Tipps von Sommerbewohnern: So bauen Sie Buchweizen in Ihrer Nähe an

Die Einwohner unseres Landes beschäftigten sich lange Zeit mit dem Anbau einer solchen Nahrungspflanze wie Buchweizen. Es wurde vor langer Zeit in die mittlere Zone Russlands in Asien gebracht. Der Hauptanwendungsbereich dieser Kultur ist das Essen, da sich die daraus zubereiteten Gerichte durch ihren einzigartigen Geschmack und ihre einfache Zubereitung auszeichnen. Darüber hinaus ist Buchweizen dank der enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe gut für die Gesundheit. Viele Hobbygärtner interessieren sich für den Anbau dieser Kultur unter den Bedingungen ihres persönlichen Grundstücks oder Ferienhauses. Versuchen wir, alle Tricks der Agrartechnologie für den Buchweizenanbau im Land zu berücksichtigen.

Inhalt:

Auswahl eines geeigneten Standorts für die Anpflanzung von Buchweizen

Auswahl eines geeigneten Standorts für die Anpflanzung von Buchweizen

Buchweizen kann im Land nicht in allen Klimazonen angebaut werden, sondern nur unter optimalen Bedingungen. In unserem Land wird es in der Mittelspur angebaut. Durch die Wahl einer geeigneten Bodenfläche, stellen Sie sicher, dass Sie die Art des Bodens bestimmen, da Sie bei einer Ernte mit geringer Bodenfruchtbarkeit möglicherweise keine reiche Ernte erzielen.

Vor der Aussaat ist eine Düngung obligatorisch, und wenn Sie Buchweizen in Schwarzerde pflanzen, müssen Sie den Boden mit Phosphordünger, beispielsweise Phosphatgestein, düngen.

Beim Anbau dieser Kultur ist es unter den Bedingungen bestehender alkalischer oder podsolischer Böden notwendig, sie mit Stickstoffdüngern anzureichern. Solche Düngemittel können Ammoniumsulfat sein. Auch für den Buchweizenanbau am Podsol-Horizont werden Kalidünger in Form von Kaliummagnesia benötigt, die kein Chlor enthält.

Wie Sie wissen, ist das im Boden in gebundener Form enthaltene Chlor für den Anbau dieser Kulturpflanze schädlich. Unter den Bedingungen des Standorts der Datscha in der Zone grauer Waldböden, wo die fruchtbare Schicht eher schlecht ist, muss der gesamte Mineraldüngerkomplex aufgetragen werden. Ein Volksheilmittel zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit für Buchweizen ist das Einbringen von Holzasche in den Boden. Für die Aussaat von Buchweizen auf dem Land ist eine sorgfältige Bearbeitung der ausgewählten Fläche erforderlich. Grundsätzlich wird der Boden für Buchweizen genauso behandelt wie für die Aussaat von Getreide.

Bodenvorbereitung

Bodenvorbereitung

Für Buchweizen ist das Pflügen oder Graben eines kleinen Grundstücks der Datscha im Herbst erforderlich. Normalerweise graben oder pflügen sie bis zu einer Tiefe von zwanzig Zentimetern. Um die Feuchtigkeit vor Schneeschmelzen zu bewahren, sollte im Frühjahr eine Schneerückhaltung durchgeführt oder Feuchtigkeit vor Verlusten abgedeckt werden.

Achten Sie darauf, den Boden im Frühjahr mit geeigneten Geräten zu pflegen. Ein handgeführter Vororttraktor ist für diese Zwecke ideal. Nachdem die oberste Schicht des Bodens gelockert wurde, wird sie geeggt, um die Stellen-Vertiefungen für die Samen zu bestimmen. Es ist nicht ratsam, das Pflügen im Frühjahr auf dem Land zu pflügen oder auszugraben, um den Verlust von Frühjahrsfeuchtigkeit im Boden zu verhindern.

Das Graben eines Sommerhauses nach Buchweizen im Frühjahr ist bei übermäßiger Feuchtigkeit oder starker Verdichtung des Bodens erforderlich.

Wenn auf dem Boden verschiedene Unkräuter oder deren Organe gefunden werden, die zur Vermehrung führen können, sollten diese so ausgewählt werden, dass es nicht zu einer Verstopfung des Standorts mit Unkraut kommt.

