Bambus anbauen: Vermehrungs-, Pflanz- und Pflegetipps

Dekorativer Bambus gehört zur Familie der Dracaena. Diese Bambus kann eine Höhe von 2 m erreichen, aber wilder Bambus wird viel höher. Bambus wächst natürlich in den Subtropen und Tropen sowie in den Bergen. Bambus kann baumartig und krautig sein. Die Stammdicke variiert von 2-3 bis 30 cm, der Stamm des Bambusses kann sich verzweigen, dadurch sieht der krautige Bambus wie ein Baum aus. Die Pflanze wächst sehr kräftig und kann unter guten Bedingungen etwa 30 Meter hoch werden. Schilfbambus gilt als giftig. Baumartiger Bambus blüht alle 30 oder 60 Jahre einmal.

Inhalt:

Merkmale der Struktur der Pflanze

Wachstumsbedingungen im Raum

Der dekorative Bambus heißt Dracaena Sander. Er hat grüne Stiele, sie können eine Strohfarbe haben. Es hat smaragdgrüne lanzettförmige Blätter, die an der Spitze des Stängels wachsen. Haben Indoor-Bambus die Stängel ähneln Stroh, da sie innen leer sind. Bambus verliert seine Blätter nicht. Bei richtiger Pflege blüht Bambus einmal im Leben. Dies geschieht nach 40 Jahren. Blumen sind klein, sie werden in Rispen gesammelt.

Neben Grün gibt es viele weitere Bambusarten in verschiedenen Farbtönen: gestreift, grau, glänzend, bunt.

Pflanzen bilden lockere, aber wenig wachsende Büsche mit vielen Trieben mit hellgrünen lanzettlichen Blättern von 1,5 cm Breite und bis zu 10 cm Länge, die bis zum Herbst eine gelbgrüne Farbe annehmen.

Die frostbeständige Bambussorte Fargesia Murieli wurde nach der Tochter von Ernst Wilson benannt, der Setzlinge dieser Art sammelte und in den Botanischen Garten schickte. Es hat gelbgrüne, geschwungene Stängel und die Blätter sind mit Wachs bedeckt. Sie blüht alle 100 Jahre einmal.

Wachstumsbedingungen im Raum

Wachstumsbedingungen im Raum

Der Boden sollte locker sein, das Wasser gut durchlassen, aber keine Mischung mit viel Torf verwenden. Die Mischung erfordert das Mischen von 3 Teilen Gartenerde und 1 Teil mittelkörnigem Sand. Im Topf müssen Sie eine Drainage aus Ziegelbruch, Blähton und Tonscherben herstellen, er sollte 25% des Topfes einnehmen.

Temperatur und Beleuchtung:

  • Bambus er wird am besten bei + 17-25 ° C angebaut, kann aber der Hitze von 30 ° C problemlos standhalten.
  • Bambus braucht genug Licht, mag aber die direkten Sonnenstrahlen nicht, da seine Blätter sehr empfindlich sind, sie können verbrennen.
  • Bambus wächst am besten bei diffusem Licht. Stellen Sie es auf die Ost- oder Westfensterbank, Sie können im Südosten, Südwesten.

Vermehrung, Pflanzung und Umpflanzung

Vermehrung durch Stecklinge

Es wird empfohlen, dies im Frühjahr zu tun, da an den Stängeln junge Triebe wachsen, die eingeschnitten werden Stecklinge... Damit die Stecklinge Wurzeln schlagen können, können Sie sie in ein Glas Wasser legen und warten, bis die Wurzeln wachsen, oder sie in Erde pflanzen, die für den Bambusanbau geeignet ist.

Wählen Sie einen großen Topf, da Bambus sowohl in den Stängeln als auch in den Wurzeln sehr schnell wächst.

Als Erde wird eine Mischung aus gleichen Teilen Torf und Sand hergestellt, im Topf müssen Löcher für die Drainage vorhanden sein. Am besten kombinieren Sie die Reproduktion mit einer Transplantation. Transplantation auch im Frühjahr erforderlich. Dies geschieht einmal alle 2 Jahre. Frisch verpflanzter Bambus und Stecklinge müssen sehr sorgfältig gepflegt werden. Sie müssen bewässert, vom Laub abgewischt, die Erde gelockert werden, um den Sauerstoffzugang zu den Rhizomen zu verbessern, dann wachsen sie schneller.

Wenn Sie eine Pflanze zum ersten Mal mitbringen und pflanzen, muss sie besonders reichlich gegossen werden, da Bambus am Anfang kleine Wurzeln hat, sodass er viel Wasser zum Wachsen braucht.

