Gurken Gunnar F1: Beschreibung und Anbautechnologie

Eine der von erfahrenen Gärtnern empfohlenen Gurkensorten mit guter Leistung und hervorragenden Eigenschaften ist die niederländische Sorte Gunnar F1. Das Saatgut zeichnet sich durch einvernehmliche Keimung aus, und die fertige Ernte erfreut die Besitzer der persönlichen Parzelle bereits in 1-1, 5 nach Beginn der Vegetationsperiode.

Gleichzeitig zeichnet sich die Sorte durch hohe Ertragsraten aus. Geschmacklich eignet sich die Gurke dieser Sorte sowohl für frische Salate als auch zum Einlegen und Einlegen. Die Schale ist nicht zäh und das Fleisch der Gurke ist nicht locker ohne die Bitterkeit, die vielen Sorten innewohnt.

Inhalt:

Beschreibung der Sorte

Beschreibung der Sorte

Gunnar F1-Gurken eignen sich gut für ausgewachsene Gewächshäuser, da die Stängel hoch, die Seitentriebe jedoch eher kurz sind. Wenn die Pflanze mit der notwendigen Pflege und stabilen klimatischen Bedingungen versorgt wird, können alle 2-3 Tage reife Früchte geerntet werden.

Fruchteigenschaften:

  • Gurkenlänge 12-15 cm
  • zylindrische Form, an den Enden abgerundet
  • die farbe reicht von hellgrün bis grün
  • holprige Haut

Gunnar gehört zu den parthenokarpen Sorten, dh bei denen, die keine Bestäubung benötigen, werden die Früchte ohne diesen Prozess gebunden. Die Art der Blüte im Eierstock der Gurke ist weiblich und wird nach der Art des Bouquets gebildet, dh 2 bis 4 Früchte befinden sich an einem Knoten.

Zu den Vorteilen der Gunnar-Sorte gehören die folgenden Punkte:

  1. Gurken eignen sich hervorragend für lange Transporte
  2. unter den richtigen Lagerbedingungen lange perfekt gelagert
  3. zeigen eine gute Ernte, wenn sie nach dem System angebaut werden - Freiland
  4. beim Auswachsen nicht tonnenförmig werden

Nachteile können die relativ hohen Saatgutkosten sowie die Anfälligkeit der Pflanze sein. Mehltau mild.

Sämlinge säen

Sämlinge säen

Ein erfahrener Gärtner versteht, dass eine anständige Ernte das Ergebnis harter Arbeit ist, egal wie unprätentiös die Pflanze ist. Daher ist es notwendig, die Gartenkultur bereits von der „Gärtnerei“ zu pflegen. Vor dem Pflanzen tränken Sie die Samen am besten in einem Biofungizid wie Fitosporin-M. Dies wird als eine gute antibakterielle Prophylaxe für die zukünftige Pflanze dienen.

Bodenanforderungen:

  • die Bodenbeschaffenheit muss locker sein, damit sich ein sanfter Spross durchbrechen kann
  • die Bodentemperatur während des Pflanzens und bevor die ersten grünen Triebe erscheinen, sollte 27 C nicht unterschreiten, dies ist die optimale Temperatur für die richtige Entwicklung von Gunnar Gurken
  • der Erdklumpen sollte nicht austrocknen, aber auch zu viel Feuchtigkeit schadet der Pflanze. Daher erfordert die Anordnung der Boxen für die Keimung eine gute Drainage, ein Bewässerungssystem durch Besprühen sowie das Abdecken der Boxen oben mit Glas oder Plastikfolie.

Nachdem die Sämlinge an der Oberfläche erschienen sind, sollte die Umgebungstemperatur schrittweise auf niedrigere Parameter gesenkt werden. In ein paar Tagen ist es notwendig, es auf die folgenden Indikatoren zu bringen:

  • Vormittag / Nachmittag - 20 C
  • Abend / Nacht - 19 С

Es ist wichtig zu beachten, dass die Gurken nach dem Erscheinen des dritten Blattes an einen dauerhaften Ort verpflanzt werden. Andernfalls verträgt die Pflanze keine Transplantation, die Zahl der Schwachen und Kranken unter den Gurkensämlingen wird zunehmen. Die Sämlingspflege besteht darin, zu gießen, wenn die oberste Bodenschicht austrocknet.Das Gießen sollte vorsichtig mit weichem und warmem Wasser erfolgen.

Auf den Boden übertragen

Auf den Boden übertragen

Wenn es an dem Tag, an dem die Setzlinge umgepflanzt werden sollen, draußen regnerisch und kühl ist, ist es besser, den Eingriff auf einen sonnigen Tag zu verschieben. Trotz der Tatsache, dass die Sämlinge in einem Gewächshaus leben, ist die Temperatur dort immer noch viel niedriger als auf einer warmen Fensterbank. Obwohl viele Gärtner zwei bis drei Tage Nacht- und Morgenheizung von Gewächshäusern praktizieren. Dies hilft den Pflanzen, sich harmonisch ins Erwachsenenalter zu integrieren und den Tapetenwechsel zu ertragen.

Außerdem werden dann alle Kräfte auf die Bildung der Pflanze gerichtet und nicht auf ihre eigene Erwärmung. Die Beheizung kann sowohl mit Hilfe eines vorinstallierten Kaminofens als auch durch Aufstellen eines Ölheizkörpers im Gewächshaus erfolgen.

Vor dem Umpflanzen ist es notwendig, die Temperatur im heimischen Sämlingsgewächshaus zu senken und auf die durchschnittliche Tagesaußentemperatur zu bringen.

