Zigadenus: Regeln für Anbau, Pflege und Pflanzeneigenschaften

Zygadenus kommt selten in unseren Gärten vor. Dies liegt nicht an den Schwierigkeiten beim Anbau oder dem Fehlen hoher dekorativer Qualitäten, sondern an seiner geringen Popularität.

Inhalt:

Zygadenus: Merkmale der Gattung

 Merkmale der Gattung

Zygadenus oder Anticlea kamen aus Nordamerika in unser Land, einige Arten stammen aus Sibirien und Japan. Es gibt etwa 25 Arten in der Gattung. Sie sind Zwiebelpflanzen mit einer maximalen Höhe von 1 Meter.

Die Gattung Zygadenus gehört zur Familie der Liliaceae.

Die Wurzeln der Pflanze sind zäh, widerstandsfähig, es gibt mehrere große Zwiebeln, jede mit einer filmähnlichen Beschichtung. Zygadenus-Blätter sind linealisch und mit einer bläulichen Blüte bedeckt. Die Blätter sind lang und erreichen eine Länge von 30 cm und eine Breite von 1,5 cm. Die Blütezeit dauert den ganzen Sommer, von Juni bis Ende August. Die Blüten sind zart und ordentlich, helle Farbtöne: Gelb, Zitrone, Weiß. Die Blütenblätter sind dünn, an der Basis verbunden.

Die Blüten werden in großen Blütenständen gesammelt, die äußerlich lila Blütenständen ähneln. Im Heimanbau ist Zygadenus nicht beliebt, es tauchte erst in den letzten Jahren in Gärten auf. Es wird in Steingärten, Blumenbeeten gepflanzt, Wege aus einer Blume machen und mit Steinen und Geröll dekorieren. Zygadenus ist giftige Pflanze... Einige Arten verwende ich in der Volksmedizin.

Zwei Arten, die in Kultur angebaut werden: sibirisch und anmutig.

Sibirischer Zygadenus:

  • Es hat einen aufrechten, dünnen Stiel, maximale Höhe 80 cm.
  • Die Blätter sind lang, schmal und befinden sich näher an der Basis.
  • Die Blüten sind weiß mit einer grünen Tönung, in einem Rispenblütenstand gesammelt, die Früchte sind Kapseln.
  • Die Blütezeit dauert von Juni bis August.

Sibirischer Zygadenus wächst an Flussufern, an Waldhängen und Nadelwälder... Die Pflanze ist giftig, da die genaue Zusammensetzung nicht ausreichend untersucht wurde, muss die Pflanze äußerst vorsichtig verwendet werden. Im Sibirischen Zygadenus gibt es starke Alkaloide, die wie Veratrin auf den Körper wirken.

Diese Art von Zagidenus kann für Abkochungen verwendet werden, um Schmerzen bei Neuralgien und Rheuma zu lindern und als antiparasitäres Mittel. Die Tinktur wird zur Bekämpfung von Kopf- und Filzläusen verwendet. Heute wird die Pflanze in der Landwirtschaft zur Schädlings- und Insektenbekämpfung eingesetzt.

Zygadenus anmutig (elegant):

  • In der Natur ist es von Alaska bis Nordamerika verbreitet.
  • Die Höhe kann von 15 bis 90 cm reichen.
  • Die Zwiebeln sind länglich, schmal und mit einem gemeinsamen Rhizom verbunden.
  • Auch an der Unterseite des Stängels findet man Blätter.
  • Die Blätter sind reduziert, schmal, zäh, haben viele Adern, die Farbe ist grün mit einem bläulichen Schimmer.
  • Die Blüten sind duftend, weiß-grün oder gelb, in einem traubigen Blütenstand gesammelt.
  • Die Blütezeit dauert ab Juli und dauert mehrere Wochen, hält strengen Wintern stand.

Beide Arten ähneln sich im Aussehen, haben aber ihre eigenen Merkmale.

Wachsende Zygadenus zu Hause

Wachsende Zygadenus zu Hause

Zigadenus ist eine unprätentiöse Pflanze. Es ist einfach, im Garten anzubauen, auch für Anfänger.

Primäre Anforderungen:

  • Halbschattenbereich.
  • Reichlich gießen.
  • Nährboden.
  • Fehlende Überweisungen.

Zygadenus kann sowohl an sonnigen Standorten als auch im Schatten von Bäumen gedeihen. Die optimale Anordnung der Blüte in leicht schattigen Bereichen.Wenn die Blätter der Zygadenus längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, hat dies keine zerstörerische Wirkung. Wenn die Pflanze an einem dunklen Ort steht, wächst sie etwas langsamer.

Zigadenus verträgt den Winter gut, benötigt daher keinen Unterschlupf, kann im Freiland bleiben.

Zigadenus bevorzugt fruchtbaren Boden, er muss reich an Nährstoffen und Spurenelementen sein und die Drainage muss gut organisiert sein. Um das gleiche Nährstoffniveau im Boden zu erhalten, wird mit ausgewogenen Düngemitteln gedüngt.

Der Boden ist geeignet lehmiger oder sandiger Lehm. Der Säuregehalt des Bodens ist neutral. Zygadenus ist resistent gegen Parasiten und Krankheiten. Die Pflanze liebt viel Feuchtigkeit, daher müssen Sie daran denken, sie rechtzeitig zu gießen, insbesondere bei trockenem Wetter. Der Boden muss ständig feucht sein. Eine Austrocknung des Bodens ist nur gelegentlich möglich, jedoch nicht länger als 5 Tage. Wenn die Pflanze zu viel Feuchtigkeit erhält, beeinflusst dieser Faktor Wachstum und Entwicklung in keiner Weise.

Eine Pflanze pflanzen

Wenn Sie einen Zygadenus pflanzen, müssen Sie einen Ort sorgfältig auswählen, da die Blume Transplantationen nur schwer vertragen kann. Nach dem Standortwechsel wächst die Pflanze lange Zeit langsamer und blüht weniger oder gar nicht.

Die Vermehrung erfolgt auf zwei Arten: vegetativ und durch Samen.

Wie viele andere Pflanzen durch Samen vermehren die Blume wird nur von erfahrenen Gärtnern erhalten. Dies ist ein zeitaufwendiger und zeitaufwendiger Prozess, der eine sorgfältige Einhaltung der Umgebungsbedingungen erfordert.

Pflanzenvermehrung durch Samen:

  • Vor der Pflanzenvermehrung durch Samen ist deren Schichtung nicht erforderlich.
  • Die ersten Triebe werden nicht so schnell sprießen, ihre Entwicklung wird langsam sein, während dieser Zeit haben sie maximale Ruhe.
  • Beim Umpflanzen kann der Sämling absterben oder sein Wachstum weiter verlangsamen.
  • Im ersten Jahr sollten junge Setzlinge zu Hause in einem kühlen Raum überwintern.
  • Wenn sie auf die Straße gebracht werden müssen, wird die Kiste selbst in den Boden gelegt, dann gemulcht und in einer Schicht von 5 cm mit Blättern bedeckt.
  • Bereits im Frühjahr können Pflanzen an einem festen Platz in den Boden gepflanzt werden.

Wenn die Fortpflanzung durch Teilen des Busches geplant ist, erfolgt dies entweder zu Beginn der aktiven Wachstumsphase oder unmittelbar nach dem Ende der Blüte.

Zygadenus braucht keine besonderen Bedingungen, aber die Anforderungen, die er stellt, müssen bedingungslos erfüllt werden. Dann wird er den Besitzer mit schönen zarten Blumen belohnen.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Blumen | Zygadenus