Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger: Wie man Pilze zu Hause anbaut
Die Idee, Champignons zu Hause anzubauen, erweist sich, wie die Praxis zeigt, als ziemlich erfolgreiches Unternehmen. Schließlich ist dies nicht nur eine Möglichkeit, ein wertvolles und nahrhaftes Produkt zu erhalten, sondern auch eine Möglichkeit, mit minimalen Investitionen Ihr eigenes kleines Unternehmen zu organisieren.
Es gelingt zwar nicht jedem, es beim ersten Mal richtig zu machen, aber beim Anbau von Champignons hat jeder Meister sein eigenes Geheimnis, das nicht sofort gelüftet wird.
Obwohl es durchaus möglich ist, Champignons sogar in einer Stadtwohnung anzubauen, ist die Arbeitstechnologie so einfach und zugänglich.
Welche Bedingungen sind für den Anbau von Pilzen notwendig?
Ein normaler Keller kann ein idealer Ort sein, um Pilze zu züchten. Es ist ein Keller mit Betonboden, einem großen Luftvolumen und einer konstanten Temperatur. Idealerweise sollten die Raumbedingungen den natürlichen Bedingungen für den Pilzanbau so nahe wie möglich kommen.
Die klassische Technik der Pilzzucht sieht eine Reihe wichtiger Punkte vor, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen:
-
Herstellung eines Nährmediums für die Anzucht eines Substrats;
-
Isolierter Raum für die Myzelzucht;
-
Aufrechterhaltung steriler Sauberkeit;
-
Strenge Kontrolle der Luftfeuchtigkeit, Temperatur;
-
Effektives Raumlüftungssystem.
Im Gegensatz zum Anbau von Setzlingen oder Frühlingszwiebeln für die Pilzproduktion ist keine spezielle, sondern gewöhnliche helle Beleuchtung erforderlich. Hier reicht es aus, dass es einfach ist, zu arbeiten. Abhängig vom Volumen der geplanten Produktion müssen Optionen für die Platzierung des Arbeitsraums bereitgestellt werden - Regale, ein Aufhängesystem für Beutel mit Myzel oder die Platzierung in Kisten auf dem Boden. Dies ist wichtig, da Sie mit einer großen Fläche von Kompostbehältern arbeiten müssen.
Der Raum muss steril gehalten werden - das Pilzmyzel ist eine sehr empfindliche Sache, wie jeder andere Organismus ist es anfällig für Krankheiten, es gibt eine günstige und gefährliche Umgebung dafür. Vor Beginn der Arbeiten im Keller ist es daher erforderlich, zumindest alle Konservierungsstoffe zu entfernen, Boden, Wände und Decke zu desinfizieren und dünne Metallgitter an den Lüftungsöffnungen anzubringen.
Der Lebenszyklus des Myzels durchläuft mehrere Phasen, vom Beginn der Entwicklung bis zur fertigen Frucht, wobei für ein möglichst effizientes Wachstum die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur streng kontrolliert werden müssen. Aus diesem Grund muss der Keller mit Aräometer, Thermometer und Psychrometer ausgestattet werden. Im Laufe der Zeit, wenn Erfahrungen auftauchen, wird die Liste der Kontrollgeräte erweitert - es müssen Geräte zur Überwachung von CO2 und Thermometer zur Messung der Komposttemperatur gekauft werden.
Untergeschoss müssen über ein gut funktionierendes Lüftungssystem verfügen - die Zuführung von Frischluft und der Abtransport von Abluft müssen möglichst effizient gewährleistet sein. Gleichzeitig muss jedoch das Lüftungssystem selbst umgerüstet werden, um genau unter den Bedingungen einer Minifarm für den Pilzanbau zu funktionieren.
Dazu ist vorgesehen, die Lüftungskanäle durch Heizeinrichtungen für die in den Raum eintretende Luft vor dem Eindringen von Nagetieren und Insekten zu schützen.Der Abluftkanal sollte mit einem zusätzlichen Abluftventilator ausgestattet werden, um CO2-reiche Luft schnell abzusaugen.
