Alstroemeria: wächst aus Samen im Freiland und im Topf

Die Entdeckung des amerikanischen Kontinents ermöglichte es dem Rest der Welt, wunderbare Pflanzen von exotischer Schönheit kennenzulernen. Sie erfordern aber auch die Bereitstellung bestimmter Wachstumsbedingungen, Kenntnisse der Pflege. Alstroemeria gilt als eine dieser Pflanzen.

Es gibt Zierpflanzen, die sowohl zu Hause als auch im Garten in Blumenbeeten angebaut werden können. Die mehrjährige Alstroemeria ist äußerlich so interessant, dass sie zu einer Dekoration des Hauses und des Geländes wird, man muss nur die passenden Pflanzensorten auswählen. Interessant ist, dass sich die Blüte sowohl durch Samen als auch durch Rhizome vermehrt. Die erste Methode wird gewählt, um die charakteristischen Merkmale der ausgewählten Sorte zu erhalten.

Inhalt:

Beschreibung und Eigenschaften der Pflanze

Beschreibung und Eigenschaften der Pflanze

Bei der Entdeckung neuer Pflanzenarten in Südamerika nannten Botaniker sie oft entweder bei ihrem eigenen Namen oder bei den Namen von Freunden. So entstand der Name Alstroemeria zu Ehren des Wissenschaftlers Alstroemer. Diese mehrjährige Rhizompflanze wird von den Inkas seit der Antike verehrt und mit der Gottheit der Sonne verglichen.

Die Blüte ähnelt in ihrer Form einer Lilie.

Seine Besonderheit ist die unterschiedliche Farbe der Blütenblätter. Es gibt Sorten mit einer goldenen, roten, gelben Tönung. Die Blütenblätter sind mit dunklen Punkten oder Streifen verziert. Hybriden wurden mit weißen und blauen, violetten und cremefarbenen Tönen und mehrfarbigen Blütenblättern gezüchtet. Die Blütenstände der Pflanze haben einen Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern. Sie erscheint an aufrechten Stängeln mit bis zu fünfzehn Knospen, öffnet sich Mitte Juni und erfreut mit ihrer Schönheit bis August. Blumen werden zum Schneiden in Sträuße verwendet, wo sie lange frisch bleiben.

Mehrjährige Büsche erreichen eine Höhe von 80 Zentimetern bis 1,5 Metern. Interessant ist die Struktur der grünen Blätter der Pflanze: Die Platten sind schmal und um 180 Grad gedreht. Die Wurzel der Alstroemeria ähnelt einer Spindel und erreicht eine Länge von fünfzehn Zentimetern. Trotz ihrer südlichen Herkunft liebt Alstroemeria gemäßigte Lufttemperaturen, und einige Sorten vertragen niedrigere Temperaturen gut. Daher lohnt es sich, eine Blume im Garten anzubauen.

Ist es möglich, Samen sofort im Freiland zu pflanzen?

Ist es möglich, Samen sofort im Freiland zu pflanzen?

Alstroemeria wird zu einer wahren Dekoration des Sommerhauses, wenn Sie es richtig anbauen. Um Samen direkt in den Boden zu pflanzen, wählen Sie Pflanzensorten, die Frost gut vertragen. Zu diesen Sorten gehört die goldene Alstroemeria, die in Peru natürlich wächst. Geeignet für den Garten und Hybriden, die gegen niedrige Temperaturen beständig sind.

Für das Pflanzen einer Blume werden Orte mit diffusem Sonnenlicht gewählt, obwohl eine Staude im Halbschatten wachsen kann. Der Standort sollte mit Laub-Soden-Land, locker, mit guter Durchlässigkeit für Feuchtigkeit und Luft sein. Bodensäure eine Pflanze braucht neutral oder leicht sauer.

Samen vor dem Pflanzen stratifizieren, einen Monat lang in einer kalten und feuchten Umgebung aufbewahrt und 20 Minuten in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung desinfiziert.

Ende April oder in den ersten zehn Tagen im Mai werden die Samen einen Zentimeter in den Boden eingegraben. Zu diesem Zeitpunkt sollte sich die Erde auf 10 Grad Celsius erwärmen und die Gefahr von Nachtfrösten sollte vorüber sein. Es ist wichtig, einen Abstand von 30 Zentimetern zwischen den Löchern einzuhalten. Decken Sie die Bepflanzung sofort mit einer Folie ab und lüften Sie sie täglich.

