Nützliche Tipps: Was man mit Pilzen machen kann

Bei seinem Namen Champignon sind den Franzosen verpflichtet, die sie Champignon nannten, was Pilz bedeutet. Ihre Anwendungsgebiete sind unterschiedlich, aber am häufigsten werden sie beim Kochen verwendet. Die Fruchtkörpergröße kann 2 bis 30 cm betragen.

Champignons schmecken gut. Sie sind verfügbar und beliebt geworden, weil sie sich in der künstlichen Kultivierung gut bewährt haben. Und heute kann man Pilze zu jeder Jahreszeit genießen.

Inhalt:

Wie erkennt man Champignons

Wie erkennt man Champignons

Alle Pilze haben einen fleischigen Körper, der aus einem Stiel mit einer elastischen Kappe besteht. Die Farbe der Pilze variiert von weiß bis hellbraun, je nach Wuchsort und Alter der Pilze. Junge Exemplare zeichnen sich durch abgerundete geschlossene Kappen aus, aber wenn sie wachsen, öffnen sie sich und erhalten ein flacheres Aussehen. Der Durchmesser der Kappen kann entweder 2 cm oder 25-30 cm betragen, und ihre Oberfläche ist oft mit Schuppen bedeckt, die etwas dunkler als die Hauptfarbe sind.

Die Innenseite der Kappen wird durch Sporenplatten dargestellt, die hellbraun mit einer rosa Tönung gefärbt sind. Aber wenn die Sporen reifen, verdunkeln sich die Platten allmählich und werden dunkelbraun und dann schwarz. Der Hut ist an einem weißen hohen Bein befestigt, dessen Höhe 10 cm erreichen kann und der Durchmesser 5 cm beträgt Die Beine haben eine dichte Struktur, aber es gibt Exemplare, bei denen sie hohl oder locker sind. Die Ränder der geschlossenen Kappen sind mit einem dichten Film gekrönt, der sich beim Wachsen des Pilzes von der Kappe trennt und sich allmählich zum Stiel bewegt und einen "Rock" bildet.

Im Zusammenhang mit den Pilzen überwiegend weiß, neigt aber dazu, schnell zu oxidieren und die Farbe ins Braune zu verfärben.

Auf der Welt gibt es mehr als 200 Arten von Champignons, darunter giftige Vertreter. Von den essbaren Arten sind die häufigsten:

  • Feldpilze
  • Wiese
  • Garten oder doppelseitig
  • Steppen- oder Bernhardinerchampignons
  • Wald
  • August
  • zweiring

Wenn ein Pilze werden zu Hause angebaut, dann sollten sie geerntet werden, wenn sich die Kappen noch nicht geöffnet haben und der ununterbrochene Ring nur bis zum Bein reicht. Die Ernte erfolgt täglich. Das Bein sollte nicht abgeschnitten, sondern vorsichtig vom Boden abgeschraubt werden.

Zusammensetzung und nützliche Eigenschaften

Zusammensetzung und nützliche Eigenschaften

Champignons sind nahrhafte, aber kalorienarme Lebensmittel. Einhundert Gramm Pilze enthalten 27 kcal. Die Zusammensetzung von Champignons ist voller nützlicher Komponenten:

  • Aminosäuren
  • Vitamine
  • Makronährstoffe
  • Mikroelemente
  • Asche und Ballaststoffe
  • Omega-6- und Omega-9-Säuren

Obwohl Pilze zu 90% aus Wasser bestehen, werden aus Champignons die Wirkstoffe gewonnen, aus denen Antibiotika hergestellt werden. Champignons sind ein ausgezeichneter Ersatz für tierisches Eiweiß und eignen sich ideal für vegetarische und Diät-Menüs.

Der Kaloriengehalt von Dosenpilzen ist viel niedriger als der von rohen und gebratenen.

Das Vorhandensein von Champignons in der Ernährung wirkt sich positiv auf den Körper aus:

  1. Hilft, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken.
  2. Lindert Migräne, Anämie und Depressionen.
  3. Es entfernt Salze von Schwermetallen, Toxine, Schlacken und Radionuklide aus dem Körper.
  4. Stellt die Funktionen des Bewegungsapparates wieder her.
  5. Stärkt Nägel, Zähne und Haare.
  6. Es aktiviert die Darmmotilität und regt die Produktion von Magensaft an.
  7. Erhöht die Abwehrkräfte des Körpers und verbessert das Gedächtnis.

