Zicas zu Hause pflegen: von der Pflanzung bis zur Blüte

Tsikas oder Sagopalme - langsam wachsend Pflanze mit breiten attraktiven exotisch geformten Blättern. Große Palmen werden als dekoratives Element verwendet und in den Hallen großer Aufgaben, Büros installiert.

Liebhaber der Indoor-Blumenzucht freuen sich, sie in ihrem Zuhause anzubauen. Es ist schön, der Pflanze beim Wachsen zuzusehen und zu erwarten, dass eine neue Blattreihe erscheint. Und die Erneuerung der Sagopalme und das Auftreten von jungem Laub erfolgt nur einmal im Jahr. In Innenräumen kann eine Palme nur 80 cm hoch werden.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Beschreibung der Pflanze

Das Aussehen der Zikade ist wie eine Palme. Der Baumstamm der Pflanze ist an der Basis verdickt und kann bis zu 15 m hoch werden. Der Stamm einer drei Meter langen Zikade im Umfang nähert sich 1000 cm Die Blätter, die von der Oberseite des Stammes wachsen, ähneln Farnblättern. Die Blätter sterben nach und nach ab und bilden eine Hülle - eine Art Schutz für die Pflanze. Tsikas ist eine Langleber, die über 100 Jahre alt werden kann. Dies gilt jedoch für natürliche Arten, bei Indoor-Exemplaren ist die Situation anders.

Zu Hause erreicht die Zikade nur eine Höhe von 80 cm.

Das Wachstum pro Jahr beträgt 3 cm, während dieser Zeit erscheint nur eine Blattreihe an der Pflanze. Das hellgrüne junge Laub fühlt sich weich an, die gesamte Oberfläche der Blattplatte ist mit Haaren bedeckt. Mit der Zeit wird das Laub rau, dunkler mit einem glänzenden Farbton und die Haare verschwinden.

Die Indoor-Zikade hat mehr Ähnlichkeiten mit Farnstatt mit einer Palme, obwohl es aus dem Griechischen als Palme übersetzt wird. Das langsame Wachstum der Pflanze ermöglicht es Blumenliebhabern, sie als Bonsai... Während des Heimanbaus ist es fast unmöglich, auf die Blüte von Zikas zu warten.

Cycas-Zuchtmethoden

Cycas-Zuchtmethoden

Zikas vermehren Saat nur erfahrene Blumenzüchter können es, aber jeder kann mit der Bewurzelung des Triebes fertig werden.

Vermehrung durch Samen:

  • Oben am Stamm bilden weibliche Pflanzen Zapfen mit großen Orangen Saat... Unter Raumbedingungen können sie jedoch oft nicht reifen. Um hochwertiges Saatgut zu erhalten, benötigen Sie eine Gewächshaustemperatur, die in einer Wohnung oder einem Haus nicht zu erreichen ist.
  • Wenn Sie das Glück haben, die Samen der Pflanze zu bekommen, können Sie versuchen, Zikaden aus Samen zu züchten. Vor der Aussaat müssen sie in warmem Wasser eingeweicht werden.
  • Nach einem Tag die Kerne entfernen, auf nassem Perlit verteilen und etwas hineintauchen.
  • Für eine erfolgreiche Samenkeimung müssen Sie die Temperatur bei +25 ° C halten.
  • Nach 2-3 Monaten erscheint zuerst der Spross und dann bildet sich allmählich das Blatt.
  • Sämling kann für ausgewachsene Pflanzen in einen größeren Topf mit Erde umgefüllt werden.

Fortpflanzung durch Nachkommen oder Ableger:

  • Wenn für die Zikade günstige Bedingungen geschaffen werden, entwickelt sie Prozesse, die für die anschließende Bewurzelung abgetrennt werden können. Sie müssen die Prozesse mit einer scharfen Klinge oder einem Messer abschneiden.
  • Alle Arbeiten sollten sorgfältig durchgeführt werden, um den Stamm der Sagopalme nicht zu beschädigen.
  • Alle Blätter sollten von den Nachkommen entfernt werden, die Schnittstelle sollte mit Fungiziden behandelt werden Drogen.
  • Unterseite Stengel Tauchen Sie ein in einen Wachstumsstimulator, gießen Sie Flusssand oder grobkörniges Perlit in einen flachen Behälter, pflanzen Sie einen Stiel und befeuchten Sie die Erde.
  • Der Schnitt an der Mutterpflanze wird mit zerkleinerter Kohle behandelt.

