Dicenter: Regeln für das Pflanzen und Pflegen einer Pflanze

Dicenter ist mehrjährig eine Zierpflanze, die zur Familie der Rauchgewächse gehört. Ostasien und Südamerika gelten als ihre Heimat, doch sie kam aus Japan nach Europa. Seitdem ist die Popularität der Pflanze jedes Jahr gestiegen und heute ist sie in vielen Gärten und Parks zu finden.

Inhalt:

Allgemeine Informationen zur Anlage

Allgemeine Informationen zur Anlage

Merkmale der Struktur des Dizentrums:

  • Dicentra-Sträucher werden je nach Sorte 30–100 cm hoch.
  • Seine Äste sind ausladend, von mittlerem Schnittdurchmesser, schwach verzweigt.
  • Blätter auf Blattstielen wachsen spärlich entlang der Stängel. Ihre Farbe hängt von der Pflanzenart ab. Ihre Form ist gefiedert.
  • An den Rändern der Zweige bilden sich lange Blütenstände, an denen die Knospen abwechselnd angeordnet sind. Aufgeklappt hängen sie wie Ohrringe herunter.
  • Die Blume selbst ähnelt einem von unten geschnittenen Herzen, aus dem Blut fließt. Ihre Farbe hängt von der Pflanzenart ab.
  • Die Früchte ähneln in ihrer Form Kisten. Sie enthalten Samen, die zum Pflanzen für 2 Jahre geeignet sind.
  • Die Wurzeln der Pflanze sind fleischig, stark und wachsen aus dem Hauptrhizom, das tief in den Boden reicht.
  • Fast alle Sorten vertragen Kälte gut und sind unprätentiös in der Pflege.

Dicenter wird oft verwendet im Landschaftsdesign... Niedrigwüchsige werden entlang der Bordsteine ​​gepflanzt und bilden während der Blüte durchbrochene Kanten für die Wege. Hoch Gebüsch normalerweise als Mittelstücke oder Akzentpflanzen verwendet.

Viele Sorten haben eine lange Blütezeit, manche blühen im Juni und erfreuen erst beim ersten Frost.

Die Dekorativität und Feinheit der Blätter sind auch an der Landschaftsgestaltung des Standorts beteiligt. Die Pflanze kann allein oder in Kombination mit anderen Blumen oder Sträuchern verwendet werden. Wenn die verschiedenen Sorten richtig gepflanzt werden, wird die farbenfrohe Blüte die ganze Saison über erhalten.

Arten und Sorten von Dicentra

Arten und Sorten von Dicentra

Die beliebtesten Dicentra-Sorten:

