Champignons im Keller anbauen – von der Pflanzung bis zur Pflege
Das glauben viele unwissentlich wachsende Pilze zu Hause ist eine mühsame Tätigkeit, die nicht nur große Anstrengungen, sondern auch erhebliche finanzielle Investitionen erfordert. Ein solches Urteil ist eine große Täuschung. Das Züchten von Champignons ist ein einfaches und profitables Geschäft, wenn man die einfachen Regeln für das Anpflanzen und Halten von Myzel befolgt.
Inhalt:
- Kellervorbereitung: Temperatur, Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit
- Bodenvorbereitung und Anbaumethoden
- Landung: Timing und Regeln
- Pilze im Keller pflegen
- Ernte und die Vorteile des Anbaus
Kellervorbereitung: Temperatur, Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit
Um wertvolle Pilze - Champignons zu züchten, reicht es nicht aus, nur Myzel zu kaufen oder selbst zu entnehmen. Darüber hinaus sollten Sie den Raum vorbereiten, in dem sich das Pflanzmaterial befindet, sowie den geeigneten Boden für das angenehme Wachstum und die Entwicklung des Myzels vorbereiten.
Es wird empfohlen, den Raum mit einem Betonboden zu belegen. Diese Bedingung ist notwendig, damit die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum konstant gehalten werden.
Erstens besteht vom Boden aus die Möglichkeit einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, die mit dem Wachstum und der Entwicklung von Streitigkeiten nicht immer akzeptabel ist. Zweitens können ungebetene Gäste aus dem Boden kommen - Maulwürfe, Ratten, Schnecken, verschiedene Insekten. Daher müssen Sie Ihre Pilzplantage sichern.
Die Wände können aus jedem Material bestehen - Ziegel, Holz oder Block.
Bevor das Pflanzmaterial in den Keller gebracht wird, werden eine Reihe von Aktivitäten durchgeführt:
- Vollständige Reinigung von unnötigen Dingen.
- Behandlung wird empfohlen - vollständige Desinfektion der Oberflächen im Raum.
- Vollständige Schimmelentfernung von Decken und Wänden, sowie hochwertige Neutralisierung etwaiger Blühanfänge.
- Es ist zwingend erforderlich, den Keller mit expandierten Polystyrolplatten zu isolieren. Es ist ratsam, den Raum von verschiedenen Verschmutzungsquellen der äußeren Umgebung zu isolieren. Alle Bakterien und Parasiten sind in der Lage, die gesamte Ernte schnell zu zerstören.
- Das Hauptmerkmal von Champignons ist, dass sie kein Licht benötigen. Sie sind nicht lichtempfindlich und wachsen gut in der Dämmerung. Eine Beleuchtung ist nur für eine Person erforderlich, die mit Myzel arbeitet, daher reicht eine Lampe aus.
- Damit Pilze gedeihen und reiche Ernten erzielen können, ist eine gute Belüftung erforderlich. Es wird benötigt, da das Substrat, in dem sich die Sporen befinden, Kohlendioxid abgibt. Letztere sättigt die Luft und macht sie muffig, was für die Entwicklung von Sporen nicht geeignet ist. Sie neigen dazu, unter solchen Bedingungen zu verrotten. Daher ist eine Belüftung erforderlich. Wenn die Belüftung ausfällt und die Sporen absterben, wird empfohlen, Luftreinigungsfilter sowie Klimaanlagen und Ventilatoren zu installieren.
- Achten Sie darauf, die Hauptindikatoren ständig zu überwachen. Die Luftfeuchtigkeit sollte 60-70% nicht überschreiten und die Temperatur sollte in verschiedenen Zonen oder zeitweise von +26 bis + 150 ° C variieren.
Somit nimmt die Vorbereitung des Kellers ausreichend Zeit in Anspruch und ist die Hauptstufe für die Herstellung von Pilzen.
Bodenvorbereitung und Anbaumethoden
Nachdem das Vorbereitungsproblem behoben wurde, müssen Sie sich mit einem hochwertigen Substrat befassen.Sie können die Aufgabe problemlos bewältigen und fertige Erde in einem Fachgeschäft oder über das Internet kaufen. Wenn Sie jedoch Vertrauen in die Qualität des Substrats und des Pflanzmaterials benötigen, ist es besser, den Boden selbst herzustellen.
Wenn die Pflanzaktion für die Winterperiode geplant ist, ist es zweckmäßiger, den Kochvorgang in einem Raum mit einer Temperatur von 15 ° C und ausreichend guter Belüftung durchzuführen. Wenn im Sommer, werden alle Manipulationen an der frischen Luft durchgeführt.
Die notwendige Zusammensetzung für eine gute Ernte wird aus folgenden Zutaten gezüchtet:
- Stroh - 100 kg (trocken);
- Mist - 100 kg (Huhn, Kuh, Pferd);
- Tops - 50 kg (von einer Tomate oder Kartoffel);
- Winterweizen - 50 kg (Getreide);
- Superphosphat - 2 kg;
- Harnstoff - 4 kg;
- Wasser - 300 l;
- Gips / Alabaster - 9 kg;
- Kreide - 5 kg.
