Gärtnertipps: So züchten Sie Radieschen im Freien
Rettich ist ein relativ früh reifendes Gemüse. Es wird oft in Gewächshäusern angebaut. Sie können diese Aktion jedoch im offenen Feld ausführen. Dazu müssen Sie nur ein paar einfache Regeln kennen und selbst ein unerfahrener Gärtner kann den Vorgang bewältigen.
Inhalt:
- Merkmale der Bodenvorbereitung
- Pflanzmethoden für Rettich
- Merkmale der Radieschenpflege
- Schädlinge und Krankheiten von Rettich
Merkmale der Bodenvorbereitung
Damit der Rettich vollständig wachsen und sich entwickeln kann, muss er einen günstigen Boden vorbereiten. Beim Anpflanzen von Radieschen müssen Sie daran denken, dass der Boden so locker wie möglich sein sollte. Wenn dieser Pflanze kein solcher Boden zur Verfügung steht, bilden sich Risse an ihren Früchten. Deshalb wird vor dem Anpflanzen von Radieschen der Boden umgegraben und der entsprechende Dünger eingebracht.
Die ideale Option zum Anpflanzen dieser Pflanze ist supersandiger, leicht saurer Boden.
Boden düngen:
- Damit Rettich richtig Wurzelfrüchte bilden kann, muss er eine optimale Menge an Mineraldünger bereitstellen. Zu diesen Düngemitteln gehören Kaliumsalz und Superphosphat.
- Die Düngung des Bodens hängt direkt von der Pflanzzeit dieser Pflanze ab. Beim Ausbringen von Düngemitteln müssen Sie wissen, dass sich frischer Dung nachteilig auf Radieschen auswirkt. Deshalb lohnt es sich keinesfalls, es als Dünger zu verwenden.
- Die Düngung des Bodens sollte im Voraus erfolgen. Wenn zum Beispiel im Frühjahr Radieschen gepflanzt werden sollen, wird der Boden im Herbst gedüngt.
- Pro Quadratmeter Rettichfläche muss mindestens ein Eimer Mist mitgebracht werden, der überfüllt ist.
Auch die Wahl des Pflanzortes für diese Pflanze spielt eine wichtige Rolle. Diese Kultur liebt die Beleuchtung sehr. und muss daher in sehr gut beleuchteten Bereichen gepflanzt werden. Auch die Pflanzstelle dieser Pflanze muss zuverlässig vor Wind geschützt sein.
Pflanzmethoden für Rettich
Es gibt drei Möglichkeiten, Radieschen im Freien anzubauen:
- Feder
- Winter
- Lass uns überwintern
Die Podzimny-Methode zum Pflanzen dieser Pflanze besteht darin, die Samen im November zu säen. Für den Fall, dass der Boden in diesem Moment gefroren ist, müssen trockene Samen in den Boden gesät werden. Nach der Aussaat von Rettichsamen werden sie mit Humus bedeckt. Diese Methode zum Pflanzen dieser Pflanze erfordert die Wahl eines südlichen oder südöstlichen Standorts. Auch beim Anpflanzen von Radieschen im Winter ist darauf zu achten, dass der Ort im Herbst nicht mit untergetauchtem Wasser überflutet wird.
Um nicht zwei Wochen früher als bei der Frühjahrspflanzung Radieschentriebe zu bekommen, wird sie im Winter gepflanzt.
Bei dieser Pflanzmethode werden die Beete im Herbst vorbereitet. Dazu werden Rillen geschnitten, deren Breite fünf Zentimeter beträgt. Während eines schneereichen Winters wird der Schnee von den Beeten entfernt, bevor Radieschen gepflanzt werden. Die Samen werden in die vorbereiteten Rillen gesät und oben mit Torf bedeckt.
Die Frühlingsmethode wird am häufigsten beim Pflanzen dieser Pflanze verwendet:
- Pflanzen von Rettich nach dem Rückzug der Winterkälte.
- Rettich wird direkt gepflanzt ins Freiland.
- Die Pflanzzeit von Radieschen im Frühjahr hängt direkt von den Besonderheiten der Region ab.
- Am häufigsten werden Radieschen von Ende April bis Anfang Mai gepflanzt.
- Das Pflanzen von Radieschen wird nur durchgeführt, wenn eine Langzeittemperatur von +15 Grad eingestellt wird. In diesem Fall sollte die Nachttemperatur nicht unter +5 Grad liegen.
- Vor dem Einpflanzen der Samen werden die Beete ausgegraben und Rillen in sie eingebracht.
- Der Abstand zwischen den Rillen sollte mindestens zwanzig Zentimeter betragen.
- Das Pflanzen von Samen kann in ganzen Handvoll erfolgen. Die Pflanzen werden eingegraben und reichlich angefeuchtet.
Wenn die Notwendigkeit für das Auflaufen von Sämlingen einige Tage früher besteht, wird der Pflanzort dieser Pflanze mit einer Folie abgedeckt. Die ersten Rettichtriebe erscheinen innerhalb von fünf Tagen. Meistens wird eine große Anzahl von Samen zum Anpflanzen von Radieschen verwendet, so dass die ersten Triebe überfüllt erscheinen.
Damit sich der Rettich nicht "stapelt", muss er ausgejätet werden. Dafür werden die stärksten Pflanzen ausgewählt. Nach 5-6 Zentimetern bleiben 2-3 Sämlinge übrig. Nach einigen Tagen werden die stärksten aus diesen Sämlingen ausgewählt und der Rest herausgezogen.