Aufgrund des Gehalts an medizinischen Komponenten werden Pilze in das Menü der Patienten zur Genesung nach Operationen und langen Chemotherapien aufgenommen. Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr dieser Pilze das Risiko für Arteriosklerose, Herzinfarkte und Schlaganfälle verringert. Champignons haben auch bakterizide Eigenschaften und werden aktiv zur Behandlung von Typhus eingesetzt.

Im Jahr 2009 führten Wissenschaftler eine Reihe von Studien durch, die bewiesen, dass Pilze Krebszellen beeinflussen und das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, um 90% senken. Folsäure, die zu den Pilzen gehört, stimuliert die Bildung gesunder Eier, daher wird empfohlen, sie bei der Planung einer Schwangerschaft in die Ernährung aufzunehmen.

Für wen sind Pilze kontraindiziert

Für wen sind Pilze kontraindiziert

Pilzfasern sind aufgrund ihres hohen Pilzgehalts schwer und langsam verdaulich. Daher sollten Champignons nicht von Kindern unter fünf Jahren verzehrt und später in kleinen Portionen zu Gemüse oder zum Kochen von Pilzpasteten hinzugefügt werden.

Sie sollten Champignons nicht für Menschen missbrauchen, die an chronischen Erkrankungen der Nieren, der Leber und der Verdauungsorgane leiden.

Es gibt Hinweise darauf, dass Pilze die Entwicklung von Allergien hervorrufen können, die durch einen schweren Verlauf gekennzeichnet sind und tödlich sein können. Um eine solche Entwicklung von Ereignissen zu verhindern, sollte vor der Anwendung dieses Produkts ein Allergietest durchgeführt werden.

Dazu wird ein Tropfen Pilzsaft auf die Innenseite des Handgelenks aufgetragen und die Haut leicht angekratzt. Das Ergebnis wird nach 20 Minuten beurteilt - wenn keine Rötung beobachtet wird, können die Pilze gegessen werden. Übermäßiger Verzehr von Pilzen kann zu Verdauungsproblemen führen.

Anwendungsgebiete von Pilzen

Anwendungsgebiete von Pilzen

Champignons werden aktiv beim Kochen für die Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet:

  • Sie eignen sich zum Zubereiten von Suppen, Beilagen und Salaten, frittiert und gedünstet, gebacken, zu Pasteten und Backfüllungen.
  • Kleine Pilze werden für den Winter eingelegt und als eigenständiger Snack oder als Zutaten für andere Gerichte verwendet.
  • Champignons eignen sich hervorragend zum Grillen und für Pilzspieße.

Es sind diese Pilze, die oft roh gegessen werden. Große Exemplare mit vollständig expandiertem Hut haben ein besonders ausgeprägtes Aroma und Geschmack.

Auch Champignons haben in der Medizin Anwendung gefunden. Ich verwende Zusammensetzungen auf Pilzbasis, um verschiedene Beschwerden zu behandeln:

  • als Mittel gegen Erkältung
  • zur Heilung von eitrigen Wunden
  • um Cholesterin zu eliminieren
  • als Diuretikum
  • um den Glukosespiegel zu senken
  • zur Steigerung der Gehirnaktivität und -leistung

Zur Herstellung von medizinischen Zusammensetzungen werden Fruchtfleisch und Extrakte aus essbaren und giftigen Pilzarten verwendet.

Wie wählt man Qualitätschampignons

Wie wählt man Qualitätschampignons

Um Qualitätspilze zu wählen, sollten Sie sich an den folgenden Grundsätzen orientieren:

  1. Frische Champignons sollten weiße oder beige matte Kappen ohne verdächtige Flecken oder Verdunkelung haben.
  2. Bei jungen Pilzen haftet der Film auf der Kappe fest am Stiel und wird nicht beschädigt.
  3. Bei mittelgroßen Champignons sind kleine Filmrisse erlaubt, bei großen Champignons nur am Stiel.
  4. Pilze von guter Qualität haben ein angenehmes Aroma.
  5. Champignons sollten eine feste, elastische Textur haben.

Wenn das Produkt alle Eigenschaften erfüllt, ist dies ein zweifelsfreier Qualitätsnachweis. Aus diesen Pilzen werden köstliche Gerichte zubereitet.

Methoden zum Ernten und Lagern von Pilzen

Methoden zum Ernten und Lagern von Pilzen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Pilze zu Hause zu halten:

  1. Kühlhaus. Diese Methode ist geeignet, um Pilze nicht länger als 6-7 Tage zu lagern. Nach dieser Zeit beginnen sich in den Pilzen giftige Substanzen zu bilden und ein solches Produkt ist gefährlich zu essen. Nur ungewaschene Pilze sollten in den Kühlschrank gestellt werden, sie sollten nicht von Behälter zu Behälter verschoben oder gegossen werden, da sonst dunkle Flecken auf den Kappen auftreten und die Haltbarkeit der Pilze erheblich verkürzt wird.
  2. Einfrieren. Diese Methode eignet sich für die Langzeitlagerung von Pilzen. Pilze sollte richtig vorbereitet sein: waschen und trocknen, ggf. schneiden. Das zubereitete Produkt wird in einen luftdichten Behälter gegeben und in einen Gefrierschrank gestellt. Das erneute Einfrieren des Produkts ist nicht zulässig. Außerdem können Pilze vor dem Einfrieren vorgekocht oder gebraten werden, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Gekühlte Lebensmittel werden portionsweise in Behälter gefüllt und in den Gefrierschrank geschickt. Gefrorene Pilze können länger als ein Jahr gelagert werden. Sie behalten alle wertvollen Eigenschaften, Geschmack und Aroma.
  3. Trocknen. Die Methode ist ziemlich zeitaufwendig, aber sie rechtfertigt sich voll und ganz. Vor dem Eingriff werden die Pilze sorgfältig aussortiert, wobei verdorbene oder beschädigte entfernt werden. Sie können auf die gewünschte Größe zerkleinert werden. Zum Trocknen bestimmte Pilze werden nicht gewaschen oder gereinigt. Vorbereitete Pilze in einer Schicht werden auf ein Backblech gelegt und in die Sonne gelegt, zuvor mit Gaze bedeckt. Das Produkt sollte regelmäßig gewendet werden, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. Das Trocknen kann auch im Ofen erfolgen. Das Verfahren findet bei einer Temperatur von 30-40 Grad statt und dauert 2-3 Stunden.
  4. Beizen. Vor der Ernte sollten die Pilze gewaschen und fünf Minuten in leicht gesalzenem Wasser gekocht werden. Anschließend überschüssige Flüssigkeit entfernen und in sterilen Gläsern anrichten. Vorbereitete Pilze werden mit kochender Salzlake gegossen und verkorkt. Eingelegte Pilze haben eine lange Haltbarkeit und sind ein guter Snack.
  5. Konserven. Diese Methode der Pilzernte verfälscht ihre Geschmackseigenschaften nicht. Der Vorbereitungsprozess unterscheidet sich nicht vom Beizen. Aber Sie sollten die Pilze heiß in die Gläser geben und sie mit kochendem Wasser füllen, in dem sie gekocht wurden.

Früher waren Pilze eine Delikatesse und standen nur der High Society zur Verfügung. Aber moderne Technik für den heimischen Pilzanbau ist für jedermann erreichbar. Daher stehen Champignons in jeder Familie auf dem Tisch.

Wenn Sie dieses Produkt verwenden, müssen Sie Ihr Wohlbefinden sorgfältig überwachen. Und wenn nach dem Essen Beschwerden auftreten, müssen Sie dieses Produkt ausschließen oder einschränken. Auch Pilze sollten nicht täglich verzehrt werden, da sie in großen Mengen der Gesundheit schaden können.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

 

Kategorie:Pilze | Pilze

Ich bin ein sehr zimperlicher Mensch, deshalb esse ich keine Pilze außer Champignons, obwohl ich Pilze sehr mag. Champignons ziehen mit ihrem Aussehen keinen einzigen Wurm an. Ich wusste nicht, dass man sie zu Hause anbauen kann. Ich würde es gerne versuchen. Vielleicht weiß jemand, wie man das richtig macht und welche Nuancen es gibt? Vielen Dank im Voraus.

Benutzeravatar Oleg

Ich liebe Pilze sehr, ich habe nichts gegen Champignons, aber in der Natur bin ich ihnen noch nie begegnet und gekaufte erscheinen mir geschmacklos und haben nicht einmal einen starken Pilzgeruch.Ich mariniere sie, brate sie in Sauerrahm oder Mayonnaise, aber ich muss ihnen "echt" für Geschmackspilze hinzufügen.

Benutzeravatar Daria

Champignons kaufe ich oft in Geschäften. Selbst hat nicht gesammelt, hat sich nicht getroffen. Ich wähle ganze Pilze, so weiß wie möglich, das spricht für ihre Frische. Im Gegensatz zu Waldpilzen sind sie weniger aromatisch, aber immer verfügbar und sicher.

Natali111-Avatar

Champignons sind meines Wissens für Menschen mit Gastritis, Leber- und Nierenerkrankungen sowie für Kinder unter 12 Jahren unerwünscht. Schwangeren wird auch empfohlen, auf die Anwendung zu verzichten.