Orchidee trocknet: Warum und was tun?
Orchidee - eine solche Pflanze, für die Sie einen besonderen Ansatz finden müssen. Jeder der Vertreter dieser Art hat seine eigenen Eigenschaften. Einer ist gut, um in der Sonne zu sitzen und in einer Pfanne zu gießen, während der andere im Halbschatten umgestellt und durch Gießen von Wasser in den Blumentopf bewässert werden sollte. Es wird empfohlen zu wissen, was zu tun ist, um eine schöne Blume nicht zu verlieren, falls die Orchidee trocknet.
Inhalt:
- Orchidee: Beschreibung und Sorten
- Orchidee trocknet: Ursachen und mögliche Krankheiten
- Was tun, wie kann man eine Pflanze heilen?
- Hilfreiche Tipps: So pflegen Sie eine Orchidee richtig
Orchidee: Beschreibung und Sorten
Die Orchideenfamilie bietet eine Vielfalt an Farben, nicht nur in der Artqualität, sondern auch in Größe und Farbe. Heute gibt es etwa 30.000 verschiedene Sorten. Eine wunderschöne Blume - exotisch in unserer Gegend, stammt aus China und Japan. In der Tierwelt werden sie meist als Epiphyten dargestellt, es gibt aber auch Strauchorchideen und Lianen, die zur Verholzung neigen.
Epiphytische Orchideen umschlingen andere Bäume und verwenden sie als Stütze. Interessanterweise ernährt sich die Rebe nicht vom Baumsaft der Pflanze, auf der sie sitzt. Nährstoffe nehmen sie nur aus der Humusschicht auf, die sich auf Krone, Ästen und Rinde des Wirtsbaums absetzt. Und seine langen Luftwurzeln saugen die nötige Feuchtigkeit und fehlende nützliche Elemente aus der tropisch feuchten Luft.
Der Stängel einer exotischen Blume ist aufrecht, je nach Art kann er lang oder kurz sein. Der Stiel hat eine grüne Struktur. Die Blätter sind normalerweise fleischig, breit und matt.
Die Vielfalt der Orchideenfamilie ist so zahlreich, dass mehrere verallgemeinerte Sorten identifiziert wurden:
- Phalaenopsis - die häufigste Art. Sein Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Motte“. Dieser Name wird aufgrund der äußeren Ähnlichkeit der Blume mit den Flügeln eines Schmetterlings vergeben. Wenn Sie wissen, wie man mit dieser Orchideenart umgeht, wird die Pflege zu Hause nicht schwierig sein. Seine Besonderheit ist, dass er mehrmals im Jahr blüht und erhebliche Mengen an Knospen produziert werden. Die Farbe der Arten ist so vielfältig, dass sie nicht nur Gelb-, Rosa-, Weiß- und Violetttöne, sondern auch Blau-, Rot-, Blau- und sogar Schwarztöne unterscheiden.
- Dracula - Im Gegensatz zu gewöhnlichen Orchideen, die nur von Insekten bestäubt werden, kann sie von Spitzmäusen und Fledermäusen bestäubt werden. Es hat seinen Namen wegen seines Aussehens, das dem offenen Maul eines kleinen Drachen sehr ähnlich ist. Natürlich unterscheidet sich die Farbe der Sorte nicht in der Originalität, sondern variiert in Schwarztönen.
- Cattleya - repräsentiert eine ziemlich große Menge an produzierten Blüten. Ein interessanter Punkt bei dieser Form ist die hervorstehende Unterlippe des Blütenstandes mit gewellten Rändern. Darüber hinaus sind die Blätter dieses Vertreters schöner Kreaturen mit einer Wachsbeschichtung bedeckt.
- Pafiopedilum - sein Aussehen ähnelt einem Damenschuh. Jede Blume in einer einzigen Kopie wird auf dem Busch präsentiert. Eine Besonderheit der Blume ist ein unterschiedlicher Laubton, der von einer einfarbigen hellgrünen Farbe bis hin zu dunklen Farbtönen mit schwarzem Rand reicht.
- Vanda - große und massive Arten mit einer Höhe von bis zu 80 cm.Ihre Blüten sind ziemlich hell, duften duftend, haben aber gleichzeitig eine flache Struktur. Die Farbpalette der Blütenstände ist vielfältig.
- Dendrobium - Pflanzenhöhe kann von 30 bis 60 cm Höhe variieren. Sie hat riesige Blüten mit einem Durchmesser von 7-10 cm und die Farbe ist sehr unterschiedlich.
Auf diese Weise, Orchidee - Dies ist eine Blume, die nicht nur mit einer originellen und einzigartigen Farbe erscheinen kann, sondern sich auch durch ihr Aussehen auszeichnet.
