Orchideen aus Vietnam: Wie wächst man zu Hause?

Orchideen sind zu einer der beliebtesten Zimmerblumen geworden. Aber die Preise im Laden beißen auf ihnen. Glühbirnen kommen oft aus Vietnam zu uns. Dort ist es eine preiswerte und weit verbreitete Blume. Der Anbau einer Orchidee unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Pflege der meisten gewöhnlichen Blumen.

Inhalt:

Beschreibung und Typen

Beschreibung und Typen

Der schöne Name "Orchidee" bedeutet eigentlich "Ei". Es wird angenommen, dass die Zwiebel dieser Pflanze so aussieht. Orchideen haben einen großen, kräftigen Stängel mit einer oder mehreren bunten Blüten. Meistens duften sie. Die Blätter sind abgerundet, meistens dunkelgrün.

Einige Arten wachsen im Boden, während andere in Bäumen Unterschlupf finden.

Sie schlagen Wurzeln in den Stamm eines Baumes, und der Stamm wächst in der Luft. Touristen bringen hauptsächlich terrestrische Arten mit. Orchideen wachsen aus sogenannten Zwiebeln. Obwohl sie in ihren Qualitäten eher Knollen oder Zwiebeln ähneln. Daher werden sie auch Pseudobulben genannt.

Aus Vietnam werden verschiedene Orchideenarten, Paphiopedilums genannt, mitgebracht:

  • Vietnamesisch, das sich durch eine Vielzahl von Blütenfarben auszeichnet. Besonders schön ist sein unteres Blütenblatt. Es hat die Form eines Schuhs.
  • Siam, an dessen Stiel sich eine rosa Blume mit einer Beimischung von grünen Farben befindet.
  • Schön, deren Blütenblätter orange und grün gefärbt sind. Blütenblätter zieren dunkle Punkte und Linien.
  • Appletona hat eine große, duftende Blume, die braune und violette Farben kombiniert.
  • Einblütig ist die früheste. Die Blüten sind duftend, relativ klein.
  • Der bärtige hat eine burgunderrote Farbe, die von einer hellen Bordüre eingefasst wird. Das untere Blütenblatt ist braun mit rot. Die Farbe der Blätter ist nicht wie bei anderen Arten. Es ist hell, mit dunklen Flecken.
  • Elena zeichnet sich durch die Textur des Blütenblatts aus. Sie scheinen mit einer Wachsschicht überzogen zu sein. Auf dem Stiel befinden sich einer nach dem anderen. Die Farbe der Blütenblätter ist gelb.

Alle diese Orchideenarten unterscheiden sich in der Farbe und Größe der Blüte, ihrer Anzahl am Stiel und der Blütezeit. Aber sie alle bedürfen der gleichen Sorgfalt. Terrestrische Orchideen zum Verkauf in Ho-Chi-Minh-Stadt und Dalat.

Wachsende Funktionen

Wachsende Funktionen

Sämlinge oder Pflanzen mit Wurzeln werden nicht sofort umgepflanzt. Lassen Sie sie in dem Behälter, in dem sie angekommen sind, wachsen, bis sie nicht mehr hineinpassen. Meistens sind dies Plastikflaschen. Dann verpflanzt.

Beim Kauf wird empfohlen, eine mittelgroße Zwiebel zu nehmen. Der Kleine wird sehr lange wachsen, bis er blüht, und der Große wird nicht lange leben. Vom Pflanzen einer mittelgroßen Orchideenzwiebel bis zur ersten Blüte dauert es normalerweise 4 bis 8 Jahre.

Aus Vietnam mitgebrachte Orchideenknollen, oft ohne Wurzeln, stellen sich manchmal als trocken heraus. Sie werden so schnell wie möglich gepflanzt. Dafür:

  1. Bereiten Sie die Gerichte vor. Eine Plastikflasche wird hier auch funktionieren. Durch die transparenten Wände können Sie den Prozess der Wurzelbildung beobachten. Löcher können einfach in die Wände geschnitten werden, damit die Luft ungehindert zu den Wurzeln strömt. Sie können einen Plastikeimer aus Lebensmitteln oder technischen Materialien verwenden. Es ist stabiler als eine Flasche, aber Löcher in die Wände zu bohren ist etwas schwieriger. Ein transparenter Glastopf, der speziell für den Anbau dieser Blume entwickelt wurde, ist eine schöne Schale für eine Orchidee.Es ist jedoch besser, es bereits für die Transplantation zu verwenden.
  2. Am Boden der Flasche, in die Löcher gebohrt werden, werden große Kieselsteine ​​​​zum Beispiel Kies gelegt. Es dient als Drainage und macht die Flasche gleichzeitig stabiler.
  3. Darüber wird eine Drainage aus Kies gelegt. Anschließend wird der Untergrund verlegt. Es ist einfacher, es in einem Blumenladen zu kaufen. Es besteht aus Kiefern- oder Fichtenrinde, Kokoschips. Oft wird Torfmoos anstelle von Rinde verwendet. Fügen Sie zerkleinerte Kohle, Steinwollfasern und andere Materialien hinzu, die zu Hause nicht so leicht zu finden sind. Sie können eine Orchideenzwiebel nicht in normalen Boden pflanzen.
  4. Das Substrat wird bewässert, so dass es sich um einen Esel handelt. Eine Orchideenbirne wird installiert und nicht mehr als 1 cm vertieft.Um ein Herunterfallen zu verhindern, befestigen Sie sie mit einem Stock.
  5. Sie werden auf einer Fensterbank oder einem anderen beleuchteten Ort installiert und warten darauf, dass sich darauf Wurzeln bilden. Die Zwiebel hat eine ausreichende Nährstoffversorgung, um Wurzeln ohne Feuchtigkeit von außen zu bilden.
  6. Gießen Sie nicht, bis die Wurzeln erscheinen und zum Substrat wachsen. Gießen Sie in diesem Fall die Zwiebel zum ersten Mal. Wenn Sie dies früher tun, wird die Orchideenzwiebel höchstwahrscheinlich verrotten.

Nach einiger Zeit bilden sich im oberen Teil der Zwiebel Adventsknospen, aus denen sich die Stängel bilden Orchideen.

Eine Orchidee verpflanzen

Eine Orchidee verpflanzen

Die Orchidee mag keine häufigen Transplantationen. Sie empfindet jeden von ihnen als Stress, daher sollte diese Operation mit besonderer Aufmerksamkeit angegangen werden. Das häufige Umpflanzen von Orchideen ist darauf zurückzuführen, dass das Substrat, in dem sie leben, sehr kurzlebig ist. Aus Sphagnum-Moos hergestellt, verliert es in zwei Jahren seine Qualitäten. Substrat mit Torf - in drei. Es verdickt sich, seine Säure ändert sich. Es ist schon schwierig, dass Luft zu den Wurzeln vordringt, um sie mit nützlichen Stoffen zu versorgen. Außerdem Wurzelsystem die Orchidee wächst und nach einigen Jahren passt sie nicht mehr in den alten Topf. Das Wachstum von Blättern und Blüten verlangsamt sich.

Aber manchmal muss man die Orchidee öfter umpflanzen. Dies kann bei unsachgemäßer Pflege passieren, die Anwesenheit Schädlinge, zu viel gießen. In diesem Fall verrotten die Wurzeln und nur eine Transplantation kann die Blume retten. Manchmal treten Probleme mit dem Substrat auf. Es beginnt unangenehm zu riechen. Dieser Geruch weist auch auf die Notwendigkeit einer Transplantation hin.

Es ist besser, die Orchidee im Frühjahr neu zu pflanzen.

Regeln für die Blumentransplantation:

  • Das Geschirr wird gleich eingenommen, jedoch mit etwas größerem Durchmesser. Desinfiziere sie. Bereiten Sie ein Substrat vor oder kaufen Sie es. Entfernen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem alten Topf. Sie müssen dies tun, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden. Gießen Sie dazu die Blüte gut und warten Sie etwa eine halbe Stunde, bis die Feuchtigkeit aufgenommen wurde. Wenn danach das Wurzelsystem nicht entfernt wird, spenden Sie den Topf. Die Pflanze wird in eine Schüssel oder einen Eimer mit warmem Wasser getaucht, damit die gesamte alte Erde hinter den Wurzeln zurückbleibt. Dies dauert in der Regel etwa eine halbe Stunde.
  • Untersuchen Sie das Wurzelsystem. Werden beschädigte Wurzeln gefunden, werden diese abgeschnitten und die Schnittstelle desinfiziert. Sie können dies tun, indem Sie mit Holzkohle behandeln. Beschädigte Blätter werden ebenfalls entfernt.
  • Sie untersuchen sorgfältig die Wurzeln der Orchidee, um zu sehen, ob ein Schädling auf ihnen gelandet ist. Sie sind ziemlich klein, daher ist es nicht leicht, sie zu erkennen. Wenn Schädlinge gefunden werden, weichen Sie den Wurzelteil in eine Desinfektionslösung oder gefiltertes warmes Wasser ein.
  • Entfernen Sie getrocknete Blätter, alte getrocknete Pseudoknollen. Die Schnittstellen werden desinfiziert. Der Wurzelteil wird ca. 8 Stunden getrocknet.
  • Die Orchidee wird in eine neue Schale getaucht, auf deren Boden bereits eine Schicht Drainage und Substrat gegossen wurde. Geben Sie das restliche Substrat vorsichtig durch Schütteln und Klopfen auf den Topf hinzu. Dies hilft, eventuelle Lücken zu füllen. Der Untergrund darf nicht stark verdichtet werden. Durch die Umpflanzung sollte sich der Wurzelkragen einen Zentimeter unter dem Topfrand befinden, jedoch nicht im Boden, sondern darüber. Es ist nicht notwendig, alle Luftwurzeln in das Substrat einzutauchen.

Stellen Sie den Topf am Ostfenster auf, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Halten Sie die Raumtemperatur bei etwa 22 ° C.Nach dem Umpflanzen wird die Orchidee nach 4 Tagen bewässert. Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit an die Spitze gelangt, wo sich der Wachstumspunkt befindet.

Orchideenpflege

Orchideenpflege

Orchideen aus Vietnam gedeihen bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Der Ort, an dem sie sich befinden, sollte sonnig sein. Im Sommer sollten die direkten Sonnenstrahlen jedoch nicht auf die Blätter treffen. Daher muss die Orchidee am Südfenster im Sommer beschattet werden. Besser noch, platzieren Sie es in einiger Entfernung vom Fenster. Wenn sie an einem Nordfenster angebaut wird, wird es im Winter nicht genug Licht geben. Daher müssen Sie mit einer Leuchtstofflampe beleuchten.

Für eine Orchidee müssen Sie Bedingungen so nah wie möglich an den Tropen schaffen.

Eine Orchidee sollte bei einer Temperatur von mindestens 18 ° C angebaut werden. Gleichzeitig sollte es nachts nicht über 20°C steigen. Die Luft muss feucht sein. Es ist wünschenswert, die Luftfeuchtigkeit innerhalb von 60 ° C zu halten. Die Orchidee wird einmal im Monat mit einem Spezialmittel für Orchideen gefüttert. Gießen Sie die Orchidee erst, wenn das Substrat, in dem sie wächst, vollständig getrocknet ist. Sie können dies dank der transparenten Schalen sehen, in denen es angebaut wird. Häufiges Gießen führt dazu, dass die Wurzeln faulen.

Bewässerung am besten morgens. Am Abend trocknen dann Stängel und Blätter bereits aus. Die Bewässerung erfolgt durch Besprühen. Sie überführen die Orchidee in das Bad, bewässern sie mit einem Wasserstrahl von etwa 40 Grad unter leichtem Druck, bis der gesamte Boden nass wird. Es wird eine Weile in der Badewanne belassen, damit überschüssige Feuchtigkeit durch die Löcher entweicht.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Die Orchidee kann unterschiedlich gegossen werden. Stellen Sie den Blumentopf in eine hohe Schüssel oder einen Eimer. Das Wasser sollte die oberen Löcher im Topf bedecken. In einer Schüssel kurz stehen lassen. Feuchtigkeit dringt durch die Löcher und befeuchtet das Substrat. Dann werden sie herausgenommen und in eine Badewanne oder auf den Boden einer leeren Schüssel gelegt, damit überschüssiges Wasser glasig wird. An einem festen Ort installiert.
Orchideen an die frische Luft zu bringen wird auch im Sommer nicht empfohlen.

Orchideen aus Vietnam können von Schädlingen befallen werden, die bei anderen Pflanzen vorkommen:

  • Thripse. Die Niederlage äußert sich in Form von Lichtstreifen, die schließlich zu Flecken verschmelzen. Die Pflanze wird isoliert, mit einem Wasserstrahl gewaschen und dann mit einem Insektizid behandelt.
  • Nematoden (Spulwürmer), die zu Blatttrocknung und -verformung führen. Führt zum Absterben der Pflanze.
  • Zecken, die Punkte an den Einstichstellen der Blattspreite hinterlassen. Die Blätter werden braun und sterben ab.

Schädlinge, die sich im Substrat angesiedelt haben, finden Sie, indem Sie den Topf mit der Pflanze in Soda absenken. Einige der Insekten werden an die Oberfläche schwimmen.

Goshia-Avatar

In unserer Wohnung wächst eine Orchidee, und obwohl sie wie ein Foto von vietnamesischen Orchideen aussieht, ist es eine Phalaenopsis. Ich denke, das Ohr hinter ihm ist ungefähr gleich. Wenn die darunter liegende Blume mehr als vier Blätter hat, bedeutet dies, dass zu viel Wasser gegeben wird und die Pflanze zu faulen beginnen kann.