Und vor allem sollte der Keller über ein zusätzliches Heizsystem verfügen, wenn es in einem normalen Keller zum Aufbewahren von Gemüse ausreicht, nur eine Temperatur von + 2-3 Grad zu halten, dann reicht dies für den Pilzanbau nicht aus, hier brauchen Sie bei mindestens + 18-20 Grad.
Was Sie brauchen (Rohstoffe, Materialien, Werkzeuge)
Die Grundlage für den Anbau von Pilzen ist aufbereiteter Kompost. Es ist das wichtigste und zeitaufwendigste Material, um sich auf den Job vorzubereiten. Die ungefähre Vorbereitungszeit für Kompost auf Basis von Stroh und Kuhdung beträgt 3-3,5 Wochen. Zur Vorbereitung benötigen Sie natürlich mindestens einen separaten Außenbereich zum Lagern und Reifen von Kompost.
Um eine reiche Ernte mit maximalem Ertrag aus jedem Zentimeter der Fläche zu erzielen, ist es notwendig, fertiges Pilzmyzel zu kaufen oder es selbst aus unter natürlichen Bedingungen wachsenden Myzel zuzubereiten. Der Kauf eines fertigen Myzels ist vorzuziehen, da die Keimungsrate der Sporen darin viel höher ist als bei der üblichen natürlichen.
Je nach Anbaumethode benötigen Sie:
-
Holzkisten;
-
Plastikbehälter;
-
Plastiktüten;
-
Polyethylenfolie;
-
Spunbon;
-
Ridge Bretter.
Wenn Sie mit Kompostbestandteilen und bereits gereiftem Material arbeiten, benötigen Sie:
-
Schaufel;
-
Heugabel;
-
Eine Reihe von Werkzeugen für die Arbeit mit Blumen - eine kleine Schaufel, ein Miniaturrechen, Rotz;
-
Eimer mit einem Fassungsvermögen von 10 und 5 Litern;
-
Handschuhe.
Wenn der Anbau in einem geschlossenen Raum erfolgen soll, lohnt es sich, über die Bequemlichkeit des Arbeitsplatzes nachzudenken - über das System zum Aufstellen der Betten und das Design der Ausrüstung nachzudenken. Das können Gestelle für Kompostkisten, ein Aufhängesystem für Tüten, Tische zum Aufstellen von Behältern oder Schränke zum Aufstellen von Betten sein.
Eine separate Kostenzeile ist das Messwerkzeug. Es ist unbedingt erforderlich, ein Thermometer, Aräometer, Psychrometer zu kaufen. Um den Säuregehalt zu kontrollieren, benötigen Sie einen Teststreifen und um die Sättigung von CO2 zu kontrollieren, ein Gerät zur Bestimmung von Kohlendioxid.
Zimmerauswahl
Der Prozess des Myzelanbaus, die Vorbereitung und Reifung von Kompost und die direkte kommerzielle Produktion von Pilzen sollten aufgeteilt und in separaten Räumen durchgeführt werden. Es wird äußerst problematisch sein, alle Vorgänge in einem Raum durchzuführen - die Reifungstemperatur des Komposts bei 90% Luftfeuchtigkeit erreicht 60 -70 Grad. Gleichzeitig wird der Prozess selbst, bei dem Pferde- oder Kuhmist zu Kompost wird, von der Verdunstung einer großen Menge Ammoniak begleitet, die für Pilze schädlich ist. Daher ist es sinnvoll, einen separaten Raum für den Pilzanbau und einen Außenbereich für die Kompostherstellung bereitzustellen.
Industrielle Produktion in Höhe von mehreren hundert Kilogramm pro Tag oder eine kleine Minifarm für den Anbau eines kleinen Volumens - 100-250 kg Pilze pro Monat sollten eine konstant angenehme Temperatur für das Pilzwachstum bieten. Da Pilze sehr anfällig für Temperaturschwankungen sind, können in einem relativ kleinen, gut isolierten Raum, der mit einem Lüftungsgerät ausgestattet ist, tägliche Temperaturschwankungen vermieden werden.
Nutzen Sie dafür am besten einen Keller oder einen separaten Keller. Dies ist der einzige Raum, der kostengünstig in eine Pilz-Minifarm umgewandelt werden kann.