Wenn die Pflanzung erfolgreich ist, wurzelt die Pflanze gut, blüht jedoch im zweiten oder dritten Lebensjahr. Wenn Sie das Aussehen von Blumen beschleunigen möchten, müssen Sie Alstroemeria-Setzlinge anbauen.

Wie wächst man in Setzlingen?

Wie wächst man in Setzlingen?

Alstroemeria-Samen werden im Februar für Setzlinge gepflanzt, damit die in den Boden verpflanzten Büsche bis zum Winter Zeit haben, stärker zu werden. Stauden brauchen nahrhafte und lockere Erde. Daher wird der zuvor desinfizierte Behälter mit Erde gefüllt, die aus Gras- und Blatterde besteht. Um eine höhere Durchlässigkeit zu erreichen, wird der Bodenmischung entweder Perlit oder Flusssand zugesetzt.

Die Drainageschicht kann 2-3 Zentimeter hoch sein, und der Boden sollte den Rand des Behälters nicht erreichen. Die Samen werden auf der Oberfläche ausgelegt und leicht nach innen gedrückt. Danach wird die Box in eine Plastiktüte gelegt und einen Monat lang auf das untere Regal des Kühlschranks gestellt.

So pflegen Sie Setzlinge:

  • Zweimal täglich müssen die Pflanzungen gelüftet werden, um das Kondenswasser von den Wänden des Beutels zu entfernen. Es ist notwendig, den Boden im Behälter mäßig anzufeuchten.
  • Nach 30 Tagen wird der Behälter mit dem Pflanzmaterial herausgenommen und auf die Fensterbank im Raum gestellt, wodurch eine Temperatur von 20-25 Grad Celsius entsteht.
  • Abdeckfolie wird nicht entfernt, täglich weiter lüften.
  • Befeuchten Sie, wenn die oberste Schicht des Bodens austrocknet, da übermäßiges Gießen zu einer Stagnation der Flüssigkeit und zum Verfall der Pflanzenwurzeln führt.
  • Nach 10–20 Tagen sollten die ersten Triebe der Alstroemeria erscheinen. Dann ist es Zeit, den Film aus dem Behälter zu entfernen.

Wenn zwei oder vier echte Blätter erscheinen, führen Sie Sämlinge pflückenindem Sie jeden Sämling in einen separaten Behälter geben. Geeignet ist ein Plastikbecher mit einem Volumen von 100-200 Millilitern. Darin werden Entwässerungslöcher hergestellt, die mit Blähton und einer entsprechenden Bodenmischung gefüllt werden. Nachdem Sie ein Loch gemacht haben, legen Sie die Sämlinge in einen einzelnen Behälter.

Wenn die Alstroemeria-Sämlinge ausgehärtet sind, werden sie schnell im Boden Wurzeln schlagen. Natürlich sind Verluste während der Kultivierung auf diese Weise natürlich, aber es gibt genügend Setzlinge, um das Gartengrundstück zu schmücken.

Bedingungen und Regeln für das Umpflanzen von Sämlingen in den Boden

Bedingungen und Regeln für das Umpflanzen von Sämlingen in den Boden

Nachdem sich der Boden auf 10-12 Grad Celsius erwärmt hat, wird die Zierpflanze an den Standort verpflanzt. Er sollte windgeschützt und auf der Sonnenseite des Gartens stehen. Wenn der Säuregehalt des Bodens hoch ist, wird er vorläufig durch Zugabe von Kalk oder Dolomitmehl ausgeglichen.

Bei schweren Böden Humus zugeben oder Kompost... Gruben für jeden Sämling werden in einem Abstand von 25 bis 30 Zentimetern mit einer Tiefe von 10 Zentimetern vorbereitet. Angesichts der Zerbrechlichkeit des Sämlingsstamms wird das Pflanzen sorgfältig durchgeführt, um die Pflanze nicht zu beschädigen.

Alstroemeria wächst gut im Freiland und im Gewächshaus.