Innenbambus verpflanzen:

  • Die Wurzeln der Pflanze wachsen sehr aktiv, daher wird empfohlen, sie jährlich neu zu pflanzen. Nehmen Sie zum Umpflanzen einen Topf mit einem größeren Volumen als dem vorherigen.
  • Der Topf sollte tief und breit sein, mit einem Abstand von 5 cm von den Stielen bis zum Topfrand.
  • Gießen Sie Drainage auf den Boden des Topfes, dann etwas Erde, dann pflanzen Sie Bambus, bedecken Sie die Wurzeln mit Erde, stopfen Sie es ein wenig und gießen Sie es reichlich.

Pflege von Indoor-Bambus im Wasser

Pflege von Indoor-Bambus im Wasser

Es ist notwendig, die Bambuswurzeln in Wasser zu mischen, dann wächst es schnell, unter diesen Bedingungen wächst es auf 0,8-2 m, aber Sie müssen daran denken, dass das Wasser einmal pro Woche gewechselt wird.

Bambus füttern:

  • Alle 2-3 Monate wird Bambus durch Auflösen gefüttert fed Düngemittel im Wasser.
  • Komplex hinzufügen Mineraldünger in frisches Wasser, wenn Sie es wechseln.
  • Wenn der Pflanze Dünger fehlt, werden ihre Blätter gelb und fallen ab.
  • Aber Sie können nicht sofort Top-Dressing auftragen, sobald Sie die Bambusstiele nach Hause bringen, ins Wasser legen und warten, bis sie sich an die Raumbedingungen gewöhnt haben, erst dann füttern.

Bambus braucht gleich viel Licht und Schatten. Mehrere Bambusstiele werden mit einem Band in beliebiger Farbe zusammengebunden und in ein Glas oder einen anderen Behälter in Wasser gelegt. Dann legten sie es auf die Fensterbank. Wenn Ihr Bambus sehr lang ist, stellen Sie ihn in einen Eimer mit Wasser oder eine Vase und stellen Sie ihn am Fenster auf den Boden.

Verwenden Sie kein normales Leitungswasser. Nur weiches und gut abgesetztes Wasser ist geeignet. Es ist gut, Schmelzwasser zu verwenden. Gießen Sie Wasser in eine Plastikflasche und stellen Sie es für 2 Tage in den Gefrierschrank. Tauen Sie es dann auf Raumtemperatur auf und Sie können es verwenden, dadurch wird das Wasser weich. Es ist unmöglich, dass das Wasser stagniert, dann beginnt der Bambus zu faulen.

Wenn sich Ihr Bambus in einer Glasvase befindet, legen Sie Kieselsteine ​​​​oder Muscheln auf den Boden; bevor Sie sie in die Vase stellen, müssen Sie sie mit kochendem Wasser übergießen, damit keine schädlichen Mikroorganismen darauf gelangen.

Es wird empfohlen, Kohle in das Wasser zu gießen, damit sich keine schädlichen Bakterien darin vermehren. Wasser für die Pflege von Indoor-Bambus sollte genauso eingenommen werden wie für Glasur - auftauen oder regnen und jede Woche in eine Vase stellen. Seltener Wasserwechsel kann zu Schimmelbildung führen Wurzelsystem Blume.

Pflege von im Boden gepflanztem Indoor-Bambus

Pflege von im Boden gepflanztem Indoor-Bambus

Bei der Pflege Bambusdas im Boden wächst, müssen Sie es regelmäßig gießen. Im Winter wird Bambus mäßiger bewässert, damit die Feuchtigkeit nicht im Boden stagniert. Schimmel kann durch übermäßige Feuchtigkeit entstehen, daher müssen Löcher im Topf sein und Sie müssen zerbrochene Ziegel oder andere Materialien auf den Boden gießen. Auch Bambus wird von Zeit zu Zeit gefüttert. Immer noch sein gespritzt 3-mal pro Woche und wischen Sie die Blätter regelmäßig vom Staub ab.

Für normales Wachstum wird eine Palette unter den Topf gestellt, feiner Kies wird hineingegossen.

Dann wird Wasser gegossen, aber damit der Schutt nicht vollständig mit Wasser bedeckt ist. Der Topf muss über der Palette befestigt werden, damit er keinen direkten Kontakt mit Wasser hat. Es ist erforderlich, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern, da in diesem Fall die Bambusblätter gelb werden und die Pflanze abstirbt.

Die Pflanze wird von Oktober bis März gedüngt - einmal alle 3 Monate und den Rest der Zeit - nach 20 Tagen.Bambus benötigt vor allem Phosphor und Stickstoff, dafür können Sie einen speziellen Dünger für Dracaena kaufen. Die Luft im Raum muss feucht sein. Bambus liebt frischen Wind, verträgt aber keine Zugluft. Bambus kann das ganze Jahr über geschnitten werden. Beseitigen Sie lose Stängel. Es wird empfohlen, die Pflanze im Sommer auf die Loggia oder den Balkon zu bringen.