Der Trieb wurzelt sehr lange. Der Bewurzelungsprozess kann bis zu sechs Monate dauern, in einigen Fällen bis zu einem Jahr. Bis der Steckling Wurzeln schlägt, sollte der Raum auf einer Temperatur von +30 ° C gehalten werden und der Perlit sollte regelmäßig kontrolliert werden, er sollte ständig feucht sein. Nachdem die Wurzeln gewachsen sind, wird der Steckling in einen größeren Topf mit einem Nährmedium für ausgewachsene Pflanzen umgepflanzt.

Pflegetipps

Pflegetipps

Eine Palmfarne entwickelt sich gut, wenn sie mit der richtigen Pflege versorgt wird. Das Pflanzenwachstum hängt von der Temperatur, ausreichender Beleuchtung, richtiger Bewässerung und Fütterung ab.

Beleuchtung:

  • Die Pflanze ist lichtliebend, aber es wird nicht empfohlen, einen Topf mit Cicas in der Nähe eines Fensters auf der Südseite zu platzieren oder die Sonne länger als 4 Stunden am Tag von den Blättern fernzuhalten. Es ist ein vierstündiges Baden in den Sonnenstrahlen, das die Zikade für eine gute Entwicklung braucht.
  • Die Winterzeit zeichnet sich durch kurze Tageslichtstunden aus, daher wird empfohlen, die Pflanze zusätzlich zu beleuchten. Dies können Phytolampen oder Leuchtstofflampen sein, die sich in einer Höhe von 30-40 cm von der Spitze der Palme befinden sollten.
  • Die Pflanze muss im Dunkeln beleuchtet werden, tagsüber hat sie genug natürliches Licht.
  • Die optimale Dauer der Tageslichtstunden für die volle Entwicklung der Pflanze sollte 12-14 Stunden pro Tag betragen.

Temperaturbereich:

  • Der Cycad fühlt sich bei Temperaturen von + 16 ° C bis + 24 ° C großartig an.
  • Das Temperaturregime darf nicht unter + 13 °C sinken.
  • Im Winter sollte die Palme eine kurze Ruhezeit einlegen und die Temperatur auf + 14 - + 16 ° C senken.

Bewässerung:

  • Die Pflanze muss nur mit warmem, abgesetztem Wasser bewässert werden, sie kann abgekühlt gekocht werden.
  • Vermeiden Sie beim Gießen kleiner Palmen, dass Wassertropfen auf die Blätter gelangen.
  • Beim Gießen sollte das Wasser den gesamten Erdklumpen durchtränken. Überschüssiges Wasser läuft durch das Abflussloch in den Sumpf.
  • Das nächste Gießen ist erst erforderlich, nachdem das Erdkoma getrocknet ist.

Wenn die Temperatur im Raum unter die zulässige Marke fällt, nicht genügend natürliches Licht vorhanden ist und die Pflanze nicht beleuchtet werden kann, sollte die Bewässerung reduziert und nach Bedarf durchgeführt werden, nachdem der Erdklumpen vollständig getrocknet ist.

Einführung Düngemittel:

  • Im März beginnen die Zikaden einen Mangel an organischer Substanz zu verspüren, daher ist es ab dem Frühjahr notwendig, die Pflanze regelmäßig mit den notwendigen Nährstoffen zu füttern. Sie müssen die Pflanzen einmal im Monat füttern.
  • Aus organischem Material kann in Wasser verdünnter Pferdemist zur Fütterung verwendet werden, oder Königskerze.
  • Es ist zu beachten, dass die ausgebrachte Düngermenge direkt von der Beleuchtungsstärke der Pflanze abhängt. Wenn ihm volles Tageslicht zur Verfügung gestellt wird, dann eine volle Dosis Komplex Mineraldünger... Die Dosierung ist normalerweise auf der Packung angegeben.