Es ist besser, die Pflanzungen sofort zu mulchen, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Die umgepflanzten Pflanzen werden zunächst reichlich bewässert. Aber wenn es wächst, sollten die Büsche nicht zu nass werden. Erst wenn die Erdschicht in einer Tiefe von drei bis fünf Zentimetern trocken ist, ist es notwendig, Alstroemeria mäßig zu gießen. Nach dem Umpflanzen in den Boden muss die Staude richtig gepflegt werden. Im zweiten Jahr nach dem Pflanzen blüht die Pflanze.

Tipps zur Blumenpflege

Tipps zur Blumenpflege

Wenn eine dekorative Staude Wurzeln geschlagen hat, ist es einfach, sich darum zu kümmern:

  1. Alstroemeria wird in Maßen bewässert. Staunässe sowie eine längere Austrocknung des Bodens führen zum Absterben der Pflanze.
  2. Sie können eine Staude im Frühjahr mit Mineraldünger füttern, im Sommer - nach Bedarf. Von den Mineralkomplexen werden diejenigen mit Phosphor und Kalium ausgewählt.Es wird weniger Stickstoff benötigt, da das Element zum Wachstum der grünen Masse beiträgt. Und vor der Blüte benötigt die Pflanze keine stickstoffhaltigen Düngemittel. Es ist besser, die Büsche mit einer aus einem Esslöffel zubereiteten Lösung zu gießen Holzasche drei Liter Wasser.
  3. Das Lockern und Jäten von Alstroemeria-Sträuchern ist obligatorisch.
  4. Hohe Büsche benötigen eine Verbindung zur Stütze.
  5. Nachdem die Büsche verblasst sind, werden die Triebe mit einer Schere geschnitten, wobei 5-7 Zentimeter von der Bodenoberfläche entfernt bleiben.
  6. In Regionen mit kalten Wintern werden die Pflanzungen mit einer dicken Torfschicht gemulcht, mit Stroh oder Fichtenzweigen bedeckt.
  7. Sie können eine Pflanze für den Winter ausgraben. Nach dem leichten Trocknen der Wurzeln werden sie in Behälter mit Erde gelegt und für drei Monate in den Keller gestellt.

Die falsche Einstellung gegenüber Alstroemeria führt dazu, dass sie nicht blüht.

Alstroemeria aus Samen in einem Topf anbauen

Alstroemeria aus Samen in einem Topf anbauen

Um eine Zierpflanze zu Hause anzubauen, müssen Sie Sorten wählen, die eine Höhe von 40 bis 80 Zentimetern erreichen. Die Samen werden zuerst in einen Behälter mit einem Nährsubstrat gepflanzt. Wenn Sie möchten, dass die Pflanze schneller blüht, ist es besser, die Samen im Februar zu pflanzen. Zuerst werden Behälter mit Pflanzmaterial für 30-40 Tage in einen kühlen Raum gestellt und dann in einen warmen Raum mit einer Temperatur von 20-23 Grad überführt. Sämlinge erscheinen innerhalb eines Monats. Hitze ist für sie kontraindiziert. Die optimale Temperatur sollte 18 Grad nicht überschreiten.

Eine fürsorgliche Haltung gegenüber einer Staude wird Freude bereiten, da sich die Pflanze mit einer üppigen Blüte bezahlt.

Das Erscheinen von vier echten Blättern ist ein Signal, Sämlinge in einen separaten Topf zu verpflanzen. Die Kapazitätsanforderungen für Alstroemeria sind normal. Es sollte Löcher, Drainage und lockeren Nährboden haben. Überwachen Sie nach dem Umpflanzen die Bodenfeuchtigkeit im Behälter. Wasser zur Bewässerung wird bei einer sesshaften und Raumtemperatur genommen.

Sie können die Pflanzen füttern, aber nicht viel. Nachdem die Alstroemeria verblasst ist, sterben die Triebe ab. Die Pflanze bereitet sich auf die Ruhephase vor. Im Winter braucht es weder Gießen noch Füttern. Es reicht aus, den Boden zu befeuchten, damit er nicht austrocknet und die Wurzeln am Leben bleiben. Im Frühjahr wählen sie zum Umpflanzen von Alstroemerien einen anderen Behälter mit größerem Durchmesser und tiefer, da die Pflanze den Topf schnell mit ihren Wurzeln füllt. Das Substrat wird im Laden gekauft oder aus Blatterde unter Zugabe von einem Teil Humus, Torf, gehackter Kiefernrinde und Vermiculit.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Blumen | Alstroemerie