Monstera: Vermehrung durch Stecklinge, Samen und Luftwurzeln

Pflanze Monstera - ursprünglich aus den Ländern Südamerikas. Wenn Sie die Regeln der Zucht und Pflege des Monsters beachten, können Sie Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz mit einem grünen Freund dekorieren, der die Luft von schädlichen Verunreinigungen reinigt, Kühle und Frische verleiht.

Inhalt:

Beschreibung der Indoor-Blume

Beschreibung der Zimmerblume

Monstera gehört der Familie lianenDaher ist eine Stütze erforderlich, um den Stängel der Pflanze zu stützen. Die Blätter der Pflanze sind ungewöhnlich, sie sind seziert, haben lange Stecklinge, ihr Durchmesser erreicht einen halben Meter. Nur in einer jungen Pflanze sind sie ganz.

Die Blätter sind dunkelgrün, glatt, glänzend, manchmal mit Tropfen einer transparenten Flüssigkeit auf der Oberfläche, als ob die Pflanze weint.

Manche glauben das BlumeWeinen sagt Regenwetter voraus. Die Höhe der Monstera erreicht manchmal 10 Meter. In Gefangenschaft wächst er jedoch nicht über 5 Meter. Während ihres Lebens hat die Pflanze viele Luftwurzeln, die nach unten hängen.

Monstera blüht selten, aber die Blumen werden ihren Besitzer begeistern: Sie sehen aus wie eine riesige schneeweiße Lilie. Beim Verwelken hinterlässt die Blume eine Beerenähre, die nach Ananas riecht. Jeder Florist möchte diese Pracht züchten

Topf- und Bodenvorbereitung

Topf- und Bodenvorbereitung

Da die Monstera ziemlich hoch wird und viele in der Luft hängende Wurzeln bildet, muss der Topf geräumig genommen werden, indem eine Drainage-Blähtonschicht auf den Boden gelegt wird.

Der Boden muss mit guter Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit vorbereitet werden.

Nehmen Sie dazu die gleiche Menge Gras und Grünland, Humus, Sand und dreimal mehr Torf. Die folgende Bodenzusammensetzung ist auch geeignet: Mischen Sie zu gleichen Teilen Torf, Lauberde, Sand, Humus mit einer großen Menge Grasland. Vor dem Pflanzen muss die Bodenmischung sterilisiert werden. Eine so fruchtbare Basis für eine tropische Schönheit ermöglicht es ihr, genügend Feuchtigkeit und Luft zu haben.

Vermehrung durch Stecklinge und Luftwurzeln

Vermehrung durch Stecklinge und Luftwurzeln

Tipps zum Pfropfen:

  • Die Pflanzenvermehrung kann im Frühjahr erfolgen.
  • Zur Reproduktion Stecklinge die seitlichen oder oberen Äste werden abgeschnitten, nicht vergessen, einen Knoten und mindestens ein reifes Blatt darauf zu hinterlassen.
  • Stecklinge sollten von der Größe her kurz sein, da lange weniger gut Wurzeln schlagen.
  • Der obere Schnitt, der sich über der Niere befindet, ist normalerweise gerade und der untere Schnitt ist schräg.
  • Die zerkleinerte Holzkohle wird auf die Scheiben gestreut und dann etwas getrocknet.
  • Stecklinge in vorbereitete feuchte Erde gepflanzt.
  • Beim Pflanzen muss der Knoten, von dem die Luftwurzeln ausgehen, bis zur Hälfte in den Boden eingetaucht werden.
  • Bis der Steckling Wurzeln schlägt, müssen Sie regelmäßig sprühen bis zu zweimal täglich.
  • Sie können den Blumentopf mit Glas abdecken oder eine Plastikflasche auf den Stiel stellen.
  • Sobald es Wurzeln schlägt, wird es in ein anderes Gefäß verpflanzt.

Es ist sehr einfach, Monstera mit Luftschichten zu vermehren. Bei dieser Art der Reproduktion wird ein Schnitt geschnitten, auf dem sich eine Luftwurzel und ein Blatt befinden. Legen Sie diesen Teil in einen Topf mit vorbereiteter Erde und pflegen Sie ihn wie eine normale Pflanze.

Andere Zuchtmethoden

Andere Zuchtmethoden

Zum Zucht Sie können andere Methoden verwenden: Samen und Rhizom. Auch die Samenvermehrung ist typisch für diese tropische Pflanze, insbesondere wenn sie neue Sorten entwickeln möchte.

