Spathiphyllum: Beschreibung und Agrartechnik der Pflanze
Spathiphyllum gehört zur Familie der Aroiden. Es ist eine mehrjährige und immergrüne Pflanze, die in Europa und Asien als Zimmer- und Zierpflanze angebaut wird.
Inhalt:
- Beschreibung von Spathiphyllum
- Arten von Spathiphyllum
- Pflanzenpflege
- Fortpflanzung von Spathiphyllum
Beschreibung von Spathiphyllum
Schauen wir uns das genauer an tropische Pflanze... Die Größe des Busches kann von 15 cm bis 100 cm variieren, das Spathiphyllum hat keine Äste, so dass die Blätter in einem Bündel direkt aus dem Rhizom wachsen. Die Blattstiele sind lang, die Blätter sind oval und bei verschiedenen Arten unterschiedlich lang.
Durch die Adern sind die Blätter vollflächig geprägt und an den Rändern oft wellig. Diese Pflanze blüht ungewöhnlich. Der Blütenstand hat die Form eines Ohres, das normalerweise weiß, gelb oder grün gefärbt ist. In der Nähe des Blütenstandes befindet sich ein Schleierblütenblatt, oval-länglich mit einem spitzen Ende. Es ist weiß oder grün lackiert. Die Blütezeit von Spathiphyllum ist lang und dauert 3-5 Wochen.
Arten von Spathiphyllum
Welche Pflanzenarten gibt es:
- Wallis Spathiphyllum ist unprätentiös und wächst gut im Halbschatten. Die Blätter sind oval, länglich, glänzend, grün, smaragdgrün. Die Größe der Pflanze überschreitet 40 cm nicht, es kommen auch Zwergsorten dieser Art vor. Es blüht üppig, der Blütenstand befindet sich auf einem langen Stiel, der Blütenschleier ist schmal und weiß gestrichen.
- Spathiphyllum ist bezaubernd. Diese Art unterscheidet sich von den anderen sowohl in den Blättern als auch im Blütenstand. Wächst zu einem ziemlich großen Busch. Auf langen Blattstielen befinden sich ovale, längliche Blätter, deren Länge viel länger ist als bei anderen ähnlichen Arten. Sie sind dunkelgrün lackiert, glänzend gerippt. Der Blütenstand ist auch länger als bei anderen Spathiphyllums und befindet sich auf einem dicken langen Stiel. Die Blütenblatt-Tagesdecke hat eine grünliche Tönung. Es blüht lange und reichlich, es kommt bei richtiger Pflege 2 Mal im Jahr vor.
- Reich blühendes Spathiphyllum gehört zu niedrigen Pflanzen, seine maximale Höhe beträgt 60 cm, Blätter sind oval, laschen, haben eine samtige Oberfläche und sind grün gefärbt, das sich zur Mitte hin aufhellt. Auf der Unterseite sind die Blätter heller und undurchsichtiger. Blüht 3-4 Wochen stark.
- Spathiphyllum ist löffelförmig. Seine Blätter können eine Höhe von 100 cm erreichen, ihre Form ist oval, länglich. Das Blatt kann bis zu 40 cm lang und 20 cm breit werden und befindet sich auf einem länglichen Blattstiel. Die Blätter sind grün bemalt, die Oberfläche ist glänzend, dunkel, die Ränder sind gewellt. Der Blütenstand befindet sich an einem langen Stiel mit einem ovalen Blütenblatt.
- Spathiphyllum cannoli. Blätter dieser Art ähneln Cannes-Blättern und sind eiförmig. Ihre Größe ist groß, die Farbe ist smaragdgrün, die Oberfläche ist glänzend. Es ist ziemlich selten. Es blüht lange.
- Spathiphyllum ist eine schraubenförmige Zimmerpflanze, die 1 Meter hoch werden kann. Die Blätter sind länglich, an den Enden oval, spitz, glänzend. Blattlänge bis 50 cm, Breite bis 25 cm, grün bemalt, an den Rändern gewellt. Am Ende eines hohen Stiels befindet sich ein großes Blütenblatt mit einem kurzen dicken Kern, der wie das Blütenblatt weiß gefärbt ist. Mit der Zeit verdunkelt sich der Kern. Die Heimat dieser Spathiphyllum-Art ist Brasilien.
- Spathiphyllum Mauna Loa ist die beliebteste Art, ihre Höhe kann 70–80 cm erreichen, die Blätter sind breit oval und dunkelgrün. Im Laufe der Zeit hängen die alten Blätter herab, trocknen aber nicht aus, sondern bleiben grün, und dadurch gewinnt der Busch mit zunehmendem Alter an Glanz. Die Blüte besteht aus einem großen, ovalen Blütenblatt, das weiß gestrichen ist, und einem konvexen, länglichen, milchigen Kern. Mauna Loa Spathiphyllum-Blüten werden oft als Schnitt für Sträuße verwendet.
- Spathiphyllum Domino gilt als eine der schönsten und dekorativsten Arten von Spathiphyllum. Die kleine Pflanze hat eine schöne bunte Blattfarbe, die sie von ihren Artgenossen unterscheidet. Mittelgroßer Blütenstand mit hohem Stiel. Das große Blütenblatt ist weiß, der Kern, der wie ein Ohr aussieht, hat eine gelbliche Tönung, die mit der Zeit grün wird.
- Spathiphyllum Picasso gehört zu den jungen, frisch gezüchteten Sorten. Die Blätter dieser Topfpflanze sind groß, ähnlich wie bei anderen Arten, aber die Farbe ist anders. Ein Spathiphyllum Picasso kann dunkelgrüne, weiße oder teilweise grün-weiße Blätter haben. Diese Art wächst bevorzugt in gutem Licht oder Halbschatten.