Orchidee trocknet: Ursachen und mögliche Krankheiten
Die Gründe für das Austrocknen der Pflanze können verschiedene Faktoren sein. In dieser Angelegenheit sollte man nicht in Panik geraten, es ist besser, den grünen Freund zu untersuchen und mögliche Anzeichen der Krankheit zu erkennen. Danach sollten Sie mit der Wiederbelebung Ihres Haustieres beginnen.
Es gibt Momente im Leben einer Orchidee, in denen die unteren ein oder zwei Blätter direkt vor unseren Augen zu verblassen beginnen. Keine Panik - dies ist ein natürlicher Prozess, die Blätter haben ihren Lebenszyklus bestanden, jetzt, wenn sie verwelken, geben sie alle Nährstoffe an das junge Grün ab und sterben ab.
Wenn alle Blätter eines kürzlich gesunden Strauches stark verwelkt sind und die Knospen vertrocknet und abgefallen sind, sollten Sie "Alarm schlagen".
Mögliche Symptome der Krankheit und die Gründe für ihr Auftreten:
- Die Blütenstände öffnen sich nicht, trocknen aus und fallen ab - eine erhöhte Temperatur oder umgekehrt ein ständiger Zug, trockene Luft ohne Feuchtigkeit und wenig Beleuchtung.
- Blumen werden mit weißen Flecken und unbedeutenden Punkten bedeckt, sterben ab - mangelnde Belüftung, Wurzelfäule, Feuchtigkeit und niedrige Luftwerte.
- Mangelnde Blüte und Austrocknung sind ungünstige Temperaturbedingungen.
- Verwelken der Wurzeln - übermäßiges Gießen, Wasserstau als Folge von Fäulnis Wurzelsystem.
- Trocknen der Wurzeln außerhalb des Topfes - mechanische Beschädigung, versehentlicher Bruch des grünen Triebs.
- Verlust von Farbe, Dicke und grünem Aussehen der Wurzeln im Topf - unzureichendes Gießen, Verwendung von hartem Wasser.
- Verfall des Wurzelsystems - Staunässe bei niedrigen Temperaturen.
Wenn die Pflanze keine andere sichtbare Ursache hat, können alle aufgeführten Symptome leicht beseitigt werden und die Blüte beginnt wieder zu duften. Andernfalls muss die Orchidee bei anderen für Krankheiten charakteristischen Symptomen dringend vom Rest der Sammlung isoliert werden. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie alle in der Nähe befindlichen Sträucher infizieren.
Die Orchidee neigt dazu, verschiedene Krankheiten zu erwerben:
- Wurzelfäule - Wurzeln beginnen zu formen, zu verrotten, sich zu zersetzen, zu knacken oder einfach gelb zu werden. Der grüne Teil des Strauches wird in diesem Moment stark austrocknen.
- Tracheomykose - Welken manifestiert sich, aber nicht alle Blätter, sondern teilweise Fäulnis der Pflanzenbasis, die Entwicklung der Wurzeln verlangsamt sich.
- Das Auftreten von Sprenkeln auf Blättern oder Blüten - Rost, Mehltau mild, Cercosporiasis, Anthracnose, Stangosporiasis, Septoria, Phyllostiktose.
Jede Krankheit ist im Frühstadium heilbar. Achten Sie darauf, den Bewohner der Fensterbank mit einem Insektizid zu behandeln. Es ist jedoch erwähnenswert, dass der chemische Wirkstoff nicht vorbeugend sein sollte, sondern die Krankheit bekämpfen sollte.
Was tun, wie kann man eine Pflanze heilen?
Wenn der festgestellte Grund eine unzureichende Pflege ist, wird empfohlen, geeignete Bedingungen für einen angenehmen Aufenthalt zu schaffen:
- Bei Überhitzung bei direkter Sonneneinstrahlung sollte der Blumentopf in einen kühleren Raum mit abgedunkeltem oder diffusem Licht gestellt werden. Die Isolationsdauer beträgt 3-4 Stunden. Während dieser Zeit ist kein zusätzliches Gießen oder Sprühen erforderlich. Nach Ablauf der Zeit wird der Topf mit dem Haustier an einen beleuchteten Ort gestellt, an den jedoch keine direkten Lichtstrahlen gelangen.
- Die Pflanze trocknet aus und läuft bei der geringsten Berührung in einem Blumentopf - dies sind Anzeichen für einen banalen Bewässerungsmangel. Der Topf wird eine halbe Stunde - maximal eine Stunde - in eine Schüssel mit warmem Raumwasser gestellt.Es kann gesprüht werden, aber gleichzeitig darauf achten, dass kein Wasser auf den Stiel und auf den Wachstumspunkt fällt.