  • Das Zentrum ist prächtig Alba. Der Busch ist groß, die Äste werden 70 cm hoch. Die Form des Busches ist ordentlich oval. Die Sorte ist wertvoll für ihre lange Blütezeit, die etwa 3 Monate dauert. Die Blätter sind gefiedert, in einem Grünton mit einem bläulichen Schimmer bemalt, dicht an den Zweigen gelegen. Die Blüten sind klein, spärlich am Blütenstand angeordnet, haben die Form eines Herzens mit einem Tropfen, das in einem weißen Ton bemalt ist. Die Sorte ist frostbeständig und wächst sowohl an einem sonnigen Standort als auch im Halbschatten gleichermaßen gut.
  • Das Zentrum ist prächtiges GoldHeart. Diese Sorte ist groß, die Zweige des Busches sind 100 cm hoch. Die Blätter sind seziert, in einem gelblich-goldenen Ton bemalt, haben ein dekoratives Aussehen. Der Strauch zieht Aufmerksamkeit auf sich und ist sowohl während der Blüte als auch nach und vor durch die Zier der Blätter sehr schön. Die Blüten sind groß, herzförmig mit einem Tropfen. Bemalt in Rosa mit einem weiß-rosa Tropfen.
  • Das Dicenter ist ein prächtiger Valentinsgruß. Diese Sorte zeichnet sich durch eine satte kirschrote Blütenfarbe aus. Die Büsche sind groß, verzweigt, bis zu 100 cm hoch, die Blätter sind durchbrochen, gefiedert, in einem hellen Grünton gestrichen. Die Blütentropfen sind weiß und rosa gefärbt.
  • Das Blutungszentrum ist die schöne Aurora. Sorten dieser Art haben zu kleine Büsche. Seine Äste sind 40 cm hoch. Die Blätter sind schön, gefiedert, zart, in einem Grünton bemalt.Die Blüten sind ganz weiß mit einem leichten Rosa am Ende des Tropfens.
  • Dicenter schöne SpringMagic. Die Büsche sind nicht hoch, die Äste sind um 40 cm verlängert Die Büsche sind breit, oval. Eine Besonderheit dieser Sorte ist die Farbe der Blätter - silbrig. Dies verleiht dem Busch einen besonderen Charme. Es passt gut zu anderen Sorten. Frostbeständig.
  • Das Blutungszentrum ist schön Bacchanal. Die Pflanze streckt die Äste bis zu einer Höhe von 40 cm, die Stängel sind mittelgroß, breiten sich aus und bilden einen ovalen Busch. Die Blätter sind gefiedert, durchbrochen und in einem Grünton bemalt. Die Blüten sind groß, herzförmig und in einem leuchtend roten, satten Ton bemalt. Der Tropfen ist klein und hat eine hellrosa Farbe. Die Sorte verträgt Kälte gut, ist unprätentiös in der Pflege.
  • Das Zentrum ist außergewöhnlich. Die Büsche dieser Sorte sind ziemlich niedrig. Ihre Höhe erreicht nur 25 cm, die Blätter sehen aus wie ein Farn, sie sind in einem Grünton bemalt. Der Hauptvorteil von Dicentra ist ihre außergewöhnliche Blütezeit, die bis zum Frost dauern kann. Außerdem verträgt diese Art Hitze gut, daher wird sie oft in offenen Gebieten und als Bordsteinpflanze verwendet. Mittelgroße Blüten befinden sich auf einem hängenden Stiel. Sie sind in Weiß- oder Rosatönen lackiert.
  • Das Dicenter klettert. Diese Sorte unterscheidet sich radikal von ihren Gegenstücken. Dicenter Climbing ist eine lianenähnliche Pflanze. Seine Äste können bis zu 2 Meter lang werden und sich am Boden ausbreiten. Wenn es Unterstützung gibt, winden sich die Stängel darum und bilden einen schönen vertikalen Busch. Die Blätter sind in einem Grünton bemalt, im Aussehen ähneln sie Erbsenblättern: Auf einem Blattstiel sind drei ovale Blätter gesammelt. Die Blütenstände hängen herab, die Blütenblätter sind gelb. In kalten Regionen wird sie einjährig angebaut, da sie Kälte nicht gut verträgt. Es harmoniert gut mit anderen Pflanzen, auch mit Kletterpflanzen.
  • Dicenter Landstreicher Burning Hearts. Diese Sorte ist die niedrigste unter allen anderen. Die Höhe ihrer Zweige erreicht kaum 15 cm, trotzdem ist die Pflanze eine Langleber. Seine Blüten sind groß genug, leuchtend rote gesättigte Farbe. Die Blätter sind klein, zart, von mittlerer Dichte. In einem Silberton lackiert.

Pflanzenpflege

Pflanzenpflege

Eine solche Pflanze als Dizentrum, Landung und Pflege für die es nicht schwer ist, wird im Volksmund als "gebrochenes Herz" bezeichnet. Wenn Sie ihm ein wenig Zeit und Aufmerksamkeit schenken, erhalten Gärtner und Floristen einen wunderschönen dekorativen Busch, dessen Blüte Aufmerksamkeit erregt und das Territorium schmückt. Einige Sorten haben nicht nur schöne Blüten, sondern auch dekorative Blätter. Daher sehen die Büsche während der Sommersaison wunderschön aus.

Die Dicentra-Pflanze stellt keine Ansprüche an die Beleuchtung und wächst gut und blüht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten und Schatten.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Pflanze bei weniger Sonnenlicht weniger blüht und die Farbe der Blütenblätter leicht gedämpft wird. Gleichzeitig werden die Blüten in der Sonne hell, die Blütezeit ist länger. Der Boden ist vorzugsweise leicht, fruchtbar mit guter Drainage. Leicht saure Böden funktionieren gut.

Transplantation und es wird empfohlen, im Herbst ein Dicenter zu pflanzen. Dazu wird an der gewählten Stelle ein Loch gegraben, dessen Durchmesser mindestens 50 cm betragen muss, damit die gut entwickelten Wurzeln der Pflanze frei hineinpassen. Es wird empfohlen, eine Drainage auf den Boden zu legen und die Erde mit Humus zu düngen. Bei schweren Böden müssen auch Torf, Laubboden und Flusssand vermischt werden. Der Brunnen wird gefüllt, gut mit Wasser bewässert und mehrere Wochen ziehen gelassen. Also wenn Landung ist für den Herbst geplant, dann wird am Anfang des Monats ein Platz vorbereitet und am Ende des Monats erfolgt die Ausschiffung. Bei einer Frühjahrspflanzung steht das Loch den ganzen Winter. Es wird empfohlen, die Pflanze so zu pflanzen, dass die Zweige gut mit Luft geblasen werden. Wenn der Busch sehr dick wird, ist er leicht betroffen. Krankheiten.

Bewässerung Pflanzen:

  • Gießen Sie die Pflanze sparsam, aber die Wurzeln sollten nicht austrocknen.
  • Bei heißem Wetter wird nach dem Gießen empfohlen, Laubdecke Humusboden. Dies versorgt die Pflanze zusätzlich mit Nährstoffen und verhindert eine schnelle Verdunstung von Feuchtigkeit.
  • Nach dem Gießen wird der Boden um den Busch gelockert und regelmäßig entfernt Unkraut.
  • Es ist auch darauf zu achten, dass sich keine überschüssige Feuchtigkeit in der Nähe der Wurzeln sammelt und der Boden nicht durchnässt, da die Wurzeln verrotten können.

Dicenter wird im Frühjahr gefüttert. Passend dazu Mineraldünger... Sie werden in den Frühlingsmonaten 2-3 mal eingebracht. In der Herbstsaison wird die Pflanze für die Überwinterung vorbereitet. Es ist notwendig, den Bodenteil abzuschneiden und 4 cm über dem Boden zu lassen, und die Wurzeln mit Torf oder Humus zu isolieren. Fast alle Dicentra-Sorten vertragen Fröste gut, daher ist es auch nicht empfehlenswert, die Wurzeln stark zu isolieren.

Reproduktion von Dicentra

Reproduktion von Dicentra

Reproduktion dicenter kann durchgeführt werden mit Samen, basal Stecklinge und den Busch teilen... Die Vermehrung mit Samen ist eine ziemlich mühsame Arbeit. Damit sie keimen und stark und gesund werden, müssen einige Regeln befolgt werden. Anfänglich die Samen werden in Behältern mit lockerem, leicht fruchtbarem Boden ausgesät und in einen hellen Raum gebracht, in dem die Temperatur zwischen 18 und 20 Grad liegt. Triebe sollten in 3-4 Wochen erscheinen. Nach einer weiteren Woche können Shootings sein tauchen im freien Gelände und gut für den Winter isolieren.

Sie können es mit Torf oder Humus bedecken oder ein kleines Gewächshaus bauen.

Solche Büsche wachsen und beginnen erst im dritten Jahr zu blühen. Gesammelt die Samen Es wird empfohlen, im selben Jahr zu pflanzen, gekaufte haben ein Verfallsdatum.

Basal Stecklinge das Dizentrum kann im Frühjahr vermehrt werden. Dazu wird bei Trieben mit einer Höhe von 7-10 cm die Erde in der Nähe des Sprosses vorsichtig vom Rhizom abgeharkt und zusammen mit einem Wurzelstück abgeschnitten. Es wird empfohlen, einen solchen Tochterbusch im Schatten zu wurzeln, nachdem er gut gemulcht wurde. Nach einer Weile wird die Wurzel neue Triebe geben. Sie können die Pflanze erst im nächsten Jahr an einen festen Platz verpflanzen. Viele Gärtner empfehlen, solche Stecklinge in Gewächshäusern zu verwurzeln. Diese Methode ist gerechtfertigt, wenn der Frühling kalt ist.

Tipps zum Züchten von Dicentra durch Teilen des Busches:

  • Die Vermehrung durch Teilen des Rhizoms kann beim Umpflanzen eines Busches durchgeführt werden. Dieser Vorgang wird alle 5-6 Jahre einmal durchgeführt.
  • Bleibt der Busch länger an derselben Stelle, beginnen seine alten Wurzeln zu faulen und verderben die Jungen, was zum Absterben der gesamten Pflanze führen kann.
  • Zum Transplantationen die Wurzeln werden sorgfältig ausgegraben und geteilt, so dass bei jeder Neubildung 3-4 Triebe verbleiben. Es wird empfohlen, eine solche Transplantation im Herbst durchzuführen.
  • Es werden neue Löcher vorbereitet, deren Durchmesser mindestens 40 cm betragen sollte.
  • Fertige Wurzeln werden in 3 Stücken in einem Abstand von 30-40 cm in ein Loch gelegt, eine solche Bepflanzung ergibt im Frühjahr einen üppigen Busch.
  • Wenn es im Herbst nicht möglich war, das Dicenter zu pflanzen, kann dieser Prozess Ende März oder Anfang April durchgeführt werden, wenn die Pflanze noch in einem verschlafenen Zustand ist.
  • Das Ausgraben und Teilen der Wurzeln muss sehr vorsichtig erfolgen, da sie spröde sind. Einige empfehlen, die Wurzeln vor dem Teilen etwas zu trocknen, damit sie etwas weich werden. In diesem Fall besteht die Gefahr, die Triebe zu ruinieren.

Vergessen Sie bei der Zucht von Dicentra nicht, dass sein Saft giftig ist. Kommt es mit der Haut in Kontakt, wird es vom Körper aufgenommen und kann zu unangenehmen Folgen führen. Daher müssen alle Arbeiten, die mit dem Teilen des Rhizoms oder dem Abschneiden von Stecklingen verbunden sind, mit Handschuhen durchgeführt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten in der Mitte erscheinen, wenn die falschen Pflege... Wenn Sie den Boden ständig überfeuchten und die Pflanzen nicht rechtzeitig pflanzen, beginnen die Wurzeln zu faulen, die Blätter welken und der Busch verschwindet. Es wird auch nicht empfohlen, das Dicenter zu dicht zu pflanzen.

Grundsätzlich ist die Pflanze recht resistent gegen Krankheiten.

Manchmal muss die Pflanze jedoch behandelt werden. Ringfleck- und Mikroplasmakrankheit schädigen den Strauch.Zur Behandlung werden alle Äste entfernt und die Wurzeln entfernt, von Erde gereinigt und in einer Kaliumpermanganatlösung gewaschen. Der Boden wird mit einer schwachen Formalinlösung desinfiziert. Die Wurzeln können erst nach einem Monat an ihrem ursprünglichen Platz gepflanzt werden.

Es wird auch empfohlen, regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf herstellen dicenter mit Medikamenten gegen Blattläuse, die auch Krankheiten übertragen können.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Blumen | Dizentrum