Für die Aussaat ist es notwendig:

  • Nur frisch nehmen die Samen.
  • Keimen Sie sie in Polyethylenbeuteln und legen Sie nasses Torfmoos dort hin.
  • Die Temperatur zum Keimen sollte mindestens 25 Grad betragen.
  • Normalerweise erscheinen Sämlinge in anderthalb Monaten.
  • Junge Monstera-Sprossen werden in vorbereitete Töpfe verpflanzt.
  • Der Raum sollte hell und warm sein.
  • Die Entwicklung der Sämlinge ist eher langsam. Erst nach einem Jahr erscheinen 8-10 Blätter am Stiel.

Das Monstera-Rhizom ist in mehrere Teile geteilt, so dass jeder Teil eine Blattrosette oder eine Knospe hat.

Und sie pflanzen es genauso wie bei der Vermehrung durch Stecklinge. Indem Sie einen Stamm mit einer Luftwurzel eingraben, können Sie eine neue Pflanze erhalten. Dann wird es getrennt und in einen anderen Topf gegeben. Wenn das Blatt der umgepflanzten Pflanze elastisch wird, bedeutet dies, dass die Pflanze Wurzeln geschlagen hat und stärker geworden ist. Und dann ist die Pflege für ihn dasselbe wie für ein erwachsenes Monster.

Die richtige Pflanzenpflege

Die richtige Pflanzenpflege

Wenn die Zimmerpflanze unter den gleichen Bedingungen gehalten wird, unter denen sie in freier Wildbahn war, ist dies die richtige Pflege für sie.

Die Heimat der Monstera sind die Tropen, daher müssen ähnliche Wachstumsbedingungen geschaffen werden:

  1. Die richtige Beleuchtung der Pflanze spielt eine große Rolle bei ihrer Entwicklung. Monstera mag keinen Schatten, aber helles Sonnenlicht wird ihr nicht gut tun. Das gesprühte Licht der Sonne funktioniert am besten. Dann werden die Blätter der Pflanze groß und glänzend, sie werden Sie mit ihrer dunkelgrünen Farbe und den durchbrochenen Schnitten begeistern. Wenn die Beleuchtung nicht ausreicht, sehen wir keine Schnitte und Löcher in den Blättern. Bei hellem Licht werden die Blätter blass und mit gelben Flecken bedeckt. Die Beleuchtung hängt vom Standort der Pflanze ab. Es wird nicht empfohlen, es am Fenster zu platzieren, da die Monstera es sonst vollständig mit seinen riesigen Blättern bedeckt. Es ist besser, es aus dem Fenster in einer Entfernung von etwa 1 - 2 Metern zu platzieren, und wo ein Schatten auf das Monster fällt, machen Sie zusätzliche Beleuchtung mit Leuchtstofflampen. Im Winter, wenn die Sonneneinstrahlung sehr gering ist, muss die Pflanze rund um die Uhr beleuchtet werden.
  2. Die Tropen zeichnen sich durch hohe Luftfeuchtigkeit aus, daher wird das Monster vor allem vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätherbst reichlich bewässert. Aber es ist notwendig, es nicht zu übertreiben, der Boden sollte zwischen den Bewässerungen austrocknen. Im Winter ist die Frequenz Glasur schneiden, aber es muss darauf geachtet werden, dass die Erde nicht austrocknet. Verwenden Sie zur Bewässerung warmes Wasser, nachdem Sie es zuvor verteidigt haben. Nicht mit kaltem Quellwasser gießen, sonst wird die Pflanze krank. Die Blätter einer tropischen Blume werden regelmäßig gewaschen, entstaubt und auch besprüht, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Einige Experten empfehlen, die Blätter zu waschen, indem dem Wasser Milch hinzugefügt wird. In diesem Fall glänzt das Laub der Pflanze, als wäre es poliert.
  3. Top-Dressing Monster produzieren Komplexe Mineral und Bio Düngemittel... Die Jungen werden einmal im halben Monat gefüttert und die Erwachsenen - wenn es nötig ist. Die Düngerdosierung sollte 2 mal geringer sein als die Empfehlung auf der Packung. Darüber hinaus wird die oberste Erdschicht der Pflanze jährlich erneuert und schläft mit Humus ein. Viele tränken das Monster mit Kuhdung-Aufguss. Dies gilt insbesondere für große Anlagen.
  4. Um das Wachstum neuer Blätter und die Pflanzenerneuerung anzuregen, wird die Spitze im zeitigen Frühjahr abgeschnitten. Schneiden Sie, indem Sie eine kleine Einkerbung vom Pflanzenknoten machen. Der Schnitt sollte gerade sein und dann mit zerkleinerter Holzkohle bestreut werden.Luftwurzeln können nicht abgeschnitten werden. Wenn es viele davon gibt und sie nicht in den Topf passen, können einige von ihnen zum Bewurzeln auf den Boden gerichtet werden und Transplantationen Teile der Pflanze. Die Wurzeln der Pflanze werden immer feucht gehalten. Dazu werden sie sogar in Moos gehüllt und benetzen es ständig.