Ausbildung
Die Anfangsphase der Vorbereitung eines Kellers für eine Minifarm sollte die Verlegung neuer Kommunikations- und Lüftungssysteme sein. Die Belüftung im Keller wird konventionell mit natürlicher Luftzirkulation installiert und durch die Installation eines Abluftventilators forciert.Um eine effektive Abluftzufuhr aus allen Bereichen des Kellers zu gewährleisten, werden über die gesamte Raumlänge Innenlüftungsrohre verlegt.
Der Auslass ist mit zusätzlichen Deflektoren ausgestattet, um den Abluftstrom zu erhöhen. Beim Verlegen von Luftführungsrohren für den Zulaufschlauch ist ein Filter vorgesehen, um die Luft von Staub und Insekten zu reinigen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum ist ein zusätzlicher Luftentfeuchter zur Aufbereitung der zugeführten Luft erforderlich.
Die Arbeit mit Pilzmyzel sorgt für eine ständige Befeuchtung des Komposts und der Bodenschicht, wobei es wichtig ist, dass die Feuchtigkeit im Kompost gehalten wird. Daher müssen Sie bei der Vorbereitung eines Raums auf den Zustand von Wänden, Decke und Boden achten. Das Erdgeschoss im Raum muss durch Beton ersetzt werden, die Holzbodenbalken müssen mit einer Abdichtungsschicht bedeckt und, wenn möglich, mit einer stark hydrophoben Oberfläche isoliert werden.
Desinfektion
Der Anbau von Pilzen erfordert ständige Sauberkeit im Raum. Vorbeugende Desinfektion wird durchgeführt:
-
Tiefendesinfektion aller Oberflächen nach Abschluss der Vorarbeiten;
-
Vor dem Aufstellen der Kompostkästen für die Myzelanwendung;
-
Nach dem Ende des Zyklus des Pilzanbaus und der Ernte von Abfallstoffen.
Nach Abschluss der Bauarbeiten muss der Raum mit einem Kalkmörtel weiß getüncht werden. Danach wird eine Desinfektion mit Formalinlösung und eine Behandlung mit ultravioletter Strahlung empfohlen.
Während des Kompostwechsels wird empfohlen, ihn mit einer Desinfektionslösung zu reinigen und erneut zu quarzen.
Zoneneinteilung
Wenn es der Raum zulässt, empfiehlt es sich, ihn in mehrere Zonen zu unterteilen. Die Zonierung gewährleistet die effektive Nutzung des Kellerbereichs und schafft die notwendigen Bedingungen für das Wachstum von Pilzen. Im Zonenplan wird empfohlen, Folgendes zu erstellen:
-
Bereich für die Myzel-Vorbereitung;
-
Eine Zone für den Anbau von kommerziellen Pilzen;
-
Lagerbereich für Fertigprodukte;
-
Arbeitsbereich.
Die Einteilung in Zonen muss nicht von Hauptwänden erfolgen, es reicht aus, Trennwände aus Streifen starker Kunststofffolie herzustellen.
Myzel pflanzen
Obwohl es zunächst keine Fähigkeiten gibt, Myzel aus dem vorhandenen Substrat unabhängig zu züchten, wird empfohlen, vorgefertigte Pilzsporen zu verwenden, die im Handel erhältlich sind. Die beste Option ist, Streitigkeiten direkt beim Hersteller zu kaufen, in diesem Fall erreicht die Keimrate 70-80%.
Myzel wird aus dem Sporenmaterial gezüchtet, dies ist ein obligatorisches Verfahren, wenn Pilze in großen Mengen gezüchtet werden sollen. Für den Eigenanbau empfiehlt sich die Getreide- und Kompost-Anbaumethode.
Für den Anbau nach der Getreidemethode ist es notwendig:
- 10 kg Weizen oder Roggen;
-
Kapazität mit einem Volumen von 20-25 Litern;
- 8-10-Liter-Gläser mit Deckel;
Die Technologie zur Herstellung von Myzel ist wie folgt - das Getreide wird mit 15 Liter Wasser gegossen, zum Kochen gebracht und dann bei schwacher Hitze 1,5 bis 2 Stunden geköchelt. Das Getreide sollte nicht gekocht werden, aber es sollte weich sein.
