Sanfte Veronica in Ihrem Garten
Veronica ist eine einzigartige und vielfältige Pflanze. Bei einer gründlicheren Untersuchung der medizinischen Eigenschaften können Sie praktisch nicht zu Ärzten und Apotheken für Medikamente gehen. Und für Liebhaber von Garten- und Blumenzucht ermöglicht die Vielfalt der Sorten und Arten von Veronica, ihre Parzellen mit einer einzigartigen Kombination zu dekorieren. Und wenn Sie die richtigen Sorten auswählen und nah beieinander pflanzen, wird ihre Blüte vom frühen Frühling bis zum späten Herbst begeistern.
Inhalt:
- Allgemeine Informationen zur Anlage
- Arten von Veroniika
- Erziehen von Veronica
- Nützliche Eigenschaften und Anwendung von Veronica
Allgemeine Informationen zur Anlage
Veronica ist eine Pflanze, die zur blühenden Gattung gehört.
Verschiedene Sorten dieser Art sind fast auf der ganzen Welt zu finden. Eine sehr unprätentiöse, trockenheitsresistente Pflanze, die sich allen klimatischen Bedingungen anpasst. Der Boden ist auch für verschiedene Sorten abwechslungsreich, von sandig und lehmig bis locker und sumpfig. Es dauerte lange, bis es in Ziergärten und Blumenbeete kam, es wuchs immer mehr auf den Feldern und in den Bergen.
Nachdem Veronica domestiziert wurde, erwarb die Pflanze viele neue Sorten, die für den Ziergartenbau angepasst wurden.
Diese Pflanze ist seit sehr alten Zeiten bekannt, schon damals verstanden die Menschen dass es medizinisch ist... Es ist nicht bekannt, woher der Name "Veronica" stammt, oder aus dem Griechischen - "kleine Eiche", oder aus dem Lateinischen "echte Medizin" oder "echte Pflanze". Einige glauben, dass sie es zu Ehren der Heiligen Veronika benannt haben.
Arten von Veronika
In der Gattung der Veronica gibt es mehr als 300 Arten, jedoch sind nicht alle für den Anbau im Garten geeignet.
Doch solche Sorten, die sich für den Zieranbau eignen, bringen nicht viel Aufwand in der Pflege und Pflege. Veronica ist eine sehr winterharte, langblühende Pflanze und hat verschiedene Wuchsformen. Lassen Sie uns die beliebtesten und blühenden Arten auflisten.
Veronika officinalis:
- In der Natur ist Veronica officinalis sehr verbreitet, sie kommt in Europa, Nordamerika, dem Kaukasus, der Türkei und sogar Sibirien vor.
- Wächst in lichten lichten Wäldern. Veronica officinalis ähnelt im Aussehen einer Vergissmeinnicht-Blume.
- Der Unterschied besteht darin, dass sich die Stängel von Veronica officinalis ausdehnen und miteinander verflechten und einen schönen grünen Teppich mit blauen Blüten bilden.
- Sieht sehr gut aus auf Blumenbeeten und Wegen... Die Blätter dieser Sorte sind eiförmig und leicht rau, haben einen kurzen Stiel.
- Die Blüten sind hellblau, manchmal weiß.
- Die Blütezeit erstreckt sich fast über den gesamten Sommer.
- Vegetativ und durch Samen vermehrt.
- Sie können Veronica officinalis vor dem Winter oder Frühjahr säen.
- Nach dem Pflanzen erscheinen Blumen erst nach 2 Jahren.
- Sie kann in karge Böden und schattige Plätze gepflanzt werden und hat auch bei trockenem Wetter eine sehr hohe Überlebensrate.
Veronika langblättrig:
- Diese Pflanzenart wächst an feuchten Orten und auf sumpfigen Böden. Es wird oft in den belarussischen Wäldern gefunden.
- Sie gilt als eine der höchsten Sorten dieser Art, die Stängelhöhe erreicht 120 cm.Der Blütenstand kann 20 cm lang sein.
- Die Blätter haben eine eiförmige Form, sie sind an den Rändern spitz, die Blattstiele sind kurz.
- Am Stängel befindet es sich gegenüber oder 3-4 Blätter in Quirlen.
- Die Blüten von Veronica sind langblättrig blau, in spärlichen Pinseln gesammelt, die sich zum Ende hin verjüngen. Blüht vom Frühsommer bis September.
- Sie trägt Früchte in Form von Kapseln, deren Reifung im August beginnt.
- Vor kurzem wurden mehrere Hybriden dieser Sorte Veronica mit größeren weißen und blauen Blüten gezüchtet.
Veronika Krim:
- Es wächst hauptsächlich auf der Krim, daher der Name, auf den Felsen im Hochland.
- Die Pflanze selbst ist unterdimensioniert, ihre maximale Höhe beträgt etwa 30 cm.
- Die Blätter einer kleinen Pflanze haben eine hellgrüne Farbe und die Blüten werden in kleinen Blütenständen in Form von Bürsten gesammelt.
