Apfelbaum Simirenko: Merkmale der Sorte, Pflege- und Anbaubedingungen

Um einen Apfelbaum anzubauen, der eine große Ernte bringt, müssen Sie die Sorgfaltsregeln befolgen. Die Sorte Simirenko hat ihre eigenen Eigenschaften, die man sich merken sollte.

Inhalt:

Was ist die Apfelsorte Simirenko?

Was ist die Apfelsorte Semerenko?

Die Sorte hat einen wissenschaftlichen Namen - Renet Simirenko. Wer genau die Sorte gezüchtet hat und wie sie in der Natur vorkam, ist noch unbekannt. Der Name der Sorte wurde von L.P.Semirenko gegeben, er hat sie auch beschrieben und in den Katalog aufgenommen. Aber der Vater des Wissenschaftlers Platon Fedorovich Semirenko entdeckte und begann den Apfelbaum zu verbreiten.

In der Literatur wird der Name unterschiedlich geschrieben: Simirenko, Semerenko, Simerenko usw.

Die Sorte ist schwer mit anderen zu verwechseln, sie hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale:

  • Der Apfelbaum Simirenko liefert einen hohen Ertrag, hat hohe Geschmacks- und Marktqualitäten, die Früchte sind groß und leicht. Deshalb ist der Anbau dieser Sorte bei Hobbygärtnern und Landwirten so beliebt.
  • Die Ernte beginnt Ende September - Anfang Oktober, diese Termine sind für Apfelbäume mittelspät. Die Sorte Antonovka ist selbstfruchtbar, der Baum ist mittelgroß.
  • Die Sorte gehört zum Winter, es hat eine durchschnittliche Winterhärte, schnellwüchsig.
  • Die Früchte sind groß, das maximale Gewicht beträgt 200 Gramm, der Durchschnitt beträgt 150-180 Gramm. Die Frucht ist rund-konisch, hellgrün gefärbt, es gibt viele helle subkutane Punkte. Das Fruchtfleisch des Simirenko-Apfels ist hellgrün gefärbt, dicht, saftig, hat ein ausgeprägtes Aroma, ist feinkörnig, süß-säuerlich im Geschmack.

Wenn Sie den Apfelbaum längere Zeit lagern, wird das Fruchtfleisch cremiger, dichter und saftiger. Bei einer 7-8-monatigen Lagerung von Früchten unter kühlen Bedingungen in einem Keller oder Kühlschrank passiert Äpfeln nichts, für eine solche Zeit werden sie nicht welken.

Die Sorte Simirenko benötigt einen normalisierten Eierstock und Schutz vor Pilzparasiten.

Die Resistenz der Sorte gegen Schorf und Mehltau ist gering. Die Sorte verträgt Trockenheit gut, reagiert nicht auf Wind und Zugluft. Simirenko hat auch Nachteile, zum Beispiel periodische Fruchtbildung von Bäumen, verdichtete Krone... Im Süden betrifft Frost sogar das Stammholz, aber die Triebe erholen sich schnell und beginnen nach 3 Jahren Früchte zu tragen. Im Gegenteil, der Baum ist hitzebeständig.

Nachdem Sie einen Apfelbaum in Ihrer Nähe gepflanzt haben, können Sie erst im 5-6. Jahr mit Früchten rechnen. Während die Pflanze jung ist, trägt sie jedes Jahr Früchte, während sie reift, wechseln sie zu periodischen Früchten.

Wie man einen Apfelbaum richtig pflegt

Wie man einen Apfelbaum richtig pflegt

Beschneiden von Apfelbäumen:

  • Das Hauptmerkmal der Apfelsorte Simirenko ist eine dichte Krone, die sich negativ auf die Fruchtbildung auswirkt. Achten Sie daher unbedingt auf den Baum Triebe beschneiden shoot.
  • Der Schnitt wird für alle Sorten mit hoch entwickelten Ringellocken und niedrig wachsenden Bäumen durchgeführt.
  • Auch Sorten mit schlecht entwickeltem Ring und kräftigen Apfelbäumen müssen beschnitten werden, jedoch in geringerem Maße.

Der Simirenko-Apfelbaum bildet in seiner Jugend nur wenige Ringellocken, aber gleichzeitig bilden sich an den jährlichen Wucherungen in großer Zahl Fruchtknospen. Daher werden beim Simirenko-Apfelbaum in jungen Jahren nur starke Wucherungen verkürzt, deren Länge mehr als 60 cm beträgt.

Wenn Sie dem Apfelbaum keine besonderen Bedingungen bieten, können Sie nicht mit einer guten Ernte und einem hohen Geschmack der Früchte rechnen.

Folgende Aktivitäten werden als Betreuung angeboten:

  • Regelmäßiges Gießen.
  • Düngung.
  • Beschneidung.
  • Vorbereitung auf den Winter.

Für Apfelbaum müssen geeignete Erde vorbereiten, wird ein Loch bis zu einer Tiefe von 60 cm und einem Durchmesser von etwa 1 m gegraben und der aus dem Loch gegrabene Boden wird mit organischem Dünger versetzt. Der Boden für den Apfelbaum ist saurer, das Grundwasser sollte möglichst nah an den Wurzeln fließen.

Beim Pflanzen sollte der Wurzelkragen einige Zentimeter aus der Erde herausschauen. Wenn der Boden sandig ist, wird Ton in die Grube gelegt und darüber Pflanzenreste mit einer Schicht von bis zu 15 cm sowie Humus, Torf und zuvor mit Dünger entfernter Boden in gleicher Menge in die Grube gestreut .

Unmittelbar nach dem Pflanzen wird der Apfelbaum bewässert, 3-4 Eimer Wasser reichen aus.

Der Baum ist angebunden. In der Phase des aktiven Wachstums werden Apfelbäume gedüngt, Kompost oder Mist unter dem Baum ausgebracht, 50 kg Dünger reichen pro hundert Quadratmeter. Dieser Dünger wird jede zweite Saison ausgebracht.

Apfeldünger:

  • Im Herbst wird häufiger Mist ausgebracht, zusätzlich werden mineralische Düngemittel verwendet.
  • Im Frühjahr werden Stickstoffdünger ausgebracht, die für eine gute Vegetation notwendig sind.
  • Ammoniumsulfat oder Ammoniumnitrat ist oberflächlich ausgelegt.
  • Am Rand des stammnahen Kreises werden Phosphordünger in 30 cm tiefe Rillen ausgebracht.

Damit der Apfelbaum den Winter gut übersteht, wird die Erde der Stammkreise gemulcht.

Als Mulch werden Torf, Humus oder Kompost verwendet. Diese Aktivität ist am dringendsten für Bäume mit Zwergunterlagen und einem flachen Wurzelsystem erforderlich.

Da die Stämme des Apfelbaums durch Nagetiere und Hasen beschädigt werden können, wird der Baum angebunden. Dies geschieht jedes Jahr, bis der Stamm mit starker Rinde bewachsen ist. Außerdem können die Stämme mit Kreide oder Kalkweiß getüncht werden.

Der beste Weg, einen Apfelbaum zu vermehren

Der beste Weg, einen Apfelbaum zu vermehren

Der Apfelbaum vermehrt sich auf zwei Arten: durch Samen und durch Stecklinge.

Die Saatgutvermehrung wird praktisch nicht, nur in seltenen Fällen, für die Entwicklung neuer Sorten verwendet. Um eine neue Sorte zu züchten, Pollen von einem Baum einer Sorte auf die Blumen eines anderen übertragen, das Ergebnis sind unvorhersehbare Eigenschaften. Hochwertige Früchte an einer solchen Pflanze werden nicht so schnell erscheinen, und um eine gute Auswahl zu treffen, müssen Hunderte von Individuen aussortiert werden.

Viel einfacher zu implementieren Vermehrung durch Grünstecklinge:

  • Der entstandene Apfelbaum hat seine eigenen Wurzeln, es besteht keine Gefahr, dass Spross und Wurzelstock nicht verbunden werden, eine Selbsterneuerung ist bei Absterben des oberirdischen Teils möglich. Im Vergleich zu herkömmlichen Setzlingen sind Grüns haltbarer und produktiver.
  • Die Stecklinge werden geschnitten, wenn sie eine ausreichende Länge erreicht haben und gerade erst zu verholzen begonnen haben, sie brechen aber beim Biegen nicht, sondern bleiben elastisch. Der optimale Zeitpunkt für die Stecklingsernte ist Mitte - Ende Juni.
  • Der Stängel wird auf eine Länge von 8-10 cm plus oder minus 2 cm geschnitten, es sollten mindestens 4 Blätter am Trieb sein. Der Schnitt erfolgt mit einem scharfen Messer oder Rasiermesser
  • Damit der Stängel so schnell wie möglich Wurzeln schlagen kann, wird er zu einem Drittel seiner Länge in eine Lösung von Heteroauxin getaucht und 10 Stunden darin aufbewahrt. Für einen Liter heißes Wasser werden 1,5 Tabletten Heteroauxin verwendet. Wenn Sie die Stecklinge morgens in die Lösung tauchen, können Sie abends mit dem Pflanzen beginnen.
  • Erde für Stecklinge Es wird wie folgt vorbereitet: Humusboden oder belaubter feuchtigkeitsabsorbierender Boden wird genommen, darauf wird ein torfsandiges Substrat von mehreren Zentimetern gelegt. Stecklinge werden 4 cm tief gepflanzt, ein Mini-Gewächshaus aus Folie oder Glas wird in einer Höhe von 15 cm installiert Das Gewächshaus hält eine hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur aufrecht.
  • Die beste Temperatur zum Bewurzeln von Stecklingen beträgt 23-30 Grad. Der Platz sollte hell sein. Der Abstand zwischen den Stecklingen sollte 5 cm betragen, zwischen den Reihen 10. Je größer die Blätter des zukünftigen Baumes, desto größer sollte der Abstand sein.

Die Stecklinge müssen regelmäßig gegossen werden, und wenn sie wurzeln, beginnen sie sich mit Phosphor, Kalium und Stickstoff zu ernähren.

Stecklinge werden in separaten Behältern zum Wachsen oder sofort an einen festen Platz gepflanzt. Äpfel der Sorte Simirenko einen hohen geschmack haben... Sie sind durch ihr Aussehen leicht von anderen Sorten zu unterscheiden. Die Anbauregeln bleiben für alle Sorten gleich.

Weitere Informationen finden Sie im Video.