Transplantationsmonteur

Transplantationsmonteur

Pflanzen werden verpflanzt, um die oberste Erdschicht zu ersetzen. Jede Zimmerpflanze sollte einmal im Jahr Transplantation... Der Installer ist keine Ausnahme. Das Umpflanzen betrifft insbesondere Jungpflanzen. Sie werden jedes Jahr im Frühjahr verpflanzt.

Pflanzen, die älter als 4 Jahre sind, können alle 3 Jahre einmal neu gepflanzt werden. Das Umpflanzen erfolgt in großen Töpfen oder Kübeln, nachdem dort zuvor der entsprechende Boden eingefüllt wurde. Die Erde im Topf sollte locker und fruchtbar sein.

Achten Sie beim Umpflanzen auf die Luftwurzeln.

Vergessen Sie nicht, dass die Zimmerpflanze zur Gattung der Lianen gehört und eine Unterstützung vorbereiten muss, die ihr beim Aufwachsen hilft. Und stellen Sie den Topf der umgepflanzten Pflanze vom Eingang weg, da sonst die Blätter beschädigt werden können. Sie können sie nicht ständig berühren und berühren. Die Pflanze kann sogar sterben. Und es mag auch keine Zugluft.

Pflanzenschädlinge und Bekämpfung

Pflanzenschädlinge und Bekämpfung

Am häufigsten Schädlinge Monster sind:

  • Auf der Rückseite der Monstera-Blätter erscheinen Kolonien von Thripsen. Und von oben sind viele Lichtpunkte sichtbar. Um den Schädling zu zerstören, wird die Pflanze mit Insektiziden besprüht Drogen.
  • Die Spinnmilbe macht die Blätter der Pflanze träge und leblos, und es entsteht ein Spinnennetz. Regelmäßiges Besprühen mit Seifenwasser hilft bei der Bekämpfung des Schädlings.
  • Wenn auf den Blättern des Monteurs braune Plaques auftraten und das Blatt dann abfiel, wurde die Pflanze von Krätze befallen. Sie werden wie mit einer Zecke bekämpft.
  • Wollläuse befallen junge Triebe und Blätter. Diese schrumpfen, trocknen, fallen sogar ab. Dieser Schädling kann durch Besprühen mit Seifenwasser oder Intavir beseitigt werden.

Monstera-Krankheiten, wie man sie vermeidet

Monstera-Krankheiten, wie man sie vermeidet

Wenn sich ein Krankheitszustand auf den Blättern einer Pflanze manifestiert, sind die folgenden Tipps zu beachten:

  • Blätter sind sehr gelb - geschnitten Bewässerung Pflanzen.
  • Es treten braune Flecken auf - die Bewässerung ist unzureichend.
  • Die Blätter werden gelb und fallen ab - die Pflanze ist heiß.
  • Die Blätter werden heller, werden transparent - es gibt zu viel Licht oder Chlorose hat den Monteur getroffen. Zur Behandlung der Krankheit wird ein Eisenpräparat benötigt.
  • Die Blätter sehen aus wie braunes Papier - die Pflanze steht eng in einem Topf.
  • Die Blätter weinen stark, um die Wanne mit der Pflanze ist feucht - hohe Luftfeuchtigkeit.

Arten von Monstern

Arten von Monstern

Diese tropische Pflanze hat etwa 50 Arten. Nicht alles kann zu Hause angebaut werden.

  • Die häufigste Monstera, die als attraktiv und lecker bezeichnet wird. Seine Blätter sehen aus wie große Herzen. Und sie kann mit leckeren Früchten erfreuen.
  • Monstera aus Mexiko Borziga ist kompakt und wird oft für den Landschaftsbau verwendet.
  • Die bunte Monstera ist berühmt für die Schönheit ihrer Blätter, die mit beigen Flecken bedeckt sind. Interessant ist auch die ursprünglich aus Brasilien stammende Monstera. Die Blätter sind eiförmig, mit vielen Löchern. Und bei Monstera dehnen sich gestanzte oder undichte Blätter mit lockigen Schnitten näher zum Stamm aus.

Jede Art dieser wunderbaren Pflanze wird nur ihre Besitzer begeistern.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Allas Avatar

Ich liebe dieses Monster sehr. Aber sie sagen, es sei schädlich und es scheint, als wäre diese Blume ein Energievampir. Ich bin lange Zeit so in meinem Schlafzimmer aufgewachsen, aber aus irgendeinem Grund konnte ich es nicht rooten. ich weiß auch nicht was los ist.