Austernpilze: Eigenanbau und Pflege auf dem Land

Der Anbau von Pilzen ist viel profitabler als Gemüse. Pilze erfordern keine besondere Pflege und keine technologischen Kosten. Mit einem Landhaus und einem Grundstück können Sie zu einem erfolgreichen Pilzzüchter werden. Zunächst reicht eine kleine Anbaufläche, dann können Sie Ihre Freiflächen nach und nach erweitern.

Inhalt:

Anbau von Austernpilzen auf dem Land

Anbau von Austernpilzen auf dem Land

Die Wissenschaft der Pilze heißt Mykologie, und Sie müssen kein Experte darin sein, um erfolgreich Austernpilze zu züchten. Der Anbau ist ganz einfach und unkompliziert, wenn Sie alle Regeln und Tipps sorgfältig befolgen. Zunächst müssen Sie einen Bestand an Austernpilzmyzel erwerben. Myzel kann von einem spezialisierten Pilzzuchtunternehmen bezogen werden.

Für das erste Experiment können Sie ein Kilogramm Myzel kaufen, was zu etwa 3 kg Pilzen führt. Dies reicht völlig aus, um sich mit dem Verfahren zum Anbau von Austernpilzen vertraut zu machen. Das Myzel sollte im Kühlschrank bei einer Temperatur von 2-4 Grad aufbewahrt werden.

Ein wichtiger Schritt beim Anbau von Austernpilzen ist die Vorbereitung des Substrats:

  • Der optimale Rohstoff für die Vorbereitung des Substrats ist Weizen- oder Gerstenstroh, Buchweizenschale, Sonnenblumenschale, Maisstroh und der Kolben.
  • Auf Sägemehl oder Spänen von Laubbäumen ist der Anbau schwieriger.
  • Rohstoffe müssen sauber und frei von Schimmel sein. Es muss fast 10 kg gekocht und dann in 4-5 cm große Portionen zerkleinert werden.
  • Eine Wärmebehandlung ist erforderlich, um eine Verunreinigung des Substrats zu verhindern. Um dies zu erreichen, müssen Sie das Substrat in eine Schüssel gießen und mit Wasser füllen. Etwa zwei Stunden kochen lassen, das Wasser abgießen und die Mischung auf 25 Grad abkühlen lassen. Der Untergrund muss feucht sein. Wenn Sie es mit der Hand zusammendrücken, sollte kein Wasser daraus fließen, es sind nur wenige Tropfen erlaubt.

Austernpilze können erfolgreich in Polyethylen gezüchtet werden. Sie benötigen zwei Beutel, die bis zu 5 kg Substrat aufnehmen können. Zuvor müssen die Beutel jedoch mit einer 102%igen Bleichmittellösung desinfiziert werden. Nachdem Sie das Substrat in den Beutel gelegt haben, binden Sie diesen fest. Am nächsten Tag müssen Sie pasteurisieren. Legen Sie die Beutel in einen Topf mit Wasser und kochen Sie sie einige Stunden lang. Damit sind die vorbereitenden Vorbereitungen abgeschlossen.

Nachdem das Substrat auf 25 Grad abgekühlt ist, müssen Sie mit einem desinfizierten Messer Schlitze in den Beutel machen und dort einen Teelöffel Myzel in jeden Schlitz geben.

Dann die Schlitze mit Klebeband verschließen. Für einige Wochen werden die Beutel in belüfteten Räumen mit einer Temperatur von etwa 20 Grad aufbewahrt. Wenn alle Regeln befolgt wurden, können Sie nach drei bis vier Tagen das Auftreten eines weißen Myzels sehen.

Fruchtbildung und Pflege

Fruchtbildung und Pflege

Während der Fruchtzeit benötigen Sie acht Stunden Beleuchtung mit künstlichen Lampen, einen hohen Prozentsatz an Luftfeuchtigkeit, häufiges Lüften und eine Temperatur von nicht mehr als 15 Grad.

Um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erzeugen, können Sie Wände und Böden mit Wasser besprühen, das Wasser sollte jedoch keinesfalls auf den Untergrund gelangen.

Wenn alle Normen erfüllt sind, werden Pilze innerhalb von zwei Wochen von diesen Slots erscheinen. Damit die Reste der fruchtenden Pilzkörper im Inneren nicht verrotten, ist es besser, die Pilze zu drehen, anstatt sie zu schneiden.

Das Substrat kann verwendet werden, um bis zu vier Austernpilzernten zu züchten. Als Anbaufläche können Sie eine Loggia, einen Keller, Dachböden usw. Austernpilze mögen kein direktes Sonnenlicht, daher ist es besser, abgedunkelte Orte zu verwenden. Die Einhaltung eines normalen Mikroklimas ergibt eine Ausbeute von 25 bis 40 % des Gewichts des gesamten Substrats.

Ernte:

  • Es ist besser, 5-6 Tage nach der Bildung der Pilze zu ernten.
  • Optimalerweise sollte der Kopf einen Durchmesser von 40-100 mm haben, der Stiel 10-40 mm.
  • Zu Beginn seiner Entwicklung ist die Kappe des Pilzes dunkel gefärbt, später wird sie aschgrau und erst am Ende verfärbt sie sich stark.
  • Wenn der Pilz überreif ist, beginnt die Kappe zu brechen, das Bein verhärtet.
  • Das kommerzielle Erscheinungsbild verschlechtert sich und damit sinken alle Geschmacks- und Nährwerteigenschaften.
  • Sie müssen frische Pilze eine Woche lang bei 0-5 Grad über Null und etwa 6 Stunden bei einer Temperatur von etwa 20 Grad über Null lagern.
  • Es wird nicht empfohlen, Pilze selektiv zu schneiden! Im Allgemeinen sollte das Ernten sauber und ohne Eile erfolgen, um das Myzel nicht zu beschädigen.
  • Bei einsetzender Kälte müssen Sie die Pilzbeete mit Stroh bedecken, wenn sie im Freien angebaut werden.