Und auch bevor junge Gurken in neue Erde gepflanzt werden, muss diese gut abgeworfen und auf 21-22 C erwärmt werden. Sämlinge sollten jeden zweiten Tag ausschließlich im Stammkreis und nur mit warmem Wasser gegossen werden. Eine wunderbare Praxis ist eine gute Methode, die von einigen Gärtnern verwendet wird, wenn nicht die Pflanze mit Biofungiziden besprüht wird, sondern die Wände des Gewächshauses von innen. So wird die nötige Feuchtigkeit erzeugt und gleichzeitig befindet sich die Pflanze in einer geschützten Wolke.

Wenn der Stiel herausgezogen wird, ist es notwendig, die Pflanze zu strumpfen. Dazu werden in der Nähe jedes Stiels Saiten aus einem strapazierfähigen Material gezogen und der Stiel mit einer weichen Schlaufe an dieser Saite befestigt. Außerdem wird die Gurke beim Wachsen gebunden.

Tägliche Pflege

Tägliche Pflanzenpflege

Zu den oben genannten Vorteilen dieser Sorte gehört die einfache Pflege. Aufgrund der eher kurzen Seitentriebe bilden die Stängel kein schlampiges Dickicht, sondern wachsen in gleichmäßigen Reihen. Die unteren Blätter sollten mit zunehmendem Alter entfernt werden.

Für Gunnar F1 ist es am besten zu verwenden Tropfbewässerungssystem, wenn dies nicht möglich ist, ist es besser, das Fass zum Absetzen des Wassers in ein Gewächshaus zu stellen, aber unbedingt abdecken, da es sonst als Tränke für alle Arten von Insekten dient, dann dauert es lange Zeit, die oberste Schicht von ihnen zu löschen. Sie müssen das Fass jedoch mit einem Deckel mit Belüftungsloch verschließen. Und auch alle anderthalb Wochen muss das Fass vollständig entleert und mit einer starken Kaliumpermanganatlösung gut gespült werden.

Unkrautbewuchs wird am besten öfter entfernt, damit er den Gurken keine Nahrung entzieht.

Damit sich die Pflanze richtig entwickelt und Ergebnisse in Form einer reichlichen Reifung von Früchten an den Stielen liefert, ist es notwendig, die Kultur richtig zu füttern. Eine Genehmigung ist jedoch während des gesamten Lebens einer Gurke erforderlich:

  • Beim Umpflanzen von Gurken in ein Gewächshaus muss unter jedem Stiel eine Ammophoska platziert werden. Für 1 qm m Erde sind 25 gr. dieser Dünger
  • zwei Wochen nach dem Umzug ist es gut, den Pflanzen stickstoffhaltige Düngemittel anzubieten. Die erste Option: Superphosphat 60 g wird in 10 Litern verdünnt. und Harnstoff 20 gr. Die Zusammensetzung der zweiten Option: Ammoniumnitrat, Superphosphat, Kaliumsalz (alle 10 Gramm) pro 10 Wasser.
  • zusätzlich können Sie verfaulten Kuh- / Hühner- oder frischen Pferde- / Ziegenmist verwenden
  • die nächste Fütterung erfolgt vor der Blüte. Zutaten: Kalium- und Ammoniumnitrat je 20 g, Superphosphat 40 g, Wasser 10 l.
  • es ist sinnvoll, den Boden nach dem Gießen vor dem Lockern zu bestreuen Asche aus Holzresten
  • während der reife von gurken ist die pflanze besonders aktiv bei der aufnahme von vitaminen. Dünger sollte Kalium und Magnesium enthalten, Stickstoff sollte jedoch reduziert werden. 1 Esslöffel. l. Nitrophosphat in 10 Liter Wasser verdünnen. Düngen, nachdem die ersten Früchte erschienen sind
  • Phosphorverbindungen aktivieren ihre Aktivität nach ein paar Wochen, zum Beispiel wird ein Kaliummangel den Geschmack von Früchten ernsthaft beeinträchtigen, da die Produktion von Pflanzenzucker verlangsamt wird, aber wenn Kaliumnitrat rechtzeitig hinzugefügt wird, werden die Gurken sei lecker

Aufmerksamkeit! Die Pflanze nimmt viele Nährstoffe auf, daher sollte jede zusätzliche Fütterung jede Woche erfolgen.

Krankheiten und der Kampf gegen sie

Krankheiten Schädlinge

Eine kräftige, gepflegte Pflanze in einem vorbehandelten Gewächshaus hat kaum eine Chance, krank zu werden, aber dennoch muss bei einer solchen Belästigung der Feind erkannt und damit umgegangen werden:

  1. Falscher Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die die gesamte Kultur befällt. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, ist es notwendig, eine Temperatur von mindestens 24 ° C und eine Luftfeuchtigkeit von 85 ° C und mehr aufrechtzuerhalten
  2. Mehltau ist auch eine Pilzkrankheit. Reduziert den Ertrag von Gewächshausgurken um 60%. Es spricht gut auf die Behandlung an, wenn Medikamente gegen diese Krankheit verwendet werden
  3. Cladosporiose - betrifft hauptsächlich die Gurken selbst, obwohl sowohl Blätter als auch Stängel leiden, jedoch in geringerem Maße. Geht weg, wenn kupferhaltige Präparate verwendet werden

Gunnar F1-Gurken sind die beste Wahl sowohl für Anfänger als auch für diejenigen, die seit langem Landbau betreiben. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Überlastung des Gewächshauses mit verschiedenen Sorten zu Verwirrung führt. Es ist besser, Sorten nach und nach auszuprobieren.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

 

Kategorie:Gemüse | Gurke
Goshia-Avatar

Ich, eine solche Hybridsorte von Gurken, habe noch nicht gepflanzt, aber dem Foto nach zu urteilen, ist der Ertrag sehr hoch. Ich habe noch nie so viele Gurken am Weinstock gesehen. Diese Sorte müssen wir nächstes Jahr suchen.