Merkmale der Radieschenpflege
Damit die Früchte des Rettichs groß und saftig werden, muss er regelmäßig gejätet werden. Dadurch wird nicht nur Unkraut entfernt, sondern auch der Boden aufgelockert, was sich positiv auf die Fruchtgröße auswirkt. Außerdem braucht diese Pflanze Wasser. In sehr trockenen Böden schmecken die Früchte des Rettichs klein und bitter, und sein gemahlener Teil beginnt, Pfeile auszuwerfen. Das Ausdünnen einer bestimmten Pflanze sollte erst beginnen, wenn die Samen größtenteils gekeimt sind. Diese Aktion wird etwa 5-7 Tage nach der Aussaat durchgeführt, wenn die Reihen deutlich sichtbar sind.
Nach dem endgültigen Ausdünnen müssen die Radieschen zum Bewurzeln mit einer Gießkanne gegossen werden.
Dies ist notwendig, da beim Ausdünnen das Wurzelsystem des Rettichs gestört werden kann, das sich ohne Wasser möglicherweise nicht festigt. Das Gießen des Rettichs ist aus einer Gießkanne erforderlich. Auf einen Quadratmeter des Gartenbeets müssen durchschnittlich zwei Liter Wasser gegossen werden.
Außerdem muss er nach dem Pflanzen von Radieschen für eine rechtzeitige Düngung sorgen. Als Dünger verwendet Harnstoff und Königskerze... Sie müssen einen Teelöffel Harnstoff und ein Glas Königskerze einnehmen. Mit fünf Litern der resultierenden Lösung können Sie 1 Quadratmeter Garten bearbeiten. Dank der Einführung dieser Düngemittel wird die Entwicklung von Rettich deutlich beschleunigt. Um den Rettich vor dem Befall durch einen Schädling zu schützen, muss vor dem Jäten der Beete gemahlener Pfeffer oder trockener Senf in einer Menge von 1 Teelöffel pro 1 Quadratmeter gegossen werden.
Die Ernte erfolgt während der Reifung. Wenn die Früchte normale Größe erreicht haben, müssen sie geerntet werden. Dazu müssen Sie die Pflanze nur vorsichtig am Stiel ziehen.
Schädlinge und Krankheiten von Rettich
Radieschen können von Rüsselkäfern, Kohlmotten, Kohlfliegenlarven und vielen anderen befallen werden.
Um einzuschränken die Möglichkeit dieser Schädlinge, ist es notwendig, die Betten mit gewöhnlicher Holzasche zu bestreuen. Bevor Sie diese Pflanze pflanzen, sollten Sie keine Holzasche verwenden, da dies zu Pfeilen führen kann, die sich negativ auf die Ernte auswirken. Wenn Rettich durch Schädlinge geschädigt wird, muss sofort mit der Bekämpfung begonnen werden.
Schädlinge und Krankheiten von Rettich:
- Wenn Sie im Garten einen Rüsselkäfer finden, müssen Sie die Pflanze mit speziellen Insektiziden besprühen. Um das Auftreten dieses Schädlings zu verhindern, können Sie auch Knoblauch und Zwiebeln im Gartengarten anpflanzen. Kohlmotte befällt den Bodenteil dieser Pflanze, was sich negativ auf den Ertrag auswirkt. Wenn dieser Schädling auftritt, muss der Garten mit Radieschen mit antibakteriellen Medikamenten behandelt werden.
- Kohlfliegenlarven sind ein sehr gefährlicher Feind von Radieschen. Daher müssen Sie sofort beginnen, sie zu bekämpfen, wenn sie erscheinen. Wenn dieser Schädling auftritt, wird das Pflanzenbeet mit speziellen Insektiziden oder Holzasche behandelt.
- Radieschen können auch von Krankheiten wie z Mehltau mild, schwarzes Bein, weiße und graue Fäulnis usw. Echter Mehltau erscheint auf Rettichblättern als weiße Blüte. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, müssen Sie sofort damit beginnen, sie zu bekämpfen. Hierzu können sowohl chemische als auch bakterielle Verfahren eingesetzt werden. Bei der Bakterienbekämpfungsmethode werden spezielle Sprühpräparate verwendet. Bei der Verwendung einer chemischen Methode ist der Einsatz von Fungiziden erforderlich. Wenn diese Krankheit auftritt, müssen die betroffenen Blätter der Pflanze unbedingt entfernt werden.
- Wenn auf einem Rettich ein schwarzes Bein erscheint, muss sofort damit begonnen werden, es zu bekämpfen, da es sonst nicht nur den Bodenteil, sondern auch die Früchte des Rettichs zerstört. Dazu ist es notwendig, den Boden während des Gießens nicht zu befeuchten und auch regelmäßig zu lockern. Sie können auch Insektizide verwenden, um Krankheiten zu bekämpfen. Weiß- und Graufäule können auf den Spitzen und der Oberseite der Rettichfrucht auftreten, die sich über dem Boden befindet. Bei den ersten Anzeichen dieser Krankheit ist es notwendig, die betroffenen Pflanzen aus dem Garten zu entfernen und auch mit speziellen Präparaten zu behandeln.
Der Anbau von Radieschen im Freiland ist ein ziemlich einfacher Prozess, der aus der Aussaat, Pflege und Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten besteht.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Leider ist das Anpflanzen von Radieschen im Frühjahr in meiner Region schwierig, es gibt oft Fröste und Pflanzen sterben ab.