Mineralische und organische Düngemittel für Gartenhortensien
Hortensie ist in russischen Gärten nicht mehr exotisch. Ab Mitte des Sommers, wenn die meisten Sträucher und Bäume bereits verblüht sind, erfreut sie uns mit Wolken aus weißen, rosa oder blauen Blütenständen. Um diese Pracht bis zum Frost zu genießen, ohne der Pflanze zu schaden, müssen Sie den Zeitpunkt und die Regeln für die Düngung kennen.
Inhalt:
- Beschreibung der Arten und der besten Sorten
- Frühjahrs-, Sommer-, Herbstfütterung: Bedingungen und Regeln
- Mineraldünger: ein Überblick über die Präparate
- Organische Düngemittel
- Welche Gefahr besteht bei einem Mangel oder Überschuss an Düngemitteln?
Beschreibung der Arten und der besten Sorten
Hortensie Ist eine eigene Pflanzengattung, die zur Familie der Hortensia gehört. Es gibt etwa 80 Arten. Die meisten sind Sträucher, obwohl es auch kleine Bäume und sogar Weinreben gibt. Auf russischen Standorten sind am häufigsten drei Arten von Strauchhortensien zu finden: rispige, baumartige und großblättrige "Königin der Hortensien", die auch Garten genannt wird:
- Hortensie paniculata (Hydrangea paniculata) - unprätentiöser, gut überwinternder Strauch. In unserem Klima wird sie bis zu 3 Meter hoch. Blütenstände sind pyramidenförmig (rispenförmig) und können eine Länge von 30 cm erreichen. Sie blüht in der zweiten Sommerhälfte, meist mit weißen Blüten, die sich im Herbst rosa verfärben. Beliebteste Sorten: Grandiflora, Vanille Fraise, Lime Light, Great Star. Die Farbe der Sorte ändert sich in Abhängigkeit von den angewendeten Präparaten nicht.
- Hortensie (Hydrangea arborescens) - Strauch bis zu 1,5 m hoch. Unprätentiös, trockenheitsresistent, in der Mittelspur überwintert ohne Schutz. Blüht von Ende Juni bis Herbst. Im Vergleich zur Rispenhortensie hat die Baumhortensie größere Blätter. Blütenstände können je nach Sorte bis zu 30 cm lang werden. Beliebte Sorten: Annabelle, Sterilis, Grandiflora.
- Großblättrige Hortensien (Hydrangea macrophylla) ist die beliebteste Pflanze in europäischen Gärten. Züchter haben Sorten in verschiedenen Farben und Formen gezüchtet: weiß, rosa und blau, rot und lila, gefüllt und nadelförmig. Es gibt Sorten wie Kardinal, Blue Heaven, Ayesha. Diese Schönheit ist jedoch in Zentralrussland und noch mehr im Ural und Sibirien nicht oft zu finden. Im Gegensatz zu rispigen und baumartigen großblättrigen Hortensien ist sie ein thermophiler Strauch, der auch in den südlichen Regionen einen guten Schutz benötigt.
Auch wenn die großblättrige Hortensie im Winter nicht abgestorben ist, kann es zu keiner Blüte kommen. Tatsache ist, dass Blütenknospen gewöhnlicher makrophiler Sorten auf den oberen Teil der Triebe gelegt werden, der am meisten unter Frost leidet. Und für empfindliche Nieren sind Minustemperaturen tödlich. Inzwischen erscheinen jedoch frostbeständige Sorten, die über die gesamte Trieblänge Knospen legen und blühen können. Dazu gehören die herrlichen Sorten der Serien Endless Summer, Forever & Ever, You & Me.
Frühjahrs-, Sommer-, Herbstfütterung: Bedingungen und Regeln
Hortensien bevorzugen leicht angesäuerte Böden. Großblättrige Hortensien wachsen gut auf neutralen Böden (pH etwa 7). Die Schaffung günstiger Bedingungen für die Pflanze beginnt bereits in der Pflanzphase. Die Pflanzgrube ist voluminös gestaltet, 20-25 cm in alle Richtungen größer als die Größe Wurzelsystem... Wenn der Boden auf der Baustelle nicht sauer ist, fügen Sie Torf- oder Kiefernnadeln hinzu.Aus Düngemitteln werden Superphosphat (Glas), Kaliumsulfat (30 g) hinzugefügt, bei Frühjahrspflanzung - zusätzlich Ammoniumsulfat (30 g).
