäule, dabei sind die Blätter mit schwarzen Flecken bedeckt. Vorbeugende Maßnahmen: Im Frühjahr werden Erdbeeren mit einer Lösung von 2-4% Bordeaux-Flüssigkeit besprüht. Nach der Ernte wird die Verarbeitung wiederholt.
- Fusariumwelke - damit tritt Nekrose entlang der Blattränder auf, dann breiten sie sich auf das gesamte Blatt aus.
- Phytosporöses Welken - damit haben die Blätter eine graue Tönung, wonach sie sich falten.
- Vertikilläre Welke - alte Blätter welken, dann passiert dies bei jungen.
Um diesen Krankheiten vorzubeugen, legen Sie die Rhizome vor dem Pflanzen in eine Lösung aus 7 g 23k Achat und 1 Liter Wasser. Wenn die Erdbeere krank wird, behandeln Sie sie mit Metaxil.
Erdbeerschädlinge:
- Vögel. Um Vögel abzuschrecken, legen Sie rund um das Ferienhaus und in den Gängen Heringe mit einer Höhe von 1 m an, werfen Sie ein feinmaschiges Netz darauf oder ziehen Sie eine Schnur und legen Sie einen glänzenden Neujahrsregen darauf.
- Schnecken. Um Schnecken zu beseitigen, gieße das Bier über Nacht in niedrige Deckel und sammle die Schnecken am Morgen ein.
- Der Rüsselkäfer ist ein schwarzgrauer kleiner Käfer mit einer Länge von bis zu 3 mm. Um den Rüsselkäfer zu beseitigen, müssen Erdbeeren mit Karbofos, Actellik, verarbeitet werden.Dies erfolgt eine Woche vor Beginn der Blüte der Blütenknospen.
- Käfer. Von ihnen werden die Büsche und das Land um sie herum im Frühjahr mit Actellik, Karbofos, kultiviert. Zu anderen Zeiten können Sie die Büsche mit einem Aufguss aus Zwiebelschalen gießen: 1/3 der Zwiebelschale in einen Eimer gießen, dann Wasser hinzufügen und 5 Tage stehen lassen. Gießen Sie dann einen weiteren Eimer Wasser ein und sprühen Sie die resultierende Zusammensetzung ein.
- Zecken, Spinnweben und Erdbeeren. Behandeln Sie die Pflanzen im Frühjahr zu Beginn der Vegetationsperiode mit Phosphamid, Metaphos. Gießen Sie die Büsche abends mit einer heißen, 65 ° C, hellen Lösung von Kaliumpermanganat.
- Nematoden. Wenn Sie die Sämlinge pflanzen, tauchen Sie sie eine Viertelstunde lang in heißes Wasser mit einer Temperatur von 47-48 ° C.
- Ameisen. Derzeit verkaufen die Geschäfte Ameisenköderfallen, die mit langsam wirkendem Gift gefüllt sind.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Ich habe diese Erdbeersorte bestellt, aber erst spät gepflanzt, so dass sie erst jetzt Früchte trägt und die Früchte wirklich sehr groß sind. Ich gieße die Erdbeeren kaum, aber sie fühlen sich toll an.