Apfelflorina - süße rötliche Frucht

Äpfel gelten als die reichste Quelle an Vitaminen, natürlichen Säuren und Ballaststoffen. Sie werden von Kindern und Erwachsenen geliebt. Im Winter werden Früchte vor Vitaminmangel bewahrt und der Körper mit den notwendigen Elementen gesättigt. Aber wie kann man sparen Äpfel bis ins Frühjahr, um sich möglichst lange mit leckeren und gesunden Früchten zu verwöhnen?

Inhalt:

Für solche Zwecke eignen sich spätwinterliche Sorten mit hoher Haltbarkeit. Französische Selektoren haben eine wunderbare winterharte Apfelsorte mit dem schönen Namen Florina entwickelt. Es wurde durch die Kreuzung von edlen erhalten Sorten von Apfelbäumen: Jonathan, Golden Delicious, Starking und andere.

Was die Florina-Sorte anzieht

Die Früchte der Sorte Florina sind rot und dunkelrot mit einer charakteristischen grauen Blüte und weißen Flecken. Die Äpfel sind überraschend duftend und haben einen süß-süßen Geschmack. Bis zum Frühlingsbeginn lassen sie sich hervorragend in einem kühlen Raum lagern. Äpfel erhalten am Ende der Lagerung ein ausgeprägtes melonenartiges Aroma und werden besonders schmackhaft.

Aufgrund seiner Eigenschaften sticht Florina unter vielen Apfelsorten hervor. Der Hauptvorteil gegenüber anderen Arten besteht darin, dass es eine starke Immunität gegen gefährliche Krankheiten hat - Schorf und Mehltau mild... Diese Funktion wird von Gärtnern beim Anbau von Apfelbäumen in großen Verkaufsflächen verwendet, da sie die Kosten für angebaute Produkte erheblich senken kann.

Apfelflorin

Florinas Früchte sind früh reif und können im September geerntet werden. Bis Januar setzen sich die Äpfel ab, werden knusprig und lecker. Florina-Früchte sind sehr gut transportabel, werden beim Transport nicht verletzt und behalten ihr Aussehen gut.

Der nächste Vorteil gegenüber anderen Sorten ist der hohe Ertrag der Sorte Florina. Der Baum ist in der Lage, aus einer Vielzahl von Fruchtzweigen eine Krone zu bilden, die im Herbst großzügig mit zahlreichen Früchten bestückt werden.

Der Nachteil des Florina-Anbaus besteht darin, dass die Bäume regelmäßig Früchte tragen. Dies kann zwar teilweise verhindert werden, indem man einige Früchte vorher abschneidet, aber es ist unmöglich, dieses Problem vollständig zu beseitigen.

Apfelbaumpflege beim Warten auf die Ernte

Obwohl Apfelbäume unprätentiös sind und keine besonderen erfordern Verlassen, aber Sie müssen sie trotzdem beachten.

Besonders junge Sämlinge brauchen Pflege. Beim Pflanzen wird im Voraus eine 60x100 cm große Grube vorbereitet, die entfernte Erde wird mit organischem Dünger und Torf vermischt. Setzlinge mit dieser Mischung bestreuen. Nach dem Pflanzen wird der Baum reichlich bewässert. In der Nähe wird ein Hering eingetrieben und ein Baum angebunden, damit er bei starkem Wind stabiler steht. Ein erwachsener Apfelbaum wächst gut auf schwarzem Boden, Ton, verträgt aber keine sauren Böden.

IN Feder Die Pflege von Apfelbäumen reduziert sich auf das Jäten des Bodens und das Füttern. Im Sommer und Herbst ist es zwingend erforderlich, den Mutterboden zu lockern und trockenes Laub zu ernten. Dadurch wird das Wurzelsystem des Baumes mit Sauerstoff versorgt.

Apfelflorin

Im Frühjahr, wenn sich der Apfelbaum intensiv entwickelt, wird mit organischen und mineralischen Düngemitteln gedüngt. Für die normale Vegetation in dieser Zeit benötigt der Baum auch Stickstoffdünger. Dazu können Sie bei der Berechnung von 5 kg bzw. 3 kg Ammoniumsulfat oder Ammoniumnitrat verwenden. Im Herbst können keine Stickstoffdünger ausgebracht werden, da Stickstoff die Frostbeständigkeit herabsetzt.Phosphor-Kalium-Granulatdünger werden in flachen Rillen ausgebracht, die speziell um den Baum herum gegraben werden.

Florina liebt es, reichlich zu gießen. In heißen, trockenen Sommern reagiert der Apfelbaum besonders empfindlich auf Feuchtigkeitsmangel. Damit der Baum nicht austrocknet und reichlich Früchte trägt, muss in dieser Zeit zusätzliches Gießen organisiert werden.

Da die Früchte während der Fruchtzeit reichlich vorhanden sind, werden die Äste der Bäume so abgestützt, dass sie unter dem Gewicht der Ernte nicht brechen.

Den Apfelbaum Florin für die Überwinterung vorbereiten

Die Apfelernte in der neuen Saison wird maßgeblich davon abhängen, wie der Baum den harten Winter übersteht. Das Sammeln von Früchten ist noch im Gange, aber Sie müssen bereits darüber nachdenken, wie Sie den Apfelbaum für die Überwinterung vorbereiten.

Für den Winter muss das Wurzelsystem des Apfelbaums mit abgefallenem Laub bedeckt werden. Dies schützt den Baum vor dem Einfrieren bei sehr niedrigen Temperaturen.

Apfelflorin

Kleine Nagetiere, die von der nahrhaften Rinde des Apfelbaums profitieren wollen, machen im Winter viel Ärger. Durch das Durchnagen der Rinde mit einem durchgehenden Blatt legen sie den Stamm frei, stören dadurch den Nährstoffaustausch und machen den Baum gegen niedrige Temperaturen wehrlos.

Um den Apfelbaum zu schützen, binden viele Gärtner dornige Fichten- und Wacholderzweige um den Stamm. Dazu wird die Erde leicht geharkt, mit Ästen um den Stamm gewickelt, fixiert und die Erde zurückgeharkt. Sie können den Baum retten, indem Sie Kalk mit Zusatz von Geruchsstoffen, die Nagetiere abwehren, tünchen.

Aber näher am Frühling verliert ein solcher Schutz seine Eigenschaften, und bei kaltem Wetter ist es unmöglich, das Tünchen wieder aufzunehmen. In den Verkaufsläden gibt es spezielle chemische Mischungen gegen Nagetiere, die während des gesamten Winter-Frühlings nicht an Wirksamkeit verlieren.

Solche Maßnahmen tragen dazu bei, die Schönheit und Gesundheit der Bäume zu erhalten und ihnen die Möglichkeit zu geben, den Winter sicher zu verbringen.

Lima-Benutzer-Avatar

Eine ausgezeichnete späte Sorte von Äpfeln. Jeden Winter verkaufen sie auf unserem Markt. Importiert oder meine eigenen, ich weiß es nicht, aber ich kaufe oft. Die Äpfel sind süß, saftig und aromatisch.