In den ersten zwei Jahren wird empfohlen, die Pflanze nicht zu füttern. Weitere Einführung Mineraldünger abwechseln mit organisch... Bei all der Vielfalt der Schemata und Medikamente sind die allgemeinen Regeln wie folgt:
- Stickstoffdüngung erfolgt von Frühjahr bis Hochsommer (alle zwei Wochen)
- Um das Gewebe zu stärken, ist es sinnvoll, den Busch einmal im Monat mit einer Lösung von Kaliumpermanganat (0,2 g pro Eimer Wasser) zu gießen.
- ab Hochsommer wird die Stickstoffzufuhr eingestellt
- während der Knospenphase und dann mit Düngemitteln mit einem überwiegenden Kaliumgehalt gefüttert
- ab Ende August alle Fütterungsstopps
Interessant! Einige Gärtner empfehlen, die Hortensie in den ersten Wochen nach dem Pflanzen mit einem komplexen Mineraldünger in verdünnter Konzentration zu füttern. Dies gilt für Sämlinge, die aus Holland kamen und auf Tröpfchenbewässerung gehalten wurden. Bei dieser Anbaumethode sind die Wurzeln der Pflanze nicht an die Aufnahme von Nährstoffen aus dem Boden angepasst, und eine starke Änderung des Pflegeregimes kann die Immunität des Sämlings ernsthaft untergraben. Mit Hilfe von Dressings wird der Übergang zu einer normalen Ernährung sanfter.
Hortensien reagieren auf Düngemittel. Wenn eine regelmäßige Anwendung nicht möglich ist, können im zeitigen Frühjahr, unmittelbar nach der Schneeschmelze, komplexe körnige Düngemittel einmalig in die Erde eingebettet werden, die nach und nach verbraucht werden und die Pflanze die ganze Saison (oder sogar) mit mineralischer Nahrung versorgen 2-3). In diesem Fall sollte keine zusätzliche Mineraldüngung erfolgen!
Wichtig! Ein interessantes Merkmal von großblättrigen Hortensien ist die Fähigkeit, die Farbe je nach Zusammensetzung des Bodens zu ändern.
Die Blütenstände verfärben sich von rosa nach blau, wenn Sie den Busch mit einer Lösung von Kaliumalaun (5 g pro 1 Liter Wasser) gießen. Für eine Pflanze reichen 2 Liter Lösung. Sie können auch spezielle farbverändernde Präparate verwenden, die jetzt in jedem Gartengeschäft erhältlich sind. Das Verfahren wird alle zwei Wochen durchgeführt, beginnend mit der Knospenbildung. Diese Transformation kann zum Beispiel mit folgenden Sorten von großblättrigen Hortensien erfolgen: Blaumeise, Nikko Blue, Bodensee. Weiße Sorten ändern ihre Farbe nicht.
Mineraldünger: ein Überblick über die Präparate
Als Mineraldünger können Sie einzelne Präparate oder komplexe verwenden. Die zweite Option ist viel einfacher, da Sie die Proportionen nicht messen und berechnen müssen, sondern nur die Anweisungen befolgen (mit Wasser und Wasser verdünnen oder in die Erde einbetten).
Es gibt heute viele komplexe Düngemittel auf dem Markt. Produkte der Marken Fertika, Pokon, GreenWorld erhielten ausgezeichnete Bewertungen von Gärtnern:
- Unter der Marke Fertika für Hortensien produzieren sie einen speziellen Flüssigdünger, der während der gesamten Vegetationsperiode alle zwei Wochen ausgebracht werden muss, sowie einen komplexen körnigen Dünger für Immergrüne, der 1-2 Mal pro Saison je nach Krone Projektion.
- Produkte der Marke Pokon werden als Langzeitdünger eingestuft. Einmal pro Saison im Frühjahr wird es um den Busch gestreut und mit Erde vermischt, dann wird die Pflanze bewässert.
- Der Dünger GreenWorld für Rhododendren und Hortensien wird alle 3 Monate (d. h. 1-2 Fütterungen pro Saison) ausgebracht. Die Wirkung des Medikaments zielt darauf ab, die Anzahl der Knospen, eine üppigere Blüte und eine helle Farbe der Blütenstände zu erhöhen.
Wenn Sie sich für traditionelle Mineraldünger für Hortensien entscheiden, können Sie bis Mitte des Sommers (Mai-Juni) Ammoniumsulfat und Kaliumsulfat (60 g bzw. 15 g pro Eimer Wasser) und Superphosphat (20 g pro Eimer Wasser) verwenden ). Ein Busch benötigt 2-3 Eimer Lösung. Wenn Knospen erscheinen, wird Kaliumsulfatsuperphosphat verwendet (40 g bzw. bis zu 60 g pro 10 l Wasser).