- Es gibt Zeiten, in denen mechanische Schäden an den Wurzeln auftreten. In diesem Fall ist es etwas schwierig, das Erscheinungsbild wiederherzustellen. Eine vollständige Wurzelsystemtherapie ist erforderlich. Die Blüte wird vorsichtig von ihrem gewohnten Platz entfernt und auf Anzeichen von Fäulnis oder Austrocknen der Wurzeln untersucht. Bei Bedarf werden die beschädigten Stellen mit einem scharfen desinfizierten Instruments entfernt. Der Schnitt wird sofort mit zerkleinerter Aktivkohle, Zimt oder Holzasche bestreut. Das alte Substrat wird entfernt und das neue in den Blumentopf gegossen.
- Lassen Sie sich nicht von der Einführung einer Mineralstoffergänzung mitreißen. Wenn es viel Dünger gibt, ist es schlecht. Blätter werden lethargisch, neigen zum Austrocknen. In diesem Fall sollten Sie den exotischen Gast herausnehmen und das Wurzelsystem gründlich für ihn spülen. Untersuchen Sie die Wurzeln auf Beschädigungen und wechseln Sie den Boden.
Danach sollte die Pflanze in einem vollständig abgedunkelten Raum ruhen, nicht gießen oder lüften. In diesem Zustand gewinnt die Blume schnell an Kraft und erfreut sich wieder an ihrem blühenden Aussehen.
Hilfreiche Tipps: So pflegen Sie eine Orchidee richtig
Um Fehler nicht zu wiederholen und die Pflanze nicht wieder ein gelbes, verblasstes, schmerzhaftes Aussehen annimmt, sollten Sie nur einige Regeln für die Pflege eines launischen exotischen Vertreters beachten:
- Setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, insbesondere an den Südfenstern, die Ost- oder Westseiten sind ideal für die Schönheit.
- In den Sommermonaten, wenn die Sonne am hellsten ist und brennt, wird empfohlen, die Blume zu beschatten oder in einen anderen Lebensraum zu verschieben.
- Damit eine Zierrebe gut wächst und sich gesund anfühlt, dauert die Beleuchtung etwa 12 Stunden. Im Winter ist es ratsam, die Beleuchtung mit speziellen Lampen.
- Die optimale Temperatur für einen angenehmen Aufenthalt tagsüber beträgt + 18 + 27 ° C, und nachts sollte die Abnahme der Luftgrade nicht unter 13 ° C liegen. Der Temperaturunterschied ist jedoch für das normale Leben des Exoten besonders wichtig.
- Es ist unbedingt erforderlich, den Raum zu lüften, in dem sich die Orchidee befindet. Dieser Prozess ermöglicht es den Wurzeln, zu belüften, die Funktion der Thermoregulation zu erfüllen und das Bodensubstrat mit frischem Sauerstoff zu sättigen.
- Für die meisten Orchideenarten ist ein entsprechender Feuchtigkeitsgehalt erforderlich - mindestens 40-50%. Bei unzureichender Feuchtigkeit, insbesondere bei Hitze oder eingeschalteten Batterien, lohnt es sich, den Busch mindestens 2 Mal täglich zu besprühen.
- Der Blumentopf, in dem sich die Schönheit befindet, sollte möglichst viel Luft durchlassen.
- Bewässerung sollte durchgeführt werden, da die Wurzeln im Topf trocknen. Wenn die Wurzeln hellgrün und wassergesättigt aussehen, ist keine zusätzliche Bewässerung erforderlich. Wenn sie faltig und blass sind, ist die Zeit für eine gute Bewässerung gekommen. Das Wasser sollte weich, nicht hart, vorzugsweise abgesetzt sein. Es lohnt sich, in einer Pfanne zu befeuchten, die Wurzeln sammeln selbstständig so viel Feuchtigkeit, wie sie benötigen. Der Rest wird von den Luftwurzeln aufgenommen.
Daher wird empfohlen, den Zustand unbedingt zu überwachen Orchideen und bei den ersten Krankheitsanzeichen schnellstmöglich Rettungsmaßnahmen einleiten. Es ist ratsam, sich nach dem Kauf einer Blume mit den Regeln für die Pflege eines empfindlichen Haustieres vertraut zu machen.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Wenn die Orchidee zu trocknen beginnt, liegt dies an einer schwachen oder umgekehrt starken Bewässerung und einem Mangel an Düngemitteln. Wählen Sie daher mit jedem Agronomen die erforderlichen Düngemittel aus, die Position des Topfes mit Blumen am Fenster, dh die Fenster sollten in eine bestimmte Richtung zeigen.