Gärtnertipps: Erdbeeren im Frühling füttern
Vor der Einzahlung Düngemittel Es sollte eine allgemeine Reinigung der Erdbeerplantage durchgeführt werden, bei der Unkraut, altes Laub und überschüssige Ranken entfernt werden. Nach der Reinigung müssen Sie den Boden lockern und den Mulch neu mahlen. Diese Aktivitäten sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Frühjahrsfütterung, die für die Kultur für eine gute Entwicklung und Fruchtbildung notwendig ist.
Durch eine kompetente Fütterung können Erdbeeren aus dem Winterschlaf erwachen und an Kraft gewinnen, um Vegetationsprozesse und Fruchtbildung zu beschleunigen.
Inhalt:
- Wie und wann wird die Frühlingsfütterung von Erdbeeren durchgeführt?
- Bio-Futter
- Mineraldünger
- Warum ist die Frühjahrsfütterung sinnvoll?
Wie und wann wird die Frühlingsfütterung von Erdbeeren durchgeführt?
Frühjahrsfütterung Erdbeere es wird nicht im zeitigen Frühjahr durchgeführt, sondern wenn sich der Boden erwärmt und warmes, stabiles Wetter einsetzt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Fütterung erfolgreich sein. Sie müssen auch auf die Anzahl der Blätter achten - Sie sollten sich nicht beeilen, um zu düngen, wenn weniger als zwei davon am Busch sind.
Erdbeeren, die im Vorjahr gepflanzt wurden, müssen im Frühjahr nicht gefüttert werden. Erfahrene Gärtner empfehlen jedoch eine leichte Düngung. Die fertige Lösung sollte aus einem halben Liter Geflügelmist oder . bestehen Königskerze und ein Esslöffel Natriumsulfat verdünnt in einem Eimer Wasser. Ein Liter dieser Zusammensetzung sollte unter jeden Busch gegossen werden. Dies gibt den Erdbeeren Kraft für weiteres Wachstum und Entwicklung.
Erdbeeren, die seit mehr als zwei Jahren wachsen, sollten in drei Stufen gedüngt werden:
- wenn zwei oder drei Blätter erscheinen
- vor der Blüte
- während der Beerenbildung
Fütterungsregeln:
- Die erste Fütterung erfolgt im April oder Mai - alles hängt von den klimatischen Bedingungen des Anbaugebietes ab. Zu diesem Zeitpunkt liefert organisches Material gute Ergebnisse - Mist oder Vogelkot, der um die Büsche verstreut und mit einer Erdschicht bestreut wird.
- Die zweite Fütterung sollte spätestens Ende Mai erfolgen - mit dem Erscheinen der ersten Blüten. Dazu wird empfohlen, eine wässrige Lösung von Jod und . zu verwenden Asche... Asche (1 Glas) wird mit einem Liter kochendem Wasser gegossen, gefiltert und in zehn Liter warmes Wasser gemischt. Der resultierenden Lösung werden 30 Tropfen Jod zugesetzt. Gießen Sie 0,5-0,7 Liter unter jeden Busch.
- Die dritte Fütterung erfolgt mit dem Erscheinen der ersten grünen Beeren. Gärtner bieten für diese Zwecke ein Rezept für die Infusion von Unkraut an. Sie müssen zerkleinert und mit Wasser gefüllt werden. So ist der Aufguss etwa eine Woche lang warm. Dann wird der Aufguss filtriert und mit Wasser zur Hälfte verdünnt unter die Erdbeeren gegossen.
Die Erntemenge der Erdbeeren hängt von der Art des Düngers ab. Die Frage, welcher Dünger besser ist – natürlich oder chemisch – können Profis nicht beantworten. Beide Arten haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Um einen positiven Effekt zu erzielen, ist es daher üblich, die Fütterung abzuwechseln oder auf komplexe Weise anzuwenden.
Damit die Beeren saftig und geschmacksreich sind, müssen Erdbeeren mit den notwendigen Spurenelementen versorgt werden. Die Ernährung der Pflanze sollte mit Kaliumsalzen, Eisen, Magnesium, Kalium und Vitaminen abwechslungsreich sein, die sowohl in organischen als auch in mineralischen Düngemitteln enthalten sind.
Bio-Futter
Zu den organischen Düngemitteln gehören traditionell:
- Düngemittel aus Mist, Humus und Geflügelkot.Wird oft als Hauptverband in trockener und verdünnter Form verwendet. Im Herbst kann frischer Mist in die Gänge gelegt werden, der über den Winter zerkleinert und im Frühjahr zu einer Quelle für Spurenelemente wird.
