Orchidee lässt Blumen fallen: Warum und was tun?

Tropische Schönheit Orchidee erobert die Herzen selbst derer, die Zimmerblumen fast gleichgültig gegenüberstehen. Diese Pflanze schmückt nicht nur gewöhnliche Fensterbänke in Räumen, sondern wird aufgrund einer Vielzahl von Schattierungen zarter Blütenblätter auch häufig in Designer-Interieurs verwendet.

Eine launische Blume erfordert jedoch die richtige Pflege, und Anfänger haben oft eine Frage: Warum wirft eine Orchidee Blumen und wie kann man sie retten? Es ist notwendig herauszufinden, welche Orchideensorte für Anfänger einfacher zu züchten ist und wie man sie richtig pflegt.

Inhalt:

Häufige Sorten von Indoor-Orchideen

Häufige Sorten von Indoor-Orchideen

Am häufigsten werden Hybridsorten unter Raumbedingungen angebaut: Sie sind besser an das Leben in einer Wohnung angepasst und es ist einfacher für sie, eine geeignete Umgebung für eine lange Lebensdauer und Blüte zu bieten. Einige Sorten können das ganze Jahr über blühen: Blütenstiele ersetzen sich gegenseitig und die Pflanze erfreut den Besitzer bei richtiger Pflege ständig mit schönen Knospen.

Sie können einige der häufigsten Mitglieder der Orchideenfamilie auflisten:

  • Phalaenopsis - die bekannte Orchidee mit länglichen dunkelgrünen Blättern und gebogenen Stielen. Phalaenopsis kann mit genügend Sonnenlicht und einer angenehmen Raumtemperatur das ganze Jahr über blühen und ist eine der bequemsten für den Anbau von Hybriden.
  • Oncidium ist eine lichtliebende Sorte mit großen Knospen, deren Form Schmetterlingen ähnelt. Hybride Orchideensorten werden normalerweise in Räumen angebaut, da sie weniger Sonnenlicht benötigen.
  • Miltonia ist eine unglaublich schöne Orchideenart, die oft in Gewächshäusern angebaut wird. Miltonia hat einen gebogenen Stiel und große Blüten, deren Durchmesser 8 cm erreicht. Äußerlich ähneln die Knospen aufgrund ihrer ungewöhnlichen Farbe Stiefmütterchen. Dies ist eine eher launische Blume, die häufiger von Orchideenzüchtern angebaut wird.
  • Cymbidium. In der Natur sind dies große Orchideen mit großen Knospen und schmalen hellen Blättern. Miniatur-Hybridsorten werden häufiger in Räumen angebaut. Ihre Vorteile sind Schlichtheit und lange Blüte, jede Blume kann bis zu 12 Wochen leben.

Dies sind nur einige der Sorten, die sowohl in Gewächshäusern und Wintergärten als auch in gewöhnlichen Wohnungen zu finden sind. Anfänger müssen das optimale Bewässerungs- und Beleuchtungsregime herausfinden. Um der Orchidee gute Blühbedingungen zu bieten.

Warum wirft eine Orchidee Blumen?

Warum wirft eine Orchidee Blumen?

Indoor-Orchideen leben normalerweise 7 bis 15 Jahre, und die natürliche Alterung ist einer der häufigsten Gründe, warum sie auch unter guten Bedingungen nicht mehr blühen. Normalerweise blüht die Orchidee etwa 4 Monate, danach gibt es eine Blütepause für 2-3 Monate und dann erscheint ein neuer Stiel. Blühprobleme bei jungen Orchideen können aus verschiedenen Gründen auftreten:

  • Unterkühlung. Wenn eine Blume im Winter in einem Geschäft gekauft wurde, kann sie nach dem Transport Blumen fallen lassen, wenn Sie nicht auf die richtige mehrschichtige Verpackung achten. Kalte Luft im Raum, Zugluft aus dem Fenster - all dies führt dazu, dass die Pflanze offene und ungeblasene Knospen verliert.
  • Überhitzung und zu trockene Luft. Die Orchidee muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden und sollte im Winter nicht auf der Fensterbank stehen, unter der sich eine heiße Batterie befindet. Im Extremfall muss die Pflanze regelmäßig besprüht werden und ein Behälter mit Wasser muss immer in der Nähe sein.
  • Mangel an Licht. Alle Orchideen sind lichtliebende Pflanzen, und Orchideenblüten fallen im Herbst und Winter oft ab, wenn die Tageslichtstunden reduziert sind. Um dies zu vermeiden, muss die Blume zusätzlich beleuchtet werden, die Tageslichtdauer sollte mindestens 12 Stunden betragen.
  • Falsch Bewässerung - einer der häufigsten Gründe, warum Anfänger die Pflanze oft überfluten, weshalb ihre Wurzeln zu faulen beginnen. Wenn einige der Wurzeln verloren gegangen sind, hört die Orchidee auf zu blühen und es dauert mehrere Monate, bis sie sich erholt hat. Wurzelsystem.
  • Eine weitere Ursache für Blühprobleme ist Stress. Orchidee - eine echte Prinzessin der Blumenwelt: Sie mag die Nachbarschaft mit Nüssen nicht und Bananen, Blumensträuße mit verwelkten Blumen sollten nicht in der Nähe des Topfes gelassen werden. Außerdem mag sie keine Permutationen von Raum zu Raum, daher müssen Sie für sie einen festen Ort mit genügend Licht und ohne Zugluft wählen. Ein Verstoß gegen diese Bedingungen führt zu einer Stresssituation für die Pflanze, die zum Verlust der Knospen führt.

Wie pflegt man Orchideen richtig?

Wie pflegt man Orchideen richtig?

Ist es möglich, einer so launischen Blume geeignete Bedingungen für die Blüte in einer Wohnung zu bieten? Ja, und es ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Hybridsorten stellen viel weniger Anforderungen an die Wachstumsbedingungen als ihre Vorfahren und können durchaus einen geeigneten Platz finden.

Jede Orchidee liebt Licht und sie liebt es, auf den östlichen Fensterbänken zu stehen.

Direktes Sonnenlicht ist unerwünscht, da es zu Verbrennungen an den Blättern führen kann. Orchideen sollten nicht unter Klimaanlagen und offenen Lüftungsöffnungen gestellt werden, diese Pflanzen sind empfindlich gegen Zugluft. Es ist am besten, ein geräumiges Fensterbrett für sie zu finden, wo andere Pflanzen das Sonnenlicht nicht blockieren, die üppige Blüte macht sie zu einer echten Dekoration des Raumes.

Ebenso wichtig ist es, darauf zu achten, dass die Orchidee die richtige Bewässerung... Seine Häufigkeit hängt von den Eigenschaften des Bodens ab. Es gibt jedoch eine wichtige Voraussetzung: Die Orchidee wird erst gegossen, wenn das Erdkoma vollständig trocken ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zu bestimmen, wann es Zeit zum Gießen ist:

  1. Achten Sie auf das Gewicht des Topfes. Erfahrene Züchter können anhand des Gewichts leicht unterscheiden, ob der Boden vollständig trocken oder noch nass ist.
  2. Beim Wachsen Phalaenopsis Achten Sie in einem durchsichtigen Topf auf die Farbe der Wurzeln. Wenn sie einen hellgrünen Farbton haben, ist es zu früh, um die Pflanze zu gießen. Und wenn sie hell werden - es ist Zeit.
  3. Tauchen Sie einen Holzspieß in die Erde im Topf und lassen Sie ihn eine halbe Stunde in der Erde: Wenn er nass wird, muss die Erde noch nicht gegossen werden.
  4. Wenn eine Orchidee in einem durchsichtigen Plastiktopf wächst, schauen Sie sich ihre Wände an: Wenn der Boden vollständig trocken ist, sammelt sich kein Kondenswasser an und die Erde selbst wird leicht. Dies zeigt an, dass es Zeit zum Gießen ist.
  5. Gießen Sie die Orchidee auf keinen Fall mit kaltem Leitungswasser: Dies führt zu einer Stresssituation für die Pflanze und sie kann beginnen, Blüten zu verlieren, die optimale Lösung zum Gießen ist abgesetztes oder gefiltertes Wasser bei Raumtemperatur und muss verteidigt werden mindestens einen Tag.

Neben der richtigen Bewässerung von Orchideen müssen Sie sich um die Pflege der Wurzeln und Blätter kümmern. Wenn die Pflanze neue Luftwurzeln bildet und diese außerhalb des Topfes eindringen, müssen sie nicht mit Erde bedeckt werden. Alte Wurzeln können erst abgeschnitten werden, wenn sie braun geworden sind, sie werden auf den jungen grünen Teil zurückgeschnitten. Wenn die Blätter schlaff werden, deutet dies auf eine Erkrankung des Wurzelsystems hin und die Pflanze muss umgepflanzt werden. Blätter sollten regelmäßig abgewischt und vor Staub geschützt werden.

Orchideenkrankheiten

Orchideenkrankheiten

Die häufigste Krankheit bei Orchideen sind verschiedene Arten von Fäulnis:

  • Graufäule befällt oft junge Blätter, die Krankheit äußert sich in großen braunen Flecken. Es tritt aufgrund niedriger Lufttemperatur und übermäßiger Bewässerung auf: Die Pflanze muss sich ständig in einem warmen Raum befinden und darf nicht gegossen werden.
  • Schwarzfäule erscheint als dunkle Flecken am Stiel. Ganz am Anfang der Krankheit kann die Pflanze noch gerettet werden: Die betroffenen Stellen werden mit einem Messer geschnitten und der Schnitt muss mit Holzkohle bestreut werden. Bei zu vielen Stellen kann die betroffene Orchidee nicht mehr gerettet werden und muss vernichtet werden, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
  • Braunfäule äußert sich durch Blattbohren und Wurzelfäule, die Ausbreitung der Krankheit wird durch hohe Lufttemperaturen und zu hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt. Die beste Vorbeugung besteht darin, die Pflanze in einer angenehmen Umgebung zu halten. Und seine Transplantation in eine gesunde desinfizierter Boden.

Führt oft zu einer Verletzung der Blüte Mehltau mild - Diese Krankheit manifestiert sich zuerst mit einer weißen Blüte auf den Blättern, dann beginnen sie schnell zu trocknen und fallen ab. Zur Bekämpfung von Mehltau wird eine Lösung aus kolloidalem Schwefel verwendet, auch Topsin-M kann verwendet werden.

Um Mehltau zu verhindern, ist es notwendig, übermäßige Feuchtigkeit in den Räumlichkeiten zu vermeiden.

Obwohl Orchidee - eine launische Blume, es ist nicht so schwierig für sie, gute Bedingungen für Wachstum und Entwicklung zu schaffen. Wenn Sie sich um die Pflanze kümmern, kann sie ständig blühen und den Besitzer mit prächtigen mehrfarbigen Knospen erfreuen.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Benutzeravatar anegovora

Der Ehemann gab Kaoda und an ihr mehrere verwelkte Knospen und Blumen. Orha vergießt weiterhin Blumen. Es gibt genug Licht, die Wurzel sieht gut aus. Ich sündige an der Klimaanlage. Könnte er einen so verderblichen Einfluss haben?