Ein Überangebot an Nährstoffen ist für die Pflanzenentwicklung ebenso schädlich wie ein Mangel daran. Daher sollte alles in Maßen sein. Steht die Pflanze in einem kühlen Raum und auch bei schlechter Beleuchtung, sollte die Düngerdosis halbiert werden.

Pflanzentransplantation

Pflanzentransplantation

Eine junge Pflanze braucht Transfer Einmal alle 3 Jahre. Ältere Pflanzen müssen nicht so häufig umgepflanzt werden, also stören Sie sie nicht. Eine erwachsene Pflanze braucht nur dann eine Transplantation, wenn der Topf, in dem sie wächst, für sie klein geworden ist.

Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Pflanzgefäß gewidmet werden. Bei der Wahl eines Topfes sollten Sie den Durchmesser des Stammes berücksichtigen und beim Kauf auf die resultierende Figur bauen.Wenn der Durchmesser des Stammes beispielsweise 5 cm beträgt, wird das Fassungsvermögen wie folgt gewählt: Der Durchmesser des Stammes muss mit 3 multipliziert werden und man erhält den Durchmesser des Topfes. Um die Höhe herauszufinden, müssen Sie die resultierende Breite mit 2 multiplizieren. In diesem Fall beträgt die Breite des Behälters 15 cm bei einer Höhe von 30 cm.

Für das Pflanzen einer Pflanze ist es vorzuziehen, einen leicht sauren oder neutralen Boden zu wählen. Der Boden sollte leicht und luftdurchlässig sein.

Um herauszufinden, ob der Boden richtig vorbereitet ist Landung Zikade, in einen Blumentopf geben und mit Wasser beträufeln. Wenn sofort Wasser in der Pfanne erscheint, bedeutet dies, dass der Boden nach allen Regeln zusammengestellt wurde. Bei schwerer Erde sickert Wasser durch die Entwässerungslöcher und erscheint erst nach wenigen Minuten im Sumpf. Eine solche Bodenmischung ist nicht zum Anpflanzen von Zicas geeignet.

Zusammensetzung des Bodens für den Anbau exotischer Palmen:

  • Bimsstein - 1 Teil
  • Grobe Kiefernrinde - 1 Teil
  • Knochenmehl - 0,1 Teile
  • Dolomiten shaben - Teil 1
  • Grober Torf - Teil 1
  • Großer Perlit - 1 Teil.

Alle Komponenten müssen gemischt und desinfiziert werden. Bei der Zusammenstellung einer Bodenmischung müssen Komponenten vermieden werden, die die Luftdurchlässigkeit des Bodens verringern und zu dessen Staunässe führen. Zu diesen Komponenten gehören Lehmboden, feiner Flusssand.

Sie können die Zusammensetzung des Bodens mit Bimsstein, großem Perlit, Kieselsteinen und Holzspänen verbessern und sie zum Anpflanzen in den vorbereiteten Boden geben.

Vor dem Umpflanzen wird ein Drittel des Laubs von der Pflanze entfernt, während alle alten entfernt werden. Sie müssen Pflanzen mit einem Erdklumpen übertragen. Erstens traumatisiert es das Wurzelsystem nicht. Und zweitens trennt sich die Zikade nicht gerne vom üblichen Substrat.

Häufige Cicas-Erkrankungen

Häufige Cicas-Erkrankungen

Eine falsch formulierte Mischung führt zu unterschiedlichen Krankheiten, werden die Pflanzen geschwächt und dem Eindringen von Schadinsekten ausgesetzt.

Caudex (unterer Stamm) Fäulnis und Wurzelfäule. Die Krankheit ist an bräunlichen oder dunklen Flecken am Stamm zu erkennen. Wenn Sie das Wurzelsystem untersuchen, bemerken Sie möglicherweise das Fehlen von Sekundärwurzeln oder sie werden dunkel und weich.