Organische Düngemittel
Wie bereits erwähnt, können mineralische Stickstoffdünger mit organischen abgewechselt werden. Für diese Zwecke gut geeignet:
- Gülle (Verhältnis 1:10)
- Aufguss von Grüns (zum Beispiel Brennnessel, es ist möglich mit Sauerampfer)
- Königskerzenlösung (3 kg pro 10 Liter Wasser)
- flüssiger Biohumus
Im Herbst ist es gut, Humus unter die Büsche zu legen. Erstens wärmt es die Wurzeln vor Frost und verwandelt sich im Winter in einen ausgezeichneten Stickstoffdünger für Hortensien.
Wichtig! Asche sollte nicht unter die Hortensie gegeben werden, sie alkalisiert den Boden. Das Einbringen von Asche ist nur dann gerechtfertigt, wenn der Boden auf der Baustelle zu sauer ist.
Welche Gefahr besteht bei einem Mangel und Überschuss an Düngemitteln?
Fehlen der Pflanze Nährstoffe, signalisiert sie dies mit ihrem Aussehen. Im Allgemeinen wächst die Pflanze bei Mangel an Düngemitteln langsam, blüht nicht oder blüht ein wenig:
- Ein Säuremangel im Boden kann eine Chlorose der Hortensienblätter verursachen. Die Blätter werden blass, werden hellgelb. Die Medizin ist einfach - gießen Sie den Busch einmal alle 10 Tage mit einer Lösung von eisenhaltigen Salzen, zum Beispiel Eisensulfat (5-6 g Substanz pro Eimer Wasser). Zitronen- und Oxalsäure säuern den Boden gut an (1 TL pro 10 Liter Wasser beim Bewässern).
- Sind die Blätter während der Blüte mit dunklen Flecken bedeckt? Hortensien haben höchstwahrscheinlich einen Kaliummangel. Ein Esslöffel Kalidünger pro 10 Liter Wasser wird die Situation korrigieren. Und erinnere dich, keine Asche!
Die goldene Regel des Gärtners lautet: Mangel an Dünger ist besser als zu viel. Das Fehlen einiger Elemente kann schnell erkannt und ausgefüllt werden. Die Folgen einer Überdüngung sind nicht so einfach zu beheben:
- Überschüssiger Stickstoff verhindert, dass sich die Pflanze richtig auf den Winter vorbereitet, und verringert ihre Frostbeständigkeit. Und dies droht, dass der Gärtner im Frühjahr einen Busch auf dem Gelände vermisst. Das Einfrieren der Knospen beeinflusst die zukünftige Blüte.
- Darüber hinaus verzögert überschüssiger Stickstoff die Blüte und lenkt alle Kräfte der Pflanze, den grünen Apparat aufzubauen.
- Übermäßige Düngung mit unzureichender Bewässerung erhöht die Salzkonzentration im Boden, unter der die Wurzeln, insbesondere die jungen, leiden.
- Überschüssiges Kalium verursacht eine vorzeitige Gelbfärbung der Blätter und eine Verschlechterung der Blütenfarbe.
- Bei zu viel Phosphor im Boden nimmt die Pflanze Eisen, Zink und andere Spurenelemente schlechter auf, wird empfindlicher auf Feuchtigkeitsmangel.
- Überschüssiges Kalzium aus hartem Wasser führt zu Kalium- und Magnesiummangel usw.
Bei der Anwendung von Düngemitteln (wenn dies nicht den Anweisungen widerspricht), muss die Pflanze zuerst gründlich mit klarem Wasser gegossen werden, um die Wurzeln nicht zu verbrennen, und dann mit einer Düngemittellösung. Stellen Sie vor dem Düngen sicher, dass die Hortensie es braucht. Jede Berechnung der Arzneimitteldosen sollte auf der Analyse des Bodens eines bestimmten Standorts und des Zustands der Pflanze basieren.
Im Allgemeinen, Hortensie gilt als anspruchslose Pflanze. Dies gilt insbesondere für rispige oder baumartige Formen. Sie reagiert jedoch dankbar auf eine vernünftige Fütterung und erfreut pflegende Gärtner mit üppiger und langer Blüte.
Weitere Informationen finden Sie im Video: