Wie macht man Erdbeerbeete richtig?

Erdbeerbeete sollten am Ende des Sommers gelegt werden, am besten am späten Nachmittag oder bei regnerischem, bewölktem Wetter. In diesem Fall haben die Büsche genug Zeit, um zu beginnen, bevor sie die Auswirkungen der sengenden Sonne spüren. Diese Kultur ist äußerst lichtliebend, was bei der Auswahl eines Pflanzortes berücksichtigt werden muss. Erdbeerbeete sollten sich also auf einem Gebiet befinden, das eine sehr leichte Neigung aufweist und gleichzeitig vor starken Winden geschützt ist, die im Winter die Schneedecke abblasen. Diese Kultur wird sich nicht auf offener Fläche wohlfühlen, sondern in den Gängen einer anderen Kultur, zum Beispiel Johannisbeeren oder Stachelbeeren.

Die Vorbereitung des Bodens sollte einige Wochen vor dem Pflanzen der Büsche beginnen, damit er Zeit hat, sich ein wenig zu setzen. Der Standort muss von Unkraut befreit und der Boden muss sorgfältig umgegraben und eingeebnet werden. Vergessen Sie nicht die Düngung: Hierfür eignet sich am besten eine Mischung aus Asche, Superphosphat und Humus.

Vor dem Pflanzen sollte jeder Auslass sorgfältig untersucht und alle getrockneten und erkrankten Blätter entfernt werden, wobei das Beschneiden der Wurzeln nicht vergessen wird. Sie müssen es so pflanzen: zuerst flache Löcher graben, mit Wasser überfluten, dann die Erdbeerbüsche absenken, das Wurzelsystem vorsichtig verteilen, mit Erde bestreuen, die Wurzeln so fest wie möglich drücken und erneut Wasser gießen (dieses Mal ist es muss warm sein). Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass der Wachstumspunkt genau auf Bodenniveau liegt.

Kategorie:Wachsend | Erdbeere