Einige der Sommerbewohner bauen schon seit längerer Zeit erfolgreich ein Geschäft mit dem Anbau von Austernpilzen auf. Hohe Nachfrage und minimale steigende Kosten bringen spürbare Gewinne.

Austernpilze verwenden

Austernpilze verwenden

Austernpilz hat ausgezeichnete Geschmacks- und Nährwerteigenschaften. Aus Austernpilzen lassen sich viele leckere Gerichte zubereiten. Es ist zu beachten, dass Austernpilze nicht lange eingeweicht werden müssen, sondern nur gründlich ausgespült werden müssen.

Austernpilze werden oft gefroren, getrocknet, eingelegt, gesalzen und natürlich frisch verwendet.

Von August bis September können Sie sich und Ihre Familie mit gebratenen Austernpilzen oder leckeren Suppen verwöhnen. Kombiniert man Pilze mit Gemüse, erhält man tolle Eintöpfe, Pasteten, Pfannkuchen und viele andere leckere Gerichte. Besonders beliebt ist Kaviar aus Austernpilzen, Karotten und Zwiebeln. Sie können Ihre Gäste gleich in zweierlei Hinsicht begeistern, indem Sie mehrere Austernpilzgerichte gleichzeitig zubereiten.

Diese Pilze reich an Vitaminen und Elementenfür das normale Funktionieren des menschlichen Körpers notwendig. Darüber hinaus werden sie Frauen, die auf ihr Gewicht achten, mit ihrem geringen Kaloriengehalt begeistern.

Nützliche Tipps zum Anbau von Pilzen

Nützliche Tipps zum Anbau von Pilzen

Wenn der Anbau von Austernpilzen in Innenräumen stattfindet, muss er zuerst mit einer Bleichmittellösung desinfiziert werden. Dies ist getan für die Entwicklung von Krankheiten verhindern und das Auftreten aller Arten von Schädlingen.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung:

  • Baumstämme müssen von Schimmel, Spinnweben usw. gereinigt werden. Viel besser ist es, junges Holz zu verwenden. Vor dem Anbau im Garten muss der Stamm aufrecht gehalten werden. Es ist besser, die Geräte, die normalerweise bei der Arbeit mit Pilzen verwendet werden, nicht für andere Zwecke zu verwenden.
  • Wenn beim Anbau von Austernpilzen Schimmel gefunden wird, muss eine große Menge Kochsalz auf den Ort seiner Entwicklung aufgetragen werden.
  • Starke Gifte werden verwendet, wenn Mücken, Fliegen oder andere Insekten, die Pilze schädigen, gefunden werden. Dies gilt insbesondere beim Anbau großer Austernpilzplantagen.

Bei der Ernte verwenden Sie am besten ein scharfes Edelstahlmesser. Unterirdische Teile von Austernpilzen dürfen nicht herausgezogen oder bewegt werden. Es ist besser, sie in einem Behälter im Kühlschrank aufzubewahren. Unter normalen Bedingungen können Pilze lange gelagert werden.

Unter natürlichen Bedingungen wachsen Austernpilze besser auf abgestorbenen Bäumen.

Am besten ist es jedoch, ein Substrat auf Basis von Kleie, Stroh oder Samenschalen zu ernten. Außerdem eignen sich solche Substrate viel besser für den Anbau von Austernpilzen.

Abgesehen davon, dass Austernpilze keine besondere Pflege benötigen, müssen Sie nicht viel Aufwand und Finanzen aufwenden, da Austernpilze auch ein unglaublich wertvolles Nahrungsprodukt sind.Austernpilze enthalten schnell verdauliche Proteine ​​und essentielle Aminosäuren, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und verschiedene Mineralstoffe. Daher bringt ein solches Geschäft nicht nur Gewinn, sondern auch Vergnügen!

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Pilze | Auster Pilze
Benutzeravatar Tigranyan

Wir haben versucht, im Dorf im Garten Austernpilze wie Pilze auf Stümpfen zu züchten, und dort, im Kirschgarten, haben wir ein Grundstück mit Stümpfen und Pilzen angelegt. Es ist uns nicht gelungen. Wahrscheinlich wenig gewässert und das ganze Myzel abgetrocknet. Das ist schade...

Benutzeravatar Olga Mironovna Sveridova

Trotzdem ist "das Spiel die Kerze wert" und der Anbau solcher Pilze für den Familientisch und für das Geschäft ist großartig. Aber hier wachsen Pilze wie Sie nicht auf dem Land. Wahrscheinlich gehören sie in den Wald.

Lera1 Avatar

Normalerweise sind Austernpilze nicht skurril und leicht alleine zu züchten, mein Onkel hat es geschafft, außerdem hat er sogar Steinpilze bekommen. Leider tut er dies jetzt nicht.

Benutzeravatar Jdanov

Es gab eine Erfahrung mit dem Anbau von Austernpilzen im Land und die Erfahrung war sehr erfolgreich. Von dem alten Baum, den ich gefällt habe, habe ich einen Baumstumpf von etwas mehr als einem Meter Höhe hinterlassen. Er machte Kerben (tief) in uns und hämmerte sie mit schwarzer Erde ein. Ich habe Austernpilzmyzel in diese schwarze Erde gesät und das war's! Vielleicht ein paar Mal gewässert. Ich habe im Sommer zwei Ernten gemacht.