Buchweizen-Vorgänger

Buchweizen-Vorgänger

Bei Buchweizen sind Hülsenfrüchte einer der besten Vorgänger. Daher müssen auf der ausgewählten Parzelle der Datscha für die Anpflanzung dieser Kultur ein Jahr vor der Aussaat Winterkulturen oder Hülsenfrüchte angebaut werden. Dies ist besonders wichtig für Sommerbewohner, die in der Waldsteppenzone leben. Gute Vorläufer für Buchweizen sind neben Hülsenfrüchten:

Auch der Einsatz von Gründünger als Ausgangsstoff für Buchweizen ist für einen hohen Ertrag von Vorteil. Buchweizen selbst ist ein guter Vorläufer für Hafer, Kartoffelkulturen, Mais- oder Roggenkulturen, Zuckerrübenanbau.

Buchweizen säen und pflegen

Buchweizen säen und pflegen

Um gute und freundliche Buchweizentriebe im Land zu erhalten, ist es notwendig, für das Klima der Region Zonensamen zu verwenden. Es lohnt sich nicht, sich auf importiertes Saatgut, auch aus den südlichen Regionen, zu verlassen, da Sie möglicherweise keinen hohen Ertrag erzielen. Um eine gute Keimung der Samen zu gewährleisten, behandeln viele Gärtner auf ihren Datschen sie mit Mikronährstoffdüngern, die einen bestimmten Anteil an Molybdän-Ammonium in ihrer Zusammensetzung enthalten. Übrigens kann auch Borsäure für diese Zwecke verwendet werden.

Tipps zur Aussaat von Buchweizen:

  • Die Aussaat von Buchweizen beginnt, wenn sich der Boden gut erwärmt, normalerweise in der letzten Mai- oder ersten Juni-Dekade. Zu dieser Zeit tritt die Manifestation von Morgenfrösten, auf die Buchweizen so empfindlich ist, nicht mehr auf.
  • Ausgewählte selektive und große Saaten können in breiten Reihen ausgesät werden.
  • Viele Sommerbewohner säen Buchweizen nach der Methode des Großvaters - zufällig.
  • Die Samen werden vier bis acht Zentimeter tief in den Boden gesät.
  • Gegebenenfalls sollte eine kleine Lockerung der oberen Bodenschicht durchgeführt werden, da die darauf gebildete Kruste durch Bewässerung das Durchbrechen der Sämlinge nach oben verhindern kann.
  • Nach der Aussaat muss Buchweizen reichlich gegossen werden.

Buchweizen wächst recht schnell und wird von der Verdrängung vorhandener Unkräuter aus diesem Gebiet begleitet. Bevor Buchweizen in die Blütephase eintritt, muss er gut bewässert werden. Wenn Unkraut wiederholt auf der Website auftaucht, sollte es gejätet werden. Und mitten im Sommer Hügelpflanzen. Auf diese Weise können Sie das Wachstum des Wurzelsystems erreichen und eine gute Ernte erzielen.

Die Bereiche, in denen Buchweizen wächst, werden von den Sommerbewohnern sorgfältig geschnürt, um das Fallen reifen Pflanzen bei Regenwetter zu verhindern.

Um zu Buchweizenpflanzen vor verschiedenen Schädlingen schützen behandeln Sie die Bereiche mit speziellen Insektiziden. Gleichzeitig sollte man sich an die Bienen erinnern, die sich auf dem blühenden Buchweizen versammeln. In diesem Fall ist es besser, die Pflanzen während der Bestäubungszeit nicht aus dem Bienenstock zu entlassen, um ihr Massensterben zu verhindern.

Wenn die blühenden Spitzen des Buchweizens im letzten Jahrzehnt des Augusts erscheinen, schneiden die Sommerbewohner sie ab, um die Nährstoffe in die reifenden unteren Reihen zu leiten. Buchweizen wird Mitte September geerntet, vorzugsweise vor dem Einsetzen der Herbstfröste. Nach der Ernte werden die Samen gut getrocknet und sortiert, wonach sie für die Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet werden können.

Ein Video, in dem Sie sehen können, wie Buchweizen blüht.

Kategorie:Wachsend | Buchweizen
Inna-Avatar

Ich liebe Buchweizen sehr, er ist lecker und gesund, ganz im Gegensatz zu Fast Food. Ich habe nicht versucht, es selbst anzubauen, da es sich um ein kleines Grundstück handelt. Ich denke, es ist praktisch, es für diejenigen anzubauen, die einen eigenen Bienenstand haben, und es wird Buchweizenhonig geben.