Cannes Blumenpflege
Einige Blumen sind nur dann bereit, ihren Besitzern mit ihrer schönen Blüte zu gefallen, wenn sie richtig gepflegt werden. Cannes ist eine dieser Farben, und das ist nicht verwunderlich, denn sie verdienen nur mit ihren bizarren Formen und bunten Farben die richtige Pflege.
Die Pflege von Canna-Blumen ist nicht so einfach, wie es manchen Gärtnern erscheinen mag, da sie viel Aufmerksamkeit in ihre Richtung erfordern, aber wenn sie beobachtet werden, werden sie die Besitzer mit einer sehr ungewöhnlichen Blüte begeistern.
Eine wichtige Regel bei der Pflege von Dosen ist vor allem der richtig ausgewählte Boden zum Anpflanzen. Es sollte ein gut durchfeuchtetes Substrat mit Kompost sein. Wenn die Blume in einem Topf angebaut wird, muss genügend Erde darin sein.
Die regelmäßige Düngung der Blumen ist der Schlüssel zu ihrem erfolgreichen Wachstum, ebenso wie regelmäßiges Gießen. Es sollte jedoch auch berücksichtigt werden, dass übermäßiges Gießen der Canna zu Krankheiten und Schädlingsschäden führen kann, wodurch der gesamte Busch zerstört werden muss.
Cannes blüht fast den ganzen Sommer. Damit die Blumen das Auge ständig erfreuen, müssen die verblassten Blütenstände abgeschnitten werden, damit neue an ihrer Stelle wachsen.
Die Pflege von Cannes-Blumen beinhaltet auch ihre richtige Lagerung in der kalten Jahreszeit, und dies bedeutet, sie auszugraben und drinnen zu lagern. Sobald die Nachtfröste regelmäßig werden, muss die Pflanze 10-20 cm über dem Boden geschnitten und die Knollen ausgegraben werden. Knollen bei einer Temperatur von 10 ° C lagern, vorzugsweise im Keller. Die Wurzeln werden in einer mit Sand gefüllten Kiste kopfüber gelagert.
Cannes-Knollen werden nach dem letzten Frühlingsfrost gepflanzt. Pflanztiefe - 8 cm.