Teilweise (1/3) wird Stroh mit abgefallenem Laub verdünnt, Stängel gehackt Mais, Heu, Sonnenblumenoberteile. Es ist besser, Weizen- oder Roggenstroh selbst zu nehmen. Aus Mangel an Optionen - Gerste oder Haferflocken. Aber achten Sie darauf, es auf Trockenheit zu überprüfen - der Verfall wird nicht funktionieren. Zunächst wird das Stroh 2 Tage in Wasser eingeweicht. Danach werden die geschwollenen Ährchen mit Mist kombiniert. In diesem Zustand sollten die Komponenten für eine bessere Fermentation 7 Tage halten. Die Zusammensetzung wird periodisch gerührt.
Nach 3-4 Tagen Harnstoff und Superphosphat zugeben. Bei ihrem Auftreten bildet sich ein Ammoniakgeruch. Bis zum vollständigen Verschwinden dieses Aromas aushalten. Außerdem wird zusammen mit den vorherigen Komponenten alles mit Kreide und Gips oder Alabaster bestreut. Das Ganze Kompost mit einer Folie abdecken und 14-21 Tage stehen lassen.
Die Herstellung des notwendigen Bodens ist der wichtigste und zeitaufwendigste Teil des Anbaus.
Nach der erforderlichen Alterung sollten ca. 300 kg fruchtbarer Boden gebildet werden. Dieses Volumen reicht aus, um eine Fläche von bis zu 3 m2 zu bepflanzen. Anbaumethoden beinhalten die Vermehrung des Myzels nicht nur im Keller auf Gestellen oder in Säcken, sondern auch auf der Straße in alten Baumstümpfen, Misthaufen oder unter Bäumen. Achten Sie darauf, den optimalen Ort für eine solche Landung auszuwählen, um keine Zeit zu verschwenden.
Landung: Timing und Regeln
Wenn die notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen sind, müssen die Pilze gepflanzt werden. Auf 1 m2 werden bis zu 0,5 g ausgebracht. "Lebende" Sporen (Myzel). Es ist notwendig, die Löcher nicht tiefer als 5 cm zu machen.Es wird empfohlen, den Abstand zwischen den Löchern um mindestens 15-20 cm zu verringern.Wenn sich Sporen an Ihren Händen befinden, sollten die Löcher nicht gemacht werden. Sie müssen nur gleichmäßig auf den Boden gesät werden, ohne das Substrat zusätzlich zu bestreuen oder zu befeuchten.
Achten Sie während der Inkubationszeit auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Die Erde wird mit einem Tuch bedeckt, das Wasser gut aufnimmt, befeuchten Sie es regelmäßig. Dieser Zeitraum dauert nicht länger als 4-5 Tage. An diesen Tagen sollte die Temperatur im Raum nicht unter 230 °C sinken und nicht über 26 °C steigen. Während der Treibzeit werden die Grade auf 17 °C reduziert. Wenn eine Aufteilung in 2 Zonen möglich ist oder separate Räume vorhanden sind, dann ist es sinnvoller, zwischen den Kultivierungsstufen zu unterscheiden. In der ersten Zone wird die Temperatur bis zu +27 ° C gehalten. Hier findet das Stadium des Pflanzens und der Bildung von Fruchtkörpern statt. Die Luftfeuchtigkeit wird auf einem Niveau von 70-95% gehalten. Es wird empfohlen, den Boden zu kontrollieren, um ihn konstant feucht zu halten.
Der aktive Prozess der Freisetzung der Pilzfilamente beginnt erst nach 14 Tagen. Da Pflanzstreit. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, zusätzlich 3-4 cm auf den Boden aufzufüllen, nach 5 Tagen endet die Inkubationszeit. Jetzt ist es an der Zeit, die Myzelkisten in die zweite Zone zu verschieben. In diesem Raum sollte die Temperatur auf + 12 + 17 ° C gesenkt werden. Das vollwertige Wachstum der Champignons beginnt. Die Wachstumszeit der ersten Ernte beträgt etwa 30-40 Tage. Die Reduzierung der benötigten Tage hängt von günstigen Bedingungen ab.
Pilze im Keller pflegen
Die Pflege des Myzels zu Hause in einem Kellerraum ist nicht allzu anspruchsvoll.Die wichtigsten Regeln für eine qualitativ hochwertige Pflege:
- Luftfeuchtigkeit während der Inkubationszeit - bis zu 95%.
- Decken Sie die Schachtel oder den Behälter mit einer Zeitung oder einem Tuch ab und sprühen Sie sie beim Trocknen ein.
- Die Lufttemperatur sollte +27 C nicht überschreiten - zum Zeitpunkt der Myzelbildung (Pilzfäden).
- Während der Produktbildungszeit werden die Grade reduziert oder die Behälter in einen anderen Raum gebracht, in dem + 12 + 18 ° C beobachtet werden.
- Ein wichtiger Aspekt ist, dass auf keinen Fall Wasser auf Mist oder Myzel fallen darf.