Nachdem das Getreide den Zustand erreicht hat, wird das Wasser abgelassen und das Getreide getrocknet. Gleichzeitig werden die Gläser desinfiziert, das abgekühlte Getreide gleichmäßig auf den Gläsern ausgelegt und mit Deckeln abgedeckt. Für die Luftzirkulation müssen Löcher in die Abdeckungen gebohrt werden. Nachdem das Getreide auf +24 Grad abgekühlt ist, werden Pilzsporen in die Gläser gegeben. Die Löcher werden mit Wattestäbchen verschlossen. Die Bereitschaft des Myzels wird visuell bestimmt, wenn es das gesamte Volumen des Getreideglases einnimmt.
Die Kompostmethode unterscheidet sich nicht von der Getreidemethode, der einzige Unterschied besteht darin, dass anstelle von Literkanistern 3-Liter-Flaschen verwendet werden und das Getreide durch Kompost ersetzt wird. Es passt zwar in bereits sterilisierte Gläser und heizt direkt dort auf.
Übertragung von Myzel auf das Nährmedium
Nachdem das Myzel reif ist, wird es mit vorbereitetem Kompost in Schalen, Behälter, Kisten oder Säcke umgefüllt.Der Kompost wird vor dem Einbringen des Myzels desinfiziert und die Schalen werden eingesetzt. Es gibt keine Normen für die Verteilung von Myzel in Behältern, aber normalerweise wird ein Literglas für 30-40 kg Kompost verwendet.
Wählen Sie eine Vielzahl von Champignons
Im modernen Pilzgeschäft des Unternehmens können Hersteller von Material für den Myzelanbau rund 300 Pilzsorten und -arten anbieten. Am beliebtesten sind jedoch Champignons und Austernpilze.
Für die Heimzucht wird empfohlen, Pilzsorten und -stämme zu verwenden, die industriell in spezialisierten Farmen angebaut werden. Empfohlen für den Anbau unter Minifarmbedingungen sind:
-
Samuel 512 ist eine hochproduktive französische Sorte. Besitzt eine hohe Keimfähigkeit und eine langfristige Fruchtbildung. Unprätentiös gegenüber den Haftbedingungen - insbesondere dem Temperaturregime. Verfügt über einen ausgezeichneten Geschmack.
-
Salvan 130 ist ein Hybrid mit hoher Keimfähigkeit und langer Fruchtperiode. Produktivität und kommerzielle Qualitäten hängen weitgehend von der korrekten Einhaltung des Temperaturregimes ab. Erfordert eine ständige Überwachung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Innenräumen. Es hat eine hohe Immunität gegen die meisten Krankheiten. Besitzt guten Geschmack.
-
U-3 ist eine früh reifende Sorte von Champignons mit der ersten Welle von kommerziellen Pilzen 20-24 Tage nach dem Einpflanzen des Myzels. Anspruchsvolle Temperatur und Belüftung. Wenn die Technologie verletzt wird und das Kultivierungsregime nicht eingehalten wird, können die Pilze klein sein. Verfügt über einen ausgezeichneten Geschmack. Proportionale Struktur mit hoher Dichte des Kappenkörpers.
-
273 ist ein Hybrid mit einem markanten "königlichen" braunen Hut. Passt sich perfekt an die Wachstumsbedingungen an, nicht besonders wählerisch in Bezug auf die strikte Einhaltung der Temperaturbedingungen. Eine ertragreiche Sorte, die bis zu 20 kg Früchte pro Quadratmeter Plantage produzieren kann.
Diese Hybriden sind auf dem Markt sowohl als Material für die Kultivierung von Myzel als auch in Form von gebrauchsfertigen Kompostzusammensetzungen für die Selbstkultivierung weit verbreitet.
Wie man Myzel richtig pflanzt
Nachdem das Myzel fertig ist, wird es in vorbereitete Kisten oder Beutel verpflanzt. Dies geschieht in einem Schachbrettmuster mit einem Abstand von 15-20 cm voneinander. Das Myzel wird 4-5 cm im Kompost vergraben, nach dem Pflanzen werden die Säcke mit einem Tuch bedeckt und regelmäßig mit warmem Wasser angefeuchtet - die Temperatur für die Bewässerung beträgt 15-20 Grad.
Das Hauptwachstum des Myzels erfolgt in den ersten 5-7 Tagen. Die Luftfeuchtigkeit wird während dieser Zeit bei 80-95% gehalten. Das Temperaturregime sollte möglichst gleichmäßig und ohne Schwankungen sein - die optimale Temperatur beträgt 22-25 Grad. Eine höhere Temperatur sollte nicht aufrechterhalten werden. An den Tagen 10-12 wird die Oberfläche mit einer Bodenmischung aus 5 Teilen Torf, 4 Teilen Erde und 1 Teil Kalkstein bedeckt. Die Befeuchtung erfolgt mindestens 2 mal täglich, um Zugluft und Austrocknung des Bodenpolsters zu vermeiden.
Am 5-6. Tag danach wird die Temperatur auf 13-15 Grad gesenkt, dies ist für den Beginn des Pilzkeimens erforderlich, nachdem die Temperatur auf 22-24 Grad angestiegen ist.
Weitere Pflege
Nachdem die Temperatur auf 13-15 Grad gefallen ist, besteht die Hauptsorge darin, das Temperaturregime zu beachten, den Raum ständig zu lüften (mindestens zweimal täglich) und die Beutel mit Pilzen zu befeuchten.
Wenn das Myzel wächst, nimmt die Feuchtigkeit zu und die Temperatur steigt auf 17-20 Grad. Nach Beginn des aktiven Wachstums wird empfohlen, eine stabile Temperatur aufrechtzuerhalten und den CO2-Gehalt im Raum zu überwachen.
Merkmale des Anbaus von Pilzen in Tüten
Für den Anbau werden Polyethylenbeutel aus dichtem Material mit einer Höhe von 0,7 bis 1,0 Metern verwendet. Nach dem Befüllen der Tüte mit Kompost und dem Einpflanzen des Myzels werden die Tüten auf Paletten gelegt, damit sie bequem arbeiten können. Nach dem Auftreten von Pilzen auf der Oberfläche wird das Top-Dressing aus 1 Teil Kreide und 4 Teilen Torf hergestellt. Anwendungsrate 60-100 Gramm pro 1 qm. Meter. Werden Fäulnis oder andere Krankheiten festgestellt, wird der Beutel aus dem Zimmer entfernt.
Nach Beendigung des Fruchtbildungsprozesses des Myzels wird der Kompost entfernt und die Beutel können nach Desinfektion mit einer Formalinlösung wiederverwendet werden.
Ernte
Die erste Massenernte erfolgt normalerweise 21-24 Tage nach der Zugabe des Myzels zum Kompost. Die Wiedereinsammlung beträgt normalerweise 75-80% des ursprünglichen Volumens. Die Endgebühr beträgt in der Regel bis zu 50% der ersten Gebühr Danach sinkt die Ausbeute stark.
Die Pilzsammlung erfolgt mit einem Messer - die Pilze werden an der Wurzel geschnitten, wobei es ratsam ist, das Myzel nicht zu beschädigen. Fertige Pilze sind bereit für die Weiterverarbeitung und Konservierung.
Für diejenigen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Champignons zu Hause anzubauen, die Technologie zu kennen und alle Operationen konsequent durchzuführen, ist dies nicht schwer. Die Hauptsache ist, sich ein Ziel zu setzen und das Timing aller Ereignisse systematisch einzuhalten. Selbst Anfänger schaffen es unter den bescheidenen Bedingungen eines kleinen Kellers oder Balkons, eine anständige Pilzernte anzubauen.
Sehen Sie sich das zugehörige Video an:
Ganz am Anfang des Artikels werden 5 Bedingungen für den Anbau von Pilzen geschrieben und viele davon sind schwer zu erfüllen. Zum Beispiel effizientes Lüften und halten Feuchtigkeit und Temperatur im Keller. Daher ist auf jeden Fall ein Zu- und Abluftsystem mit Bewässerungskammern erforderlich, dies ist jedoch schwierig und teuer. Es ist viel einfacher, Austernpilze zu züchten.