- Die Blütenblätter sind hellblau mit einem weißen Staubblatt.
- Eine solche Blume eignet sich eher für einen Steingarten.
- Sie blüht, wenn sie in einem gut beleuchteten, offenen Bereich von Mai bis Hochsommer gepflanzt wird.
- Reproduktion dieser Sorte Veronica geschieht mit Hilfe von Samen oder vegetativ.
Veronika buschig:
- Sie wächst in den Ländern Nordeuropas und in den Bergen Mittel- und Südeuropas.
- Veronica wächst buschig in Form kleiner Sträucher bis zu 15 cm Höhe.
- Die Blätter sind länglich, glänzend, an der Basis keilförmig, klein.
- Die Basis des Busches ist verholzt, die Stängel sind verzweigt, die Blätter stehen spärlich darauf.
- Kleine Blüten werden in kleinen Büscheln gesammelt. Die Farbe der Blüte ist blau, manchmal rosa.
- Der Stiel ist sehr kurz, fast unsichtbar.
- Veronica blüht im Juni und Juli buschig und die Früchte reifen im September.
- Es ist vorzuziehen, diese Pflanze im Halbschatten und auf felsigen Terrassen zu pflanzen.
Veronika Steller:
- Eine orientalische Varietät dieser Art stammt aus China und Japan.
- Die Pflanzenhöhe erreicht 25 cm und die Spitze ist mit einem Blütenstand gekrönt.
- Die Stängel sind gerade und kurz weichhaarig. Die Blätter sind eiförmig, gezähnt, bis zu 3 cm lang.
- Die Blütenstände sind ährenförmig und kurz, die Ähre ist zu Beginn der Blüte dicht, später lockerer.
- Veronica Stellera blüht in Blau oder Lila.
- Blüht von Juli bis Herbst.
- Sieht sehr schön auf Blumenbeeten aus, besonders mit Kontrastfarben.
Veronika kriecht:
- Es ist eine Pflanze, die in den Steppen, Wiesen und Feldern Asiens, Sibiriens und Mitteleuropas wächst.
- Die kriechende Pflanze bildet einen bis zu 10 cm hohen dichten Teppich mit bläulichen oder blauen Blüten.
- Die Blätter sind eiförmig und haben kurze Beine.
- Gezüchtete Sorten mit rosa Blüten und weiß.
- Der große Vorteil dieser Sorte Veronica ist, dass sie auch im Winter grün bleibt.
- Sehr gut geeignet für steinige Gärten und Zierteiche.
- Veronica vermehrt sich durch kriechende Samen oder Stecklinge.
- Nach dem Einpflanzen der Samen erfolgt die Blüte nach 2 Jahren Pflanzenleben. Diese Pflanze wird im Mai geschnitten.
Veronika Dubravnaya:
- Sie können diese Pflanze auf dem Territorium der Hälfte der Kontinente treffen: Asien, Nordamerika, Europa.
- Veronica Dubravnaya erreicht eine Höhe von 45 cm.
- Seine Stängel sind behaart und im oberen Teil verzweigt.
- Der untere Teil der Stängel haftet am Boden und wurzelt mit der Zeit.
- Die Blätter sind abgerundet und behaart wie Stängel, an den Rändern gezähnt.
- Sie blüht in leuchtendem Blau oder Lila, weiße Blütenstände sind sehr selten. Blüht sehr dicht von Ende Mai bis Hochsommer.
- Eine sehr winterharte Pflanze, die in Gärten und Parks zu finden ist.
- Es wächst sehr gut und sieht auf Rasen und Blumenbeeten gut aus.
- Vermehrt durch Triebe und bewurzelte Stängel.
Veronika Laubblatt:
- Veronica breitblättrig wächst fast in ganz Russland, in Zentralasien und Westeuropa.
- Die Stängel können bis zu 70 cm hoch werden, sie sind aufrecht und strecken sich nach oben.
- Die Blätter sind eiförmig und an den Rändern gesägt.
- Es hat blaue, rosa und weiße Blüten, die in Form von Bürsten in Blütenständen gesammelt werden, ihre Länge beträgt etwa 7 cm.
- Sie blüht ab Ende Mai für 4,5 Wochen.
- Pflanzen, die seit mehreren Jahren in Büsche geflochten werden und schöne Blütenkappen bilden.
- Die Pflanze ist feuchtigkeitsliebend, aber sehr winterhart und trockenheitsresistent.
- Vermehrung durch Teilung des Rhizoms.
- Die Samen haben eine sehr schlechte Keimfähigkeit, so dass eine solche Vermehrung äußerst selten ist.
- Nach dem Pflanzen wirft die Pflanze nach einem Jahr Stiele aus.
Veronica Ährchen:
- Sie wächst in den Gebieten Westeuropas, des Mittelmeerraums, Zentralasiens und Sibiriens.
- Die Pflanze hat einzelne Stängel, die etwa 40 cm hoch sind.