- Es ist notwendig, das Vorhandensein von Belüftung zu überwachen, aber die Abwesenheit von Zugluft zu beobachten - sie sind nicht akzeptabel.
Es wird empfohlen, ein Hygrometer und ein Thermometer zu installieren. So haben Sie jederzeit die erforderliche Luftfeuchtigkeit im Raum und die für eine angenehme Keimung erforderliche Temperatur im Blick. Darüber hinaus ist auf die Heiz- und Kühlmethoden zu achten.
Vor dem Pflanzen wird der Keller desinfiziert und die Wände mit Kupfersulfat behandelt. Dies kann jedoch keinen vollständigen Schutz vor Krankheiten und Schimmelpilzen bieten. Daher müssen Sie ständig die Gesundheit der Pilze und des Myzels überprüfen. Beseitigen Sie gegebenenfalls die betroffenen Stellen rechtzeitig.
Ernte und die Vorteile des Anbaus
Das Wichtigste ist, den Prozess des Pilzwachstums und der Reifung zu kontrollieren. Es ist am besten, das Produkt nicht zu überreifen. Auf dem fertigen Pilz sollte unter der Kappe noch ein weißlicher Film zu sehen sein. Hauptsache, es sind keine braunen Platten zu sehen. Ein Merkmal der Kollektion ist, dass sie nicht abgeschnitten werden müssen, sie sollten vorsichtig aus dem Myzel herausgedreht werden. Dies ist notwendig, damit sich das verbleibende Bein nicht mit pathogenen Bakterien infiziert oder bacteria Schädlinge... Andernfalls besteht die Möglichkeit einer Beschädigung des gesamten Bereichs.
Nach der Entnahme wächst das Myzel noch 2 Wochen aktiv weiter. Es ist mit Erde bestreut. Wenn der Boden fruchtbar ist, kann das Myzel bis zu 8 weitere Kulturen hintereinander reproduzieren. Daher wird empfohlen, den Feuchtigkeitsgehalt der Sporen zu überwachen. Nach der Ernte wird es nach Produktgröße und Qualität unterteilt. Alle Pilze werden in einen Kühlschrank gestellt - für 150 kg frisches Produkt ist ein Lagerraum von weniger als 30 m2 erforderlich.
Vor dem Transport zum Aufbewahrungsort müssen die Pilze allmählich abgekühlt werden, eine starke Temperaturänderung kann die Qualität der Pilze beeinträchtigen.
Im Kühlschrank ist eine Luftzirkulation erforderlich. Die Ernte muss nicht dicht in einem Behälter verpackt werden, in mehreren Schichten. Vor der Lagerung wird jeder der Pilze sorgfältig auf Beschädigungen oder Fäulnis untersucht. Das Produkt mit dunklen Kappen wird entfernt. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass die gesamte Ernte beschädigt wird.
Der Anbau von Champignons zu Hause hat eine Reihe von Vorteilen. Neben der ständigen Präsenz auf dem Tisch werden folgende Vorteile unterschieden:
- keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich. Jeder kann dies tun und Pilze nicht nur für sich selbst, sondern auch zum Verkauf herstellen.
- Wenn Sie ein hochwertiges Gewächshaus bauen und alle Bedingungen vorbereiten, müssen Sie keine großen Anstrengungen unternehmen und ständig am Ort des Wachstums präsent sein
- Mit der richtigen Pflege und den richtigen Bedingungen ist es möglich, in kurzer Zeit 3-4 vollwertige Pflanzen zu erhalten
- Es ist einfach, Ihre eigene Produktion zu organisieren - um Myzel zu kaufen und den Kompost selbst vorzubereiten, sind keine großen finanziellen Investitionen erforderlich
- der Zeitpunkt der Ernte kann vorhergesagt werden, daher ist es immer möglich, die Haltbarkeit, den Transport und die Verteilung zu berechnen
Wenn also die Möglichkeit und der Wunsch besteht, sich an einer solchen Produktion zu beteiligen, dann gibt es alle Bedingungen dafür. Auf dem heimischen Markt beschäftigt sich fast niemand mit einem solchen Pilzanbau, der Löwenanteil der Pilzprodukte entfällt auf importierte Waren. Daher wird die Nachfrage nach einem solchen Sortiment auf jeden Fall bestehen.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Es ist ziemlich schwierig, Champignons anzubauen, weil.Der Keller muss eine hohe Luftfeuchtigkeit und die erforderliche Temperatur aufrechterhalten. Darüber hinaus müssen Gestelle hergestellt werden, in die Schalen mit Erde und ausgesäten Pilzen gestellt werden müssen; die Erde muss häufig gewechselt werden. Austernpilze stellen viel weniger Anforderungen an den Anbau.
Es ist besser, mit "Pleurotus ostreatus" zu wachsen, sie sind unprätentiös in der Pflege, wachsen gut und störungsfrei, besondere Fähigkeiten sind in ihrer Kultivierung nicht erforderlich. Champignons werden wahrscheinlich schwieriger anzubauen sein.