Bombub auf freiem Feld: Pflanzen und Pflege

 pflanzen und pflegen

Wählen Sie frostbeständige Bambussorten. Dies sind die Sorten: Kuril Saza (Sasa kurilensis), Sasa Palmata Nebulosa, Phyllostachys Aureosulcata. Die Bambussorte Fargesia Murielae gilt als die frostbeständigste. Sehr oft wird die Pflanze in der Nähe von Gewässern gepflanzt, da sie Feuchtigkeit sehr liebt. Sie muss von März bis September gepflanzt werden, damit die Pflanze Zeit zum Wurzeln hat und die Winterperiode übersteht. Bambus mag Böden mit einem Säuregehalt von pH 6,0-6,2.

Stellen Sie den Bambustopf 3-4 Stunden in einen mit Wasser gefüllten Behälter, damit die Wurzeln mit Wasser gesättigt sind.

Landefunktionen:

  • Grube für Landung sollte das 2-fache der Tiefe und Breite der Bambuswurzeln mit dem Boden betragen.
  • Zum Boden hinzufügen Kompost, Humus.
  • Gießen Sie etwas von dieser Erde in den Boden des Lochs und verdichten Sie es.
  • Um das Loch herum graben Sie am besten eine Metall- oder Kunststoffplatte im Kreis, damit die Wurzeln nicht im ganzen Garten wachsen.
  • Bambus, dessen Wurzeln in Wasser getränkt sind, in das Loch in der Mitte geben, Erde einfüllen, etwas verdichten, damit die Wurzeln nicht beschädigt werden und keine Lufteinschlüsse entstehen.
  • 5 cm Erde darüber geben und reichlich gießen. Mulchen Sie den Boden mit einer Schicht von 2-5 cm Blättern, Torf, Heu.

Wenn Sie im Herbst Bambus pflanzen, geben Sie 20 cm Mist auf den Boden der Pflanzgrube, dann 10 cm Gartenerde und pflanzen Sie die Pflanze. Im Winter zersetzt sich dann der Mist, und danach müssen Sie den Bambus 2 Jahre lang nicht füttern.

Pflegetipps:

  • Gießen Sie die Pflanze in den ersten drei Monaten sehr reichlich, die Stängel können nicht austrocknen. Dann 2-3 mal pro Woche gießen. Sie liebt Düngemittel mit einem hohen Stickstoffgehalt, das heißt der Düngeranteil: 4 Teile Stickstoff, 3 Teile Phosphor, 2 Teile Kalium.
  • einreichen Top-Dressing im zeitigen Frühjahr. Als nächstes düngen Sie den Bambus im Sommer. Füttern Sie die Pflanze im Herbst: 2 Teile Stickstoff, 4 Teile Phosphor, 4 Teile Kalium, dann hört sie auf, so aktiv zu wachsen und macht sich auf Frost gefasst. Im Herbst die Pflanze mit einer 10 cm dicken Schicht Kiefernrinde und Blättern mulchen. Alte Stängel ebenerdig abschneiden. Tun Sie dies einmal im Jahr.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Stängel und Blätter können gelb werden, wenn:

  • Mangel an Dünger
  • überschüssige Verbände
  • zu hartes Wasser für Glasur
  • zu viel gechlortes Wasser
  • schwere Zusammensetzung der Erde
  • ohne Entwässerung

Wenn der Bambusstiel gelb wird, dann schneiden Sie den vergilbten Teil ab und bestreuen Sie den Schnitt mit Holzkohle. In diesem Fall je nach Grund die Fütterung einstellen oder umgekehrt die Pflanze dringend düngen.

Schneiden Sie die getrockneten Blätter ab, nach 5 Stunden trocknen die Schnitte etwas aus, dann gießen Sie Asche darauf. 2 Stunden einwirken lassen, dann die Asche abschütteln, den Schnitt mit einem weichen Wachs bestreichen. Wenn die Stängel auszutrocknen beginnen, kann dies aufgrund von hellem Licht passieren. Bewegen Sie die Blume in den Schatten.

Bei Hitze können Spinnmilben und Thripse auf den Blättern erscheinen - mit Fitoverm besprühen, um Schädlinge zu beseitigen.

Denken, dass BambusDas Wachsen im Haus bringt Glück, Glück, Wohlstand. Es wird sowohl in gewöhnlichem Boden als auch in Wasser angebaut. Pflege dahinter erfordert nicht viel Aufwand.

Weitere Informationen finden Sie im Video: