So lagern Sie Kohl im Winter im Keller: Lagermethoden und -funktionen
Der Keller ist der häufigste Ort für die Lagerung von frischem Gemüse. Ein kühler und dunkler Raum ist ideal für lange Lagerung... Es gibt jedoch einige Tricks zur Aufbewahrung to Kohl im Winter im Keller.
Inhalt:
- Methoden zur Lagerung von Kohl in einem Keller
- Speicherfunktionen
- Wie sammelt man Kohl richtig, damit er länger gelagert wird?
- Kohl im Boden lagern
Methoden zur Lagerung von Kohl in einem Keller
Einfache Tipps schützen Ihre Ernte vor dem Einfrieren und Verrotten:
- Getrocknete Blätter. Zu Kohl lange gelagert wurde und gleichzeitig frisch blieb und nicht verrottete, ist es notwendig, die oberen Blätter etwas zu trocknen. Diese Methode ist besonders effektiv, wenn der Kohl entwurzelt wird. Sie müssen die Wirbelsäule nicht schneiden. Hängen Sie den Kohlkopf einfach irgendwo mit ausreichend Luft (aber nicht praller Sonne) daran. Wenn die oberen Blätter verdreht und trocken sind, können Sie die Kohlköpfe entfernen und an derselben Stelle im Keller aufhängen, wo sie den ganzen Winter über gelagert werden.
- Mit Kreide bestäuben. Zur Langzeitlagerung können Sie die Ernte mit zerkleinerter Kreide bestreuen.
- Ton. Dazu ist es auch praktisch, Kohlköpfe mit Wurzeln zu nehmen. Wir hängen den Kohl auf und beschichten ihn mit einer Lösung aus Ton und Wasser. Es sollte nicht zu dick sein, nicht dicker als Sauerrahm. Wenn der Kohlkopf verschmiert ist, hängen wir ihn zum Trocknen in einen Luftzug. Nachdem die Kruste getrocknet ist, können Sie den Kohl in den Keller hängen.
- Lagerung in Kisten. Kisten können sowohl aus Holz als auch aus Kunststoff genommen werden. Legen Sie nicht zu viele Kohlköpfe in eine Schachtel. Zehn werden reichen. Es ist sehr wichtig, dass alle Kohlstümpfe in der Schachtel versteckt sind, dh wir legen die unteren Kohlköpfe mit den Stümpfen nach oben und die oberen mit den Stümpfen nach unten. Stellen Sie die Box nicht auf den Boden. Sie müssen es aufhängen oder auf eine ebene Fläche wie Regale stellen, damit Sie die Ernte vor Fäulnis schützen.
- Papier. Es ist praktisch, Kohl ohne in Papier eingewickelte Wurzeln zu lagern. Nehmen Sie einfach leeres Papier ohne darauf gedruckten Text. Druckfarbe enthält Schadstoffe, die die Langzeitlagerung von Pflanzen beeinträchtigen. Wickeln Sie jeden Kohlkopf in Papier und legen Sie ihn dann in Tüten, aber binden Sie ihn nicht zu, sondern lassen Sie Luft zu.
- Frischhaltefolie. Dies ist eine sehr effiziente Art, Kohl zu lagern. Verwenden Sie normale Frischhaltefolie, die Sie in jedem Geschäft kaufen können, als Wrap für jeden Kohlkopf. Die Frischhaltefolie haftet fest auf den Platten, lässt Luft und Feuchtigkeit nicht durch und verhindert somit Fäulnis.
Speicherfunktionen
Die Lagerung von Gemüse erfordert die Einhaltung bestimmter Bedingungen, die den Verfallsprozess verlangsamen. Es gibt mehrere Regeln, deren Einhaltung Ihnen fast das ganze Jahr über eine frische Ernte beschert:
- Der Keller muss im Voraus vorbereitet werden. Auf Pilze, Schimmelpilze prüfen, trocknen, tünchen, Kartons vorbereiten. Achten Sie darauf, den Keller zu lüften, bevor Sie Pflanzen hinzufügen.
- Kohl liebt Kühle, aber keinen Frost. Die ideale Temperatur beträgt 0 Grad plus oder minus 1 Grad. Wenn die Temperatur über diese Grenze steigt, bricht der Kohl und die Kohlköpfe beginnen zu sprießen.
- Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch genug sein, etwa 90%.
- Achten Sie darauf, die Ernte zu inspizieren, bevor Sie sie in den Keller stellen. Wählen Sie nur dichte und gesunde Kohlköpfe ohne Anzeichen von Fäulnis, Rissen oder Beschädigungen.
- Wenn Sie die Kohlköpfe ohne Schale oder Hülle lagern, achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren. Wenn dann ein Kohlkopf verrottet, wird der Rest nicht leiden.
- In welcher Form auch immer Sie den Kohl lagern, wenn Sie ihn mit Sand bestreuen, bleibt er frisch, da der Sand das Verrotten verhindert. Der Sand nimmt Feuchtigkeit gut auf, achte nur darauf, dass er trocken ist.
- Für die langfristige Lagerung von Kohl ist es notwendig, ihm ausreichend Luft zuzuführen. Die Kohlköpfe enthalten viel Feuchtigkeit, daher werden Kisten mit Kohl nicht auf den Boden gestellt, sie verrotten. Auf welche Oberfläche auch immer Sie die Kohlköpfe legen, sie muss vollständig trocken sein.
- Kohl wird nicht lange in geschlossenen Tüten und Kisten gelagert. Durch überschüssige Feuchtigkeit und Luftmangel beginnt es zu faulen. In unmittelbarer Nähe von Kohlköpfen wird Fäulnis schnell von einem Kohlkopf auf einen anderen übertragen.
Wenn die Ernte reichlich vorhanden ist und nicht genügend Platz zum Aufhängen vorhanden ist, stapeln Sie die Ernte in einer Pyramide. Bei dieser Methode wird kein einziger Kohlkopf vollständig geschlossen. In der Lücke zwischen ihnen strömt Luft, wodurch der Kohl lange gelagert wird und frisch bleibt.
Wenn Sie Plastikfolie oder -tüten verwenden, ist es ratsam, die gesamte Luft aus der Verpackung zu entfernen.
Natürlich kann man kein vollständiges Vakuum erreichen, aber es ist durchaus möglich, den größten Teil der Luft mit einem Staubsauger zu entfernen. Danach liegt der Kohl noch länger.
Wie sammelt man Kohl richtig, damit er länger gelagert wird?
Um den Kohl lange frisch zu halten, überspringen Sie nicht den Vorbereitungsschritt. Wann geerntet wird, die Verpackung von Samen... Jede Sorte hat ihre eigene Zeit: für Frühkohl - Frühsommer, für Spät - Herbst.
Sie müssen den Kohl an einem warmen Ort und in Gegenwart der Sonne ausgraben. Verwenden Sie eine Schaufel, um die Wurzeln vorsichtig aufzuschaufeln und alle Erdklumpen niederzuschlagen. Sie müssen die Wurzel nicht sofort abschneiden, da der Kohl länger gelagert wird. Wenn Sie es ohne Wurzel lagern möchten, schneiden Sie es kurz vor der Lagerung im Keller ab.
Bevor Sie den Kohl verpacken, überprüfen Sie die Ernte mehrmals auf beschädigte Köpfe.
Trennen Sie auch kleine und unreife Kohlköpfe und legen Sie sie separat, da dies die Art von Kohl ist, die zuerst gegessen werden sollte. Es wird nicht lange gespeichert. Beschädigte Kohlköpfe müssen nicht sofort weggeworfen oder gegessen werden. Es kann für den Winter gesalzen werden. Das wird das ganze Jahr so bleiben. Trocknen Sie den Kohl an der Luft, bevor Sie die Wurzel abschneiden, aber unter einem Baldachin, um zu verhindern, dass Regen die Ernte befeuchtet. Sie müssen den Kohl mindestens einen Tag lang trocknen. Packen Sie rohen Kohl niemals direkt aus dem Boden, er verrottet schnell.
Achten Sie darauf, den Keller auf Nagetiere zu überprüfen. Mäuse lieben Kohl. Wenn ein Schädlinge entdeckt, stellen Sie sicher, dass sie ausgebrütet werden, bevor Sie Ihre Ernte dort platzieren. Reste von der Ernte des letzten Jahres entfernen. Alte Kohlblätter verrotten und schaffen eine ungünstige Umgebung für die Lagerung neuer Pflanzen.