- Spathiphyllum Caiti wird bis zu 70 cm groß, die Blätter sind groß, weich im Griff, grün gefärbt mit gelben, verschwommenen Flecken. Der Vorteil dieser Art ist, dass sie überschüssige Feuchtigkeit perfekt verträgt. Daher kann es in der Nähe von dekorativen Teichen gepflanzt werden.
- Spathiphyllum Sensation ist eine niederländische Sorte dieser Pflanze. Dieser Riese unter den Haustieren kann eine Höhe von 1,5 Metern erreichen. Die Blätter sind groß und befinden sich auf hohen Blattstielen. Die Form ist länglich, oval. In der Länge können sie bis zu 90 cm, in der Breite bis zu 40 cm betragen.Die Blätter sind grün gefärbt, an den Enden zugespitzt und haben Rippen entlang der gesamten Oberfläche des Tellers. Es gibt auch große Blütenstände an hohen Stielen.
Pflanzenpflege
Da Spathiphyllum zu Hause eine Regenwaldpflanze ist, braucht sie besondere Pflege. Das erste, was zu beachten ist, ist die Beleuchtung. Die Pflanze mag es nicht, in der offenen Sonne zu stehen, da Verbrennungen auf den Blättern auftreten können. Aber auch im Schatten entwickelt sich die Blüte nicht normal. Spathiphyllum erfordert gute Beleuchtung, Halbschatten ist möglich. Mit dieser Anordnung der Blüte sind eine gute Entwicklung und eine reiche und regelmäßige Blüte garantiert.
Alle Spathiphyllum-Arten stellen hohe Anforderungen an die Temperatur, bei einem Absinken auf + 10 und darunter kann die Pflanze faulen.
Optimale Temperatur für Spathiphyllum +23 Grad im Sommer. Und im Winter +20. Zugluft sollte vermieden werden, da sie zum Absterben der Pflanze führen kann.
Auch Spathiphyllum ist beim Gießen wählerisch:
- Im Frühjahr und Sommer, während der Blütezeit, sollte es reichlich sein, aber ohne Stagnation.
- Die Oberseite der Blumenerde sollte zwischen dem Gießen austrocknen.
- Im Winter wird die Bewässerung etwas reduziert. Aber das vollständige Austrocknen der Erde im Container ist nicht akzeptabel.
- Vor dem Gießen wird das Wasser mindestens 12 Stunden lang verteidigt.
- Die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem Spathiphyllum wächst, steht in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit seiner Blätter.
- Da die Pflanze tropisch ist, sollte die Luftfeuchtigkeit erhöht werden. Dazu muss es regelmäßig mit weichem, abgesetztem Wasser aus einer Sprühflasche besprüht werden.
- Haben Sie keine Angst, die Pflanze zu befeuchten, überschüssiges Wasser fließt am Blatt herunter und tropft auf den Boden. Deshalb haben alle Spathiphyllum-Arten spitze und herabhängende Blattspitzen.
- In der Heizperiode kommt der Luftbefeuchtung eine besondere Bedeutung zu. Während dieser Zeit sollte 2-3 mal täglich gesprüht werden.
Im Frühjahr jährliche Pflanzenfütterung ist erforderlich... Hierfür eignen sich mineralische Düngemittel in geringer Konzentration. Spathiphyllum muss vor und nach der Düngung gut gegossen werden. Die Regelmäßigkeit der Fütterung im Frühjahr beträgt 1 Mal in 2-3 Wochen.
Verpflanzen Sie die Pflanze nach Bedarf und in den Frühlingsmonaten.
Dazu müssen Sie einen Topf nehmen, der etwas größer als der alte ist, und die Drainage auf den Boden legen. Der Boden sollte leicht sauer und locker sein, damit das Wasser nicht stagniert und frei nach unten fließt. Sie können eine spezielle Grundierung für Aroids kaufen. Nachdem die Pflanze umgepflanzt wurde, muss sie an einen warmen Ort gebracht und regelmäßig gegossen und besprüht werden.
Fortpflanzung von Spathiphyllum
Der einfachste Weg, Spathiphyllum zu vermehren, besteht darin, die gebildeten Tochterpflanzen während der Transplantation vom Mutterstrauch zu trennen.
Ein großer Busch wird aus dem Topf genommen und ordentlich in mehrere Teile geteilt. Junge Triebe sollten in kleine Töpfe gepflanzt werden, die mit vorbereiteter Erde und Drainage gefüllt sind. Der Topf sollte nicht zu groß sein, da dies die Entwicklung der Pflanze hemmt. Es ist am besten, den Behälter für Spathiphyllum während des Wachstums zu vergrößern.
Etwas langsamer entwickelt sich junges Spathiphyllum, dessen Vermehrung mit Hilfe von Samen erfolgt. Diese Methode existiert jedoch auch.
Es wird empfohlen, die Samen sofort nach der Ernte auszusäen, da ihr Keimungsprozentsatz mit der Zeit abnimmt.
Ein weiterer Nachteil dieser Methode ist, dass die ausgesäte Sorte möglicherweise überhaupt nicht wächst. Dies gilt insbesondere für Hybridarten und -sorten. Dies ist hauptsächlich eine Zierpflanze verwendet, um Fensterbänke zu dekorieren und Wintergärten. Gelegentlich wird es im Freiland in der Nähe von Gewässern gepflanzt. Aber eine solche Pflanze muss für den Winter nach drinnen gebracht werden, da Winterfröste sie zerstören.
Weitere Informationen finden Sie im Video.