Kontrollmethoden:

  • Bei der Inspektion der Pflanze wird das gesamte beschädigte Stammgewebe und der verfaulte Teil der Wurzeln herausgeschnitten.
  • Die auf gesundes Gewebe getrimmte Pflanze wird 0,5 Stunden in eine nach Anleitung hergestellte desinfizierende fungizide Lösung getaucht.
  • Das Wurzelsystem wird in eine wurzelbildende Lösung getaucht und so lange darin aufbewahrt, wie vom Hersteller in der Anleitung angegeben.
  • Wachs wird auf den Schnitt geschmolzen und die Pflanze wird in einen Topf gepflanzt.

Es wird mindestens sechs Monate dauern, bis sich die Zikade erholt hat. Wenn während dieser Zeit keine Verbesserung beobachtet wird, die Flecken jedoch weiterhin auftreten, ist eine erneute Durchführung erforderlich wird bearbeitet.

Oberer Teil des Stammes verrottet - wenn der Oberteil verrottet, kann die Pflanze nicht mehr gerettet werden.

Das Laub wird braun, kräuselt sich und fällt ab. Wenn Sie die Oberseite mit der Fingerkuppe berühren und leicht drücken, fällt sie leicht nach innen. Kontrollmaßnahmen sind ähnlich. Wenn klar ist, dass die Behandlung keine Ergebnisse bringt, alle Bemühungen vergeblich sind, ist es notwendig, die Nachkommen zu trennen und zu verwurzeln. Nur so bleibt Ihre Lieblings-Zikadensorte erhalten.

Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbekämpfung

Cicas werden selten beschädigt Schädlinge, dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht auf das Auftreten von Insekten untersucht werden sollte. Regelmäßige Inspektionen helfen, Schädlinge rechtzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu bekämpfen.

  • Schild. Das schädlichste Insekt, das sich nicht für Insektizide eignet, da sein Körper durch eine Wachsbeschichtung geschützt ist. Es ist immer noch schwierig, mit Schildläusen zu kämpfen, da sich einige Individuen im Boden verstecken. Daher sollte man sich darauf einstellen, dass der Kampf gegen den Schild langwierig sein wird. Von den Chemikalien können wir "Carbaril", "Pirikroxyfen", "Acephate", "Pyrethrin" empfehlen.Die Pflanzen werden dreimal im Abstand von 5 Tagen behandelt. Vor der Verarbeitung mit Pestiziden wird jedoch empfohlen, erwachsene Schildläuse von Hand zu sammeln.
  • Blattlaus. Nach dem Befall der Pflanze setzt sich die Blattlaus auf den Blättern ab und saugt den Saft aus ihnen heraus. Die Pflanze wird schwächer, die Blätter kräuseln sich. Zur Bekämpfung von Blattläusen werden phosphorhaltige Präparate verwendet, deren Behandlung 3-mal mit einem Sprühabstand von 3 Tagen durchgeführt wird.
  • Wollläuse. Kleine Schädlinge verursachen viel Ärger und können zum Absterben der Pflanze führen. Zunächst werden sie mechanisch - manuell - gesammelt und dann mit einem Cypermethrin-haltigen Präparat behandelt. Im Boden sind auch Wollläuse vorhanden, daher sollte nicht nur der obere Teil, sondern auch der Boden bearbeitet werden.

Zicas zu Hause anzubauen ist eine interessante und aufregende Erfahrung. Es ist schön, seine Entwicklung zu beobachten. Beim Wachsen sollte jedoch daran erinnert werden, dass eine exotische Pflanze, einschließlich Stamm und Laub, Neurotoxine enthält - giftige Substanzen. Das heißt, die Pflanze ist gefährlich für die menschliche Gesundheit. Aber wenn Sie die Vorsichtsmaßnahmen beachten, können Sie das ganze Jahr über die Schönheit der sich ausbreitenden Blätter bewundern.

Weitere Informationen finden Sie im Video.