- Die Blütenstände befinden sich oben am Stängel und sind meist sehr dicht und bis zu 10 cm lang.
- Veronica Ährchen blüht von Mitte Juni bis Ende Juli in Blau, Lila, Weiß und Rosa.
- Sehr unprätentiöse Pflanze, dürreresistent.
- Es kann in jede lockere Erde in gut beleuchteten Bereichen gepflanzt werden.
- Sie verträgt Kälte sehr gut, reagiert aber schlecht auf Staunässe des Bodens.
- Die Teilung von Rhizomen, Samen und Stecklingen vermehrt sich.
- Es gibt eine große Anzahl von Sorten, die speziell für die dekorative Bepflanzung gezüchtet wurden.
Erziehen von Veronica
Fast alle Veronica-Sorten bevorzugen helle oder halbschattige Standorte.
Obwohl die Pflanze sehr unprätentiös ist, sollte der Boden in den Wintermonaten nicht durchnässt werden, da die Blüte absterben kann. Die Pflanzenpflege ist sehr einfach, fast jeder Boden ist geeignet. Eine akzeptable Temperatur liegt bei 14–20 Grad, viele Sorten vertragen jedoch problemlos Trockenperioden im Sommer. Im Frühjahr, vor der Blütezeit, ist häufiges Gießen erforderlich. Und wenn die Blumen bereits geblüht haben, muss das Gießen reduziert werden. Nachdem die Blüten verblüht sind, kann der oberirdische Teil der Pflanze abgeschnitten werden, wodurch die Möglichkeit besteht, neue junge Blätter freizusetzen. So wird die Pflanze während der gesamten Frühling-Sommer-Periode und sogar im Herbst schön aussehen.
Veronica reproduziert auf verschiedene Weise:
- Durch Teilen des Rhizoms.
- Durch Stecklinge.
- Saat.
Jeder Gärtner wählt eine für ihn bequemere Methode. Für die Aussaat von Samen im Freiland ist der Herbst eine günstige Zeit. Wenn Samen im Frühjahr gepflanzt werden, müssen sie zuerst geschichtet werden. Stecklinge werden im Sommer durchgeführt. Schneiden Sie dazu die jungen Spitzen der Stiele ab. Dann können sie im Boden verwurzelt oder zum Keimen von Wurzeln in Wasser gelegt werden. Bei guter Durchwurzelung kann die Pflanze in offene Erde gepflanzt werden.
Die beliebteste Art, Veronica zu züchten, ist das Teilen des Rhizoms.
Und mit dieser Methode wurzelt es schneller und besser an einem neuen Ort. Dieser Vorgang wird am besten im Frühjahr oder frühen Herbst durchgeführt. Gemahlene Stängel werden geschnitten und die Pflanze wird ausgegraben. Danach können Sie die Rhizome mit einem Messer oder einer Schaufel teilen. Die Teilung des Busches muss gleichmäßig erfolgen, damit an jeder abgeschnittenen Wurzel mindestens 3 Triebe verbleiben. Und sofort nach der Teilung an einen neuen Ort verpflanzen oder alt aber befruchtet.
Sie können Veronica alle 2-3 Jahre einmal füttern, da sie aufgrund ihrer Schlichtheit und einfachen Anpassung an fast jeden Bereich keine großen Probleme in dieser Angelegenheit verursacht.
Nützliche Eigenschaften und Anwendung von Veronica
Die medizinischen Eigenschaften von Veronica sind seit der Antike bekannt und viele Beschwerden wurden mit Hilfe dieser Pflanze behandelt. In der modernen Welt wird es in seiner natürlichen Form nur in der traditionellen Medizin verwendet.
Die Spitzen von Pflanzen mit Blättern und Blüten haben heilende Eigenschaften.
Das Sammeln beginnt im Frühsommer, wenn die Blüte gerade beginnt und dauert den ganzen Sommer. Die Kollektion wird sehr schnell getrocknet, die Temperatur erreicht 40 Grad. Durch diese Hochtemperaturtrocknung wird der Blütenverlust reduziert und die natürliche Farbe der Pflanze bleibt erhalten. Die getrocknete Pflanze kann nur 2 Jahre lang verwendet werden, nach Ablauf der Frist gehen die medizinischen Eigenschaften verloren. Die Zusammensetzung von Veronica ist sehr reichhaltig, sie enthält Vitamine, ätherisches Öl, organische Säuren, Carotin, Glykoside und viele andere. nützliches Material.
Veronica officinalis wird als schmerzstillendes, heilendes und entzündungshemmendes Mittel verwendet.
Und der Aufguss dieses Krauts verbessert den Appetit. In der Volksmedizin wird sehr häufig ein Aufguss von Veronica officinalis verwendet.Es wird empfohlen, es bei Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Erkältungen, Asthma bronchiale zu verwenden. Äußerliche Anwendung hilft bei Ekzemen und Pilzerkrankungen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.