Kohl nicht im Voraus pflücken. Die Methode "hinlegen, reifen" funktioniert hier nicht. Zu früh geernteter Kohl wird nicht lange gelagert, er verwelkt früh. Auch überreifer Kohl kann nicht lange im Keller liegen. Überreife Kohlköpfe platzen und gefrorene sind zu nass für die Lagerung. Es ist notwendig, sie auftauen zu lassen und dann gründlich zu trocknen.
Schneiden Sie die Wurzel nicht in der Nähe des Kohlkopfes ab, lassen Sie den Stumpf 2 cm.
Dies sollte an einem trockenen Ort erfolgen oder danach einige Zeit trocknen. Nehmen Sie sich Zeit, um die oberen Blätter zu entfernen. Wenn sie übrig bleiben, schützen sie den Kohlkopf vor Beschädigungen.
Kohl im Boden lagern
Wenn Sie keinen Keller haben oder in einem Teil unseres Landes leben, in dem es im Winter genug Schnee gibt, kann Kohl draußen gelagert werden.
Dazu können Sie:
- Graben Sie auf einer etwa 30 cm tiefen Fläche einen Graben.
- Kohl, bereits vorbereitet und getrocknet, falten wir es zu einem Haus, also wie ein Satteldach.
- Kohlblätter darauf legen, gewöhnlich Blätter oder Stroh.
- Wenn der Schnee fällt, bedecken Sie den Graben mit mindestens 1 Meter dickem Schnee.Dann friert der Kohl nicht ein und ist perfekt konserviert.
Es gibt auch eine andere Möglichkeit. Wir machen einen Graben tiefer und breiter, etwa einen halben Meter tief und einen Meter breit. Kohl in einer Reihe seitlich nebeneinander legen, Stumpf nach oben. Es ist nicht notwendig, es vollständig mit Erde zu bedecken. Die erste Schicht beträgt 10 cm, wenn der Frost stärker wird, müssen weitere 25 cm Erde hinzugefügt werden.
Sie können anstelle eines Grabens einen Kragen machen und Stroh auf den Boden legen.
Kohl muss schachbrettartig hineingelegt werden, damit die Kohlköpfe minimalen Kontakt miteinander haben. Die Stümpfe sollten ausgeblendet werden, dh alle Schichten werden nach oben gelegt und die letzte, oberste Schicht - die Stümpfe nach unten. Sie können jede Schicht mit Erde bestreuen oder so belassen. All dies muss von oben mit einer ausreichenden Schneeschicht bedeckt werden.
Wenn zu viel Kohl da ist und das Loch größer ist, graben Sie ein paar hohle Rohre in den Boden. Oben sollten Stecker sein. Öffnen Sie sie regelmäßig, um genügend Luft für die Ernte bereitzustellen. So verrottet der Kohl nicht im Boden. Kohl mit Tannennadeln bestreuen. Sein Duft vertreibt Mäuse und andere Schädlinge.
Sie können Kohl ohne Löcher und Gräben direkt im Schnee lagern. Kohl wird einfach auf den Schnee gelegt, mit einer etwa einen halben Meter dicken Schneeschicht bestreut und oben mit Matten bedeckt. Diese Option ist für kältere Regionen gedacht, in denen eine Lagerung im Boden unpraktisch ist.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Ich habe noch nie versucht, Kohl in Frischhaltefolie aufzubewahren, obwohl ich damit einen zu wenig genutzten Kohlkopf für die Aufbewahrung im Kühlschrank verschließe. Im Allgemeinen ist es bei all diesen Methoden für Bewohner ländlicher Gebiete in Stadtwohnungen wirklich möglich, nur Sauerkraut zu lagern.
Früher rieten sie mir, Kohl in Zeitungspapier gewickelt zu Hause aufzubewahren. Ich habe es versucht. Schlechter Weg. Auch die darunter liegenden Kohlköpfe beginnen sich zu zersetzen und Zeitungsfarbe enthält Schadstoffe.