- Die Aschefütterung ist eine Quelle für Kalium und Phosphor, die für Erdbeeren unerlässlich sind. Eine Aschelösung (2 Esslöffel pro Liter Wasser) wird während der Blüte auf die Büsche gegossen, um die Erntemenge zu erhöhen.
- Die Borfütterung versorgt die Pflanze mit den notwendigen Spurenelementen und Mineralstoffen: Kalium, Magnesium, Stickstoff, Phosphor, Calcium, Mangan., Kupfer und Eisen, von denen sich einige in verschiedene Richtungen verteilen können, andere - nur von oben nach unten . Daher wird Borlösung als sprühen.
- Hefedünger... Zunächst wird aus einem Kilogramm Hefe ein Konzentrat hergestellt, in fünf Liter Wasser verdünnt und einen Tag lang infundiert. Vor Gebrauch wird ein halber Liter Konzentrat mit zehn Liter Wasser verdünnt und die Plantage bewässert.
Die ersten drei Typen organische Düngemittel haben sich in der Kulturpflege bestens bewährt. Über Letzteres gibt es eine Reihe von Meinungsverschiedenheiten. Einige Leute bemerken die Nützlichkeit von Hefe, während andere keine besondere Wirkung auf die Pflanze sehen, argumentieren jedoch, dass eine solche Zusammensetzung die Qualität des Bodens erheblich verringert und ihn zu dicht macht.
Erdbeeren sind eine der wenigen Kulturpflanzen, die leicht angesäuerten Boden bevorzugen. Daher ist für sie eine Fütterung auf Basis fermentierter Milchprodukte ideal: Molke, Joghurt, Kefir, der die Pflanze mit den notwendigen Spurenelementen und einem Satz Aminosäuren versorgen kann. Die Lösung wird 1:1 hergestellt und auf die Plantage gesprüht. Solche Düngemittel zeichnen sich dadurch aus, dass sie neben der Ernährung auch Schutz vor Pilzen und schädlichen Insekten bieten.
Mineraldünger
Als Mineraldünger Gärtner verwenden:
- Sulfate und Salpeter, die eine Stickstoffquelle darstellen, werden daher nur vor der Blüte angewendet, um die grüne Masse zu erhöhen
- Harnstoff wird als Kaliumquelle verwendet
- Fertige komplexe Dressings versorgen Erdbeeren mit der notwendigen Ernährung und schützen vor Krankheiten und Schädlingen. Nitrophoska ("Azofoska"), "Stimovit" für Erdbeeren und "Agricola" für Beerenpflanzen werden aktiv eingesetzt
Wenn der Boden das ganze Jahr über mit einer organischen Mulchschicht bedeckt ist, müssen Sie nicht viel Dünger ausbringen. Der Zustand der Blätter sollte überwacht werden, damit Sie wissen, wann die Nahrung nicht mehr ausreicht.
Warum ist die Frühjahrsfütterung sinnvoll?
Die Frühjahrsdüngung gilt als die wichtigste der Saison. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Erdbeeren verlassen den Winterschlaf schneller und beginnen aktiv zu wachsen.
- Der Düngerverbrauch wird reduziert, wenn die Plantage vor dem Winter gedüngt wurde.
- Die komplexe Fütterung fördert die aktive Entwicklung, erhöht die Erntemenge und beschleunigt die Reifezeit, erhöht den Zuckergehalt in den Früchten und verbessert deren Sicherheit.
- Außerdem schützen alle mineralischen Beizen Pflanzen vor Pilzen und Schädlinge, und organische Substanz - sorgt für Vitalität und Immunität.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Pflanzen die benötigten Düngemittel rechtzeitig und im richtigen Verhältnis erhalten. Wenn gegen agrotechnische Regeln verstoßen wird, hören die Erdbeeren auf zu wachsen und verdorren. In diesem Fall können Sie keine gute Ernte erzielen. Und ein systematischer Verstoß gegen die Befruchtungsregeln führt zum Tod der gesamten Plantage.
Um eine gute Ernte zu erzielen, reicht es daher nicht aus, den richtigen Dünger zu wählen. Sie sollten auch den Verbrauch für jeden Busch richtig berechnen. Aber diese Aufmerksamkeit wird mit einer guten Ernte leckerer und gesunder Beeren belohnt.
Weitere Informationen finden Sie im Video: